Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

limo ist unter den Finalisten beim Green Product Award!
Liebe Community, ich habe aufregende Neuigkeiten zum Ende des Jahres: Mein Konzept für ein inklusives Outfit für Frauen mit und ohne Rollstuhl ist unter den Finalisten beim Green Product Award! Vom 16. Dezember bis zum 14. Januar findet die Wahl zum Publikumspreis statt. Es gewinnt, wer die meisten Stimmen erhält.
🎯 Abstimmen ist ganz einfach: https://www.gp-award.com/de/produkte/equal-elegance
🩷 Danke für eure Unterstützung!
Liebe Grüße und schöne Weihnachtszeit! 🎄
Ein klassisch elegantes Outfit, das für Frauen mit und ohne Rollstuhl entworfen wurde. Das Design zeichnet sich durch Eleganz und zeitlosen Stil aus und...

Hearth Summit Berlin I 27.-28. Februar
Liebe Reflecta-Community,
Ich möchte euch sehr herzlich einladen zu einem ganz besonderen Event, dem Hearth Summit Berlin.
In der Woche nach den Wahlen schauen wir beim Hearth Summit gemeinsam auf das Thema „Verbundenheit in einer fragmentierten Gesellschaft". Der Hearth Summit ist ein 2-tägiger Erfahrungsprozess und ist somit eine persönliche Reise durch die Gefühle von Fragmentierung und Verbundenheit. Wir fragen uns daher auch, was wir selbst mit der Fragmentierung zu tun haben, die wir im Außen sehen - wo wir sie selbst leben und sie somit wohlmöglich auch mit reproduzieren. 150 Personen aus allen Bereichen sind eingeladen!
Mehr Infos findet ihr hier: https://www.betterplace-lab.org/topics/hearth-summit

Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung
Die Wüstenrot Stiftung hat den Wettbewerb „Land und Leute“ unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte, die in ländlichen Gemeinden soziale Treffpunkte schaffen oder revitalisieren, um das Gemeinschaftsleben zu stärken.
Gefördert werden Projekte mit folgenden Inhalten:
- Kreative Nutzungskonzepte für leerstehende Gebäude
- Einrichtung von Begegnungsräumen für verschiedene Generationen und Kulturen
- Initiativen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und des Ehrenamts
- Schaffung von Orten für Austausch und Diskussion zur Förderung demokratischer Praxis
Die Gesamtpreissumme beträgt 50.000 Euro und verteilt sich wie folgt:
- 1 Hauptpreis à 10.000 Euro
- 4 Auszeichnungen à 5.000 Euro
- 5 Anerkennungen à 2.000 Euro
- 10 Projekte der „Engeren Wahl“ à 1.000 Euro
Teilnehmen kannst du, wenn du Teil einer engagierten Initiative aus einem ländlich geprägten Dorf, Ortsteil oder Kleinstatt mit bis zu 10.000 EinwohnerInnen bist.
Die Ausschreibung gilt sowohl für Deutschland, als auch für Österreich und die Schweiz. Bewerben kannst du dich noch bis zum 17. März 2025.
Weitere Infos findest du hier.
https://land-und-leute.org/

Aktionstopf der MONOM-Stiftung
Die MONOM Stiftung für Veränderung fördert mit ihrem Aktionstopf Projekte, die sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzen und Themen wie Antisemitismus, Sexismus, Rassismus sowie anderen Ideologien der Ungleichheit behandeln oder die Shoah und den Nationalsozialismus thematisieren.
Folgende Projekte sind förderfähig:
- Veranstaltungen
- Öffentlichkeitskampagnen
- Publikationen
- Andere Aktionen
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine oder andere gemeinnützige Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen in Zusammenarbeit mit einem gemeinnützigen Verein.
Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 5.000 Euro und in dieser Förderrunde werden insgesamt bis zu 70.000 Euro vergeben. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 20. März 2025 einreichen – die Entscheidungen erfolgen Anfang Mai 2025.
Weitere Infos findest du hier.
https://www.monom-stiftung.org/ausschreibungen/aktionstopf
Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich
Ursprünglich war die Administration von organisator (eine OpenSource Community Plattform für Initiativen, Vereine oder Genossenschaften) bewusst minimalistisch und fast schon spartanisch ausgeführt. Das ändert sich gerade, denn das Werkzeug richtet sich an wenig IT-affine Menschen und da braucht es gute Verständlichkeit.
Während meiner Tätigkeit für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg konnte ich vor allem an den CMS (Content Management System) Funktionalitäten der organisator Plattform deutliche Verbesserungen vornehmen. Speziell die Seiten-Ansicht und die Bearbeitung einzelner Inhaltsteile wurde enorm erweitert und flexibler gemacht. Zudem konnte ich neue gestaltete Inhaltsteile einführen und grafisch interessanter gestalten.
Mehr Infos hier: https://organisator.org

