Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Impact Startups

Impact Startup

Giftshappiness
Status: 3. In der Durchführung
Wir revolutionieren die Geschenkewelt und reduzieren Retourenquoten durch Geschen...
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
13. Klimawandel bekämpfen

Mitglieder


Lukas Marzi
Head of Network & Partnerships @On Purpose Berlin Careers GmbH, Gründer @Ma...

Yannik Woiwod
Stellvertretender Storemanager @Grüne Erde GmbH

Dr. Peter Schmidt
Unternehmensberater für Makler und KMU @Consulting & Coaching Unternehmensbe...

Guy Dimenstein
Gründer, Leiter, Video-Creator @Good Things Productions UG

Michael Winter
Projektmanager @Institut für angewandtes Stoffstrommanagement

Kristin Gaska
Creative Strategist & Head of Creative @wecreate Germany, Creative Strategis...
Mentor:in

Stefan | Krojer
Inhaber @ZUKE Green

Wissensaustausch

Trbet Fgnroare
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Wie können wir zivilgesellschaftliche Organisationen, Berater:innen und Fördernde besser verbinden?

Wollen wir die zivilgesellschaftlichen Organisationen nur mit Blogposts, Online-Kursen und Pro-Bono, für gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalisierung, Demografie usw. fit machen? Braucht es nicht für viel mehr Organisationen eine professionelle Begleitung bei der Transformation?

Willst du auch, dass sich all die großartigen Organisationen weiterentwickeln? Dann arbeite mit uns von changeius daran! 

Lasst uns Wege finden, um die zivilgesellschaftlichen Organisationen, für die Herausforderungen zu wappnen!

https://www.youtube.com/watch?v=LWOp9UvXc_8

changeius @ reflecta.network

Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Weiterentwicklung von zivilgesellschaftlichen Organisation stärken. Wie wird es umgesetzt? changeius verbindet sozi...

Serq Unhfpury · vor etwa 4 Jahren

"wird sich AI nicht schneller entwickeln und das semantische Web „selber“ kreieren?" Noch eine ganze Weile wird die AI von der Qualität der bereitgestellten Daten leben. Aktuell ist genau das die Grenze bei der Fortentwicklung der AI. Mit linkedopenactors sind wir weit hinter dem, was bereits techn. möglich ist. Aber leider schon an der Spitze (oder darüber?) was für viele Initiativen monetär bezahlbar ist. Ziel ist letzendlich die Sichbarkeit des Wandels zu erhöhen. Und mit der Nutzung von RDF, LD, kann man sich den Nutzen von Konzernen wie Google zu nutze machen. Keine Frage, man macht sich dadurch auch angreifbar. Also ändern im stillen Kämmerchen, oder in der Öffentlichkeit ist hier die Frage. Aktuel planen wir mit einer Handvoll Menschen aus ein paar Initiativen eine https://joinmobilizon.org zu testen. Mobilizon verwendet bereits ActivityPub zur Föderierung. Sehr spannende Geschichten. Alles wird besser Fredy

Serq Unhfpury · vor etwa 4 Jahren

Meine Bemühungen Initiativen zusammen zu bringen: https://linkedopenactors.org/

Trbet Fgnroare · vor etwa 4 Jahren

Mist, ich hatte gerade eine lange Antwort geschrieben und bin dann auf den Zurück Button im Browser gekommen. 😒

Kurz:

Tolles Vorhaben, doch wird sich AI nicht schneller entwickeln und das semantische Web „selber“ kreieren?

Beispiel: Google Snippets 

Ist der Kontext der Abfrage nicht wichtiger als die Semantik des Inhalts. Dort sind wir schon weiter als vielen vielleicht lieb ist. 

Tolle Arbeit. Viel Erfolg!

Schöne Grüße,

Georg 

Die Frage von Georg beantworten...
Reafg Ubymznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wer hat Erfahrung mit der Plattform EthicDeals?

Ich habe gerade einen Beitrag von Ethic Deals https://www.ethicdeals.de/deal-des-tages/ im Netz gefunden. Von einer Plattform, welche speziell für aussergewöhnliche, nachhaltige Produkte besonders attraktive Gutscheine anbietet.

Hat damit schon jemand entsprechende Erfahrung gemacht, was haltet Ihr davon?

Deal des Tages | ethicDeals

https://www.ethicdeals.de/deal-des-tages/

Obevf Fpuhznpure · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Ernst,

ich bin Boris von soap & precede und wir haben schon mehrere Deals bei ethicDeals gemacht. Unsere Zusammenarbeit läuft dabei seit Start unserer Produkte - also seit mehr als drei Jahren.

Allerdings haben wir natürlich nicht dauerhaft einen Deal laufen, sondern immer wieder kürzere, kleinere Aktionen (mittlerweile in Summe vier). Meiner Meinung nach ist das auch die richtige Herangehensweise um immer wieder neue Kund:innen anzusprechen und von dem ständigen Wachstum der Community zu profitieren.

Unsere Erfahrungen mit ethicDeals waren durchweg positiv. Eine professionelle und persönliche Betreuung, ein Austausch auf Augenhöhe und vor allem eine ehrliche Beratung.

Als junges Unternehmen (wir waren erst wenige Monate auf dem Markt), hat man ja ganz andere Vorstellungen und Erwartungen. So darf man eben nicht erwarten, dass ein Deal binnen kürzester Zeit ausverkauft ist und für einen plötzlichen Anstieg der Umsätze sorgt. Abgesehen davon, dass ich eine solche Vorgehensweise nicht als besonders nachhaltig empfinde, kann man natürlich auch andere Wege gehen, die zu plötzlichen und kurzfristigen Umsatzspitzen führen.

Wir haben uns damals gegen solch eine Vorgehensweise und für ethicDeals entschieden und es bisher nicht bereut. Unser Produkt ist in seiner Kategorie nicht im Discount-Preissegment angesiedelt und zudem erklärungsbedürftig/neuartig und hier bringen uns die Deals mit ethicDeals Neukund:innen, die sich ernsthaft für unser Produkt interessieren und auch erneut kaufen! Genau das macht für uns den Unterschied zu anderen Maßnahmen: die Anzahl an Deals ist begrenzt, die Streuverluste gering und dadurch gewinnen wir langfristige Kund:innen, die uns all die Jahre über treu geblieben sind.

Das ist sicherlich der wichtigste Punkt, den man berücksichtigen muss, wenn man mit ethicDeals zusammenarbeitet: die Deals bringen keine großen Stückzahlen und sind auch nicht in kürzester Zeit ausverkauft, dafür führt fast jeder erfolgreiche Deal zu treuer Kundschaft. Das ist mit klassischer Werbung nicht zu vergleichen.

Natürlich ist dieser Weg nicht für jede Marke, Produkt oder Gründer:in der passende - für uns allerdings war & ist es der richtige Weg. Vor allem in schwierigen Zeiten ist ein nachhaltiger und langfristiger Aufbau treuer Kundschaft ja umso wichtiger.

Die „Struktur“ der Deals ist übrigens immer, dass das Unternehmen ethicDeals kostenlos Gutscheine zur Verfügung stellt. ethicDeals verdient also auch nur so viel, wie Gutscheine verkauft werden - das finde ich persönlich mehr als fair und entspricht quasi einer provisionsbasierten Bezahlung. Vor allem für uns als junges Unternehmen war das eine willkommene Abwechslung zu anderen Systemen und zu klassischer Werbung, die klickbasiert abgerechnet wird. Zudem ist mir kein Umfeld bekannt, wo wir unsere Marke so zielgerichtet aufhängen können wie bei ethicDeals.

Die Grundgebühren für eine Mitgliedschaft im Fairzeichnis sind mehr als fair im Vergleich zu alternativen Angeboten im Markt. Überleg mal, ein „normaler“ Post bei einem Influencer im Bereich Nachhaltigkeit mit 30k Abonnenten kostet ja bereits schnell 600€ und mehr…

Ich hoffe, Dir mit unseren eigenen Erfahrungen etwas weitergeholfen zu haben - hast Du noch konkrete Fragen?

Viele Grüße,

Boris

Fnen Unht · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Ernst,

ich bin Sara von den Bürgerwerken. Wir sind auf der Plattform drauf (im Fairzeichnis) und werden auch bald eine Gutscheinaktion mit EthicDeals starten. Die Zusammenarbeit war bisher immer reibungslos und sehr offen.
Hast du konkretere Fragen?

Liebe Grüße
Sara

Reafg Ubymznaa · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Sara,

vielen Dank für Deine Nachricht und die entsprechenden Informationen!

Eine junge Gründerin, die ich als Mentor begleite, hat mit ihrer Marke www.skinmelon.com vor kurzem eine Kooperation  mit EthicDeals gestartet. Aber dabei sind leider erst wenige Deals zustande gekommen.

Deswegen hatte ich nach Erfahrungen speziell von denjenigen gefragt, die schon länger mit EthicDeals zusammengearbeitet haben.

Viele Grüße

Ernst

Die Frage von Ernst beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen