Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Zertifizierung als offizieller EU-Klimabotschafter erneut bestätigt

Wir freuen uns, dass unsere Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. erneut als EU-Klimabotschafter anerkannt wurde, als nur eine von drei gemeinnützigen Organisationen in Deutschland. Insgesamt beteiligen sich bisher 217 Organisationen aus der EU, deren Klimakonzept von der EU geprüft und bestätigt wird, bevor der offizielle Titel Klimabotschafter vergeben wird. SaveClimate.Earth verpflichtet sich somit weiterhin daran zu arbeiten, dass alle Waren und Dienstleistungen ihren realistischen und transparenten Klimapreis erhalten. Dafür hat der Verein bereits diverse Aktionen gestartet. In diesem Jahr ist z.B. die Übergabe einer Petition an die drei Institutionen des Europarlaments in Brüssel geplant. Bereits seit einem Jahr werden Unterschriften gesammelt, die sich für die Einführung eines separaten Emissions-Preisschildes in der CO2-Währung ECO aussprechen. Der ECO bildet die Summe CO2 ab, die entlang der kompletten Wertschöpfungskette entsteht. Das macht den ökologischen Fußabdruck einer jeden Sache sichtbar und VerbraucherInnen können dadurch proaktiv eine Kaufentscheidung für das klimafreundlichere Produkt treffen. Bezahlt wird dieser zweite Preis mit dem individuellen CO2-Budget, das allen BürgerInnen in gleicher Höhe kostenlos zur Verfügung stehen soll. So zumindest sieht es das Alternative Klimakonzept vor, das der Verein auf Basis des Personal Carbon Trading weiter entwickelt hat. Cap, Personalize and Trade könnte ein Gamechanger in der Klimapolitik werden, da es eine soziale und gerechte Alternative zu den derzeitigen Werkzeugen zur Emissionsreduktion darstellt. Der Verein kritisiert, dass weder der Europäische Zertifikatehandel noch die CO2-Steuer geeignet sind, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Denn laut aktuellsten Meldungen sind im Jahr 2021 die Emissionen um 4,5% angestiegen. Die Klimaschutzinitiative sieht ihre Aussage durch Klimawissenschaftler gestützt, denn z.B. auch der Klimarat OcCC, der die Schweizer Regierung seit 1996 zu Klimafragen berät, forderte bereits im Jahr 2017 die Einführung persönlicher CO2-Budgets verbunden mit einer transparenten Darstellung von CO2-Werten auf Waren, und erneuerte diesen Appell in seinem aktuellen Bericht. Wer mehr über das Konzept des ECO erfahren möchte oder seine Unterstützung anbieten möchte, um die Idee weiter in die Öffentlichkeit zu bringen, kann sich gerne mit dem Verein über dessen Webseite in Verbindung setzen.

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?

Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
Mehr, als man denkt…

Seit Juli arbeiten die OmasForFuture an der Digitalisierung.
Dabei wollen sie ihre bisher in Papierform verteilten Heftchen zur Klimabildung der Generation 50+ im Netz verteilen. Bisher waren darin spannende Quizfragen, die man sich selbst beantworten kann. Jetzt soll daraus ein für mehrere Personen online spielbares Quiz daraus werden.

Ich habe die Ehre, dieses Quiz zu programmieren.
Damit wir dabei nicht bei Null anfangen, habe ich meine Community-Plattform „organisator“ als Basis verwendet.

Ja, genau, dieselbe OpenSource Plattform, die auch schon Genossenschaften oder andere Organisationen aus dem Klimaschutz-Bereich verwendet haben, um ihren Mitgliedern eine digitale Heimat zu geben.

🎉 WIN-WIN!
Alle neuen Funktionen, die die OmasForFuture für ihr Quiz programmieren, fliessen direkt zurück in die organisator Software und steigern somit die Leistungsfähigkeit für die Genossenschaften.

Ist das nicht echte Solidarität?
Anbei 4 Folien, die ich neulich im interessierten Kolleg:innen-Kreis zum Projekt vorgestellt habe. Bei Interesse gerne nachfragen.

Kommentieren...
Podcast Folge: Alternatives Klimakonzept
teilt etwas mit · vor 12 Monaten

DEEP DIVE (vormals Changemaker) Podcast: Die Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth stellt sich vor

Simon Schubert führt in seinem Podcast Gespräche mit Anders-denkenden, Idealisten und Machern. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es dazu kam, dass die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth gegründet wurde und welchen Herausforderungen sich der Verein stellen muss, um das Konzept des ECO in die Welt zu bringen.


Jetzt reinhören: https://youtu.be/hCrzv9MLrmM?feature=shared

Kommentieren...
Klimaportal
teilt etwas mit · vor 2 Monaten

Film zum Portal

Kennt ihr schon unseren Film zum Klimaportal? Das Klimaportal ist unser Angebot mit dem jede Stadtgesellschaft Klimaschutz erfolgreich, effizient und gemeinsam umsetzen kann:

✳️ wir helfen Ordnung in gigantische Zahlensätze zu bekommen
✳️ wir filtern die wirklich wichtigen Informationen aus seitenlangen Klimaschutzkonzepten
✳️ wir bieten Handlungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger

Das Klimaportal vereinfacht die Arbeit der Stadtverwaltung. Die kommunale Klimasoftware bietet die Chance aktiv zu werden und dokumentiert den Transformationsprozess. Wie das Klimaportal aussieht und funktioniert seht ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=EFgQNdDgYIQ


Neben dem Klimaportal bietet die Wandel WerkStadt umfassende Beratung bei regionaler Flächenentwicklung, Klimafolgenanpassungen und der richtigen Kommunikation! Alle Angebote findet ihr auf unserer Website: https://wandel-werkstadt.de/

Kommentieren...
ClimEtSan-OnTheGround GmbH
teilt etwas mit · vor 5 Tagen

Unser Crowdfunding hat begonnen 🎉

🚀 Unser Crowdfunding für den nächsten Schritt unserer zirkulären Klimaschutzprojekte ♻ ist gestartet

https://www.startnext.com/closing-the-loop

💡 Worum gehts: Mit dem Forschungsprojekt ClimEtSan und seit 2022 mit unserem Impact Start-Up ClimEtSan-OnTheGround (ein Spin-Off des Forschungszentrum Jülich) sind wir nun seit 8 Jahren in Äthiopien aktiv. Wir verbinden Pflanzenkohle-produzierende, rauchfreie Kochöfen mit ökologischer Sanitärversorgung und Pflanzenkohle-Humusdünger.

🔥 Wir konnten bereits eine Ofenwerkstatt aufbauen, die lokal in Äthiopien Pyroylse-Kochöfen herstellt. Schon 100 Haushalten nutzen unsere energiesparenden und rauchfreien Kochöfen. Nun produzieren unsere Ofennutzerinnen beim Kochen so viel Pflanzenkohle, dass wir anfangen können Pflanzenkohle-Dünger herzustellen.

🚽♻️ Deswegen soll nun der nächste Schritt zum Schließen wertvoller Nährstoffkreisläufen folgen: der Bau unseres ersten öffentlichen Öko-Toilettenhauses, für eine Community von über 2000 Menschen, die keinen Zugang zu menschenwürdiger Sanitärversorgung haben.

💩🌱 Wir nutzen Trockentoiletten mit Sägespäne-Einstreu und verwandeln durch Heißkompostierung die Abfälle in sicheren und nährstoffreichen Pflanzenkohle-Kompost.

 
‍🌾Ein in Äthiopien dringend benötigter organischer Dünger, mit dem Kleinbauern unterstützt und ausgelaugte Böden wieder fruchtbar gemacht werden.

Durch das Crowdfunding wollen wir das Öko-Toilettenhaus und eine Pilot-Kompostieranlage finanzieren! So können wir einen weiteren einen wichtigen Schritt tun, um in Zukunft unsere zirkulären Klimaschutzprojekte über CO2-Zertifikate zu finanzieren. 🌍

Folgen könnt ihr unserer Kampagne auf Instagram

https://www.instagram.com/climetsan/

 und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/climetsan-ontheground

Schaut gerne auf unserer Startnext Seite vorbei und teilt sie mit euren Lieblings-Netzwerken:
https://www.startnext.com/closing-the-loop


Eurer Team von ClimEtSan-OnTheGround

Closing the Loop | Wir bauen ein Öko-Toilettenhaus in Äthiopie...

Crowdfunding Kampagne von ClimEtSan-OnTheGround. Wir bauen ein Öko-Toilettenhaus in Äthiopien – für gesunde Böden, sichere Ernten und eine starke...

Kommentieren...
Snovna Brfgervpure
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Starthaus SocialCamp Klima

Insbesondere für Gründungsinteressierte in der Region Bremen/Bremerhaven:

Das Starthaus SocialCamp Klima widmet sich der Frage, wie man der Menschheitsaufgabe Klimawandel sozialunternehmerisch begegnen kann. Welche Lösungen gibt es abseits der großen Poltik? Dabei werden gemeinsam in Teams Wege für effektive Klimaschutzmaßnahmen in unterschiedlichsten Sektoren wie Ernährung, Wohnen, Energie, Mobilität, etc. gesucht.

Alle Infos rund um das Klima Camp gibt es auch hier: https://www.hilfswerft.de/veranstaltung/starthaus-socialcamp-klima/

Kommentieren...
Wraavsre Wnafxv
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Business as usual führt in die Klimakatastrophe

Liebe Community,

heute möchte ich mit euch ein Herzensprojekt teilen. In diesem Video habe ich Kamera und Schnitt übernommen, sowie Co-Regie geführt. Bin auf euere Feedback gespannt.

Wir von der Klimaliste Berlin stehen für ein Berlin mit Zukunft. Wir brauchen Innovation und Vision – und deine Unterstützung, um die Klimagerechtigkeitsbewegung von der Straße ins Parlament zu bringen. Wir freuen uns über Feedback und jeden noch so kleinen Beitrag. Spende jetzt und investiere in unser klimapositives und sozial gerechtes Berlin 2030 #DeineKohleGegenKohle #KlimaschutzSkalieren.

PS: auf der Seite ein bisschen runter scrollen, dann kommt ihr zum Video.

https://www.klimaliste-berlin.de/spenden

Spenden | Klimaliste Berlin

Damit wir wissenschaftsbasierte Klimapolitik in die Berliner Parlamente bringen können, benötigen wir deine Spende für den Wahlkampf.

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Nachhaltigkeits-Podcast FAIRSTAINABLE

Kennst Du schon den Nachhaltigkeits-Podcast FAIRSTAINABLE ? Hier erfährst Du tolle Geschichten von Menschen, die etwas verändern möchten und "einfach mal machen - statt länger zu warten". Neugierig auf unsere Geschichte? Dann hör doch mal rein: Zu Gast bei Fairstainable - die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth und ihr Alternatives Klimakonzept

Wenn Du mehr zum Alternativen Klimakonzept und der Idee eines ökologischen Grundeinkommens oder dem separaten Emissions-Preisschild "ECO" erfahren möchtest, dann schau auch gerne auf unserer Website www.saveclimate.earth vorbei oder schreib uns über das Kontaktformular.

Wir bieten auch Videokonferenzen an, um etwas tiefgründiger und persönlicher in das Konzept einzutauchen.

Bis bald!

Unaan Fgrvateäore · vor mehr als 3 Jahren

So genial, dass ihr einen Podcast habt! Viel Erfolg damit! Wie läuft's? Angela Hanson 

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

kostenloser Peer-to-Peer Workshop: Sozial gerechte CO2-Bepreisung mit dem ECO

📌Dieser Workshop geht der Frage nach, wie eine soziale und faire CO2-Bepreisung als Alternative zur CO2-Steuer und EU-ETS aussehen könnte.

💪Hier erfährst Du alles über die CO2-Währung "ECO" und warum sie konzeptionell den gängigen Werkzeugen der Emissionsreduktion überlegen ist.

📣Die beiden Vereinsvorsitzenden (Angela und Jens Hanson ) der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. moderieren dieses Treffen und werden einen Einblick in das Konzept und die Umsetzung geben.

💬Sie werden im Anschluss eine Diskussion anregen und auf offene Fragen eingehen.

✔️Jetzt kostenlos anmelden über Yooweedoo Changemaker  

🌈2. November 16-18 Uhr🌈

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen