Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
👀 Was, wenn unsere Effizienzroutinen uns gefangen halten?
"Mehr vom Gleichen" hat uns hierher gebracht. Aber kann es uns auch wieder herausführen?
Ich habe einen Beitrag geschrieben über die paradoxe Situation, in der wir uns befinden: Gerade wenn wir am dringendsten NEU denken müssten, klammern wir uns an alte Muster von Zeitmangel, Konformität und Reaktivität.
Die wahre Zeitersparnis liegt nicht im Verzicht auf innere Entwicklung, sondern in der Investition in sie. Mehr dazu im Link! Ich freue mich über Eure Gedanken dazu!
https://www.juttakalliesschweiger.de/post/die-kraft-innerer-entwicklung-und-fuehrung-in-krisenzeiten
Einladung mit uns die World Creativity & Innovation Week zu feiern!
Wir feiern in der Woche vom 15.-21.4. die World Creativity & Innovation Week und laden Dich ein, dabei zu sein!
Wir feiern mit inspirierenden Live Podcast Formaten für:
Führungspersonen
Menschen im Bereich Nachhaltigkeit & Regenerative Wirtschaft
Menschen im Bildungsbereich
Lehrende & Trainer*innen
Coaches
Alle, die Kreativität als Schlüsselkompetenz für die Zukunft erkennen
Alle Informationen und Termine findest Du hier:
https://www.juttakalliesschweiger.de/creativity-and-innovation-week-2025
Warum scheitern so viele Transformationsprozesse – trotz bester Absichten?
"Wir können Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen, mit der wir sie geschaffen haben." - Albert Einstein
Dieses zeitlose Zitat trifft den Kern erfolgreicher Veränderung: Wir brauchen unterschiedliche Denkweisen, um komplexe Herausforderungen zu meistern.
Aber wie nutzt du kognitive Diversität gezielt in deiner Rolle als Coach oder Führungsperson?
In meinem neuen Substack-Artikel erfährst du, wie das wissenschaftlich validierte FourSight®-Modell dir helfen kann:
✅ Blinde Flecken in deinem eigenen Denken aufzudecken
✅ Unterschiedliche Denkpräferenzen in Teams zu erkennen und zu nutzen ✅ Nachhaltige Transformation wirksamer zu gestalten
✅ Konflikte auf einer neuen Ebene zu verstehen und aufzulösen
Das Besondere: FourSight® ist in der DACH-Region noch weitgehend unbekannt - ein echter Wettbewerbsvorteil für dich und die Menschen mit denen zu interagierst. Entdecke jetzt das Potenzial kognitiver Diversität und erfahre mehr über unsere exklusiven Zertifizierungstermine im April und Mai 2025!
👉 Link zum Artikel: https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/kognitive-diversitat-als-schlussel
Wirtschaft & Klima: Politik in Deutschland & Europa
Als Unternehmer:innen sind wir auf gute Rahmenbedingungen angewiesen. Es liegt in unserer Verantwortung, diese sinnvoll wirtschaftend – auf planetare Grenzen und ein soziales Fundament bedacht – zu nutzen. Wirtschafts- und Klima-Politik können unserem Wirken daher förderlich oder hinderlich sein.
In den vergangenen zwei Dekaden stellte die Politik uns große Barrieren und Hindernisse für nachhaltiges, zirkuläres Wertschöpfen in den Weg. Was wird sich mit der neuen Bundesregierung daran ändern? Worauf können wir hoffen? Was müssen wir als Risiko einkalkulieren?
Im Gespräch mit Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, erfahren wir mehr zu den Plänen für Deutschland und Europa:
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2023/wirtschaft-klima-politik-in-deutschland-europa-europe-calling-2023-01-mit-robert-habeck/
Rückblende Europe Calling 2023-01 mit Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilnehmende gesucht für Studie zu Stress bei Social Entrepreneurs!
Liebe Social Entrepreneurs,
Aktuell erforsche ich in einer Studie die Auswirkungen von prosozialen Motivationen auf die Stressbelastung bei Social Entrepreneurs.
Bitte helft mir, dieses wichtige Thema sichtbar zu machen und nehmt an meiner Umfrage teil: https://bit.ly/3BYuwnq
🙏
In meiner Arbeit möchte ich vor allem erforschen, wie es um das Thema im deutschen SocEnt Netzwerk steht: Wie belastet fühlen sich Social Entrepreneurs in Deutschland? Ist die soziale Mission Treiber für oder Schutz vor Burnout und Co.?
👉 Um diese Fragen zu beantworten, suche ich aktuell nach Teilnehmenden für meine Umfrage. 🚀Bitte macht mit und widmet der Forschung 10 Minuten Zeit, um den folgenden Fragebogen zu beantworten: https://bit.ly/3BYuwnq
P.S.: Es gibt auch was zu gewinnen: Unter allen Teilnehmenden verlose ich 5 Einzelcoachings!
Petition: "Aufruf zu einem globalen Friedensprojekt!"
https://www.change.org/p/aufruf-zu-einem-globalen-friedensprojekt
Als Aufforderung an die politischen Systeme (Regierende und Machthaber) aller Länder dieser Welt + verantwortliche Institutionen, an die UN, zuletzt an alle Menschen, sich mit den großen Fragen auseinanderzusetzen, um eine geeignete, fundamentale und systemische Lösung zum Kernproblem zu finden, welche kurzfristig umzusetzen ist und funktioniert.. auch in Hinsicht auf den zu erwartenden Kollaps der Weltzivilisation, das heißt u.a. der essentielle Produktions- & Versorgungsstruktur, zuletzt jeder uns bekannten Ordnung, in ein dystopisches (endzeitliches) Chaos hinein.
Die Zukunft von Coaching und Leadership - Kreative Problemlösung als Zukunftskompetenz
In unserer zunehmend komplexen und dynamischen Welt verschmelzen die traditionellen Rollen von Coaches und Führungspersonen immer stärker. Wo einst klare Unterscheidungen zwischen beiden Aufgabenfeldern bestanden, sehen sich Führungspersonen und Coaches heute mit denselben Herausforderungen konfrontiert:
die Notwendigkeit, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln
Menschen zu motivieren und
in dynamischen Umgebungen erfolgreich zu navigieren.
Diese Entwicklung führt dazu, dass eine besondere Zukunftskompetenz immer stärker in den Vordergrund tritt – die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung.
Ein Blick auf die Herausforderungen:
Traditionell lag der Fokus von Führungspersonen auf
der Leitung von Teams
dem Treffen von Entscheidungen und
dem Erreichen unternehmerischer Ziele.
Coaches hingegen unterstützten in erster Linie das individuelle Wachstum und die persönliche Weiterentwicklung von Einzelpersonen oder Teams, oft durch gezieltes Feedback und Reflexionsprozesse. Doch die digitale Transformation, die Globalisierung und der zunehmende Druck, sich ständig verändernden Bedingungen anzupassen, haben die Anforderungen und Aufgaben beider Rollen überlagert.
Hier liest du weiter: https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/kreativeproblemloesung-coaching-leadership
Wir suchen Grundstück oder bestehendes Gebäude für Transformation Center
Wir suchen ein Grundstück oder bestehendes Gebäude für unser Transformation Center.
Was ist der Kern der Idee?
Die aktuelle Zeit mit ihren tiefgehenden Veränderungen im beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Gefüge bringt zahlreiche Herausforderungen für Menschen. Unser Angebot ist ein Transformation Center, das Menschen zur Verfügung steht, um wieder einen Zugang zu sich finden zu können. Wir sprechen im speziellen zwei Kundengruppen an, die sich als Segment teilweise überschneiden. Einerseits sind dies Menschen, die in einem Umbruch -privat oder wirtschafltich- stehen und andererseits Menschen, die mit den aktuellen Herausforderungen überfordert sind. Dies zeigt oftmals im mentalen Zustand. Wir haben dafür spezielle Programme zur Unterstützung in solchen Lebenssituationen entwickelt und wenden diese seit 2013 erfolgreich an. Diese Programme sind rein erfahrungsorientiert und erlauben Teilnehmern, eine Transformation auf mehreren Ebenen zu erfahren. So erfährt ein Teilnehmer bei uns beispielsweise die Rolle der Eigenverantwortung für seinen aktuellen Gesundheitszustand.
Der Nutzen.
Unser Angebot und unsere gesamte Organisation ist darauf ausgelegt, Menschen in Zeiten der Veränderung zu begleiten und sie zu unterstützen, aus einer Herausforderung gestärkt hervorzugehen. Unser speziell entwickeltes Transformations-programm erlaubt es, eine tiefgreifende Veränderung auch jenseits der Verstandes- und Gefühlebene zu erfahren. Dies wiederrum wirkt sich positiv sowohl auf persönlicher (Stärkung der Resilienz) als auch auf kollektiver Ebene (Förderung von Solidaritätsdenken und verantwortliches Verhalten) aus.
Was suchen wir?
Wir sind auf der Suche nach Menschen, die dieses Projekt unterstützen möchten. Weiter suchen wir nach einem Grundstück, dass ca 20'000 m2 gross ist und allenfalls schon Gebäude darauf bestehen. Wir bräuchten Platz für 100-150 Personen, die darin sich aufhalten können und mindestens einen grossen Raum von 150-200m2 für Seminare. Die Lage ist sehr wesentlich, denn es sollte in der Natur liegen. Anschluss an den öffentlichen Verkehr wäre wünschenswert und auch ein Flughafen sollte nicht zu weit entfernt liegen.
ABSTIMMUNG FORSCHUNG: WIE GELINGEN GEMEINSCHAFTSPROJEKTE?
Bis zum 21. Juni für Reallabor Gut Alaune abstimmen:
www.gesellschaft-der-ideen.de -> Mitmachen -> Konzept bewerten -> Reallabor Gut Alaune
Zusammen mit der Gemeinschaft Gut Alaune e.V. habe ich ein Forschungsprojekt entwickelt: Über zwei Jahre wollen wir mit wissenschaftlichen Partnern wie der Alanus HS, FH Potsdam und dem IÖW und Netzwerken wie u.a. GEN Deutschland, Transition Town und dem Verbund Offener Werkstätten am Beispiel des Vereines typische Herausforderungen für gemeinschaftlich getragene Projekte untersuchen und Lösungen entwickeln. Mehr Infos & Newsletter hier.
Um das Projekt zu finanzieren haben wir uns beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ beworben. In der aktuellen Phase des Wettbewerbes werden auf Grundlage einer online Abstimmung und Gutachten zehn von 28 eingereichten Projekten gefördert.
Für die Abstimmung musst Du Deinen Namen angeben und drei Fragen beantworten. Da das mehrere Minuten dauert ist die Beteiligung bislang gering – daher: jede Stimme macht einen Unterschied!
PS: Als Fortschritt der letzten Monate (2. Frage bei der Bewertung) kannst Du etwas allgemeines wie die Ausarbeitung konkreter Ziele für die nächsten zwei Jahre angeben.
Bitte weiter verbreiten!
Community: https://wechange.de/;
Netzwerk: https://gemeinschaftsgetragen.de/
Hey, klingt das hier für Frage 3 gut für dich?
"Entwicklung von Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung; Wirkungsmessung; Planung von Verstetigung und Transfer der Ergebnisse."
Klingt gut! Danke für Deine Beteiligung @Nicole Wolf
Super! Weißt Du Nicole Wolf wie der Newsletter bei gemeinschaftsgetragen funktioniert? Sollte ich an [email protected] direkt den Text an die Leser*innen schicken? Oder geht das erstmal an die Redaktion?
Ich glaub, es ist ein redaktioneller Newsletter, keine Mailingliste. Am besten, du nimmst direkt Kontak auf.