Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Naawn Jrvaoretre
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Kooperationspartner für Workshop-Reihe rund um SDG 11 und SDG 13 gesucht

We-Building e.V. ist ein Zusammenschluss ehrenamtlich tätiger Architekt_innen aus aller Welt, die sich für Nachhaltiges Bauen in seiner ökologischen, wirtschaftlichen und sozio-kulturell / gesellschaftlichen Dimension engagieren. Wir unterstützen Organisationen in Lateinamerika und Afrika beim Bau von Schulen, Kultur- und Ausbildungszentren. Durch unsere Bildungsarbeit in Deutschland sensibilisieren wir für den Zusammenhang zwischen Bauwirtschaft und Klimawandel (Sustainable Development Goal - SDG 13) sowie für die SDGs 11 und 4.

Wir wollen unsere Bildungsarbeit ausweiten und suchen Kooperationspartner, denen diese Sustainable Development Goals und der Ansatz des Globales Lernens ebenfalls am Herzen liegen. 

Die heutige Art zu Bauen ist nicht nachhaltig - es muss sich etwas ändern - weltweit! Wenn wir so weiterbauen wie bisher, sind die Klimaschutzziele und ein gutes Leben für alle Menschen nicht zu erreichen! Bauwerke sind für ca. 40 % der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs verantwortlich. Das ist noch viel zu wenig bekannt. Nur wenn auf breiter Ebene verankert wird, wie wichtig Nachhaltiges Bauen und Nachhaltige Städteplanung sind, kann sich etwas ändern. 

Derzeit planen wir eine Workshop-Reihe zur Frage “Wie können sich Städte zukunftsfähig weiterentwickeln?”.  Das Angebot richtet sich an Schulen und außerschulische Einrichtungen, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Lehrkräftefortbildungen).

Ziel ist, Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. Bei unserer Bildungsarbeit legen wir einen besonderen Fokus auf die von Städten ausgehende Um­welt­be­lastung und auf nachhaltige Stadtplanung, vor allem in Bezug auf Baumaterialien, Gebäudetypen. Aber auch Verkehrsplanung, Energieversorgung, Grünflächen uvm. gehören dazu.

Welche Organisation oder Initiative, welcher Verein, welche Firma hat Lust, sich mit uns über dieses Thema auszutauschen?

Wir sind ein starkes, vor allem ehrenamtlich getragenes Team, aber wir können und wollen nicht alles im Alleingang machen.

Möglichkeiten zu Austausch und  Kooperation sehen wir zum Beispiel auf diesen Gebieten:

  • Austausch von fachlichem Know-how

  • Synergien bei der Öffentlichkeitsarbeit

  • Gemeinsame Projektarbeit: Entwickeln von Workshop-Konzepten, Erstellen von Unterrichtsmaterialien, Übernahme von Referent/innen-Aufgaben bei Workshops

  • Austausch von Know-how beim Fundraising

Bei Interesse freuen wir uns auf eine email und einen Terminvorschlag für ein erstes Telefongespräch.

[email protected]

Vfnory Neraf · vor mehr als 3 Jahren

Liebe @anja da kann ich mir durchaus was vorstellen. Wir haben eine Kategorie für alle Fragen Rund ums bauen in World for Climate App. Ihr könntet einen Organisations Accout erhalten und diese Fragen über das Handy und aus der Ferne helfen zu beantworten. Lad dir gerne die World for Climate App herunter. Wir sind erst seit 22.2.22 online, regionale Funktionen kommen aber brauchen noch 2 Monate. App – World for Climate

Naawn Jrvaoretre · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Isabel, das ist cool. Schaue mir eure App gleich genauer an. Danke dir! Annja

Kommentieren...
Wöet Uüyfuöefgre
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Engagierte Gründer:innen gesucht

Liebes reflecta-Netzwerk,

der aus einem unserer Projekte im Think Lab 2.0 entstandene Verein civilog e.V. sucht engagierte Gründer:innen, die ein bewährtes Konzept in neuer Struktur an neuen Orten umsetzen möchten. Aber lest selbst ...

Viele Grüße

Jörg

Erprobtes Bürger:innenratskonzept sucht Gründer:innen! 

Unser Verein civilog e.V. hat mit Partnerorganisationen einen Bürger:innenrat in einer Brandenburger Kommune umgesetzt (https://www.civilog.de/waldbrandenburg/projekt). Nun suchen wir zwei bis drei Einzelpersonen oder ein Team die unser Konzept übernehmen und – voraussichtlich finanziert durch eine öffentliche Stiftung – in weiteren Kommunen umsetzen. Idealerweise haben die Personen im Team erste Berufserfahrung sowie Basiswissen zu Klimawandel und Demokratie. Wir bieten Prozesswissen, Kontakte zu Experten sowie fortlaufende Beratung bei der Umsetzung. Interesse? Kontaktiert bei Interesse einfach Johanna Arlinghaus ([email protected]). Am 24.5. um 19h gibt es einen Kennenlernabend (online), in dem wir uns vorstellen werden, aber schreibt uns gern auch vorher und nachher!

Ideathon | Home

Der Think Lab Ideathon ist ein Ideenwettbewerb zur Unterstützung der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft. #energieversorgung #mobilität #wo...

Kommentieren...
Vfnoryy Urembt
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Theorie U erfahren - in Gotha - wir freuen uns total, euch endlich live zu erleben. :-)

Mit Leichtigkeit Handeln

Der Workshop richtet sich an alle Menschen, die eine Sehnsucht oder eine Ahnung haben, dass wir einen anderen Umgang mit uns, mit unseren Mitmenschen und der Welt brauchen. Wo und wie können wir in unseren Wirkungsbereichen Veränderung gestalten?

Wir legen unsere Aufmerksamkeit auf unsere individuellen und kollektiven Muster der Wahrnehmung und Interaktion: Wie kann uns dieses Bewusstsein und die Methoden der Theorie U in unseren konkreten Führungs- und Handlungssituationen helfen? Und wie können wir unsere kollektiven Denk- und Handlungsweisen verändern und dadurch die ökologische und soziale Transformation gestalten?

In unserem Workshop wollen wir uns die Erfahrung des Angenommenwerdens, der Verbundenheit und der Leichtigkeit im gemeinsamen Handeln ermöglichen und uns ermutigen, das in unseren Alltag mitzunehmen und an unser Potential zu glauben.

In dieser Haltung können wir unsere Aufmerksamkeit und unser Handeln verändern, hin zu:

  • Kollaboration und Kooperation
  • empathischen und generativen Zuhörens
  • Dialog und Resonanz
  • Ermutigung statt Frustration und Erschöpfung
  • Erkundung unserer Muster und Glaubenssätze
  • Führen und Entscheiden, auch in scheinbar ausweglosen Situationen
  • Kreativität und Gespür für das große Ganze und die entstehenden Möglichkeiten
  • ganzheitlicher Wahrnehmung mit unserem Körper

Wir freuen uns auf ein erfahrungsreiches Wochenende mit dir!

Dein CoCreatingFuture- Team

Termin

17.06., 15 Uhr – 19.06.2022, 14 Uhr  

Zielgruppe

Sowohl Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die tiefer in die Welt der Theory U eintauchen wollen.

Anzahl der Teilnehmer*innen

Wir möchten wirksam unser Wissen teilen und erlebbar machen und führen diesen Workshop ab 7 Teilnehmer*innen durch.

Wo

Der Workshop findet in der Zukunftsschmiede in Gotha statt. Die Zukunftsschmiede ist eine alte Schmiede aus dem 19. Jahrhundert, die in den letzten zwei Jahren als kleines Tagungshaus liebevoll saniert wurde. Das alte Schmiedefeuer ist weiterhin als offener Kamin nutzbar, ein Garten mit Brunnen und einer Rundbank lädt zum Kreisgespräch in der Natur ein. 

Das Haus wird von dem Verein Limus Zukunftsschmiede e.V. betrieben. Limus ist ein Kunstwort aus Licht und Humus und verdeutlicht die Vereinsidee. Indem unsere Aufmerksamkeit auf unseren inneren „Humus“ und auf unsere individuellen und kollektiven Potentiale gelenkt wird, werden neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten bewusst. 

Der Workshop findet in Kooperation mit dem Verein statt.
Limus Zukunftsschmiede e.V.
Langensalzaer Str. 14 
99867 Gotha. 

https://cocreatingfuture.de/ccf-home/deep-dive-theory-u-gotha/

Deep Dive Theory U Gotha – CoCreatingFuture

https://cocreatingfuture.de/ccf-home/deep-dive-theory-u-gotha/

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen