Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Tore Süßenguth
Geschäftsführung / Bildungs- und Kampagnenreferent @Vamos e.V., Ehrenamtlicher G...

Luise Wüstling
Grafikdesign&Illustration @Freiberuflich

Ankündigungen

Nyrknaqre ina qre Fgrrt
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Inventarverwaltung: Bessere Kreislaufwirtschaft durch Technologie

  💪 𝗪𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁? 𝗞𝗮𝗻𝗻 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 𝗵𝗲𝗹𝗳𝗲𝗻?

ℹ Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind wichtige Begriffe, die aber grundsätzlich schwierig umsetzbar sind. Eine Inventarverwaltung kann hierbei unterstützen und die ersten Schritte vereinfachen.

Unsere Übersicht:
💻 Wo entsteht der größte Teil des CO2 in der IT?
🚛 Komplexität der Lieferkette – Hohe Anforderungen an nachhaltige Produkte
🔧 Technische Herausforderungen – Welche Innovation wird für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft benötigt?
🏭 Wirtschaftliche Hindernisse – Wie geht man mit den (initial) höheren Kosten um?
🧠 Kulturelle und verhaltensbezogene Faktoren – Was für einen Mindset benötigt man?
📃 Fazit – Wie können Hindernisse im Aufbau der Kreislaufwirtschaft durch eine Inventarverwaltung minimiert werden?
🤖 Kreislaufwirtschaft ohne Daten ist nicht möglich
✌ Zusammenarbeit – Daten als Grundlage für gutes Teamwork
✅ Automatismen – Langes Produktleben zum Wohle der Natur  

https://www.enteksystems.de/blog/inventarverwaltung-bessere-kreislaufwirtschaft-durch-technologie

Inventarverwaltung: Bessere Kreislaufwirtschaft durch Technolo...

Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind wichtige Begriffe, die aber grundsätzlich schwierig umsetzbar sind. Eine Inventarverwaltung kann hierbei unt...

Kommentieren...
Snevan Yhxn Gbyxfqbes
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Neue Arten Festival 2023

Von 24. - 27. August laden wir euch zu unserem familiären Mitmachfest auf dem Gelände von Wir bauen Zukunft eG ein! Gemeinsam erforschen wir Verbindungen zwischen elektronischer Musik, Live-Performances, Workshops, Kunst, Spiel und Schabernack mit verschiedenartigen gemeinschaftsbildenden und bewusstseinsfördernden Formaten. 

Das Neue Arten Festival versteht sich als partizipatives Mitmach-Festival. Als Besucher*innen genießt ihr nicht nur ein umfangreiches Musik- und Kulturprogramm, sondern seid eingeladen, das Festival aktiv mitzugestalten. Über einen Zeitraum von 12 Tagen habt ihr die Möglichkeit, Teil der Festival-Crew zu werden und euch an Planung sowie Auf- und Abbau zu beteiligen.

Während die Vorbereitungen für das Neue Arten Festival auf Hochtouren laufen, fangen wir uns gleichzeitig an uns zu sorgen. Bisher gab es zwar viel positives Feedback, jedoch nur knapp 50 Anmeldungen! Um das Neue Arten Festival 2023 zu ermöglichen, brauchen wir JETZT Deine feste Zusage! 

Bis zum 17.Juli müssen 300 Anmeldungen eingegangen sein, damit wir das Neue Arten sicher planen und nicht auf die rote Liste schreiben müssen. Der Countdown läuft! 

Du willst beim NEUE ARTEN Festival dabei sein? Unterstütze uns jetzt mit deinem Ticketkauf und teile diesen Aufruf! 

🔥 Zur Anmeldung: www.neue-arten.de

Instagram: @neuearten_festival 

Wir freuen uns auf uns!

Kommentieren...
Nyrknaqen Fpujnem-Fpuvyyvat
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Huni Kuin Tour 2023

Es ist wieder so weit!

Wir, von Living Gaia e.V. freuen uns riesig, dieses Jahr wieder Rita und Bunke Huni Kuin aus dem Amazonas in Europa begrüßen zu dürfen. Für August und September haben wir ein buntes Programm mit unterschiedlichsten kulturellen und informativen Veranstaltungen. Die meisten Events finden in Berlin statt. Die Programmpunkte findet ihr unter diesem link. https://www.living-gaia.org/deutsch/huni-kuin-tour-2023/  Diese werden stetig aktualisiert.

Wir freuen uns, wenn wir viele von euch bei dem einen oder anderen Event begrüßen und kennenlernen dürfen.

Kommentieren...
Living Gaia e.V.
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Huni Kuin Tour 2023

Es ist wieder so weit!

Wir, von Living Gaia e.V. freuen uns riesig, dieses Jahr wieder Rita und Bunke Huni Kuin aus dem Amazonas in Europa begrüßen zu dürfen. Für August und September haben wir ein buntes Programm mit unterschiedlichsten kulturellen und informativen Veranstaltungen. Die meisten Events finden in Berlin statt. Die Programmpunkte findet ihr unter diesem link. https://www.living-gaia.org/deutsch/huni-kuin-tour-2023/  Diese werden stetig aktualisiert.

Wir freuen uns, wenn wir viele von euch bei dem einen oder anderen Event begrüßen und kennenlernen dürfen.

Kommentieren...
Jbystnat Csrvsre
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Remider: Produktpartnerschaftsfestival 2023, am Samstag 21.10.2023 in Tübingen

Liebe Community,

liebe Ideengeber*in, Mitunternehmer*in, Investor*in oder einfach an unseren Aktivitäten Interessierte.
Heute wollen wir Euch nochmals erinnern und herzlich einladen, am kommenden Samstag, 21.10.2023 mit uns das diesjährige Produktpartnerschaftsfestival und die Erfolge und Fortschritte unserer Produktpartnerschaften mit uns zu feiern.

Hier nochmals die wichtigsten Eckdaten:

Vorabendveranstaltung: Buchvorstellung von Jascha Rohr
Kokreation ─ Die große Kokreation   

Ein besonderes Highlight wartet am Festival-Vorabend auf alle, die vor Ort in Tübingen sein können!

Kokreation und partizipative Prozesse - gemeinsam einfach gute Lösungen schaffen? So einfach ist das dann doch nicht, immer wieder begegnen uns neue Herausforderungen. Wie schafft man zum Beispiel einen reibungslosen Prozess einer gemeinschaftlichen Entwicklung der Company Sharing Lösung - effizient und gerecht?
 
Jascha ist Gründer des Instituts für Partizipatives Design in Oldenburg und berät seit über 30 Jahren Unternehmen und Kommunen in der Umsetzung von kollaborativen Gestaltungs- und Innovationsprozessen. In seinem ersten Band, der großen Kokreation lädt er uns ein, zusammen eine zukunftsfähige Zivilisation zu gestalten. Jascha ermutigt uns, eine neue Haltung einzunehmen, die uns aus unseren toxischen Strukturen befreit und ein neues kulturelles Paradigma begründet.
Konkrete Strategien, Werkzeuge und Beispiele zeigen, wie persönliches Wachstum mit Transformations- und Entwicklungsprozessen in unseren Projekten und Organisationen zusammen gehören.
Aus der Ohnmacht des Einzelnen wird so die Gestaltungsmacht der Vielen.
 
Wir freuen uns auf eine tolle Buchvorstellung und einer anregenden Diskussion!
 
18.00 Uhr - Ankommen und Rumtingeln
19.00 Uhr - Beginn Buchvorstellung
20.00 Uhr - Diskussion und Ausklang


Wir freuen uns auf Euch!
Bis bald

Kommentieren...
your.company
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Remider: Produktpartnerschaftsfestival 2023, am Samstag 21.10.2023 in Tübingen

Liebe Community,

liebe Ideengeber*in, Mitunternehmer*in, Investor*in oder einfach an unseren Aktivitäten Interessierte.
Heute wollen wir Euch nochmals erinnern und herzlich einladen, am kommenden Samstag, 21.10.2023 mit uns das diesjährige Produktpartnerschaftsfestival und die Erfolge und Fortschritte unserer Produktpartnerschaften mit uns zu feiern.

Hier nochmals die wichtigsten Eckdaten:


Vorabendveranstaltung: Buchvorstellung von Jascha Rohr
Kokreation ─ Die große Kokreation   

Ein besonderes Highlight wartet am Festival-Vorabend auf alle, die vor Ort in Tübingen sein können!

Kokreation und partizipative Prozesse - gemeinsam einfach gute Lösungen schaffen? So einfach ist das dann doch nicht, immer wieder begegnen uns neue Herausforderungen. Wie schafft man zum Beispiel einen reibungslosen Prozess einer gemeinschaftlichen Entwicklung der Company Sharing Lösung - effizient und gerecht?
 
Jascha ist Gründer des Instituts für Partizipatives Design in Oldenburg und berät seit über 30 Jahren Unternehmen und Kommunen in der Umsetzung von kollaborativen Gestaltungs- und Innovationsprozessen. In seinem ersten Band, der großen Kokreation lädt er uns ein, zusammen eine zukunftsfähige Zivilisation zu gestalten. Jascha ermutigt uns, eine neue Haltung einzunehmen, die uns aus unseren toxischen Strukturen befreit und ein neues kulturelles Paradigma begründet.
Konkrete Strategien, Werkzeuge und Beispiele zeigen, wie persönliches Wachstum mit Transformations- und Entwicklungsprozessen in unseren Projekten und Organisationen zusammengehören.
Aus der Ohnmacht des Einzelnen wird so die Gestaltungsmacht der Vielen.
 
Wir freuen uns auf eine tolle Buchvorstellung und einer anregenden Diskussion!
 
18.00 Uhr - Ankommen und Rumtingeln
19.00 Uhr - Beginn Buchvorstellung
20.00 Uhr - Diskussion und Ausklang


Wir freuen uns auf Euch!
Bis bald

Kommentieren...
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Appell an die Hochschulrektorenkonferenz zur Nutzung sozialer Medien

2024 bin ich mit einem Appell gestartet. Als Erstunterzeichnerin unterstütze ich den offenen Brief des Aktionsbündnis neue Soziale Medien an die HRK und fordere die Hochschulen in Deutschland dazu auf, ihre X/Twitter-Präsenzen aufzugeben und auf dezentrale Plattformen im Fediverse (wie z.B. Mastodon) umzusteigen.
Hier könnt ihr ebenfalls unterzeichnen: https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

Falls ihr selbst mit Hochschulen in Kontak seid, teilt gerne direkt den Appell, am besten mit der HS-Leitung. (Hier auch als PDF.)

Und gerne auch überall sonst mit dem Hashtag #UnisInsFediverse teilen!
Vielen Dank!

Aus der Begründign: "Die Bedeutung der Sozialen Medien für die Kommunikation der Hochschulen ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Doch inzwischen erscheinen die negativen Nebenwirkungen, die sich bei den großen Plattformen ergeben, nicht mehr vernachlässigbar. Insbesondere die Entwicklungen bei X/Twitter haben viele Nutzer:innen veranlasst, sich offenen Diensten wie Mastodon zuzuwenden.

Die aktuelle Situation bietet eine gute Gelegenheit innezuhalten und sich zu fragen, in welche Fahrwasser die Hochschulkommunikation hineingeraten ist, ohne den Kulturwandel der letzten Jahre zu hinterfragen. Diesen Prozess des Nachdenkens möchten wir anstoßen.

Von den Hochschulen in Deutschland erwarten wir deshalb, dass sie all denen, die die undemokratischen, unfairen und unnachhhaltig agierenden Plattformen nicht nutzen möchten, eine Alternative eröffnen. Umgehend sollten über einen Fediverse-Dienst wie Mastodon die gleichen Informationen verbreitet werden wie auf den anderen Plattformen bisher. Fediverse-Dienste bieten weit mehr als nur einen Werbekanal: über eigene Instanzen werden interaktive Räume gestaltet, in denen Wissenschaft nicht nur berichtet, sondern diskutiert und weiterentwickelt wird."

Appell an die Hochschulrektorenkonferenz zur Nutzung sozia...

Wir fordern die Hochschulen in Deutschland auf, ihre Accounts bei X (vormals Twitter) baldmöglichst still zu legen. Die Präsenz bei X/Twitter wird aufgr...

Avpbyr Jbys · vor mehr als einem Jahr

Mehr zum Aktionsbündnis findet ihr bei Mastodon: https://bewegung.social/@neuSoM

Mich findet ihr auch bei Mastodon: https://geno.social/@nic

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Prima!

Das Thema brennt mir schon seit Jahren unter den Nägeln. Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen sehe ich in der unkontrollierbaren, aber psychologisch ausgeklügelten, individuellen Beeinflussung von Menschen via (a)Social Media eine der größten Gefahren für die Demokratie.

Akut! Herbst 2024 wird der schreckliche Effekt zu besichtigen sein.

Avpbyr Jbys · vor etwa einem Jahr

falls ihr die Petition für #UnisInsFediverse in euren Netzen teilen wollt, könnt ihr auch gern dieses Bild nutzen :)
No Copyright: Public Domain Dedication (CC0)

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen