Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Dirk Petersen
Collaboration-Manager @Holistic Foundation

Timo Walter
Studium der Kulturwissenschaften @Spax

Ankündigungen

Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW42 ]

Liebe Community,

die Themen der Woche:

  • EnjoyWork, op. 1 – Moderation und Koordination der Kooperationen.

  • EnjoyWork, op. 2 – Visualisieren wissenschaftlicher Daten: REDAXO AddOn Prototypenbau.

  • EnjoyWork FAHRRADkultur – "Life Cycle" das neue Buch von Frank Glanert.

  • ArtSocial22 – Rückblende Abschluss-Festival mit einer Vielzahl aller Kreativ-Beiträge online.

  • Kulturschutzgebiet – "Yellow Arrow" von Stefan Rohrer.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/enjoywork-moderation-kooperationen-visualisieren-wissenschaftlicher-daten-redaxo-fahrradkultur-artsocial22-kulturschutzgebiet

Und bei Euch so?

Bleibt neugierig,
Franziska

EnjoyWork: Moderation, Kooperationen, Visualisieren wissenscha...

Aus der Werkstatt von madiko: EnjoyWork: Moderation, Kooperationen, Visualisieren wissenschaftlicher Daten, REDAXO, FAHRRADkultur, ArtSocial22, Kultursc...

Kommentieren...
Puevfgvan Bfxhv
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage!

Liebe Community,

ich freue mich sehr, dass ich nun offiziell als Mentorin auf reflecta fungiere. Derzeit befinde ich mich im "Masterstudiengang für kulturelle Bildung an Schulen", so dass ich wenig zeitliche Ressourcen habe. Sobald ich mich in den Studienalltag eingefunden habe, schalte ich auch die "Matching-Funktion" gerne wieder frei. Ich danke euch für euer Verständnis und die Unterstützung, die ich hier schon so vielfältig erfahren durfte. 

Wünsche euch allen alles Gute und eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.

Und als Autorin bin ich  zur Weihnachtszeit mit Lesungen für Kinder beschäftigt. ;)

Herzliche Grüße

Christina Oskui

P.S: Am 18.11.2022 ist wieder Bundesweiter Vorlesetag!

  Vorleseaktion finden (vorlesetag.de)  

Home

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes ...

Themen: Bildung · Kultur · Sinn
Kommentieren...
Reflecta
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Wir starten das neue Jahr mit geballter Inspiration für Zukunftsgestalter:innen: Am 2.2. finden wieder die Reflecta Impulse statt.

Wie du dein Impact Projekt bekannt machst

Anmeldung unter Eventbrite: 
https://www.eventbrite.de/e/reflecta-changemaker-impulse-tickets-516952216997


Im Online Event in Kooperation mit Lukas Marzi laden wir die Reflecta Community ein, gemeinsam in den Austausch zu gehen und sich von den Impulsgeber:innen Lisa Wiedemuth(Quartiermeister), Christian Müller (sozial pr), Lukas Kunert (elinor & #Unterkunft Ukraine) und Sabine Harnau (From Scratch) neue Perspektiven, Tipps und Ideen einzuholen.

Du willst dein Impact Projekt bekannt machen und bist auf der Suche nach den richtigen Tipps und Erfahrungsberichten? ⁠ ⁠
Du fragst dich, wie du am besten über deine Organisation, Startup oder Projekt kommunizierst – und dabei authentisch bleibst – und am besten noch lernst, was funktioniert und was nicht?⁠
⁠Dann haben wir genau das richtige Event für dich!⁠

Am 02.02.2023 von 18:00 - 19:30 finden die Reflecta Changemaker Impulse zum Thema Kommunikation statt.⁠⁠

Zu den Speaker:innen:


Lisa Wiedemuth setzt sich seit 2014 für eine Wirtschaft zum Wohle aller ein und leitet seit 2021 die Quartiermeister Stiftung gUG. Das Sozialunternehmen Quartiermeister fördert mit seinen Erlösen aus dem Bierverkauf soziale und kulturelle Projekte aus der Nachbarschaft. Seine Prinzipien sind Transparenz, Partizipation, regionale Wirksamkeit und der Wille, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass korrekter Konsum einen Unterschied machen kann. 2017 schaffte es Lisa mit der Kampagne Quartiermeister*in und den ersten gegenderten Bierflaschen ein Statement gegen Sexismus und Geschlechterdiskriminierung in der Werbung zu setzen. Seitdem erzählen die unterschiedlichen Gesichter auf den Flaschen ganz eigene Geschichten.

Christian Müller
und sein Team begleiten seit über 12 Jahren soziale Einrichtungen, Wohlfahrt, Sozialwirtschaft, NGO und Sozialunternehmen/ Social Start Ups bei ihrer digitaler Kommunikation, der Umsetzung neuer Arbeitsformen und der sinnvollen Nutzung digitaler Chancen.

Lukas Kunert hat 2018 mit elinor eine Plattform gegründet, die Gruppenkonten für z.B. Umweltgruppen, soziale Initiativen, Aktivitst:innen, Schulklassen oder Sportmannschaften anbietet. 2022 hat er mit der Bettenbörse #Unterkunft Ukraine zehntausende Geflüchtete und Helfer:innen zusammengebracht. Er wurde dafür 2022 vom Capital Magazin als eine:r der 40 unter 40 ausgezeichnet.

Sabine Harnau hat 2017 From Scratch gegründet: die Kommunikationsberatung für Organisationen, die Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und finanziellen Erfolg integrieren wollen. Sie haben eine radikal wertebasierte Art des Marketings entwickelt. Barrierefreundlichkeit, Datenschutz und ein minimaler ökologischer Fußabdruck stehen bei ihren Tools und Praktiken im Vordergrund.

Tolles Highlight nur für Reflecta Companions:
Ihr dürft live im Event Fragen stellen, euch präsentieren und vernetzen.

Kommentieren...
Cngevpx Znep Fbzzre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

FURE – The Future of Reading ...

Nicht so richtig über »Nachhaltige Gestaltung« aber vielleicht für einige hier trotzdem spannend …

Unserer FURE Konferenz findet dieses Jahr wieder statt.
http://www.futureofreading.de
Die Konferenz über die Zukunft des Lesens in Münster am 17. März.

Es gibt so viel Texte auf dieser Welt, wie nie zuvor. Die Menschheit schreibt und liest mehr denn je: Bücher, Berichte, Zeitungen, Blogs, Tweets bis hin zu WhatsApp-Nachrichten. Die logische Schlussfolgerung muss demnach lauten: Um die Lesefähigkeit kann es nicht so schlecht bestellt sein – die ständige Warnung vor einem Rückgang der Lesekompetenz ist vielleicht doch eher der Klagegesang eines Rudels von Kulturpessimisten.


Andererseits: Nicht nur was wir lesen, verändert uns, sondern eben auch, wie wir lesen. Noch immer wissen wir zu wenig darüber, wie uns das digitale Zeitalter verändert und wie wir den Übergang in die neue Technologie gestalten können.

Welche neuen Rollen kann Print in Zeiten der Digitalisierung einnehmen? Welche Ideen und Möglichkeiten gibt es beim digitalen Lesen? Wie beeinflussen sich beide Medien im Positiven wie im Negativen? Wie verändert sich unser Leseverhalten? Wie kann sich das Lesen gegenüber anderen Techniken wie dem Spielen, dem Zuhören oder dem Zuschauen behaupten?

Für die möglichen Antworten auf all diese Fragen wurde die FURE als Plattform für Theorie und Praxis geschaffen: Die FURE schafft Raum für Statements, Visionen und Positionen von Designer*innen, Medienschaffenden und Kreativen.

http://www.futureofreading.deDie

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Herzliche Einladung zu den Reflecta Impulsen

Noch eine Woche bis zu den nächsten Refleca Impulsen!

Mit den Changemaker Impulsen laden wir die Reflecta Community ein, gemeinsam in den Austausch zu gehen und sich von den Impulsgeber:innen Lisa Wiedemuth (Quartiermeister), Christian Müller (sozial pr), Lukas Kunert (elinor & #UnterkunftUkraine) und Sabine Harnau (From Scratch) neue Perspektiven, Tipps und Ideen einzuholen. Durch den Abend führt Lukas Marzi

Das kostenlose Ticket gibt es über Eventbrite:

https://www.eventbrite.de/e/reflecta-changemaker-impulse-tickets-516952216997

Reflecta Companions haben, wie immer, eine besondere Rolle bei der Veranstaltung. Ihnen gehört die Bühne und sie können live während des Events Fragen stellen sowie auf dem Miro Board ihre Gesuche und Angebote vorab eintragen. Du willst dabei sein? Dann hier entlang:
https://www.reflecta.network/changemaker/membership

Zu den Speaker:innen:

Lisa Wiedemuth setzt sich seit 2014 für eine Wirtschaft zum Wohle aller ein und leitet seit 2021 die Quartiermeister Stiftung gUG. Das Sozialunternehmen Quartiermeister - Zum Wohle aller  fördert mit seinen Erlösen aus dem Bierverkauf soziale und kulturelle Projekte aus der Nachbarschaft. Seine Prinzipien sind Transparenz, Partizipation, regionale Wirksamkeit und der Wille, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass korrekter Konsum einen Unterschied machen kann. 2017 schaffte es Lisa mit der Kampagne Quartiermeister*in und den ersten gegenderten Bierflaschen ein Statement gegen Sexismus und Geschlechterdiskriminierung in der Werbung zu setzen. Seitdem erzählen die unterschiedlichen Gesichter auf den Flaschen ganz eigene Geschichten.

Christian Müller  und sein Team von sozial-pr  begleiten seit über 12 Jahren soziale Einrichtungen, Wohlfahrt, Sozialwirtschaft, NGO und Sozialunternehmen/ Social Start Ups bei ihrer digitaler Kommunikation, der Umsetzung neuer Arbeitsformen und der sinnvollen Nutzung digitaler Chancen.

Lukas Kunert  hat 2018 mit elinor GmbH  eine Plattform gegründet, die Gruppenkonten für z.B. Umweltgruppen, soziale Initiativen, Aktivitst:innen, Schulklassen oder Sportmannschaften anbietet. 2022 hat er mit der Bettenbörse #Unterkunft Ukraine zehntausende Geflüchtete und Helfer:innen zusammengebracht. Er wurde dafür 2022 vom Capital Magazin als eine:r der 40 unter 40 ausgezeichnet.

Sabine Harnau  hat 2017 From Scratch Communications gegründet: die Kommunikationsberatung für Organisationen, die Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und finanziellen Erfolg integrieren wollen. Sie haben eine radikal wertebasierte Art des Marketings entwickelt. Barrierefreundlichkeit, Datenschutz und ein minimaler ökologischer Fußabdruck stehen bei ihren Tools und Praktiken im Vordergrund.

Fnovar Uneanh · vor mehr als 2 Jahren

Freu mich schon sehr drauf!

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Das wird toll, freu mich drauf. :)

Kommentieren...
Nagnerf Ervfxl
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Jahreskurs - Transformation mit Theorie U

Die Krise unserer Zeit ist eine Krise unserer Zivilisation. Es ist eine Krise nicht nur der Bewusstseinsformen, sondern auch der alten kulturellen und sozialen Formen, die wir basierend auf einer weitgehend materialistischen Weltauffassung entwickelt haben und die uns heute zunehmend um die Ohren fliegen. 

Es gibt zwei Möglichkeiten, damit umzugehen: Die eine ist, auf alten Strukturen und Werten zu bestehen, mit möglich viel Kitt dieses alte Gefüge noch mal zusammenzusetzen und zu restaurieren. Das sehen wir aktuell an vielen Stellen in der Welt. 

Die andere Möglichkeit ist zu sagen: »Nein! Diese alten Strukturen zerfallen!« Ich erkenne an, dass wir die Krise der bisherigen Zivilisation erleben, wo etwas zu Ende geht und wo wir nur dann den nächsten Schritt machen können, wenn wir wirklich die Quellen der Erneuerung freilegen.

Die Fähigkeit, im Moment des Aufbrechens alter Strukturen einen sich öffnenden Möglichkeitsraum zu sehen, sich darauf einzulassen, loszulassen und das Neue kommen zu lassen und dann diesen neuen Impuls zu verdichten und in die Welt zu bringen, ist vielleicht die wichtigste Schlüsseldisziplin unserer Zeit.

Diese Fähigkeit tragen wir alle in uns, aber sie wurde zum Teil „socialized out of us“ wie Otto Scharmer sagt. Diese Fähigkeit wieder zu erlangen, zu erproben, zu erfahren und einzusetzen ist Inhalt unseres Jahreskurses „Transformation mit Theory U“.  

Infocalls haben wir an folgenden Tagen geplant 
20. März 2023 18 Uhr 

Weitere Informationen zum Kurs findet ihr auf

https://cocreatingfuture.de/ccf-home/transformation-mit-theorie-u/

Für Sozial-Unternehmer:innen haben wir gesonderte Konditionen. Sprecht uns bitte direkt an :-).

#collectiveaction #sharedawareness #leadership  #cocreatingfuture

Transformation mit Theorie U - Jahreskurs - CoCreatingFuture

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind.

Vfnoryy Urembt · vor etwa 2 Jahren

Ich freue mich schon auf die gemeinsame Reise!

Kommentieren...
Yvaqn Erua
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Commons Sommerschule

Einladung zur Bewerbung

www.commons-sommerschule.org

10. Commons-Sommerschule

07. bis 14. Juni 2023 in Bechstedt/Thüringen
KulturNaturHof, Ortsstraße 19, 07426 Bechstedt

11. Commons-Sommerschule

27. September bis 04. Oktober 2023 in Gerswalde/Brandenburg
Der Große Garten, Dorfmitte 7, 17268 Gerswalde

Nachträgliche Bewerbungsfrist: Sonntag, den 04. Juni 2023, 24 Uhr.
Commons Sommerschulen ~ Werkstätten ~ Myzel

Die Commons-Sommerschulen sind ein Angebot für alle, sich auf verschiedenen Erkenntniswegen – kognitiv, körperlich und emotional – der Weltsicht des Com...

Themen: Bildung · Commons · Kultur · Natur · Wald
Envx-Zvpunry Zrvafunhfra · vor etwa 2 Jahren

Vielleicht passend dazu: In unserem #Grundgesetz steht, dass Eigentum verpflichtet und sein Gebrauch zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen soll. #Sozialbindung nennt man das - Grundpflicht auch für #Boden & #Grund & #Immobilien & #Wohnen! So könnte das Wohnen und Mieten wieder bezahlbar werden @sz https://sz.de/1.5761538

Grund & Boden als Gemeingut (#commons) - vielleicht nach dem Community Land Trust (CLT) Modell? Als Beispiel kann die Berliner Stadtbodenstiftung vielleicht gelten! #Bodenwende jetzt!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen