ClimEtSan-OnTheGround GmbH

Impact Startup

Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?

Weltweit haben 2 Milliarden Menschen (!) keinen Zugang zu menschenwürdiger Sanitärversorgung. Gleichzeitig werden bis 2050 ca. 90% aller Böden unfruchtbar sein, obwohl über 70% der Abfälle im Globalen Süden kompostiert werden können ...

Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?

Mit unseren lokalen Partnern produzieren und vebreiten wir Pflanzenkohle-produzierende Kochöfen. Mit Abfällen aus Trockentoiletten, Biomüll und Pflanzenkohle produzieren wir ein sicheres und nährstoffreiches Düngemittel, das CO2 im Boden festlegt.

Wie wird es umgesetzt?

Wir führen unsere zirkulären Klimaschutzprojekte vor Ort selber, in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern durch. CO2-Festlegung soll, nach Aufbau des Kreislaufes, über den Verkauf von CO2-Zertifkaten co-finanziert werden.

An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?

Menschen im Globalen Süden, die keinen Zugang zu menschenwürdiger Sanitärversorgung, rauchfreien Kochmöglichkeiten und zu Dünger haben, der Bodenfruchtbarkeit wieder aufbaut (über 90% der Menschen in Äthiopien)..

Wo wirkt das Startup?

Äthiopien

ClimEtSan-OnTheGround GmbH
Status: 3. In der Durchführung

Wie kann man sich beteiligen?

Bisher investieren wir in den Aufbau unserer Kreislauf-Infrastruktur in Äthiopien (Pyrolyse-Kochöfen, Ökotoiletten und Kompostieranlagen). Hierzu gibt es auf Start Next vom 02.05. bis zum 29.06.2025 eine Crowdfunding Kampagne zum Bau unseres ersten öffentlichen Öko-Toilettenhauses. Es ist außerdem für Firmen möglich unsere CO2-Zertifikate zur CO2-Festlegung (Carbon Dioxide Removal) vorab zu kaufen, uns so zu unterstützen und gleichzeitig in die Net Zero Bilanz ihrer Firma zu investieren. Wir erwarten ein Zertifizierung und damit eine Bereitstellung der Zertifkate bis Ende 2027.

Persönliche Motivation der Gründer:innen

Ich habe ClimEtSan-OnTheGround 2022 gegründet, weil wir mit einfachen Mitteln großen Impact in Ländern wie Äthiopien schaffen können. Ökologische Sanitärversorgung, Pflanzenkohle-Kochöfen und Kompost können hier wahre Gamechanger sein.

Die Vision

Wir möchten weltweit Böden wieder fruchtbar machen und dabei gleichzeitig zu rauchfreiem Kochen, menschenwürdiger Sanitärversorgung, ökologischem Abfallrecycling und zur Umkehrung des Klimawandels beitragen. Internationalen Firmen ermöglichen wir mit unserem Pflanzenkohle-Kompost eine Steigerung der Produktivität und Klimaresilienz ihrer landwirtschaftlichen Produktion im Globalen Süden, während sie gleichzeitig, durch das festgelegte CO2, die Emissionen ihrer Lieferketten reduzieren können.

Der Gründungsgrund

Ausgründung aus dem Forschungszentrum Jülich mit dem Ziel die Ergebnisse des ClimEtSan-Projektes (Capacity-building in climate-smart agriculture and ecological sanitation in Ethiopia) zu Pyrolyse-Kochöfen, ökologischer Sanitärversorgung und Pflanzenkohle-Kompost als Klimaschutzprojekte praktisch umzusetzen. Das Ziel: Bodenfruchtbarkeit wieder herstellen, Zugang zu menschenwürdiger Sanitärversorgung und zu rauchfreiem Kochen ermöglichen, Berge von organischem Müll in Kompost verwandeln und dabei gleichzeitig den Klimawandel rückgängig machen.

Die Geschichte dahinter

Die Gründerin, Katharina Prost, arbeitet nun seit 8 Jahren in Äthiopien. Sie hat sich auf den ersten Blick in Land und Leute verliebt. In vielen Ländern des Globalen Südens ist der Zugang zu rauchfreiem Kochen und zu menschenwürdiger Sanitärversorgung schwierig. Äthiopien, als zweit bevölkerungsreichstes Land Afrikas, ist hiervon besonders stark betroffen. Gleichzeitig kämpfen Millionen äthiopischer Kleinbauern auf Böden, die stark ausgelaugt sind, darum ausreichend Nahrung zu produzieren. Durch das Schließen von Kreisläufen und einfacher Technologie, wie Pyrolyse, Heißkompostierung und Trockentoiletten, lassen sich diese Probleme kostengünstig lösen während gleichzeitig der Klimawandel rückgängig gemacht werden kann. Wenn man das weiß, hat man dann nicht die Pflicht etwas zu tun?

Neuigkeiten

ClimEtSan-OnTheGround GmbH
teilt etwas mit · vor 16 Tagen

Unser Crowdfunding hat begonnen 🎉

🚀 Unser Crowdfunding für den nächsten Schritt unserer zirkulären Klimaschutzprojekte ♻ ist gestartet

https://www.startnext.com/closing-the-loop

💡 Worum gehts: Mit dem Forschungsprojekt ClimEtSan und seit 2022 mit unserem Impact Start-Up ClimEtSan-OnTheGround (ein Spin-Off des Forschungszentrum Jülich) sind wir nun seit 8 Jahren in Äthiopien aktiv. Wir verbinden Pflanzenkohle-produzierende, rauchfreie Kochöfen mit ökologischer Sanitärversorgung und Pflanzenkohle-Humusdünger.

🔥 Wir konnten bereits eine Ofenwerkstatt aufbauen, die lokal in Äthiopien Pyroylse-Kochöfen herstellt. Schon 100 Haushalten nutzen unsere energiesparenden und rauchfreien Kochöfen. Nun produzieren unsere Ofennutzerinnen beim Kochen so viel Pflanzenkohle, dass wir anfangen können Pflanzenkohle-Dünger herzustellen.

🚽♻️ Deswegen soll nun der nächste Schritt zum Schließen wertvoller Nährstoffkreisläufen folgen: der Bau unseres ersten öffentlichen Öko-Toilettenhauses, für eine Community von über 2000 Menschen, die keinen Zugang zu menschenwürdiger Sanitärversorgung haben.

💩🌱 Wir nutzen Trockentoiletten mit Sägespäne-Einstreu und verwandeln durch Heißkompostierung die Abfälle in sicheren und nährstoffreichen Pflanzenkohle-Kompost.

 
‍🌾Ein in Äthiopien dringend benötigter organischer Dünger, mit dem Kleinbauern unterstützt und ausgelaugte Böden wieder fruchtbar gemacht werden.

Durch das Crowdfunding wollen wir das Öko-Toilettenhaus und eine Pilot-Kompostieranlage finanzieren! So können wir einen weiteren einen wichtigen Schritt tun, um in Zukunft unsere zirkulären Klimaschutzprojekte über CO2-Zertifikate zu finanzieren. 🌍

Folgen könnt ihr unserer Kampagne auf Instagram

https://www.instagram.com/climetsan/

 und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/climetsan-ontheground

Schaut gerne auf unserer Startnext Seite vorbei und teilt sie mit euren Lieblings-Netzwerken:
https://www.startnext.com/closing-the-loop


Eurer Team von ClimEtSan-OnTheGround

Closing the Loop | Wir bauen ein Öko-Toilettenhaus in Äthiopie...

Crowdfunding Kampagne von ClimEtSan-OnTheGround. Wir bauen ein Öko-Toilettenhaus in Äthiopien – für gesunde Böden, sichere Ernten und eine starke...

Global Goals


1 Armut beenden
Armut beenden

Armut in allen ihren Formen und überall beenden

1 Armut beenden 1 Armut beenden 1 Armut beenden 1 Armut beenden
2 Ernährung sichern
Ernährung sichern

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

2 Ernährung sichern 2 Ernährung sichern 2 Ernährung sichern 2 Ernährung sichern 2 Ernährung sichern
3 Gesundes Leben für alle
Gesundes Leben für alle

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

3 Gesundes Leben für alle 3 Gesundes Leben für alle
6 Wasser und Sanitärversorgung für alle
Wasser und Sanitärversorgung für alle

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

6 Wasser und Sanitärversorgung für alle 6 Wasser und Sanitärversorgung für alle
7 Nachhaltige und moderne Energie
Nachhaltige und moderne Energie

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

7 Nachhaltige und moderne Energie
8 Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle

Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

8 Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle 8 Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
9 Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

9 Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
10 Ungleichheit verringern
Ungleichheit verringern

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern

10 Ungleichheit verringern
11 Nachhaltige Städte und Kommunen
Nachhaltige Städte und Kommunen

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten

11 Nachhaltige Städte und Kommunen 11 Nachhaltige Städte und Kommunen 11 Nachhaltige Städte und Kommunen
12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen

12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
13 Klimawandel bekämpfen
Klimawandel bekämpfen

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen*

13 Klimawandel bekämpfen
15 Landökosysteme schützen
Landökosysteme schützen

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen

15 Landökosysteme schützen 15 Landökosysteme schützen 15 Landökosysteme schützen

Finanzierung

Finanziere dieses Impact-Startup mit www.startnext.com.

Zur Kampagne

Team


Dr. Katharina Prost

Seitenadmin

Profil anzeigen
Sabine Lydia Mueller

Marketing

Profil anzeigen

Weitere Partner

  • PRO LEHM

Adresse

ClimEtSan-OnTheGround GmbH
Bonn, Deutschland
Tel: +491637743943

Wer steht hinter dem Impact Startup?

Dr. Katharina Prost
Gründerin Start-Up

Impact Startups in unserem Netzwerk

Impact Startup

Schule-ist-Leben.camp
Status: 2. Ein laufender Prototyp
Vernetzung von Schulen und Bildungsinitiativen
4. Bildung für alle
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Impact Startup

Aktion: Mehr-Wert
Status: 2. Ein laufender Prototyp
Ressourcen sparen
1. Armut beenden
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
+1
Impact Startup

Magic Campus
Status: 1. Ideenphase
Der Magic Campus ist der 3. Bildungsweg für junge Abenteurer, die aus ihrem Herze...
4. Bildung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
Impact Startup

Oasis 3.0 - www.oekoarche.de und Rollenspiel.
Status: 2. Ein laufender Prototyp
Klärung der Problemlage, Diskussion von kommunalen Anpassungsansätzen.
1. Armut beenden
6. Wasser und Sanitärversorgung für alle
7. Nachhaltige und moderne Energie
+7

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen