Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Theorie U erfahren - in Gotha - wir freuen uns total, euch endlich live zu erleben. :-)
Mit Leichtigkeit Handeln
Der Workshop richtet sich an alle Menschen, die eine Sehnsucht oder eine Ahnung haben, dass wir einen anderen Umgang mit uns, mit unseren Mitmenschen und der Welt brauchen. Wo und wie können wir in unseren Wirkungsbereichen Veränderung gestalten?
Wir legen unsere Aufmerksamkeit auf unsere individuellen und kollektiven Muster der Wahrnehmung und Interaktion: Wie kann uns dieses Bewusstsein und die Methoden der Theorie U in unseren konkreten Führungs- und Handlungssituationen helfen? Und wie können wir unsere kollektiven Denk- und Handlungsweisen verändern und dadurch die ökologische und soziale Transformation gestalten?
In unserem Workshop wollen wir uns die Erfahrung des Angenommenwerdens, der Verbundenheit und der Leichtigkeit im gemeinsamen Handeln ermöglichen und uns ermutigen, das in unseren Alltag mitzunehmen und an unser Potential zu glauben.
In dieser Haltung können wir unsere Aufmerksamkeit und unser Handeln verändern, hin zu:
- Kollaboration und Kooperation
- empathischen und generativen Zuhörens
- Dialog und Resonanz
- Ermutigung statt Frustration und Erschöpfung
- Erkundung unserer Muster und Glaubenssätze
- Führen und Entscheiden, auch in scheinbar ausweglosen Situationen
- Kreativität und Gespür für das große Ganze und die entstehenden Möglichkeiten
- ganzheitlicher Wahrnehmung mit unserem Körper
Wir freuen uns auf ein erfahrungsreiches Wochenende mit dir!
Dein CoCreatingFuture- Team
Termin17.06., 15 Uhr – 19.06.2022, 14 Uhr
ZielgruppeSowohl Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die tiefer in die Welt der Theory U eintauchen wollen.
Anzahl der Teilnehmer*innenWir möchten wirksam unser Wissen teilen und erlebbar machen und führen diesen Workshop ab 7 Teilnehmer*innen durch.
WoDer Workshop findet in der Zukunftsschmiede in Gotha statt. Die Zukunftsschmiede ist eine alte Schmiede aus dem 19. Jahrhundert, die in den letzten zwei Jahren als kleines Tagungshaus liebevoll saniert wurde. Das alte Schmiedefeuer ist weiterhin als offener Kamin nutzbar, ein Garten mit Brunnen und einer Rundbank lädt zum Kreisgespräch in der Natur ein.
Das Haus wird von dem Verein Limus Zukunftsschmiede e.V. betrieben. Limus ist ein Kunstwort aus Licht und Humus und verdeutlicht die Vereinsidee. Indem unsere Aufmerksamkeit auf unseren inneren „Humus“ und auf unsere individuellen und kollektiven Potentiale gelenkt wird, werden neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten bewusst.
Der Workshop findet in Kooperation mit dem Verein statt.
Limus Zukunftsschmiede e.V.
Langensalzaer Str. 14
99867 Gotha.
https://cocreatingfuture.de/ccf-home/deep-dive-theory-u-gotha/
https://cocreatingfuture.de/ccf-home/deep-dive-theory-u-gotha/
Aus der Werkstatt [ KW 21 ]
Die Themen der Woche: Ein ganz normaler Samstag. Mobilitätswende im
Schiffsbau. Krank und Sinnvoll Wirtschaften in der Landwirtschaft:
Erdbeerfelder, Lauben-Leben, Apfelanbau und -verwertung nachhaltig und
klimaneutral. Die aktuelle Antwort auf die Frage, womit ich mein Geld
verdiene. EnjoyWork und Kreislaufwirtschaft. Aktualisieren der
Plattformen und neuester Stand der technischen Realisierung. Windows 11
Upgrade, nein Danke – ein wütender Rant. ArtSocial22 – die Nachwirkungen
des Transformationsfestivals. A Mad World.
Und bei Euch so?
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/mobilitaetswende-erdbeeren-und-aepfel-madiko-geschaeftsmodell-enjoywork-und-kreislaufwirtschaft-redaxo-windows-11-artsocial22/
Aus der Werkstatt [ KW21 ]: Mobilitätswende. Erdbeeren und Äpfel nachhaltig und klimaneutral anbauen und ernten. madiko Geschäftsmodell. EnjoyWork und K...
