Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Innovation - echt, divers, innerlich und im Sales!
#Innovation hat eine große Bedeutung für Sales4Good.
🦓 Zum einen ist es uns wichtig, dass Innovation kein Selbstzweck ist, sondern dem Menschen und unserem Planeten dienen muss. Damit stellen wir uns gegen die gehypten Unicorns und auf die Seite von #Zebras, also von #Sozialunternehmen. Wir brauchen keinen Flug zum Mars, wir brauchen keinen „Plan(et)B“, wir fördern das Schätzen und Schützen unserer Erde. Bei Social Entrepreneurs entstehen die echten Innovationen, die unsere Menschheit voranbringen, die Lösungen für die vielen Probleme unserer Zeit haben. Diese müssen wir stärken, erfolgreich und bekannt machen, damit diese Lösungen repliziert werden können. Von diesen Social Ventures hätten wir gerne mehr und wir hätten auch gerne mehr Investoren, die in diese Art von Innovation investieren, also mehr #ImpactInvestment
👩🏻🤝👩🏻👩🏿🤝👩🏿👩🏿🤝🧑🏿 Zweitens haben zum Glück nicht nur wir erkannt, dass Innovation durch #Vielfalt entsteht: wenn viele verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen und diese auch gleichwertig gehört werden, entsteht Neues. Das ist auch der Grund, warum gerade in unseren Kulturkreisen plötzlich das Thema #Diversity in Unternehmen wichtig wird: nicht etwas weil es nett ist, Diversity zu fördern und inklusiv zu sein, sondern weil inzwischen auch McKinsey & Co bewiesen haben, dass Diversität sowohl Innovation also auch Geschäftserfolg beflügelt.
🌏 Drittens sind wir an einem Wendepunkt angelangt, einer Welt voller Stapelkrisen, eine jagt die andere, die Krisen verstärken sich gegenseitig. In einer VUCA und BANI Welt helfen keine inkrementellen Lösungen, wir brauchen echte Innovationen, wir müssen die Gegenwart radikaler verändern und "viele Aspekte, die wir bisher in uns ausgeschlossen haben, wieder integrieren und so gesündere, ganzheitlichere Strukturen und Lebensformen entwickeln“. Hierbei ist #InnerWork sehr gefragt: das verkürzte Zitat stammt aus dem zweiten Buch von Joana Breidenbach und Bettina Rollow, „Die entfaltete Organisation“.
🌏 Und wir brauchen #systemischesDenken und das bringt uns zum letzten Punkt, der auch für unser Wirken selbst eine große Rolle spielt: #Paradigmenwechsel im Sales: Was, wenn beim Verkaufen nicht mehr der Profit, sondern die Wirkung des Produktes und der Dienstleistung im Mittelpunkt stünde? Was, wenn der Respekt und das Verständnis für die Situation der potentiellen Kund:innen das neue Normal wären und es keine penetranten Vertriebler, platte Manipulationsversuche oder subtile Manipulationen mehr gäbe? Wenn nur noch Produkte und Services gekauft würden, welche die vom Kunden erhoffte Wirkung erzielen würden? Was, wenn dadurch weniger Ressourcen verschwendet würden? Dazu müssen wir viel Gewohntes verlernen und daran arbeiten wir!
#SalesNeuDenken #EthischerSales #SalesfürNetteMenschen #SDG12
Mehr davon? Zum Newsletter anmelden:https://sales4good.org/blog

Bildungsinitiativen aufgepasst!
Die Bewerbungsfrist des Hidden Movers Award 2021 endet in Kürze: Bis einschließlich 5. Mai 2021 sucht die Deloitte-Stiftung noch wenig bekannte, innovative Bildungsprojekte mit großem Potenzial – sogenannte Hidden Movers.
Mit dem Hidden Movers Award zeichnet die Deloitte-Stiftung wenig bekannte, innovative Bildungsinitiativen und -ideen aus. Im Fokus steht die Stärkung junger Menschen in Deutschland. Die besten Projekte werden mit insgesamt 75.000 Euro gefördert, davon werden 25.000 Euro für den Kutscheit-Preis in der Kategorie Sprachförderung vergeben.
Der Hidden Movers Award
fördert junge Initiativen für Bildung, Chancengleichheit und eine
erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft. Egal ob das Projekt
interkulturelle Begegnungen, Sprache oder digitale Kompetenzen fördert,
entscheidend ist, dass die Initiativen als Vorbilder im Kleinen wirken
und das Potenzial haben, deutschlandweit umgesetzt zu werden, also
skalierbar sind.
Interessierte haben jetzt noch die Chance, sich mit ihren Ideen und Projekten in den drei Kategorien Innovation, Wachstum sowie Sprachförderung (Kutscheit-Preis) über das Online-Bewerbungsformular zu bewerben.
Der Hidden Movers Award zeichnet innovative Bildungsprojekte aus und belohnt ihr Engagement mit einem Preisgeld von bis zu 25.000 Euro, einem profession...

StrassenBLUES e.V. mit "Working for Impact" @ Social Impact Challenge
Wir dürfen dieses Jahr bei der Social Impact gGmbH #Challenge2022 mitmachen und werden dabei für unser Projekt #WorkingForImpact beraten und unterstützt.
Mehr Infos über uns und unser Vorhaben findet ihr unter www.workingforimpact.de oder in der Teamvorstellung.👇
--
#repost Social Impact gGmbH
--
#challenge2022 Kreative Wege aus der Armut!
➡️ StrassenBLUES e.V. in Hamburg sensibilisiert und fördert Empathie in unserer Gesellschaft durch wirkungsvolle Aktionen für und mit wohnungslosen Menschen.
💡Dabei schaffen sie Begegnungen auf Augenhöhe und finden durch multimediale Aktionen und Kreativität neue #Lösungsansätze aus der Armut.
✊ Mit ihrem Projekt “Working for Impact” bringen sie wohnungslose und von Armut betroffene Menschen in sinnvolle Arbeit bei #Sozialunternehmen – vorzugsweise im Natur- und Umweltschutz.
💚 Einen gewinnbringenden und gemeinwohlorientierten Mehrwert sehen sie vor allem in der Zusammenarbeit aller Partner:innen – von Sozial- über Großunternehmen bis hin zu von Armut betroffenen Menschen.
💪 Mit ihrem ganzheitlichen Konzept wirken sie #Ausgrenzung entgegen, fördern #Teilhabe und wollen die #Wohnungslosigkeit in Deutschland abschaffen.
Schaut direkt vorbei: www.strassenblues.de | www.workingforimpact.de
🙏 Fotos (re.): www.angeliquepolitz.com

SEND sucht Unterstützung
SEND sucht nach Unterstützung in der Projektsachbearbeitung & vorbereitenden Buchhaltung (m/w/d) (https://www.send-ev.de/uploads/stellenausschreibung.pdf). 💪 🚀
Gerne auch weiterleiten, wenn jemand jemanden kennt...
https://www.send-ev.de/uploads/stellenausschreibung.pdf

Was für ein schöner Start! Lasst uns austauschen!
Ich bin sehr überwältigt: Über 300 neue Registrierungen in den ersten Tagen. (Wahnsinnig spannende Menschen und Projekte, die sich hier tummeln). Und das Matching läuft auch großartig. Das Verhältnis von denen, die Unterstützung suchen und unterstützen wollen, ist sehr ausgeglichen bisher.
Was ihr jetzt machen könnt: Stellt eure Fragen, beantwortet die der
anderen, lasst euch matchen... Und dann: Gebt mir/uns Feedback. Denn das
ist immer noch das Wichtigste, damit dieses Projekt weiter gedeiht.
Entweder an mich direkt oder anonym über dieses Formular:
https://de.surveymonkey.com/r/9WK7FPK
Für diejenigen, die Lust auf einen direkten Austausch haben, gibt es diesen Link, unter dem ihr euch einfach einen Termin buchen könnt:
https://calendly.com/reflectanetwork/30min?month=2020-07
Web survey powered by SurveyMonkey.com. Create your own online survey now with SurveyMonkey's expert certified FREE templates.

4 Wochen online. Ein Resümee und ein Ausblick.
Vier Wochen sind nun vergangen, seit wir die neue Version von reflecta.network
gelaunched haben und unsere Erwartungen an diesen "silent launch"
wurden weit übertroffen. "Silent" war schnell vorbei und alleine in den
letzten 7 Tagen hatte die Plattform ganz ohne Bewerbung über 100.000
Seitenaufrufe. Das und euer konstruktives Feedback hat uns wirklich
umgehauen. Danke dafür!
Was passiert ansonsten?
Wir
sind im Austausch mit tollen Communities, denen wir eigene Bereiche und
Präsentationsmöglichkeiten bieten möchten. Du bist Teil eines Verbands,
leitest ein Programm, möchtest dafür sorgen, dass sich die
Teilnehmer:innen deiner Veranstaltung davor und danach vernetzen,
austauschen und gemeinsam gestalten? Dann schau dir unsere Infoseiten
dazu an und gestalte die Community-Bereiche bis Anfang September aktiv
mit. Schreibe
uns an: [email protected]
Unter diesem Link findet ihr die Neuigkeiten in voller Länge. Viel Spaß beim Lesen!

Nikolas Migut von StrassenBLUES im Interview
Der Hamburger Verein StrassenBLUES fördert Empathie in unserer Gesellschaft durch ungewöhnliche Aktionen für und mit Obdachlose:n. Über die Hintergründe und den Weg dorthin berichtet Gründer Nikolas Migut im Interview. Der Verein sucht Mitstreiter:innen aus allen Regionen Deutschlands. Nikolas findet ihr natürlich auch hier im Netzwerk. Viel Spaß beim Lesen, gute Inspiration und fröhliches Netzwerken! https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/nikolas-migut-ueber-seinen-gemeinnuetzigen-verein-strassenblues-und-gelebte-empathie

Neues Matching
Aufregend! Letzte Woche
haben wir die Umfrage zum Matching gestartet (nur innerhalb der
Plattform) und gerade sind die Änderungen online gegangen. Man kann
jetzt viel konkreter angeben, wonach man sucht und was man genau
beitragen kann und möchte. Step 2 ✔️
Simon Franzen 🤜🤛
P.S.: Das war das Hauptanliegen, von den fast 100 Personen, die die Umfrage ausgefüllt haben: Schneller konkreter werden. Wir sind gespannt, wie es sich entwickelt und freuen uns, wenn ihr uns ab und an Feedback sendet, ob es denn nun konkreter geworden ist 😊 .

"Man sollte den Menschen aktiven Klimaschutz so einfach wie möglich machen."
Um
den Fußabdruck auszugleichen, pflanzt ForTomorrow gGmbH Bäume 🌳 🌳 🌳 in Deutschland
und legt europäische Emissionsrechte still. Zusätzlich gibt ForTomorrow
Tipps zur Reduktion des persönlichen CO₂-Ausstoßes. Wie das genau
funktioniert berichtet die Gründerin Ruth von Heusinger im Interview.
Die Magie liegt manchmal darin, komplexe Dinge zu vereinfachen. Genau das versucht Ruth von Heusinger mit dem Thema Klimaschutz. Sie freut sich über Austausch, Feedback und bietet viel Wissen rund um Klimaschutz.
Gute Inspiration und fröhliches Netzwerken!

Die menschlichen Grundbedürfnisse
Wir alle werden in unserem Alltag von psychologischen Grundbedürfnissen
geleitet. Wir streben danach, diese Bedürfnisse zu befriedigen –
positive Erfahrungen herbeizuführen und unangenehme Dinge von uns
fernzuhalten. Menschen balancieren dabei stets vier Grundbedürfnisse
aus: Bindung, Orientierung & Kontrolle, Selbstwert-Erhöhung &
Selbstwert-Schutz sowie Lust-Gewinn & Unlust-Vermeidung.
Sind diese –
und sei es nur eines von ihnen – über längere Zeit nicht befriedigt,
fühlen wir uns nicht wohl und werden über kurz oder lang krank. Um
selbstbewusst, innovativ und kraftvoll agieren zu können, ist es nicht
nur wichtig, seine eigenen Grundbedürfnisse auszubalancieren. Auch als
Team brauchen wir einen Zugang zu den individuellen Grundbedürfnissen
und müssen einen transparenten Weg aushandeln, achtvoll mit ihnen
umzugehen.
Eine Einführung findet Ihr nun im EnjoyWork Arbeitsbuch:
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/enjoywork-arbeitsbuch/weltbild-menschenbild/die-menschlichen-grundbeduerfnisse/

Heute um 17:30 findet der nächste Impact-Gründer:innen-Stammtisch statt.
Lust, andere Impact-Gründer:innen in der Startphase zu treffen und sich auszutauschen? Hier geht's zum Raum und zur Themenabsprache: 👉 Der Stammtisch findet übrigens jeden zweiten Donnerstag statt:
https://www.reflecta.network/community/impact-gruender-innen
Herzlich Willkommen in der Community für Impact-Gründer:innen! Das ist unser digitaler Ort und geschützter Raum des Erfahrungsaustauschs und zum Verabre...
Weiterführende Links:
Hier geht es zu Ashoka, dem globalen Netzwerk von innovativen Sozialunternehmern weltweit, hier zum europäischen EUCLID, dem deutschen SEND, der österreichischen SENA und dem Schweizer Netzwerk SENS und hier zu den Zebras.
Kennt Ihr diese #SocialEnteprises, deren Angebote die Diversity-Bemühungen und damit indirekt die Innovationskraft von Unternehmen unterstützen, oder Anbieter, die direkt die Innovationskraft unterstützen?
Welche anderen Anbieter zur Verstärkung von Vielfalt und damit zur Innovation kennt Ihr noch? Bitte unten in die Kommentare! ⬇
Vielen Dank fü den tollen Input!I totally like 👍
Andrea Mörike
Liebe Grüße aus Düsseldorf und auf bald ****
Wie willst Du bzw. wie wollt Ihr dies erreichen?
1. Investoren: hier höre / lese ich meist von rückläufigen Investitionen.
Ich wünschte, auf Crowdfunding-Plattformen gäbe es die Möglichkeit die chronologischen Ziele der Crowdfunding-Kampagne in Meilensteine aufzuteilen. Jedem Meilenstein ist ein Geldbetrag zuzuordnen. Dieser wird nur ausgeschüttet, wird der Meilenstein auch tatsächlich erreicht.
Falls dies nicht gelingt, hat die Crowd die Möglichkeit, sich von den Kampagnen-Starter:innen mittels belegbarer Argumente zu überzeugen, dass mit Zeitaufschub und optional auch Geldnachschub, das Projekt realisierbar ist.
Beispielsweise wenn ein Existenzgründer aus Krankheit nicht das Projekt vorwärts bringen konnte, dafür hätte ich Verständnis. Wenn selbiger sich von dem Crowdfunding-Geld einen Sportwagen als Geschäftsauto leistet, da hätte ich weniger bzw. kein Verständnis.
2. Im demografischen Wandel sind die älteren Menschen nicht nur die primäre Wählergruppe, es geht auch darum ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Und sie selbst wissen am besten, was sie brauchen und wünschen. Überdies heißt es in diversen Beiträgen, dass ältere Gründer:innen radikalere Innovationen hervorbrächten. Gleichzeitig ist es jedoch so, dass diese Ziel- bzw. Altersgruppe kaum Bankenkredite bekommt. Radikale Innovationen durch ältere Unternehmensgründer*innen | BFH
Es wäre also eine Option, jüngere Menschen mit ins Team zu holen, zumal man als Senior:in vielleicht ohnehin in ein paar Jahren oder wenigen Jahrzehnten, das Unternehmen abgeben wollen würde. Doch es braucht auch mehr Offenheit für ältere Gründer:innen.
Diversität erlebe ich meist nur auf Sexualität, Migrationshintergrund und Behinderung bezogen. Gehört das Alter, das Über- bzw. Untergewicht und Vieles andere nicht auch dazu? Toleranz gegenüber Diversität ist wohl noch einiges an Arbeit. Diversity in Deutschland: Zahlen und Fakten
Leider funktioniert bei mir nicht das Einfügen von Links.