Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Live-Session am 01. August ab 11 Uhr
Wie funktioniert eigentlich "Sharing Economy 2.0"? 🧐♻
Erfahre mehr und sei dabei. Am 1. August 2021 ab 11 auf Instagram 👇
Die LIVE-Session mit Fainin und Mehr-Wert. Maximilian Lehmann und Sonja Deborah Eisele beantworten deine Fragen. 👇🥳

Crowdfunding für Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022 #crowdsupport
Wir können es noch gar nicht glauben, aber die #Crowdfunding-Kampagne des gemeinnützigen weciety e.V. ist eeendlich auf #startnext #LIVE! Wir sind schon jetzt unfassbar #dankbar für jeden #Like, #Share und #Support jeglicher Art! Ganz viel #Liebe, eure #wecietys!
🌿🖤
Hier geht es zu unserer Kampagne zum Crowdfunding für die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022: https://www.startnext.com/wecietyworld
Was ist weciety?
weciety ist ein rein ehrenamtliches Herzensprojekt, das sich mit verschiedenen online sowie offline Formaten der Frage „In welcher Gesellschaft willst du leben?“ widmet. Wir inspirieren und motivieren Menschen, über den eigenen Tellerrand zu schauen und in den Austausch zu kommen. Besonders wichtig ist uns dabei, nicht den Zeigefinger zu erheben, sondern positive Räume für neue Ideen zu kreieren. Wir sind überzeugt davon, dass Ideen besser gemeinsam wachsen und daher möchten wir zu einem gemeinschaftlichen, positiven und lösungsorientierten Denken anregen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind dabei unser Anker. Die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2019 war die bisher größte Veranstaltung mit über 60 Speaker·innen und 800 Teilnehmer·innen, die sich auf verschiedenste Art in Panels, Workshops und Keynotes der Frage “In welcher Gesellschaft wollen wir leben?” stellten. Gäste waren u.a. Katharina Fegebank, Kübra Gümüşay und Fridtjof Detzner. Hier der Film zum Event.

Schon vom "tapping" genannten Impact-Busnessmodell gehört?
Am Beispiel von payactive und der Visualisierung via LOOMPACT erklären wir das...
Eine der wohl unterschätztesten Methoden Geld für Wirkung zu mobilisieren ist "tapping", also das Anzapfen "unsichtbarer" Finanzströme und das Umlenken dieser in Projekte, die Gutes tun.
Die Herausforderung hierbei: das primäre Geschäftsmodell dieser Firmen ist auf den ersten Blick ggf. garnicht mit Impact verbunden. Was das Unternehmen hier mit den umgelenkten Mitteln bewirkt, muss also erklärt und visualisiert werden.
payactive z.B. stellt eine innovative Lösung zum elektronischen Zahlungsverkehr insbesondere für den Online-Handel auf. Jede dieser Transaktionen erzeugt ein winziges Entgelt für den Dienstleister, das einbehalten wird. Wenig allein betrachtet - bei Milliarden Transaktionen pro Monat eine Riesen-Summe.
Eine Summe, die das (übrigens im Purpose Verantwortungseigentum Modell geführte & aus dem Anthropia gGmbH Accelerator hervorgegangene) Unternehmen teils dazu verwendet non-profit Projekte zu unterstützen. Und hier kommt LOOMPACT ins Spiel: jedes dieser Projekte, die Geldmengen & Wirkungsziele können hier einfach visualisiert werden.
Interessiert? Dann schaut gerne bei LOOMPACT vorbei, registriert euch und macht für eure Organisation das Impact self-assessment. Ganz einfach. 😎
https://loompact.com/company/Payactive-Gmbh/sdg-4/766663adcaa39da948af35beb3478ba14eef6548
LOOM, SDG, payactive GmbH, Reforrestation in the EU / Germany, SDG 13, Climate Action, MBG, purpose Ventures, Private Angels, , payactive makes transact...

Freiwilligendienste in DE für junge Geflüchtete aus dem EU Ausland
Arbeitest Du mit jungen (18-30) Menschen mit Fluchterfahrung und möchtest Ihnen gerne die Teilnahme an einem Freiwilligendienst ermöglichen? Kennst du Organisationen oder Personen im EU Ausland, die selbt Interesse an einer Freiwilligendienstvermittlung haben könnten?
Wir setzen uns dafür ein, dass alle jungen Menschen in Europa, unabhängig ihres rechtlichen und sozialen Status, Zugang zu Jugendmobilität im europäischen Raum haben, wie z.B. einem Freiwilligendienst.
Wir würden uns freuen, wenn ihr folgendes Angebot für junge Menschen mit Fluchterfahrung, die im EU Ausland leben (alles außer DE) teilen könntet.
CALL FOR APPLICATION: Voluntary Service in Germany for young people with refugee background
This opportunity is for all that answer yes to the following:
- Do you live in the European Union?
- Are you 18-30 years old?
- Do you have a refugee background?
- Have you always wanted to legally move to Germany to gain new experience?
Come to Germany for a long term voluntary service to gain experience and new skills. Volunteering is offering yourself, your time and your skills to a cause and people. In return, you gain experience and new skills. It also allows you to connect to your community and make it a better place.
For more information and application: https://migrationmiteinander.de/en/voluntary-service-germany/
https://migrationmiteinander.de/en/voluntary-service-germany/

Ist Gemeinwohlökonomie und gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften dasselbe?
Es passiert häufig, dass es hier zu Verwechslungen kommt. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass Tim Weinert mit uns eine Podcastfolge zum Thema "Gemeinwohlökonomie und gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften" aufgenommen hat. Es wurde ein tolles Gespräch über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Kooperationsmöglichkeiten beider Ansätze.Viel Spaß beim Anhören! PS: Du willst Mitglied in der MYZELIUM Podcastgemeinschaft werden? Sende eine Mail an [email protected] mit dem Betreff “PODCAST” und die bekommst alle weiteren Informationen zu unserer Podcastgemeinschaft!
https://www.myzelium.com/podcast/episode/be1a450c/mp030-gemeinwohlokonomie-und-gemeinschaftsbasiertes-wirtschaften-mit-tim-weinert?fbclid=IwAR01LKovB-nbbkPWU72BRTaLE65X7pRZ9iD3VwPXrXySY6cBK69m8utwzcg
Die Kreativwirtschaft braucht Solidarität
Dieser Artikel im linken Magazin "Jacobin" fragt nach den Streikmöglichkeiten und -notwendigkeiten unter Kreativen:
https://jacobin.de/artikel/kulturindustrie-kulturwirtschaft-coronahilfen-goran-dordevic-tech-workers-coalition/
Wie prekär die Arbeitsbedingungen im Kulturbetrieb sind, hat der Lockdown offenlegt. Daran werden auch die bevorstehenden Lockerungen nicht rütteln. Im ...

Diesen Donnerstag findet das erste Reflecta-Companion Meet-up statt 🎉
Noch nicht alle von euch Companions sind der Companion-Community beigetreten. Hier werden die Veranstaltungen und Links geteilt: 👉
https://www.reflecta.network/community/reflecta-companion-community
Du weißt noch gar nicht, was Companions sind? 💡 Dann hier entlang: 👉
Das ist die Community der Reflecta-Companions. Hier erhältst du Einblicke hinter die Kulissen, Infos zu spannenden Events und Austausch.

Bis zum 1. August kannst du dich bewerben und Teil des On-Purpose Associate-Programms werden!
Ein Hinweis für unsere Freund:innen von On Purpose Berlin Careers GmbH
📣 Möchtest du einen neuen Karriereweg einschlagen, bei dem du an wirkungsvollen Projekten arbeitest? Dann bewirb dich bis zum 1.8.2021
🗨 Während des einjährigen Associate-Programms von On Purpose arbeitest du sechs Monate lang in Vollzeit bei zwei zweckorientierten Organisationen aus dem sozial-ökologischen Bereich. So bekommst du die Möglichkeit, Unternehmertum und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.
🤝 Das On Purpose-Team unterstützt dich dabei, deine Fähigkeiten zu entwickeln, neue Erfahrungen zu sammeln und Teil der unterstützenden und inspirierenden On Purpose-Community zu werden. Darüber hinaus sind wöchentliche Trainingseinheiten mit Expert*innen und die Unterstützung von Coaches und Mentor*innen zur Selbstentwicklung Teil des Programms.
💌 Registriere dich jetzt auf der On Purpose-Webseite und erhalte weitere Informationen über den Bewerbungsprozess.
👉 Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung findest du unter folgendem Link: https://bit.ly/3wC1sff oder direkt bei Saskia Klug von On Purpose.
Das On Purpose Associate-Programm ermöglicht es dir, eine Arbeit mit Sinn zu finden. Finde Arbeit, die begeistert. Werde On Purpose-Associate.

15% auf Tickets für das Impact Festival
Wir sind Partner des Impact Festivals und können Reflecta-Companions die Tickets für 15% Rabatt anbieten. Hier gibt es mehr Infos zur Konferenz: https://impact-festival.earth/
Und hier könnt ihr Reflecta-Companion werden: https://www.reflecta.network/changemaker/membership
E.W.O.K.-Veranstaltung am 3. September: Gemeinsam die Businesswelt transformieren!
In dieser Veranstaltung zu "Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ" spricht Kaivalya Kashyap (IATL) über die Transformation der Arbeitswelt.
Kaivalya Kashyap ist Mitgründer der International Academy of Transformative Leadership (IATL).
Er ist Transformationsexperte — für Menschen, für Unternehmen, für die Wirtschaft.
Sein Anliegen:
"Gemeinsam die Businesswelt transformieren. Hin zu einem Ort, an dem Menschen in Verbundenheit, Demut und Freude Leistungen kreieren, die vielen von Nutzen sind und dem Leben dienen. Dass alle ihren Platz im Berufsleben finden und dort ihr menschliches Potenzial zur Gänze entwickeln können und Lust darauf haben, dieses dann auch zu teilen.
Ja, ein hohes Ziel. Aber es wird gelingen. Warum? Nicht nur aufgrund unseres gemeinsamen Fokus, sondern auch, weil wir dabei als Freund*innen durchs Leben gehen — was uns ein unglaubliches Geschenk zuteil werden lässt: emotionale Sicherheit. Wir sind so wie wir sind und müssen uns nicht ändern. Dürfen es aber und wollen es auch: die Transformation am eigenen Sein erfahren, die wir in die Welt bringen wollen. Herzorientiert aus uns heraus agieren."
Kaivalya hat also eine Menge Idealismus — aber auch Erfahrungen damit, wie wertorientierte Transformation tatsächlich gelingen kann. Und welche Rolle wir als Kreative dabei spielen dürfen.
Freu dich auf viele ermutigende Einsichten und tank auf in dieser kleinen Oase der menschlichen Wärme (denn die bringt Kaivalya ganz selbstverständlich mit).
Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.
Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Gemeinsam die Businesswelt transformieren! — E.W.O.K.-Austausch #3 – Freitag, 3. September 2021 - Informieren Sie...
E.W.O.K.-Veranstaltung #2: "Ich habe schon mal gegen meinen inneren Kompass gearbeitet"
Dana und Ron erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass:
- Wie kam es dazu?
- Wie kamen sie da wieder raus?
- Wie haben sie das verarbeitet?
- Was machen sie jetzt?
Ihr könnt uns mit euren Fragen löchern, eure eigene Perspektive schildern — und euch mit euren Dilemmata (krasser Plural!) verstanden fühlen.
Finde Unterstützung, neue Ideen und ein partnerschaftliches Miteinander.
Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.
Es sprechen:
Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018).
Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteuring selbstständig.
Eure Gastgeberin:
Sabine Harnau, Jahrgang 1982, ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Deutsch und Englisch. 2011 wanderte sie nach Großbritannien aus und arbeitete zunächst als Kundenservice-Mitarbeiterin bei der LEGO Gruppe. Nach wenigen Monaten übernahm sie dort als Redakteurin und Texterin Verantwortung für die mehrsprachige Kund*innenkommunikation. Von 2015-2017 war sie in einer Londoner Kommunikationsagentur für über 70 Marken Lead Writer und Trainerin. Seit 2017 baut sie mit From Scratch Communications die nachhaltigste Textagentur der Erde — und lebt mittlerweile in Holland.
Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert "Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-Austausch #2 – Donnerstag, 5. August 2021 - Informi...
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1