Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Einladung zum Tshethar Ritual - ein besonderes Erlebnis fernab vom Alltag. München - 19.07.2024
Liebe Reflectas,
stellt euch vor, ihr seid inmitten der Natur, die Sonne scheint, ihr sitzt im Gras unter einem großen Baum, hinter euch plätschert die Würm – und währenddessen rezitiert Tulku Khyungdor Rinpoche alte Texte auf Tibetisch und Sanskrit. 🌞 🌊 🌳
Klingt gut? Dann kommt am 19.07.2024 nach nach Gauting (bei München). Da veranstaltet der Long Yang e.V. nämlich wieder das seltene, traditionelle Tshethar Ritual.
Tshethar Ritual, was bedeutet das?
- Bedeutung: Auf Tibetisch bedeutet Tshethar „Freiheit geben“.
- Tradition: Eine alte Praxis der Großzügigkeit und Wertschätzung des Lebens, bei der vom Tode bedrohte Tiere in die Freiheit entlassen werden - in diesem Fall Fische.
-
Erlebnis: Seid Teil einer bewegenden
Zeremonie, geführt von Tulku Khyungdor Rinpoche, der im Gautinger Schlosspark spezielle Texte auf Tibetisch und Sanskrit rezitiert, um die Lebenskraft der zu befreienden
Tiere und aller Teilnehmer zu stärken. Nach der Zeremonie werden
die gesegneten Fische behutsam in ihr neues Leben im Flüsschen Würm
entlassen.
- Wer kann teilnehmen? Das Ritual steht allen offen. Auch Kinder sind herzlich willkommen, für sie ist es meist ein ganz besonderes Erlebnis.
- Was kostet es? Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Damit unterstützt du direkt die Projekte des Long Yang e.V. in Nepal.
-
Wie kann ich Fische freilassen? Es besteht die Möglichkeit, bereits vorab Fische zu kaufen. Auch wenn du nicht selber vor Ort dabei sein kannst lassen wir sie am Tag des Rituals frei.
Event-Details
- Datum: Freitag, 19.07.24
- Zeit: 17:30 Einlass. 18:30 Uhr Beginn. Dauer: bis ca. 20 Uhr
- Ort: Park Schloss Fußberg, Gauting
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.akasha-academy.org/de/news/tshethar-ritual-2024
Sehen wir uns dort? 😀

INSPIRATION IS THE KEY
Hi zusammen,
Urse und ich sind Freundinnen und Aussteigerinnen aus dem 'vermeintlich normalen' Arbeitsumfeld. Wir beide waren über viele Jahre in führende Positionen in der Pharma, -bzw. Energie- & IT-Branche tätig. Bei einem Wiedersehen war die Quintessenz, dass es immer die Menschen sind, die das Leben ausmachen. Darum haben wir zum Netzwerken eine Ayurveda KÜCHENPARTY in Ulm ins Leben gerufen. Denn Ayurveda geht auch regional & saisonal. Aus einem ersten Abend sind zwischenzeitlich viele tolle Abende geworden. Jedes mal freuen wir uns über die tollen Menschen und über das, was an einem schönen Abend entsteht: Neue Freundschaften, sehr persönliche Gespräche, Wissenstransfer &-austausch, neue Ideen & Inspirationen. Und das leckere Essen ist ein kleines Highlight… Kommenden Mittwoch und Freitag haben wir noch ein paar Plätze frei.
Vielleicht hast Du ja Lust und Zeit? Alle Infos im Anhang!
Wir freuen uns auf neue Persönlichkeiten und auf die Abende!
Urse & Sandra
WE ALL CREATE THE NEW NORMAL NOW.

Network Event "Garden of Hope" - 1st of August (Zoom + Munich)
🌿 Garden of Hope: An example of regenerative agriculture in Nepal 🌱
🙋♀️ Join us for the second hybrid Akasha Network Session on Thursday (August 1st). You can either participate on site in Munich or online (Zoom).
❔ What to expect?
◽ Inspiring, virtual tour through our agriculture farm “Garden of Hope”
◽ Practical examples of our regenerative and organic agriculture methods
◽ Discussions on the relevance of healthy resources like soil for the whole ecosystem and our life as humans
◽ Outlook on next steps to create domino effects in Nepal and beyond
💻 Register now through the event link below.
🌏 One planet. One voice. 🌏
Together for a better future.
DETAILS:
Please register in advance: https://www.akasha-academy.org/news/2024-07-akasha-network-session
Healthy soil plays a vital role in protecting biodiversity, counteracting climate change and securing food supply. But how can we protect soil in times of environmental exploitation and food mass production?
This session takes you on a journey to the “garden of hope” at the Akasha Academy in Nepal. Learn more on how we regenerate the soil and sustainably grow food on our agriculture farm. Find out about the related educational programmes that aim to promote regenerative, organic agricultural practices in Nepal and around the world. How can we learn from these inspiring stories of growth and trigger a worldwide domino effect?
What to expect:
- Inspiring, virtual tour through our agriculture farm “Garden of Hope”
- Practical examples of our regenerative and organic agriculture methods
- Discussions on the relevance of healthy resources like soil for the whole ecosystem and our life as humans
- Outlook on next steps to create domino effects in Nepal and beyond
About the Akasha Network Sessions:
We are happy to invite you to the second evening of the “Akasha Network Sessions”. This inspiring event series is dedicated to sharing stories, learnings and fostering new collaborations. Organized by the growing Akasha Academy network, the sessions will explore the transformative power of integrated education, health, and women’s empowerment on an international scale.
We are looking forward to welcoming you!
WHEN: Thursday, August 1st 2024, 7:00 – 8:30 PM
HYBRID: Zoom & Akasha Academy, Stöberlstrasse 68, 80686 Munich
PARTICIPATION: free of charge
Language: English
https://www.akasha-academy.org/news/2024-07-akasha-network-session

Akasha Academy Herbst-Programm: in München und hybrid
Liebe Reflectas,
seid herzlich eingeladen, das Herbst-Programm der Akasha Academy durchzustöbern. 🤓
🌿 Von "Healing Herbs for Women" über das "Akasha Training" mit TK Rinpoche oder eine hybride Networking Session zum Thema nachhaltige Architektur ist alles dabei.
Für mehr Infos und zur Anmeldung: https://www.akasha-academy.org/de/events 💡
🙋 Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen dazu habt.
Entdecken Sie die Veranstaltungen der Akasha-Akademie, darunter Workshops zu den Themen Bildung, Woman Empowerment, Nachhaltigkeit und ganzheitliche Ges...

Es wäre fantastisch, wenn...
...immer mehr Menschen eine wirkliche Begleitung im Umgang mit komplexen Herausforderungen finden würden.
...wir alle mehr darüber nachdenken würden, wie wir unsere Anliegen kreativ lösen können und nicht darüber, warum sie in unserem Leben sind.
...wir beim Treffen von Entscheidungen in komplexen Veränderungssituationen nicht nur unseren Verstand einbeziehen würden, sondern auch unseren Körper.
Einen Weg dahin liefert der creative problem solving navigator soluvaire von meiner lieben Kollegin Jutta Kallies-Schweiger, den ich euch heute von ❤️ empfehle. Privat und in eurer Arbeit als Berater:innen und Coaches!
Ich selbst nutze den Prozess oder Teile daraus für mich und für meine Arbeit als Coach. Heute zum Beispiel diente mir die Frage "Es wäre fantastisch, wenn..." als Ausrichtungsübung am Beginn eines Workshops. Die Motivation und Zuversicht danach brachte einen echten Motivationsschub ins Team.
Danke, liebe Jutta, für dieses wunderbare Workbook! Es ist lebensnah, liebevoll unbequem und hochfunktional. Die Verbindung mit den Inner Development Goals finde ich besonders wertvoll & stimmig.
#kreativeproblemlösung #transformation #coachingmethoden #zukunftgestalten #leadership #selbstführung #zukunftskompetenzen #kreativesdenken
Liebe Kathrin Schmitz ich freue mich sehr über Dein wertschätzendes Feedback zu meinem gerade erschienenen Workbook. Wie Du so richtig schreibst, geht es darum, ins Handeln und in die Selbstwirksamkeit (zurück) zu kommen. Du nennst es liebevoll unbequem - genauso ist es: Herausforderungen zu lösen sind kein Spaziergang. aber es fühlt sich so gut an, Schritt für Schritt kleine Erfolge zu Lösung zu gehen.
Alle, die das Workbook noch nicht kennen, finden es hier: https://shorturl.at/bNhNr Der nächste begleitenden Workshop dazu findet am 16.9. statt: https://shorturl.at/jrqg5
Innovation - echt, divers, innerlich und im Sales!
#Innovation hat eine große Bedeutung für Sales4Good.
🦓 Zum einen ist es uns wichtig, dass Innovation kein Selbstzweck ist, sondern dem Menschen und unserem Planeten dienen muss. Damit stellen wir uns gegen die gehypten Unicorns und auf die Seite von #Zebras, also von #Sozialunternehmen. Wir brauchen keinen Flug zum Mars, wir brauchen keinen „Plan(et)B“, wir fördern das Schätzen und Schützen unserer Erde. Bei Social Entrepreneurs entstehen die echten Innovationen, die unsere Menschheit voranbringen, die Lösungen für die vielen Probleme unserer Zeit haben. Diese müssen wir stärken, erfolgreich und bekannt machen, damit diese Lösungen repliziert werden können. Von diesen Social Ventures hätten wir gerne mehr und wir hätten auch gerne mehr Investoren, die in diese Art von Innovation investieren, also mehr #ImpactInvestment
👩🏻🤝👩🏻👩🏿🤝👩🏿👩🏿🤝🧑🏿 Zweitens haben zum Glück nicht nur wir erkannt, dass Innovation durch #Vielfalt entsteht: wenn viele verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen und diese auch gleichwertig gehört werden, entsteht Neues. Das ist auch der Grund, warum gerade in unseren Kulturkreisen plötzlich das Thema #Diversity in Unternehmen wichtig wird: nicht etwas weil es nett ist, Diversity zu fördern und inklusiv zu sein, sondern weil inzwischen auch McKinsey & Co bewiesen haben, dass Diversität sowohl Innovation also auch Geschäftserfolg beflügelt.
🌏 Drittens sind wir an einem Wendepunkt angelangt, einer Welt voller Stapelkrisen, eine jagt die andere, die Krisen verstärken sich gegenseitig. In einer VUCA und BANI Welt helfen keine inkrementellen Lösungen, wir brauchen echte Innovationen, wir müssen die Gegenwart radikaler verändern und "viele Aspekte, die wir bisher in uns ausgeschlossen haben, wieder integrieren und so gesündere, ganzheitlichere Strukturen und Lebensformen entwickeln“. Hierbei ist #InnerWork sehr gefragt: das verkürzte Zitat stammt aus dem zweiten Buch von Joana Breidenbach und Bettina Rollow, „Die entfaltete Organisation“.
🌏 Und wir brauchen #systemischesDenken und das bringt uns zum letzten Punkt, der auch für unser Wirken selbst eine große Rolle spielt: #Paradigmenwechsel im Sales: Was, wenn beim Verkaufen nicht mehr der Profit, sondern die Wirkung des Produktes und der Dienstleistung im Mittelpunkt stünde? Was, wenn der Respekt und das Verständnis für die Situation der potentiellen Kund:innen das neue Normal wären und es keine penetranten Vertriebler, platte Manipulationsversuche oder subtile Manipulationen mehr gäbe? Wenn nur noch Produkte und Services gekauft würden, welche die vom Kunden erhoffte Wirkung erzielen würden? Was, wenn dadurch weniger Ressourcen verschwendet würden? Dazu müssen wir viel Gewohntes verlernen und daran arbeiten wir!
#SalesNeuDenken #EthischerSales #SalesfürNetteMenschen #SDG12
Mehr davon? Zum Newsletter anmelden:https://sales4good.org/blog
Weiterführende Links:
Hier geht es zu Ashoka, dem globalen Netzwerk von innovativen Sozialunternehmern weltweit, hier zum europäischen EUCLID, dem deutschen SEND, der österreichischen SENA und dem Schweizer Netzwerk SENS und hier zu den Zebras.
Kennt Ihr diese #SocialEnteprises, deren Angebote die Diversity-Bemühungen und damit indirekt die Innovationskraft von Unternehmen unterstützen, oder Anbieter, die direkt die Innovationskraft unterstützen?
Welche anderen Anbieter zur Verstärkung von Vielfalt und damit zur Innovation kennt Ihr noch? Bitte unten in die Kommentare! ⬇
Vielen Dank fü den tollen Input!I totally like 👍
Liebe Grüße aus Düsseldorf und auf bald ****
Wie willst Du bzw. wie wollt Ihr dies erreichen?
1. Investoren: hier höre / lese ich meist von rückläufigen Investitionen.
Ich wünschte, auf Crowdfunding-Plattformen gäbe es die Möglichkeit die chronologischen Ziele der Crowdfunding-Kampagne in Meilensteine aufzuteilen. Jedem Meilenstein ist ein Geldbetrag zuzuordnen. Dieser wird nur ausgeschüttet, wird der Meilenstein auch tatsächlich erreicht.
Falls dies nicht gelingt, hat die Crowd die Möglichkeit, sich von den Kampagnen-Starter:innen mittels belegbarer Argumente zu überzeugen, dass mit Zeitaufschub und optional auch Geldnachschub, das Projekt realisierbar ist.
Beispielsweise wenn ein Existenzgründer aus Krankheit nicht das Projekt vorwärts bringen konnte, dafür hätte ich Verständnis. Wenn selbiger sich von dem Crowdfunding-Geld einen Sportwagen als Geschäftsauto leistet, da hätte ich weniger bzw. kein Verständnis.
2. Im demografischen Wandel sind die älteren Menschen nicht nur die primäre Wählergruppe, es geht auch darum ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Und sie selbst wissen am besten, was sie brauchen und wünschen. Überdies heißt es in diversen Beiträgen, dass ältere Gründer:innen radikalere Innovationen hervorbrächten. Gleichzeitig ist es jedoch so, dass diese Ziel- bzw. Altersgruppe kaum Bankenkredite bekommt. Radikale Innovationen durch ältere Unternehmensgründer*innen | BFH
Es wäre also eine Option, jüngere Menschen mit ins Team zu holen, zumal man als Senior:in vielleicht ohnehin in ein paar Jahren oder wenigen Jahrzehnten, das Unternehmen abgeben wollen würde. Doch es braucht auch mehr Offenheit für ältere Gründer:innen.
Diversität erlebe ich meist nur auf Sexualität, Migrationshintergrund und Behinderung bezogen. Gehört das Alter, das Über- bzw. Untergewicht und Vieles andere nicht auch dazu? Toleranz gegenüber Diversität ist wohl noch einiges an Arbeit. Diversity in Deutschland: Zahlen und Fakten
Leider funktioniert bei mir nicht das Einfügen von Links.
Die Zukunft von Coaching und Leadership - Kreative Problemlösung als Zukunftskompetenz
In unserer zunehmend komplexen und dynamischen Welt verschmelzen die traditionellen Rollen von Coaches und Führungspersonen immer stärker. Wo einst klare Unterscheidungen zwischen beiden Aufgabenfeldern bestanden, sehen sich Führungspersonen und Coaches heute mit denselben Herausforderungen konfrontiert:
die Notwendigkeit, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln
Menschen zu motivieren und
in dynamischen Umgebungen erfolgreich zu navigieren.
Diese Entwicklung führt dazu, dass eine besondere Zukunftskompetenz immer stärker in den Vordergrund tritt – die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung.
Ein Blick auf die Herausforderungen:
Traditionell lag der Fokus von Führungspersonen auf
der Leitung von Teams
dem Treffen von Entscheidungen und
dem Erreichen unternehmerischer Ziele.
Coaches hingegen unterstützten in erster Linie das individuelle Wachstum und die persönliche Weiterentwicklung von Einzelpersonen oder Teams, oft durch gezieltes Feedback und Reflexionsprozesse. Doch die digitale Transformation, die Globalisierung und der zunehmende Druck, sich ständig verändernden Bedingungen anzupassen, haben die Anforderungen und Aufgaben beider Rollen überlagert.
Hier liest du weiter: https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/kreativeproblemloesung-coaching-leadership
Einladung zum Beta Reading
🥳 Am 22. Oktober beginnt das Beta Reading zu meinem neuen Buch. Es heißt “Sicher sein, unsicher zu sein” und richtet sich an weibliche Coaches und Führungspersonen, die für sich selbst und für ihre Wirksamkeit Strategien für das Heute und Morgen suchen, um Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit zu finden.
👩🏻🔬 Warum Beta-Reading?
Das Beta-Reading ist der für mich entscheidende Prozess, der aus meinem Manuskript ein sehr gutes Buch machen kann.
🤓 Was ist Beat-Reading?
Es gibt sicher viele Varianten.
Für mich bedeutet Beta Reading, dass ich die Inhalte meines Buches mit dir teile und dich um konstruktives Feedback (mit Hilfe konkreter Fragen) bitte, damit ich sicherstellen kann, dass die Menschen, für die ich dieses Buch schreibe, ein wertvolles und nützliches Leseerlebnis haben werden.
💝 Wenn du teilnimmst, bekommst du
- kostenlosen Zugang zu Inhalten (Texte, Podcast Vorlesungen, Grafiken, Worksheets, etc), die zukünftige Leser:innen erst ab Frühjahr 2025 haben werden
- nach Erscheinen des Buches dein persönliches signiertes Print-Exemplar
- die Möglichkeit, eine 1:1 Coaching Session im Wert von 250 Euro mit mir zu gewinnen (wird nach Erscheinung des Buches 1 mal unter allen aktiv Teilnehmenden verlost)
- die Möglichkeit, für 6 Monate kostenlos an People Magic teilzunehmen (wird nach Erscheinung des Buches 3 mal unter allen aktiv Teilnehmenden verlost)
⚠️ Für sich mein Buch nicht geeignet?
- Menschen, die nach schnellen Ergebnissen suchen und sich auf dem Weg dahin nicht anstrengen möchten.
- Menschen, die bei ihren gewohnten Herangehensweisen bleiben möchten.
- Menschen, die sich mit zweitbesten Ergebnissen zufrieden geben.
- Menschen, die nur Ideen suche, aber selbst nicht ins Tun kommen möchten.
- Menschen, die kein Interesse an anderen Menschen haben.
- Menschen, die glauben, dass wir zufrieden stellende Lösungen finden, wenn wir so weitermachen, wie bisher.
- Menschen, die sich mit zweitbesten Lösungen zufriedengeben.
🙏 Hier kannst du dich eintragen, wenn du dabei sein möchtest: https://forms.wix.com/r/7245434992614966081
Danke, dass du mir hilfst, mein Buch zu einem sehr guten Buch zu machen!
🫶 Bis es los geht, lade gern auch andere Menschen, für die meine Inhalte wertvoll sein könnten zur Teilnahme am Beta-Reading ein. (Sicher sein richtet sich an weibliche Coaches und Führungspersonen, die für sich selbst und ihre Wirksamkeit Strategien suchen, Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit zu finden.)
💌 Bitte zögere nicht, dich jederzeit per Email an mich zu wenden, wenn du Fragen an mich hast. Schreib mir an [email protected]
Deine Jutta

Stellenausschreibung
Verstärkung für unsere Medizinische Ambulanz ohne Grenzen gesucht!Wir suchen ab sofort eine medizinische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (20 h/Woche). Zur Stellenausschreibung geht es hier entlang: https://www.armut-gesundheit.de/2024/10/22/gemeinsam-gutes-tun-bewerben-sie-sich-jetzt-copy/
https://www.armut-gesundheit.de/2024/10/22/gemeinsam-gutes-tun-bewerben-sie-sich-jetzt-copy/

Die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft! Sei mit dabei. 💚
Am Schneebergerhof im Donnersbergkreis bauen wir vielfältige Obst- und Gemüsesorten unter klimafreundlichen Bedingungen an. Wir führen dabei alte Traditionen mit moderner Landwirtschaft, unter anderem durch den Einsatz erneuerbarer Energien, zusammen. Unsere Produkte haben eine hohe Qualität und wir ermöglichen unseren Kund*innen eine gesunde und regionale Ernährung.
In den Wintermonaten gedeihen viele unserer Pflanzen in geschützten Gewächshäusern. Schritt für Schritt werden wir unser bisheriges Portfolio erweitern: So bauen wir gerade unsere eine eigene Pilzzucht auf und bieten zudem unseren ersten Apfelsaft aus eigenem Anbau an. Spricht dich unsere Mission an? Dann werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft!

Co-Founderin (Psychotherapeutin) für Mental Health Startup gesucht - Fokus Peer Support & Lived Experience
Bist du bereit, die psychiatrische Versorgung junger Menschen neu zu denken?
Wir sind mentalhub, ein Impact Startup in der Gründungsphase, und haben eine klare Mission: Die Versorgungslücke in der psychiatrischen Betreuung von jungen Menschen mit komplexen psychischen Erkrankungen zu schließen. Mit unserer innovativen Mental Health Plattform schaffen wir einen sicheren, stigmafreien Raum für evidenzbasierte psychosoziale Interventionen und moderierte Gruppenkurse.
Unser Ziel? Soziale Isolation minimieren, die Selbststigmatisierung abbauen und die gesellschaftliche Teilhabe fördern – immer im Fokus: der klinische Erfolg.
Dank einer NRW/EU-Förderung sind wir ein Spin-Off der Uniklinik Köln und arbeiten eng mit führenden Universitätskliniken in NRW, Berlin und Hamburg zusammen. Gemeinsam mit Betroffenen, Genesungsbegleiterinnen und Wissenschaftlerinnen entwickeln wir unsere Angebote ko-kreativ und trialogisch.
Wen wir suchen
Wir suchen dich – einen digitalen Psychologin (mit klinischem Fokus) oder Psychotherapeutin, die/der nicht nur gestalten, sondern die psychiatrische Versorgung von Grund auf verändern möchte.
Du wirst eine Schlüsselrolle im Gründungsteam übernehmen und gemeinsam mit uns Online-Nachsorge- und Präventionsformate entwickeln, die jungen Erwachsenen und ihren Angehörigen helfen, schwierige Lebensphasen besser zu bewältigen.
Deine Aufgaben bei uns
- Gestaltung digitaler Interventionen: Entwickle innovative, digitale Angebote, die auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind.
- Trialogische Gruppengespräche: Führe Online-Sitzungen durch, die Betroffene, Angehörige und Fachpersonal zusammenbringen.
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit: Arbeite mit führenden Forschungseinrichtungen an Studien und bringe eigene Projekte ein.
- Training und Multiplikation: Entwickle Schulungen und befähige Peers und Psycholog*innen, selbst Kurse durchzuführen.
Was wir bieten
- Gestaltungsfreiheit: Deine Ideen formen von Anfang an die Zukunft unserer Plattform.
- Wissenschaftliche Partnerschaften: Arbeite mit renommierten Institutionen und Expert*innen.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Perspektive auf eine Co-Founder-Rolle und maßgebliche Mitgestaltung.
- Flexibilität: Remote-Arbeit und flexible Arbeitszeiten.
- Sichere Basis: Unsere Förderung ermöglicht ein erstes Gehalt und den Fokus auf deine Mission.
Was du mitbringst
- Gründermentalität: Du bist bereit, deine Zeit und Energie in ein innovatives Projekt zu investieren.
- Klinische Expertise: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Medizin mit Fokus auf Psychotherapie.
- Digitale Affinität: Begeisterung für digitale Ansätze in der psychosozialen Arbeit.
- Erfahrung in Gruppensettings: Idealerweise mit trialogischem oder systemischem Fokus.
- Forschungsinteresse: Interesse an wissenschaftlicher Weiterentwicklung evidenzbasierter Interventionen.
- Standort NRW: Idealerweise bist du in NRW ansässig, vorzugsweise im Raum Köln.
Kontakt: [email protected]
oder
https://www.linkedin.com/jobs/view/4084816673/
Eventuell könntet Ihr unter 116117.de, entsprechende Foren und Gruppen mehr Interessent:innen finden oder - falls noch nicht geschehen - Aushänge an Universitäten machen?
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1