Gemeinsam Gemeinschaft schaffen – auf Sizilien!
Das Projekt eigenleben LIFE ›› für eine Lebensgemeinschaft bis ins hohe Alter auf Sizilien ist gestartet. Ende Mai reisen wir nach Collesano, um den Ort und die Menschen zu erleben und die Basis für eine funktionierende, internationale Caring Community zu schaffen. Ein wunderschöner Agriturismo, das erste eigene Haus, die Leute vor Ort und das wachsende Netzwerk an lokalen sozialen und ökologischen Organisationen erwarten uns!
5 Tage Programm: 24. bis 29. Mai 2025
Mehr erleben als Meer: Bei der Reise in einer kleinen Gruppe, gemeinsam mit dem Team der Genossenschaft und fachkundigen Begleiterinnen lernst du ganz individuell Land und Leute kennen. Und findest heraus, wie das gute Leben in einem »Europäischen Dorf« funktionieren kann.
Mehr dazu: https://www.eigenleben.life/on-tour/
Heute (24. April 2025) sind noch 6 Plätze frei. Für die aktuelle Verfügbarkeit und Buchung bitte direkt melden bei [email protected]

Förderpreise 2025
Welche Förderpreise unterstützen gesellschaftliches Engagement 2025? In diesem Überblick stellen wir fünf Auszeichnungen vor, die Projekte in Bereichen wie Bildung, Kultur, Sport und demokratisches Miteinander fördern. Alle vorgestellten Preise haben in den nächsten Wochen ihre Bewerbungsfristen.
Hier geht es zum Beitrag.
Hier findest du 5 Förderpreise, die in den nächsten Wochen Frist haben. Ihre Preisgelder können zur Finanzierung deines Projektes beitragen.

Europa-Schecks - Bis zu 25.000 Euro Projektförderung
Die Landesinitiative „Europa-Schecks“ des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte in NRW mit klarem Europabezug. Ziel ist es, den europäischen Gedanken in der Gesellschaft zu stärken.
Gefördert werden Projekte mit einem klaren Europabezug, die beispielsweise den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, europäische Werte vermitteln oder grenzüberschreitende Begegnungen ermöglichen. Die maximale Fördersumme beträgt 25.000 Euro. Die Projektdauer ist in der Regel auf drei Monate begrenzt.
Antragsberechtigt
sind unter anderem Vereine, Schulen, Hochschulen, außerschulische
Bildungseinrichtungen und Kommunen. Deinen Antrag musst du mindestens
zwei Monate vor Projektbeginn einreichen. Die nächsten Bewerbungsfristen für 2025 sind der 1. Juni und der 1. August.
Mehr Infos dazu findest du hier.
https://mbeim.nrw/europa-schecks

Raiffeisen-Förderpreis 2025
Der Raiffeisen-Förderpreis 2025 richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren, die ihre Region aktiv und zukunftsorientiert mitgestalten möchten.
Unter dem Motto „Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft.“ werden die besten Ideen mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld belohnt. Dabei erhält der 1. Platz 5.000 Euro, der 2. Platz 3.000 Euro und der 3. Platz 2.000 Euro.
Gesucht werden Projektideen, die kostengünstig umsetzbar sind und von denen viele Menschen profitieren. Die Projekte sollen in der jeweiligen Region einen erkennbaren Mehrwert leisten und besonders nachhaltig, zukunftsfähig und realistisch umsetzbar sein.
Deine Bewerbung kannst du noch bis zum 30. Juni einreichen.
Mehr Infos dazu findest du hier.
Du bist möchtest die Zukunft Deiner Region mitgestalten? Teile uns Deine Idee mit und gewinne ein Preisgeld in Höhe von bis zu 5.000 €!

Gen Ost JugendFonds - bis zu 5.000 Euro pro Projekt
Der Gen Ost JugendFonds der Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ geht in die nächste Runde. Gefördert werden junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die sich mit eigenen Projektideen für ein demokratisches Miteinander in Ostdeutschland engagieren möchten. Die Förderung richtet sich besonders an Initiativen aus ländlichen und strukturschwachen Regionen.
Gefragt sind Projekte, die Beteiligung stärken, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern oder demokratische Werte im Alltag sichtbar machen. Voraussetzung ist, dass die Vorhaben in Ostdeutschland umgesetzt und im Wesentlichen von jungen Menschen eigenständig entwickelt und getragen werden. Die Projektlaufzeit darf maximal neun Monate betragen.
Die Förderung beträgt:
- bis zu 3.000 Euro für neue, noch nicht umgesetzte Projekte
- bis zu 5.000 Euro für bereits erprobte und bewährte Projekte
Die Antragstellung ist auch ohne eigenen Verein möglich; die Stiftung vermittelt bei Bedarf einen gemeinnützigen Träger. Eine divers besetzte Jugendjury entscheidet quartalsweise über die Vergabe der Mittel, die nächste Frist ist der 23. Juni.
Mehr Infos dazu findest du hier.
05.06.2025
Wir stärken die demokratische Zivilgesellschaft in Ostdeutschland durch privates Kapital und Kooperationsnetzwerke.
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1