Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Kooperation statt Konkurrenz - Panel auf der Social Economy Berlin Konferenz am 11. Juli
Kooperation statt Konkurrenz - ein Prinzip der #Gemeinwohlökonomie und Thema unseres gemeinsamen Panels auf der #SocialEconomoyBerlinKonferenz2023 mit Alicja Möltner, Patrick Boadu und Julia Seeliger! Wie leben wir dieses Prinzip in Sozialunternehmen, z.B. bei Quartiermeister - korrekter Konsum GmbH?
Ich freue mich sehr, am 11. Juli um 17.30 Uhr dabei zu sein! Danke an das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. für dieses außerordentlich spannende Konferenz-Programm, u.a. mit Zarah Bruhn, Sabine Horlitz, Laura Kromminga, Milena Glimbovski, Pablo Jerome Hoffmann und Vera Kämpfe.
Hier gehts zu den Event-Infos:
https://www.eventbrite.de/e/social-economy-berlin-konferenz-2023-tickets-639186081777

Gestalte die Zukunft der sozialen Innovation!
Sei dabei am 8. April 2025 im bcc (Berlin Congress Center) beim Forum für soziale Innovationen und öffentlich-wirtschaftlich orientierte Unternehmen. Wir von Impact Navigator werden ebenfalls vor Ort sein und freuen uns auf den Austausch!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstalten dieses Highlight-Event für das Ökosystem mit Unterstützung der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen.
Neben einer Keynote von Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner wird es Einblicke in die Politik u.a. von den Staatssekretären Stephan Ertner (BMBF) und Bernhard Kluttig (BMWK) sowie von Zarah Bruhn geben. Werkstätten der Veränderung suchen neue Impulse zu den Themenbereichen Wirtschaft, Staat & Verwaltung, Wirkung, Zivilgesellschaft und Wohlfahrt, Wissenschaft, ländlicher Raum, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung.
Das Forum möchte außerdem 15 inspirierende Geschichten des Aufbruchs und Gelingens auf die Bühne bringen. Reicht euren Vorschlag über den Call for Participation bis zum 24.2. ein und werdet Teil des Events! Teilt diese Einladung auch gern in eurem Netzwerk! Link zur Veranstaltung hier

Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
Moin an alle Interessierten an der Schnittstelle von Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement!
Am 07.05. bietet connectSHub kostenlos eine ganztägige Masterclass in Neumünster an, und zwar zu den Themen organisationale Werte, Inner Development Goals und Gemeinwohlökonomie. Neben Prof. Dr. Holger Petersen von der NORDAKADEMIE gibt auch Lisa Buddemeier vom Green Teams Netzwerk einen Workshop. Die Keynote kommt von Juliane Michel, Direktkandidatin der GRÜNEN bei der letzten Bundestagswahl und Leiterin Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei den Stadtwerken Neumünster. Ich glaube, das wird ein enorm spannender und lehrreicher Tag und würde mich über bekannte Gesichter freuen :-).
Anmeldungen sind möglich unter https://connectshub.de/masterclass-haltung-und-verhalten/.Bei Fragen schickt mir gerne eine Direktnachricht oder eine Mail an [email protected] :-)
Liebe Grüße und vielleicht bis bald
Johanna

Verstärkung gesucht: Wir starten das Projekt "Impact Peers Nachhaltig Wirken" mit der Ursula Heimann & Partner UG
Über ihre UG, welches seit über 25 Jahren innovative Konzepte und Programme für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, Organisationen und Kommunen entwickelt, hat Ursula Heiman ein Projekt unter dem Förderprogramm "Nachhaltig Wirken" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschut initiiert- "Impact Peers - Nachhaltig Wirken".
Projektlaufzeit 16.03.2025 bis 15.03.2028.
Was wir machen werden?
Beratung, Training und Vernetzung von gemeinwohlorientierten Gründer:innen und Unternehmen.
Das Ziel?
Stärkung
von wirtschaftlich erfolgreichen Geschäftsmodellen mit attraktiven,
nachhaltig und sozial innovativen Produkten und Dienstleistungen.
Dazu
gehört auch die Verstärkung unseres Teams. Wir haben zum
nächstmöglichen Zeitpunkt ein paar Stellen zu vergeben.
Aktuell heben wir alles aus der Taufe, was es für einen Projektstart braucht. Zu den Stellenausschreibungen geht es hier:
https://ursulaheimann.de/de/impact-peers-1835/
Für die Projektassistenzen suchen wir Menschen aus der südlichen Metropolregion Hamburgs (Buchholz, Soltau, Lüneburg, Heidekreis). Für die anderen Stellen suchen wir Menschen, mit die entweder aus der gleichen Region kommen, oder bereit sind für gemeinsame Termine dorthin zuresien.
Bei Fragen meldet Euch gerne unter: [email protected]
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2024/09/06-foerderprogramm-nachhaltig-wirken.html
Die ersten Firmen haben begonnen, Gutn Kaffee im Büroalltag zu testen wir freuen uns riesig. 🕺🏽 ✨
Nach vielen „Neins“ tun die ersten „Jas“ besonders gut.
🌿 Warum das für uns besonders ist?
- Weil sie an unser gemeinwohlorientiertes Konzept glauben.
- Weil sie uns mit ihrem Feedback helfen, unsere Prozesse weiter zu verbessern.
- Weil sie dabei gleichzeitig einen echten Mehrwert für ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie schaffen.
Danke an alle, die diese ersten Schritte mit uns gehen. Wir sehen euch – und wir feiern euch. 🥳🕺🏽
PS: Und lasst euch nicht von dem Typen da unten links stören – der wartet nur unauffällig auf die nächsten Anfragen. ☕✌🏽
#GutnKaffee #Bürokaffee #Nachhaltigkeit #CSR #ESG #MutZumImpact #Changemaker #BuildInPublic