Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Unsere Eco Chalets sind marktreif!
Liebe Community,
die Pläne stehen, ein Netzwerk der besten Hersteller für nachhaltiges Bauen ist aufgebaut - Es kann losgehen!
Du träumst schon lange von einem maximal nachhaltigen kleinen Häuschen?
Dir liegt die Natur und Kreislaufgerechtigkeit am Herzen?
Du möchtest gesund und energieautark wohnen?
Dann haben wir das perfekte Häuschen für Dich.
Werfe gerne ein Blick in unsere Infobroschüre Wohnen weitergedacht.
Mehr Informationen und einen Konfigurator, um Dein individuelles Eco Chalet flexibel Deinen Wünschen anzupassen, gibt es schon bald online unter:
www.inneco.de
Wir freuen uns von Dir zu hören und sind für Tipps zu Grundstücken (speziell in Süddeutschland) und Empfehlungen dankbar :)
Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende
Anke
-Gründerin inneco

Einladung zur IMAGINE Konferenz
Liebes Netzwerk,
die IMAGINE Konferenz kommt nach einer zweijährigen Pause am 28.-30. Oktober 2022 zurück.
IMAGINE ist eine Veranstaltung für Menschen, die gestalten und sich wirksam in und für unsere Gesellschaft einbringen möchten – im Kleinen und Großen. Hierfür bietet IMAGINE 2022 zum 17. Mal einen Raum für persönliche Gespräche, Reflexion, Inspiration und Aktion. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werte und Leidenschaften jedes Einzelnen und die gemeinsame Suche nach Wegen, diese noch stärker zu leben – privat, beruflich oder in der Ausbildung. Bei IMAGINE geht es darum, mehr Klarheit und Rückenwind für den eigenen Lebensweg und die für sich wirksamste Rolle in der Gesellschaft zu gewinnen:
- Für was stehe ich (ein) und wie kann ich mich entfalten?
- In welcher Gesellschaft möchte ich leben, und was ist mein Beitrag?
- Was ist mir wichtig? Und wie kann ich das noch stärker leben?
Bei Fragen meldet Euch gern an [email protected]
Datum & Ort: 28.-30. Oktober 2022 in Rot an der Rot (Baden-Württemberg)
Alle Infos und Tickets auf https://www.eventbrite.de/e/337154216337
Veranstalterin: Zukunftswerft gUG
Eventbrite – Zukunftswerft gUG präsentiert 17. Imagine Konferenz - Wirksame Lebenswege – Freitag, 28. Oktober 2022 | Sonntag, 30. Oktober 2022, Jugendha...

So geht Transformation heute. Mit offenem Denken, offenen Herzen und offenem Willen.
"Nur der Tag bricht an, für den wir wach sind." Henry Thoreau
Mit der Theorie U gestalten Menschen, Organisationen und Netzwerke aus der ganzen Welt die persönliche, organisationale und gesellschaftliche Transformation. Beim Deep Dive Theorie U Workshop laden wir die Teilnehmer:innen ein, in die Theorie U einzutauchen, das Framework und eine Vielzahl der Methoden der Theorie U mit allen Sinnen im Ganzen zu erfahren und ihre Wirkung zu erleben. Sie werden die Theorie U ganz konkret zu einem Anliegen anwenden. Dieses Anliegen könnte persönlicher Natur sein, ein Projekt oder eine berufliche Aufgabe. Wir freuen uns darauf, mit Dir tief einzutauchen in das großartige Rahmenwerk der Theorie U. Dein Team von CoCreatingFuture.#TheoryU #theorieu #cocreatingfuture #cocreation #systemssensing #prototyping #future #zukunft #umdenken #mindshift #achtsamkeit #wandel #nachhaltigkeit #resilienz #regeneration #bildung #erwachsenenbildung #projekt #mindfulness
https://www.eventbrite.de/e/deep-dive-theory-u-online-tickets-383462445497
Eventbrite – CoCreatingFuture PartmbB i.Gr. präsentiert Deep Dive Theory U (online) – Donnerstag, 10. November 2022 | Sonntag, 13. November 2022 - Infor...

Job Opening: Manager:in Finanzen (20-40h), in Berlin oder Wien
Liebes Reflecta Netzwerk,
Social Impact Award sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Manager:in Finanzen in Teil- oder Vollzeit (20-40 Wochenstunden) in Berlin oder Wien.
Mehr zum Jobprofil hier: https://germany.socialimpactaward.net/jobs/managerin-finanzen/
Sehr gerne könnt ihr das Jobprofil auch an Personen aus eurem Netzwerk weiterleiten!
Viele Grüße & vielen Dank
Lisa Schnägelberger
https://germany.socialimpactaward.net/jobs/managerin-finanzen/

REFLECTA CHANGEMAKER IMPULS
Du willst mit deinem Projekt Reichweite und Impact
generieren? Dann haben wir genau das richtige Event für dich! Am 26.
Oktober findet der Reflecta Changemaker Impuls statt: Ein Online-Event mit Antonia Bartning von Pitch Your Green Idea und dem Serien Sozialunternehmer und Aktivisten Shai Hoffmann.
.
In der Zeit von 17.30h-19:00 Uhr kannst du spannenden Vorträgen lauschen und den ein oder anderen Tipp mitnehmen sowie mit Gleichgesinnten aus der Reflecta Community in den Austausch gehen.
.
Hier die Eventagenda auf einen Blick:
- Willkommensworte Lukas Marzi (Marziplan)
- Vorstellung Reflecta (Daniela Mahr, Gründerin Reflecta)
Vorstellung von Reflecta Sommerkampagnengewinner:innen
- Impulsvortrag Antonia Bartning (Erfinderin »Pitch Your Green Idea«)
- Impulsvortrag Shai Hoffmann (Sozialunternehmer)
- Paneltalk
- Öffnung für Fragen
- Netzwerken & Schlussworte
.
Zu den Speaker:innen:
Shai Hoffmann ist Social Entrepreneur, Crowdfunding-Experte, Speaker und Aktivist.
Shai Hoffmann - Kampagnen-, Kommunikations-, PR-Beratung
Antonia Bartning ist die Erfinderin von »Pitch Your Green Idea« ( systainchange ), dem preisgekrönten Spiel zu nachhaltigem und sozialem Entrepreneurship und Innovationsentwicklung.
Tolles Highlight nur für Reflecta Companions: Ihr dürft live im Event Fragen stellen, euch präsentieren und vernetzen. Den Link zu diesem zweiten Raum, erhaltet ihr in der Companion Community.
Anmeldung: https://www.eventbrite.com/e/reflecta-changemaker-impuls-tickets-411962780767
Preis / Eintritt:Kostenlos

Zugang zum Reflecta Changemaker Impuls 26. Oktober ab 17:30
Hallo zusammen,
hier teilen wir nochmal die Info für morgen :)
Wir beginnen alle zusammen in der großen Runde mit der Vorstellung
der Social Startups, die aktuell von uns unterstützt werden und den zwei Impulsvorträgen pünktlich ab 17:30
unter dem Zoom-Link, den ihr erhaltet, wenn ihr euch unter Eventbrite
anmeldet:
https://www.eventbrite.com/e/reflecta-changemaker-impuls-tickets-411962780767
Nach der Vorstellung und den Impulsen von Antonia Bartning und Shai Hoffmann in
der großen Runde geht es für Reflecta Companions und die Social
Startups, in den nächsten Zoom Raum für die Podiumsdiskussion, F&A
und Netzwerken.
Den Zugang zu dem zweiten Raum erhaltet ihr in der Companion Community: https://www.reflecta.network/community/reflecta-companion-community
Falls ihr noch nicht Companion seid, könnt ihr das hier nachholen: https://www.reflecta.network/changemaker/membership
Die Einladung gilt immer für euch als ganzes Team. (Wichtig: Benennt euch in dem Zoom-Call mit Name_Organisation).
Wir sind ab 17:00 in der Session und können keine Rückfragen mehr beantworten.
Falls noch dringende Fragen auftauchen stellt sie gerne morgen bis ca 14:00
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße,
Daniela
Eventbrite – Reflecta Changemaker Impuls – Mittwoch, 26. Oktober 2022 - Informieren Sie sich über das Event und darüber, wie Sie an Tickets gelangen.

The electric light did not come from the continuous improvement of candles. Oren Harari
Mit der Theorie U gestalten Menschen, Organisationen und Netzwerke aus der ganzen Welt die persönliche, organisationale und gesellschaftliche Transformation. Beim Deep Dive Theorie U Workshop laden wir die Teilnehmer:innen ein, in die Theorie U einzutauchen, das Framework und eine Vielzahl der Methoden der Theorie U mit allen Sinnen im Ganzen zu erfahren und ihre Wirkung zu erleben. Sie werden die Theorie U ganz konkret zu einem Anliegen anwenden. Dieses Anliegen könnte persönlicher Natur sein, ein Projekt oder eine berufliche Aufgabe.
#TheoryU #theorieu #cocreatingfuture #cocreation #OttoScharmer #systemssensing #prototyping #future #zukunft #umdenken #mindshift #achtsamkeit #wandel #nachhaltigkeit #resilienz #regeneration #bildung #erwachsenenbildung #projekt #mindfulness
Eventbrite – CoCreatingFuture Reisky PartG f. Transformationbgl präsentiert Business Deep Dive Theory U in Präsenz – Montag, 16. Januar 2023 | Donnersta...
Das 7. Agile Culture Camp - Am 2. und 3. Februar 2023
Hallo allerseits,
das Agile Culture Camp ist eine spannende, hervorragend im Barcamp Format moderierte Möglichkeit für Austausch und Vernetzung. Es passt in Art und Inhalt perfekt zu Reflecta, scheint hier bisher aber noch unbekannt zu sein.
Ich selbst war Teilnehmer und kenne die Veranstalter als Kollegen aus meiner Beratungsarbeit und mache hiermit einfach auf das diesjährige Event aufmerksam.
Wesentliches von ihrer Website habe ich für alle Changemaker unten einkopiert, hier der Link zum vollen Text: www.agileculturecamp.de
Bei Fragen, kontaktiert mich gerne.
Beste Grüße
Arvid - der Geschäftsprozesstherapeut
Das 7. ACC stellt nun die Gestaltung unserer Zukunft in den Fokus: „Future!“
In welcher Zukunft wollen wir leben? [...] Wie nutzen wir die Kraft unserer Vision einer enkeltauglichen Zukunft für unser Handeln und welche Narrative erzeugen positive Energie für die gesellschaftliche Transformation? Wie sieht das gute Leben für alle konkret aus in einer Zukunft, in der wir wirklich leben wollen und noch einen Platz auf dem Planeten haben? [...]
[Schwerpunkte]:
Unsere Inneren Welten: IDGs / Verbundenheit / Individuelle Resilienz (Ich-Ebene)
Unsere Visionen – Bilder unserer Zukunft: Positive Narrative / Erfolgsgeschichten aus den äußeren Welten / SDGs, Möglichkeitsräume und Ermutigungen
Unser Weg in die Zukunft: Organisationale Resilienz / Nachhaltige Transformation / Zusammenarbeit
Unsere konkreten Beiträge: Regenerative Leadership / Netzwerke / Konkrete Ansätze: GWÖ, Impact Economy, Agilität, Circular Economy etc.
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
Hallo liebe Community,
wir suchen grade motivierte Socialpreneure, die sich mit dem Megatrend Silver Society beschäftigen und Lust haben in dem Bereich neue Lösungen zu entwickeln. Und zwar..
Das VGH Intralab ist unsere Zukunftswerkstatt. In dem mehrmonatigen Weiterbildungs- und Beteiligungsformat, das wir mit unserer Innovationsentwicklungseinheit FUTUR X und der Hochschule Hannover aufgesetzt haben, tüfteln Mitarbeitende in kleinen interdisziplinären Teams an gesamtunternehmerischen Fragen. Die beste Idee wird schließlich beim Pitchfinale gekürt und vom Unternehmen gefördert. Auf ihrem Weg vom weißen Blatt bis zum Prototypen werden die Teilnehmenden von externen Coaches begleitet und erhalten eine Menge kreativmethodischen Input.
Ausgewählte Bewerber:innen erhalten die einmalige Gelegenheit, sich mit engagierten Menschen aus der Unternehmenswelt in einen intensiven Austausch zu begeben. Durch eine aufgeschlossene, motivierte und experimentierfreudige Zusammenarbeit von fünf bis sechs Personen pro Team entstehen im Learning-by-Doing innovative und ungewöhnliche Lösungen für reale Probleme aus der Versicherungswelt.
Mehrwerte/ Dein Nutzen:
- Intensive Auseinandersetzung mit Kreativität & Innovativität in interdisziplinären Teams
- ... erkennen, wie du gewinnbringend in kollaborativen, interdisziplinären Teams zusammenarbeitest
- Verstehen und Anwenden der Design Thinking und Lean Startup Methoden als praxisnahes Tool aus der Design- und Innovationswelt
- Nutzerzentriertes Design eines greifbaren Produkts/Services/Geschäftsmodells
- Aufbau eines lokalen Netzwerkes
- Training von Präsentationsfertigkeiten
- Gewinneridee: Umsetzung in die Wirklichkeit
- Sie nutzen die Potentiale eines multidisziplinären Expert:innen-Teams bzw. Begleitung durch diese
- Denken aus der Perspektive eines Nutzers
- Anwendung neuer Methoden zum agilen und kreativen Denken
- Ausprobieren von unternehmerischem Handeln
- Keynote / vertiefendes Wissen zum Thema Silver Society
- Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln
- Ein unvergessliches Erlebnis, viel Spaß und den Intralab-Geist/Spirit hautnah miterleben J
Thema des Intralabs in 2023:
- Diesjähriges Oberthema: Silver Society
- Ein Megatrend des Zukunftinstituts
- Design Challenge/ Fragestellung: "Wie werden wir für die Silver Society die erste Wahl bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Ziele?"
Zeit und Ort:
Coaching | Präsenz | ganztägig (9:00 – 18:00 Uhr)
- 3x2 Workshoptage:
- 01.+02.03.2023 VGH-Direktion im Herzen von Hannover
- 23.+24.03.2023 VGH-Direktion im Herzen von Hannover
- 26.+27.04.2023 FreiGeist Göttingen
Inhalte: Team Building, Design-Thinking, Lean Start-up/ Prototypen, Pitch
Abschlussveranstaltung
- 1 Pitchfinale | Präsenz | halbtägig
Inhalte: Ergebnispräsentation der Teams live vor Jury und MA
Die Teilnahme beinhaltet auch:
- Die Teilnahme am Intralab ist kostenlos
- Verpflegung an den jeweiligen Workshoptagen
- Eine Übernachtung am dritten Workshoptermin im Hotel Freigeist in Göttingen
- Teilnahmeurkunde nach Absolvierung aller drei Workshop-Termine sowie dem Pitch
- Inkl. Fahrtkosten
Der/die Bewerber:innen bringt mit:
- Lust, Neues auszuprobieren
- Ein Open-Mindset
- Erste Kenntnisse in agilen und/oder kreativen Methoden
- Interesse an dem Thema Silver Society und der Versicherungswelt
- Idealerweise Wohnort: Hannover oder Umland
Wie bewerben:
- Über [email protected]
- Name, Alter, aktuelle Tätigkeit, Motivation mitzumachen, Kontaktdaten (Telefon & E-Mail-Adresse)
Es gibt nur 5 Plätze für die externe Teilnehmende!
Danke für die spannende Links! 🤗
Eine der Hauptverantwortlichen des Hamburger Vereins "Wege aus der Einsamkeit" war auch zu Gast im DigitalGerecht-Podcast, als einer der ersten Gäste sogar, direkt in Folge 1.
Das ist dann für dich vielleicht auch hörenswert, Dr. Anna Iversen ?
Hi Simon, danke dir!
Zur Technik:
Die Eco Chalets orientieren sich am Effizienzhaus-Plus Standard.
Wir setzen auf ein strombasiertes Energiekonzept: Das Dach besteht aus einem besonders hochwertigen vollflächigen PV-Indachsystem. Die Glas-Glas-Module stellen dabei die wasserführende Schicht dar, d.h. es befinden sich keine Ziegel oder zusätzliche Blecheindeckung darunter. Die Anlage bringt eine Leistung von 16,8 kWp. Die Optimale Ausrichtung ist Ost-West: Dann wenn am meisten Strom im Haushalt benötigt wird - nämlich morgens und abends. Die nach Süden ausgerichtete Glasfront ermöglicht solaren Wärmeeintrag im Winter, wenn die Sonne tief steht. Im Sommer schützt der Dachüberstand der Veranda vor der Sonneneinstrahlung der hochstehenden Sonne.
