
Wie können wir zivilgesellschaftliche Organisationen, Berater:innen und Fördernde besser verbinden?
Wollen wir die zivilgesellschaftlichen Organisationen nur mit Blogposts, Online-Kursen und Pro-Bono, für gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalisierung, Demografie usw. fit machen? Braucht es nicht für viel mehr Organisationen eine professionelle Begleitung bei der Transformation?
Willst du auch, dass sich all die großartigen Organisationen weiterentwickeln? Dann arbeite mit uns von changeius daran!
Lasst uns Wege finden, um die zivilgesellschaftlichen Organisationen, für die Herausforderungen zu wappnen!
Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Weiterentwicklung von zivilgesellschaftlichen Organisation stärken. Wie wird es umgesetzt? changeius verbindet sozi...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
📢 #Selbstständige und Unternehmer*innen für die Forschung gesucht
-
Bist Du Medientrainer*in oder kennst jemanden? Wir brauchen Deine Hilfe!
-
Mutige, motivierte und kompetente Frauen für die Gründung der ersten Frauen-G...
1
-
Haben Social Enterprises, Stiftungen und NGOs Budget für Impact-Consulting? (...
2
-
Testleser:innen gesucht - soluvaire® creative problem solvong navigator Workbook
5
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
5
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Finanzierung sozialer Innovation - Fehlanzeige! Praktisch jeder sucht nach Fi...
9
-
Start-up Auszeit Bauernhof sucht Verstärkung
6 1
-
Willst Du. einen Konflikt beenden?
-
Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?
5
-
Grüne Notar*in und Steuerberater*in gesucht
4
Kannst du helfen?
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Wurde mein Hörbuch von einer KI gesprochen?
"wird sich AI nicht schneller entwickeln und das semantische Web „selber“ kreieren?" Noch eine ganze Weile wird die AI von der Qualität der bereitgestellten Daten leben. Aktuell ist genau das die Grenze bei der Fortentwicklung der AI. Mit linkedopenactors sind wir weit hinter dem, was bereits techn. möglich ist. Aber leider schon an der Spitze (oder darüber?) was für viele Initiativen monetär bezahlbar ist. Ziel ist letzendlich die Sichbarkeit des Wandels zu erhöhen. Und mit der Nutzung von RDF, LD, kann man sich den Nutzen von Konzernen wie Google zu nutze machen. Keine Frage, man macht sich dadurch auch angreifbar. Also ändern im stillen Kämmerchen, oder in der Öffentlichkeit ist hier die Frage. Aktuel planen wir mit einer Handvoll Menschen aus ein paar Initiativen eine https://joinmobilizon.org zu testen. Mobilizon verwendet bereits ActivityPub zur Föderierung. Sehr spannende Geschichten. Alles wird besser Fredy
Meine Bemühungen Initiativen zusammen zu bringen: https://linkedopenactors.org/
Mist, ich hatte gerade eine lange Antwort geschrieben und bin dann auf den Zurück Button im Browser gekommen. 😒
Kurz:
Tolles Vorhaben, doch wird sich AI nicht schneller entwickeln und das semantische Web „selber“ kreieren?
Beispiel: Google Snippets
Ist der Kontext der Abfrage nicht wichtiger als die Semantik des Inhalts. Dort sind wir schon weiter als vielen vielleicht lieb ist.
Tolle Arbeit. Viel Erfolg!
Schöne Grüße,
Georg