Einladung zum 8. Salon des guten Lebens, mit Salon-Gastgeberin Andrea Vetter und ihrem Thema „Commoning”
Wir freuen uns euch unseren 8. Salon und Andrea Vetter vorstellen zu können. Und dieses Mal geht es um das Thema „Commoning”.
Andrea selbst schreibt, forscht, reist, erzählt, organisiert und macht Apfelmus für einen sozial-ökologischen Wandel, mit bei und für das "Haus des Wandels" (Odervorland, Brandenburg) und die Zeitschrift "Oya: enkeltauglich leben" (überall). Sie ist im Beirat des "Konzeptwerk Neue Ökonomie" (Leipzig, Sachsen) und vertritt derzeit eine Professur im Studiengang "Transformation Design" an der Hochschule für Bildende Künste (Braunschweig, Niedersachsen).
Außerdem ist Andrea davon überzeugt, dass nicht nur Lebensformen veränderbar sind, sondern auch die Wirtschaft ist umdenkbar. Genauso wie die Institutionen, die uns prägen. Wer wie ein Commoner denkt, sagt sie, bringt andere Handlungslogiken, Beziehungs- und Wirtschaftsweisen in die Welt. Diese Beziehungs- und Wirtschaftsweisen sind kaum in der Sprache des Kapitalismus beschreibbar, wohl aber in der Sprache des Commoning.
Wir freuen uns riesig Andrea Vetter in zwei Wochen am 31.08. um 19:30 begrüßen zu dürfen. Den Zoomlink findet ihr bereits jetzt schon auf unserer Website! Sei auch du dabei!
#salonsdesgutenlebens #gutesleben #guteslebenfüralle #commoning #commoner #wirtschaft #kapitalismus #sprache #andreavetter #boellsh
Stadtbummel durch Mainz
Mitte September fand in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt das REXCamp
statt. Es war ein herzliches, informatives und inspirierendes
“Familien-Treffen” unter Anwender:innen, Software-Entwickler:innen,
UX-Designer:innen rund um das Open-Source Content Management System REDAXO.
Dazu an anderer Stelle mehr. Um morgens pünktlich vor Ort zu sein,
reiste ich bereits am Freitag an und blieb am Sonntag länger in der
Stadt. Das gab mir die Chance, Mainz zu Fuß zu erkunden. Ich hatte mich
vorab minimalistisch informiert und ging meiner Nase nach. Ich mag es,
meiner Intuition zu folgen und eine Stadt auf mich wirken zu lassen.
Offen sein für das, was mir begegnet und auffällt. Muster erkennen. In
Fotos festhalten, was mir ins Auge springt. Meine Foto-Story ist ein
Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.
Folge mir auf meiner Reise des Entdeckens:
https://madiko.com/zeitmaschine/rueckblende/2022/mainz-zu-besuch-in-der-landeshauptstadt-rheinland-pfalz/
Mainz zu Fuß erkundet. Meine Foto-Story ist ein Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.
Workshop "new world needs inner work" am 14.01.2023
Wir gehen in die 2. Runde mit unserem Workshop:
"NEW WORLD NEEDS INNER WORK"
Am
14. Januar 2023 machen wir wieder von 10:00 -15:00 Uhr die Pforten
unseres geliebten Co-Working Spaces in der Belziger 69/71 in Schöneberg
für euch auf.
Ein Workshop, in dem äußere Nachhaltigkeit, die Themen unserer Zeit, auf innere Nachhaltigkeit trifft.
Wie können wir uns selbst und unsere Träume und Visionen, Potenziale und Ideen mitnehmen in die ungewisse Zukunft?
Die
Devise: Ohne, dass wir und selbst mitnehmen, sind wir am Arsch und
deswegen brauchts jetzt Räume, wo wir genau diese Transformationskunst
erlernen und trainieren dürfen.
Willkommen in der Mukkibude der Transformation:
🏕 hier triffst du auf Menschen, die Lust haben die Ärmel für die Zukunft hochzukrempeln
🏕 hier triffst du auf deine Form der Transformation
🏕 gemeinsam werfen wir einen Blick auf deine innere und äußere Nachhaltigkeit
🏕du bekommst handfeste Tools für deine ganz eigene Transformation
🥗 du wirst bekocht
10 Plätze sind noch zu vergeben.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.eventbrite.de/e/new-world-needs-inner-work-tickets-481627158797