Ein modular vergrößerbarer Batteriespeicher dient der Überbrückung für wenig sonnenreiche Tage. Mit dem eigens generierten PV-Strom wird eine Wärmepumpe betrieben, die das Wasser für den täglichen Bedarf im Brauchwasserspeicher erhitzt, sowie im Winter die wassergeführte Bodenheizung speist. Ein zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Luftfilter sorgt für (pollenfreie) Frischluft in den Räumen. So geht im Winter keine Wärme durch Fensteraufreißen verloren.
Eine Smart Home-Applikation, die sogar den Wetterbericht der kommenden Tage miteinbezieht, vernetzt die einzelnen Komponenten intelligent, sodass der PV-Strom ideal genutzt wird.
Die Eco Chalets können mit einer Regenwasserzisterne kombiniert werden oder ganz normal an das öffentliche Netz angeschlossen werden.
Transport und Aufbau:
Wir arbeiten mit der Firma Rombach zusammen, die ihre Abbundanlagen im Schwarzwald hat und mit heimischen Hölzern arbeitet. Hier werden alle Elemente vorgefertigt.
Der Transport erfolgt mittels Tiefladern und der Aufbau durch einen lokalen Rombach-Partner innerhalb von 1-2 Tagen.
Fundamente:
Die Eco Chalets werden standardmäßig auf Schraubfundamente gegründet, die für verschiedene Untergründe geeignet sind. Sprich eine große Schraube wird so tief in den Boden gedreht bis ein gewisser Widerstand erreicht ist. Es kann jedoch vorkommen, dass es bei bestimmten Bodenverhältnissen (z.B. wenn festere Bodenschichten besonders tief sitzen) wirtschaftlicher ist, auf Punkt- oder Streifenfundamente zu setzen.
Das muss individuell nach einem Bodengutachten entschieden werden.
Flexibilität:
Wir haben uns nach reiflicher Überlegung bewusst gegen eine modulare Erweiterbarkeit der Eco Chalets entschieden, da nachträgliche Änderungen an der Außenfassade sehr teuer kommen und baurechtlich leider auch nicht so einfach durchsetzbar sind, wie man sich das wünschen würde.
Um für jede Situation das passende Haus bieten zu können, gibt es die verschiedene Varianten, die im Innenausbau nach den eigenen Bedürfnissen konfiguriert werden können. So lassen sich z.B. nachträglich noch Wände einfügen oder entfernen, wenn sich Kinder ankündigen oder diese wieder aus dem Haus sind.
Kosten:
Die Kosten für das schlüsselfertige eco basic liegen bei 330 TEUR inkl. Innenausbau (Bodenbeläge, Energiesystem, Smart Home, etc.), für das eco premium bei 448 TEUR.
Abzüglich 30 TEUR Fördermittel für KfW 40 PLUS - diese hat die Regierung momentan jedoch ausgesetzt. 2023 wird es neue Fördermöglichkeiten geben - Hoffentlich solche, die neben dem Wärmeschutz und Energieverbrauch in der Nutzungsphase auch den Primärenergiebdarf und die Kreislaufgerechtigkeit berücksichtigen :)
Die Quadratmeterkosten für ein Eco Chalet sind also erst einmal teurer als im konventionellen Wohnbau. Dafür wird schnell, präzise und wertbeständig gebaut, sowie Kosten beim Baugrund und der Nutzungsphase eingespart.
Mehr Informationen dazu in unserem Newsletter:
https://cqtp.campaign-view.eu/ua/SharedView?od=3z1cea6c3680085dd592e31721a96c3944&cno=129de782f216e1&cd=190bea2157c2f28&m=2&fbclid=IwAR03V9Roi8UCxpNRZSl7b0XEWbjhTH0SKDjalv6MHVNyoZ82KPikUbfzQpI
Sorry für die Überlänge - ich hoffe das beantwortet deine Fragen :)
Hey, super Konzept! Mich würde noch folgendes interessieren:
Welche Technik für Solar, Wasser und Abwasser steht dahinter?
Wie gestaltet sich der Transport und Aufbau?
Besonderer Untergrund erforderlich?
Sind Einheiten kombinierbar um eine größere Gesamtfläche zu erhalten?
Wie teuer 😀 ?