Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Cuvyvcc Fgratryva
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Meine erste Videoreihe ist online 🙂🎉

Die Motivation für die Videos liegt darin, deutlich zu machen, warum soziale Projekte ein so wichtiger Bestandteil von Nights Glow Dark sind. Und vor allem, wer hinter den Projekten steht - warum sie machen was sie machen und wen sie damit erreichen.

In den ersten beiden Teilen geht es um die extrem hohe Relevanz von Bildung. Zwei verschiedene Ansätze, unterschiedlichen Ländern, aber ein Ziel: Mit Bildung dieser und kommenden Generationen eine noch positivere Gesellschaft bieten zu können.

Und den Auftakt gibt die wunderbare Swantje Heinze  vom Long Yang e.V.  - wir konnten in einem spannenden Gespräch tiefe Einblicke in die Arbeit des Vereins werfen.

Link zum kompletten Gespräch: https://www.startnext.com/leuchtrahmen/blog/beitrag/long-yang-ev-im-fokus-p99093.html

Ihr möchtet die Vision und vor allem die Bildungsprojekte des Long Yang e.V. unterstützen?

Dann supportet meine Crowdfunding Kampagne auf Startnext und kauft einen hochwertigen Kunstdruck, oder einen der beiden Leuchtrahmen mit den Long Yang - Motiven. 50% der Erlöse fließen direkt an das Projekt und somit in Bildungsprojekte.

https://www.startnext.com/leuchtrahmen

ps.: Danke Daniela Mahr für die Matching Funktion! Unglaublich was dieses Tool möglich macht 🙌🏽

Kommentieren...
Zbevgm Crgrefznaa
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Dienstag bis Donnerstag ab 19 Uhr: Mikrotopien zum Utopie-Studio

Liebe Interessierte und Freund:innen des utopischen Denkens,

die Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz Maja Göpel und Richard David Precht laden zum Utopie-Studio ein, um den Blick auf die Post-Corona-Gesellschaft zu werfen.

Zum Utopie-Studio gehören die Mikrotopien. Hier laden wir euch ein, die Ideen von Maja Göpel und Richard David

Precht gemeinsam weiterzudenken. Wir würden uns freuen, wenn wir uns mit euch zum digitalen "Watch Together" treffen könnten. Wie kann ich an den digitalen Mikrotopien teilnehmen?
Schreibt' uns eine E-Mail an die Adresse [email protected] mit dem Thema des jeweiligen Abends („Arbeit“, „Wohlstand“ oder „Demokratie“) als Betreff und ihr erhaltet von uns die entsprechenden Einwahldaten. Wir freuen uns auf euch.
Wenn ihr mögt, könnt ihr die Einladung zum Utopie-Studio auch gerne an eure Kreise (Freund:innen, Bekannte, Familie, Mitstreiter:innen) weiterleiten. Alle interessierten Bürger:innen sind zu den Livestreams herzlich willkommen.

Eine utopische Woche wünscht
das Team der Utopie-Konferenz

Mikrotopien | Lüneburg, Deutschland | reflecta.network

Womit beschäftigt sich das Projekt? Veranstaltung von kleinen Zusammenkünften zu großen philosophischen, politischen und praktischen Fragen Wie wird es ...

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

EnjoyWork LeseLust: "Die selbstwirksame Organisation"

Es gibt wieder Nachschub in unserer EnjoyWork LeseLust:

Was zeichnet Organisationen aus, die sinnvoll und sinnstiftend für ihre Mitarbeitenden und die Gesellschaft sind? Firmen, die sowohl im sozial-marktwirtschaftlichen als auch im zirkulärwirtschaftlichen System gleichermaßen erfolgreich sind? Wie denken wir Unternehmen – angefangen vom Geschäftsmodell, über Arbeitsorganisation und Rollen bis hin zur Entscheidungsfindung neu? Wie lassen sich Menschen in dieses Gefüge sinnstiftend einbinden? Gebhard Borcks Buch gibt eine praxisbezogene (Spiel)Anleitung zu einer grundlegend veränderten Sicht auf Organisationen - wie sie arbeiten, leben und wirtschaften. Er zeigt, wie wir innovativ und zukunftsrobust den Herausforderungen und Chancen des 21. Jahrhunderts mit klugen Köpfen, intelligent eingesetzter Technologie und Ressourcen zum Wohl von Mensch und Umwelt begegnen können.

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/leselust-buecher/wirtschaft-gesellschaft/die-selbstwirksame-organisation-das-playbook-fuer-intelligente-kollaboration/

Kommentieren...
Zbevgm Beraqg
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Einaldung an alle teilzeitfreundliche Unternehmen und Organisationen

Ich möchte alle teilzeitfreundlichen Arbeitgeberinnen in meine Teilzeitbörse (https://teilzeitboerse.com/) einladen. Dort matche ich hochqualifizierte Leute mit teilzeitfreundlichen Unternehmen.

Neben typischen Stellenanzeigen (aktuell per Newsletter für München und solche mit überwiegendem remote-Anteil) möchte ich auch teilzeitfreundlichen Unternehmen eine Bühne geben, zum Beispiel mit kurzen Steckbriefen. So soll nach und nach eine Datenbank teilzeitfreundlicher Unternehmen entstehen. (Hier seht ihr den aktuellen Prototyp: https://teilzeitboerse.com/arbeitgeber/)

Nachdem unter euch Changemakern sicherlich super Arbeitgeberinnen dabei sind, wollte ich fragen: Wer möchte ein Profil auf der Teilzeitbörse (für euch kostenlos)?

Eure Vorteile davon:
- Gute Sichtbarkeit als Arbeitgeber bei Beschäftigten mit Teilzeitwunsch
- Höhere Wahrscheinlichkeit, dass zukünftige Stellenausschreibungen im Job-Newsletter berücksichtigt werden

Dazu müsstet ihr einfach ein kurzes Formular ausfüllen: https://tally.so/r/wb9klL

Freue mich, wenn ihr da Lust drauf habt. Auf dass die Liste der Organisationen, die Teilzeit nicht nur als manchmal notwendiges Übel, sondern auch als Bereicherung verstehen, wächst und wächst!

Teilzeitbörse: Der Newsletter für gute Teilzeitstellen

Jeden Donnerstag kostenlos per Newsletter in dein Postfach: 7 Stellenangebote mit guter Bezahlung, interessanter Tätigkeit und echter Teilzeitoption.

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Eine Welt, in der wir uns gegenseitig ergänzen... Thomas Hahner im Interview

Thomas Hahner hat das Coworking-M1 und die synthro eG ins Leben gerufen. Im Interview berichtet er über den interessanten Weg dorthin, die Beziehung zu Geld und die Notwendigkeit von struktureller Veränderung.

👉 https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/thomas-hahner-ueber-genossenschaften-und-co-working


An so einem Ort lernt man viel über gemeinsames Arbeiten und Strukturen…

Thomas Hahner: "Allerdings. Für mich war es immer eine wichtige Frage, wie Unternehmen hierarchiefrei gestaltet werden können. Es gibt nach Außen Strukturen wie Aufsichtsrat etc., die da sein müssen. Aber nach Innen bin ich einfach nicht der Meinung, dass ich bestimmen sollte, wer wieviel Geld oder einen Zuschuss bekommt. Da wünsche ich mir ganz viel Eigeninitiative und gemeinsame Entscheidungen."
Ihr habt Rückfragen an Thomas Hahner oder möchtet mitwirken? Dann tretet mit ihm in Kontakt: 👉 https://www.reflecta.network/changemaker/thomas-hahner

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

"Wie arbeite ich als Kreative*r erfolgreich mit meiner Kundschaft zusammen?"

Das ist in meiner Arbeit als Mentorin ein wiederkehrendes, oft sogar emotionales Thema. Deshalb freue ich mich, dass Holger Schueler in der neuesten Podcastfolge seine Erfahrungen in diesem Bereich teilt.

Nach 16 Jahren in der SaaS-Welt, wo er von Support und Produktmanagement über Customer Success und Sales Management in vielen Rollen direkt mit Kund*innen zu tun hatte, steckt er voller Einsichten, die auf die Kreativbranche übertragbar sind. Danke, Holger!

Kleiner Teaser zum Reinhören: Mit diesem Dilemma habe ich tatsächlich seit 2015 immer wieder zu tun. Kennst du das auch?

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen