Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Fvzba Wbpuvz
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Entrepreneurship Summit 2024: Seid dabei!

Der Entrepreneurship Summit 2024 steht vor der Tür, und ich freue mich, euch dazu einzuladen! 🎉
Am 12. und 13. Oktober dreht sich alles rund um das Thema “Create Your Future”.
Gemeinsam mit inspirierenden Köpfen wie Prof. Muhammad Yunus, Prof. Maja Göpel, Bodo Janssen, Christian Kroll (Ecosia) und uvm.  werden wir darüber sprechen, wie Unternehmertum sinnvoll gestaltet und die Welt positiv verändert werden kann.

Highlights des Summits:
🔸 Inspirierende Keynotes
🔸 Spannende Workshops und Diskussionsrunden
🔸 Netzwerken mit über 1000 Teilnehmenden aus der Entrepreneurship-Szene

Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein und aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt mitzuwirken. 🌍

Hier gibt’s alle Infos und Tickets:
👉 Entrepreneurship Summit 2024

Entrepreneurship Summit - Stiftung Entrepreneurship

https://entrepreneurship.de/summit

Kommentieren...
Vfnoryy Urembt
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Vom Nicht-Wissen in neue Möglichkeitsräume. Bist Du dabei?

Wir sind es gewohnt, die Kontrolle zu haben, Pläne zu machen, die sich so umsetzen lassen und eine gewisse Wirkung zu sehen, wenn wir bestimmt Ursachen setzen. Aber was passiert, wenn das nicht (mehr) funktioniert?Wenn ich vor Monaten ein Sparschwein aufgestellt hätte, in das ich jedes Mal einen Euro reingeworfen hätte, wenn jemand im Umfeld oder ich selbst so etwas sagte wie "Ich habe keine Ahnung, wohin es geht.", "Das ist jetzt alles anders als gedacht" oder "Ich weiß nicht, was wir noch tun können", hätte ich doch so einiges angespart. Denn wir leben in einer Zeit, in der die alten Klarheiten und Sicherheiten wegbrechen, in der sich vieles so grundlegend verändert, dass wir nicht mehr unbedingt wissen, wie wir damit umgehen sollen oder was wir noch tun sollen - was bisher immer funktionierte, ist heute vielfach wenig bis gar nicht hilfreich.Da wir nicht unbedingt gewohnt sind, mit diesen Unsicherheiten und dem Nicht-Wissen dieser Zeit umzugehen, werden wir oft vorsichtig, grübeln, was das Zeug hält, was der Ausweg aus dem unangenehmen Gefühl und der stockenden Phase ist - und finden keine wirklich neuen Antworten.Was wäre, wenn Du dieses Nicht-Wissen, diese Unsicherheit nutzen könntest, um etwas komplett Neues zu schaffen? Denn dieses Nicht-Wissen birgt unendlich viele Türen in Möglichkeitsräume. Das Problem: Durch Grübeln erreichen wir nur die Möglichkeitsräume der Vergangenheit. Es braucht andere Instanzen, um die Türen in eine wirklich transformative Zukunft zu öffnen.Welche das sind und wie Du diese nutzen kannst, erfährst Du in unseren Workshops. Wenn Du vom 4.-7. November noch nichts vorhast, melde Dich doch gern zum Tief-Tauchen an. Und wenn das nicht klappt oder Du noch intensiver in die neue Art der Transformation einsteigen möchtest, komm gern zu unserem Jahreskurs, der im Januar wieder beginnt. Genaueres erfährst Du auf unserer Website www.cocreatingfuture.de unter der Rubrik Campus. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!#transformation #cocreatingfuture #theoryu

Kommentieren...
Qe. Xngunevan Shaxr-Oenha
teilt etwas mit · vor 11 Monaten

limo ist unter den Finalisten beim Green Product Award!

Liebe Community, ich habe aufregende Neuigkeiten zum Ende des Jahres: Mein Konzept für ein inklusives Outfit für Frauen mit und ohne Rollstuhl ist unter den Finalisten beim Green Product Award! Vom 16. Dezember bis zum 14. Januar findet die Wahl zum Publikumspreis statt. Es gewinnt, wer die meisten Stimmen erhält. 

🎯 Abstimmen ist ganz einfach: https://www.gp-award.com/de/produkte/equal-elegance 

🩷 Danke für eure Unterstützung!

Liebe Grüße und schöne Weihnachtszeit! 🎄

EqualElegance | Green Product Award

Ein klassisch elegantes Outfit, das für Frauen mit und ohne Rollstuhl entworfen wurde. Das Design zeichnet sich durch Eleganz und zeitlosen Stil aus und...

Themen: Demokratie · Design · Diversität
Kommentieren...
Xrefgva Jnygre
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Hearth Summit Berlin I 27.-28. Februar

Liebe Reflecta-Community,

Ich möchte euch sehr herzlich einladen zu einem ganz besonderen Event, dem Hearth Summit Berlin. 

In der Woche nach den Wahlen schauen wir beim Hearth Summit gemeinsam auf das Thema „Verbundenheit in einer fragmentierten Gesellschaft". Der Hearth Summit ist ein 2-tägiger Erfahrungsprozess und ist somit eine persönliche Reise durch die Gefühle von Fragmentierung und Verbundenheit. Wir fragen uns daher auch, was wir selbst mit der Fragmentierung zu tun haben, die wir im Außen sehen - wo wir sie selbst leben und sie somit wohlmöglich auch mit reproduzieren. 150 Personen aus allen Bereichen sind eingeladen! 

Mehr Infos findet ihr hier: https://www.betterplace-lab.org/topics/hearth-summit

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung

Die Wüstenrot Stiftung hat den Wettbewerb „Land und Leute“ unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte, die in ländlichen Gemeinden soziale Treffpunkte schaffen oder revitalisieren, um das Gemeinschaftsleben zu stärken.

Gefördert werden Projekte mit folgenden Inhalten:

  • Kreative Nutzungskonzepte für leerstehende Gebäude
  • Einrichtung von Begegnungsräumen für verschiedene Generationen und Kulturen
  • Initiativen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und des Ehrenamts
  • Schaffung von Orten für Austausch und Diskussion zur Förderung demokratischer Praxis

Die Gesamtpreissumme beträgt 50.000 Euro und verteilt sich wie folgt:

  • 1 Hauptpreis à 10.000 Euro
  • 4 Auszeichnungen à 5.000 Euro
  • 5 Anerkennungen à 2.000 Euro
  • 10 Projekte der „Engeren Wahl“ à 1.000 Euro

Teilnehmen kannst du, wenn du Teil einer engagierten Initiative aus einem ländlich geprägten Dorf, Ortsteil oder Kleinstatt mit bis zu 10.000 EinwohnerInnen bist.

Die Ausschreibung gilt sowohl für Deutschland, als auch für Österreich und die Schweiz. Bewerben kannst du dich noch bis zum 17. März 2025.

Weitere Infos findest du hier.

Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

https://land-und-leute.org/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Aktionstopf der MONOM-Stiftung

Die MONOM Stiftung für Veränderung fördert mit ihrem Aktionstopf Projekte, die sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzen und Themen wie Antisemitismus, Sexismus, Rassismus sowie anderen Ideologien der Ungleichheit behandeln oder die Shoah und den Nationalsozialismus thematisieren.

Folgende Projekte sind förderfähig:

  • Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitskampagnen
  • Publikationen
  • Andere Aktionen

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine oder andere gemeinnützige Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen in Zusammenarbeit mit einem gemeinnützigen Verein.

Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 5.000 Euro und in dieser Förderrunde werden insgesamt bis zu 70.000 Euro vergeben. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 20. März 2025 einreichen – die Entscheidungen erfolgen Anfang Mai 2025.

Weitere Infos findest du hier.

MONOM - Stiftung für Veränderung

https://www.monom-stiftung.org/ausschreibungen/aktionstopf

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor 8 Monaten

Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich

Ursprünglich war die Administration von organisator (eine OpenSource Community Plattform für Initiativen, Vereine oder Genossenschaften) bewusst minimalistisch und fast schon spartanisch ausgeführt. Das ändert sich gerade, denn das Werkzeug richtet sich an wenig IT-affine Menschen und da braucht es gute Verständlichkeit.

Während meiner Tätigkeit für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg konnte ich vor allem an den CMS (Content Management System) Funktionalitäten der organisator Plattform deutliche Verbesserungen vornehmen. Speziell die Seiten-Ansicht und die Bearbeitung einzelner Inhaltsteile wurde enorm erweitert und flexibler gemacht. Zudem konnte ich neue gestaltete Inhaltsteile einführen und grafisch interessanter gestalten.

Mehr Infos hier: https://organisator.org

Kommentieren...
Naar Onhre
teilt etwas mit · vor 7 Monaten

Gemeinsam Gemeinschaft schaffen – auf Sizilien!

Das Projekt eigenleben LIFE ›› für eine Lebensgemeinschaft bis ins hohe Alter auf Sizilien ist gestartet. Ende Mai reisen wir nach Collesano, um den Ort und die Menschen zu erleben und die Basis für eine funktionierende, internationale Caring Community zu schaffen. Ein wunderschöner Agriturismo, das erste eigene Haus, die Leute vor Ort und das wachsende Netzwerk an lokalen sozialen und ökologischen Organisationen erwarten uns!

5 Tage Programm: 24. bis 29. Mai 2025

Mehr erleben als Meer: Bei der Reise in einer kleinen Gruppe, gemeinsam mit dem Team der Genossenschaft und fachkundigen Begleiterinnen lernst du ganz individuell Land und Leute kennen. Und findest heraus, wie das gute Leben in einem »Europäischen Dorf« funktionieren kann.

Mehr dazu: https://www.eigenleben.life/on-tour/

Heute (24. April 2025) sind noch 6 Plätze frei. Für die aktuelle Verfügbarkeit und Buchung bitte direkt melden bei [email protected]

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Förderpreise 2025

Welche Förderpreise unterstützen gesellschaftliches Engagement 2025? In diesem Überblick stellen wir fünf Auszeichnungen vor, die Projekte in Bereichen wie Bildung, Kultur, Sport und demokratisches Miteinander fördern. Alle vorgestellten Preise haben in den nächsten Wochen ihre Bewerbungsfristen. 

Hier geht es zum Beitrag.

Förderpreise 2025 - foerdermittel-wissenswert.de

Hier findest du 5 Förderpreise, die in den nächsten Wochen Frist haben. Ihre Preisgelder können zur Finanzierung deines Projektes beitragen.

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Europa-Schecks - Bis zu 25.000 Euro Projektförderung

Die Landesinitiative „Europa-Schecks“ des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte in NRW mit klarem Europabezug. Ziel ist es, den europäischen Gedanken in der Gesellschaft zu stärken. 

Gefördert werden Projekte mit einem klaren Europabezug, die beispielsweise den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, europäische Werte vermitteln oder grenzüberschreitende Begegnungen ermöglichen. Die maximale Fördersumme beträgt 25.000 Euro. Die Projektdauer ist in der Regel auf drei Monate begrenzt.

Antragsberechtigt sind unter anderem Vereine, Schulen, Hochschulen, außerschulische Bildungseinrichtungen und Kommunen. Deinen Antrag musst du mindestens zwei Monate vor Projektbeginn einreichen. Die nächsten Bewerbungsfristen für 2025 sind der 1. Juni und der 1. August.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Landesinitiative Europa-Schecks | Bund.Europa.Internationales....

https://mbeim.nrw/europa-schecks

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen