Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Irebavpn Xöyyvat
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Stellenausschreibung: Fundraiser:in für MORUS 14 e. V. gesucht!

Hallo zusammen, 

MORUS 14 e. V. ist ein sozialer Verein im Rollbergkiez in Berlin-Neukölln, der sich auf Chancengerechtigkeit für sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche spezialisiert hat. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Nachfolger:in für mich fürs Fundraising (30h/Wo). 

Die Stellenausschreibung findet ihr im Anhang. Bewerbungsschluss ist der 17.5.2024. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mich auch gerne direkt kontaktieren. Bitte teilt auch gerne den Beitrag. 

Herzliche Grüße, 

Veronica

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Der erste kooperative Supermarkt in Deutschland (Gründungsjahr 2019) „SuperCoop Berlin“ braucht Eure Unterstützung!

Für mehr Gemeinschaft: Mit einer Café-Ecke, Mittagstisch, einem größeren Unverpackt-Angebot und Regalvermietung an lokale Produzent*innen!

Werde Teil einer super Gemeinschaft, einer super Alternative, werde Teil eines Supermarktes, by the way... es ist der nachhaltigste und sozialste Supermarkt in Berlin , werde Teil von SuperCoop Berlin.

Denn der Wunsch nach einer gerechten Welt ist kein utopischer Traum, sondern sehr sehr lebendig...

Das Konzept der kooperativen Supermärkte ist durch das Miteigentum und Mitarbeit der Mitglieder gekennzeichnet. Dies ist ein Beispiel für Gemeinschaffen/Commoning.

🏹 SuperCoop wird von seinen Mitgliedern verwaltet, die das Alltagsgeschäft des Supermarktes steuern. Nur wenige Vollzeitmitarbeiter/innen kümmern sich um Bestellungen und Koordination. Jedes Mitglied arbeitet 3 Stunden pro Monat und kann den Supermarkt durch ein demokratisches Abstimmungssystem mitgestalten.

🏹 SuperCoop verschafft seinen Mitgliedern Klarheit durch transparenten Einkauf, offene Verwaltung und klare Kennzeichnung. Die Mitarbeit der Mitglieder ermöglicht es den Betreiber/innen, eine breite Palette hochwertiger Produkte (frisch, biologisch, lokal) zu erschwinglichen Preisen anzubieten und gleichzeitig die Produzent/innen fair zu bezahlen.

🏹 Das Modell wird bereits seit 40 Jahren erfolgreich in New York praktiziert, wo die Kooperative über 17.000 Mitglieder zählt. Ein ähnlicher Supermarkt existiert in Paris.

Mehr Informationen zum SuperCoop Berlin findet Ihr auf der Webseite: https://supercoop.de/

Und alle Infos auf der Kampagnen Website von Startnext unter: https://www.startnext.com/supercoop 

SuperCoop Berlin - This is not a SuperMarket..

This is a Movement ! Come by and discover an alternative supermarket model, based on principles such as: Cooperation, Co-Ownership and Democracy.

Kommentieren...
Puevfgvna Füßrathgu
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Nix mehr "googeln"

Wenn das nächste Mal wieder jemand um die Ecke kommt und dir sagt, du sollst doch was "googeln", dann schick dieser Person einfach den folgenden Link:

nixgoogeln.de

Fnovar Uneanh · vor mehr als einem Jahr

Finde ich prinzipiell ne super Idee – ich hab nur einen Wunsch: Bitte erklärt doch direkt auf der Seite, warum es überhaupt relevant ist, wo die Suchmaschine gehostet wird und ob sie einen eigenen Index hat. Auch zu den Datenschutzbedenken bezüglich Ecosia solltet ihr zumindest einen weiterführenden Link anbieten.

Puevfgvna Füßrathgu · vor mehr als einem Jahr

Freut mich, wenn meine Idee auch mit dir resoniert 😎

All die Infos auf der Seite sind ja nicht neu, allerdings denke ich, dass erst so "kleine Themenseiten" die Menschen wirklich "erreichen", weil alles andere einfach überfordert.

Puevfgvna Füßrathgu · vor mehr als einem Jahr

Danke für den Hinweis, nehme ich mit auf 🙏

Fnovar Uneanh · vor mehr als einem Jahr

Danke dir!

Kommentieren...
Hyevpu Eüpxre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Demokratie und Wahlen

Wegen der vielen Wahlen in der ganzen Welt ist das Demokratieverständnis wieder in Diskussion. Meist werden die Wahlverfahren dabei aber nicht explizit behandelt. Gut wäre es!

Wir haben unsere App zur Entscheidungsverbesserung in Gruppen so konzipiert, dass methodisch die bessere Verfahrensgruppe (sogenannte Bewertungsverfahren) genutzt wird und man selbst mit verschiedenen Konfigurationen ausprobieren kann, was für welche Entscheidung am besten ist. (Hintergrundinfos hier: https://lnkd.in/eX8CM_Qg)

Das wäre für die Politik mal einen Versuch wert. Daher haben wir sie auch zum PLAN D von der ZEIT eingereicht.
Hier könnt Ihr gerne dafür voten: https://lnkd.in/e-g2F5tp

Und Ihr könnt es selbst ausprobieren in Euren Organisationen, denn man kann das Tool auch kostenlos nutzen: https://ask-dad.eu/m2

LinkedIn

This link will take you to a page that’s not on LinkedIn

Hyevpu Eüpxre · vor etwa einem Jahr

 Als wäre es abgesprochen, hat Veritasium gerade (grad mal 10 Stunden alt) ein Video genau zu diesem Thema veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=qf7ws2DF-zk

Kommentieren...
Vyban Xbtyva
teilt etwas mit · vor 12 Monaten

Kostenloses Webinar: Geld*Segen

Viele Menschen glauben nicht daran, dass sie ihre Träume verwirklichen können – weil das Geld fehlt. Dabei ist genug für alle da. Es ist nur ziemlich ungleich verteilt. Geld ist ein wesentliches Machtinstrument im globalen Win-Lose-Spiel unserer Kultur. In diesem Webinar wollen wir der Frage nachgehen: Wie können wir das ändern? Wie können wir unsere Projekte in Lern- und Erfahrungsräume verwandeln, in denen wir einen hilfreichen, heilsamen Umgang mit Geld erleben?

Basierend auf den Methoden des Dragon Dreaming teilen wir in diesem kostenfreien Webinar Wissen und Methoden, mit denen du negative Glaubenssätze hinterfragen, neue Alternativen entdecken und den Mut zur Verwirklichung deiner Träume neu entfachen kannst.

Weitere Infos unter: https://dragon-dreaming-playbook.net/geld-november-2024/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Stiftung Alltagsheld:innen – Förderung für Projekte mit Alleinerziehenden

Die Stiftung Alltagsheld:innen setzt sich für die Rechte von Alleinerziehenden ein und fördert innovative Projekte, die darauf abzielen, die Lebenssituation von Ein-Eltern-Familien grundlegend zu verbessern und diskriminierende Strukturen abzubauen.

Dazu hat die Stiftung vier verschiedene Arten von Förderung:

  • Starthilfe für neue Projekte: Unterstützung bis zu 10.000 Euro für innovative Ideen mit kurzfristiger Umsetzung.
  • Zuschuss für laufende Projekte: Förderung bis zu 10.000 Euro für bestehende Projekte, die Ein-Eltern-Familien zugutekommen.
  • Informations- und Bildungsarbeit: Zuschüsse bis zu 5.000 Euro für Studien, Bildungsveranstaltungen, Veröffentlichungen und Kongresse zur Situation von Alleinerziehenden.
  • Schwerpunktprojekte: Individuell festgelegte Förderbeträge für kostenintensive oder längerfristige Projekte, einschließlich Musterklagen zur Durchsetzung von Rechten Alleinerziehender.

Schwerpunktprojekte müssen zu einem der folgenden Schwerpunkte der Stiftung passen:

  • Gemeinschaftliches Wohnen für Alleinerziehende
  • Teilhabechancen für zugewanderte und geflüchtete Alleinerziehende

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, Einzelpersonen oder Familien erhalten keine Förderung. Bis zum 31. März kannst du deinen Antrag einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Was wir fördern – Stiftung Alltagsheld:innen

https://alltagsheldinnen.org/was-wir-foerdern/#foerderkriterien

Kommentieren...
Klimaportal
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Launch vom Klimaportal Detmold

Es ist Zeit für eine weitere Erfolgsstory...

 
Unser Projekt Detmold2035 ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Klimaschutz auf kommunaler Ebene gemeinsam und gerecht umgesetzt werden kann. Ziel ist es, die Stadt Detmold bis 2035 klimaneutral und lebenswerter zu gestalten.

Hier ein paar Punkte, die wir besonders hervorheben möchten:
🟢 die Stadtwerke Detmold GmbH wurde von Anfang an mit ins Boot geholt
🟢 Netzbetrieb und Wärmeplanung werden direkt mitgedacht
🟢 gemeinsame und zielführende Kommunikation

Ein Highlight des Projekts ist die Gründung des gemeinnützigen Vereins „Detmold 2035 e.V.“. Mitglieder erhalten umfassende Informationen und haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Gebündelt werden die Angebote des Vereins auf dem hashtag#Klimaportal der Stadt.

Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die ein starkes Bündnis zwischen Stadtverwaltung, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und weiteren Organisationen bildet.

Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, findest du hier https://klima.detmold.de/

Klimaschutz - Stadt Detmold

Entdecke Detmolds Ambitionen für eine klimaneutrale Zukunft bis 2035.

Hey, das klingt sehr gut.
Wollt ihr auch den Vergleich mit anderen Kommunen wagen?
Dann schaut euch doch bitte mal https://www.stadt-land-klima.de/ an.
Wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch gern bei mir. Oder besucht unser Onboarding. Das nächste ist am 5.2. um 19 Uhr.

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Selbstbewusstsein statt Selbstzweifel. Innere Stärke für Coaches und Führungspersonen.

In einer Welt, die nach Perfektion strebt und Erfolg oft an äußeren Maßstäben misst, sind Selbstzweifel ständige Begleiter – besonders für Frauen in Führungspositionen und beratenden Berufen. Als (weibliche) Coaches und Führungspersonen stehen wir nicht nur vor der Herausforderung, andere zu unterstützen, sondern müssen auch einen Umgang mit unsere eigenen inneren Herausforderungen meistern.

In diesem Essay beleuchte ich acht verschiedene Facetten von Selbstzweifeln und zeige praktische Wege auf, wie wir diese Selbstzweifel in Selbstvertrauen, Entwicklung und Wirksamkeit umwandeln können.

https://www.juttakalliesschweiger.de/post/selbstzweifel-und-der-weg-zu-innerer-st%C3%A4rke-ein-leitfaden-f%C3%BCr-weibliche-coaches-und-f%C3%BChrungspers

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Projektförderung von Engagement Global

Engagement Global fördert mit dem Programm „Engagiert die Welt gestalten“ entwicklungspolitische Bildungsprojekte in Deutschland. Ziel ist es, Menschen globale Zusammenhänge näherzubringen und sie für eine gerechte und nachhaltige Welt zu sensibilisieren.

Gefördert werden dazu Projekte in folgenden Bereichen:

  • Informationsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen
  • Workshops, Seminare und Konferenzen
  • Social-Media-Aktivitäten
  • Unterrichtseinheiten und Projekttage an Schulen
  • Themenbezogene Ausstellungen mit Begleitprogramm
  • Theaterarbeit, Radio-, Foto- und Filmprojekte

Die maximale Fördersumme liegt bei 10.000 Euro, stellst du jedoch das erste Mal einen Antrag bei Engagement Global, kannst du maximal 5.000 Euro Förderung für dein Projekt erhalten. Der Eigenanteil liegt bei 25% – für Schulen, Kitas, Kindergärten sowie rein ehrenamtlichen Projekten nur bei 10%.

Deinen Antrag kannst du das ganze Jahr über einreichen. Beantragst du eine Fördersumme bis zu 5.000 Euro muss der Antrag spätestens sechs Wochen vor Projektbeginn, über 5.000 Euro spätestens acht Wochen vorher gestellt werden.

Weitere Infos findest du hier.

Engagiert die Welt gestalten - Engagement Global

Engagiert die Welt gestalten ist ein Förderprogramm von Engagement Global und ideal als Einstiegsprogramm in die staatliche Förderung für kleinere Proje...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen