Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Impuls-Dialoge ONLINE
Die Impuls-Dialoge sind
dem Wunsch gewidmet, scheinbar Vertrautes in neuem Licht erscheinen zu lassen
und basieren auf dem Gedanken: „Wer einen ermutigenden Zuhörer findet, vermag
mitunter auszusprechen, was er nicht zu denken wagt.“
Startimpuls ist jeweils einer meiner Sinnsprüche: Diese dienen als Einladung zum Dialog über die dahinter liegenden Themen und Anregung zur Selbstreflexion.
Die nächsten Termine sind:
- Freitag, 18. Juni 2021, 19:00
- Freitag, 9. Juli 2021, 19:00
- Freitag, 30. Juli 2021, 19:00
- Freitag, 27. August 2021, 19:00
Weitere Informationen und Anmeldung: https://wesentliches.at/impuls-dialoge/
Ich freue mich auf eure Teilnahme!
https://wesentliches.at/impuls-dialoge/
Wir suchen eine/einen Marketing-Socialmedia-Experten oder Expertin (m/w/d)
Wen genau?
Eine herzallerliebste Person, die Lust hat unsere Mission mit uns gemeinsam in die Welt zu tragen.
Unser Mission: Die Zukunft pro aktiv gestalten
Potenzialentfaltung der Extraklasse. Augenhöhe hoch zehn. Sichere Räume für Sinnfragen. Eine Werkstatt, für ZukunftsgestalterInnen. Empowerment, Wertschätzung und einen ehrlichen Diskurs! Unser erstes Produkt, ein einwöchiger Onlinekurs, der ZukunftsgestalterInnen ausbildet: https://abindietransformation.podia.com/
Du
Hast Du Lust gemeinsam mit Ab in die Transformation die Zukunft mit Humor, Freude und Kreativität zu gestalten.
Bist Du im Marketing zu Hause, kennst Dich mit Tricks auf Instagram und andern Kanälen aus und Du liebst es Ideen digital zu übersetzen? Es bereitet Dir große Freude out of the Box zu denken, und es erfüllt Dich mit Leidenschaft Dir neue Konzepte auszudenken? Herzlich Willkommen im Team von Ab in die Transformation!
Deine Aufgaben
Erstellen eines Medienkonzeptes für ab in die Transromation
Betreuung/Aufbau und kreatives Gestalten unserer Socialmedia Kanäle
Weiterentwicklung unserer Mission (Produktentwicklung, Formfindung etc.)
Was du davon hast:
Du darfst dich ganz austoben.
Du bist Teil eines Teams auf Augenhöhe.
Du gestaltest unsere Arbeit von Beginn an mit.
Gemeinsam gehen wir Deinem Potenzial und Platz in dieser Welt auf die Spur (Einzelcoaching).
Bock? Dann schreib uns eine Nachricht oder melde dich unter [email protected]. Wir freuen uns auf Dich!
Käthe und Johanna

Wir suchen! Mitgründer:in Geschäftsentwicklung Mobility Impact Startup
Mitgründer:in gesucht
Geschäftsentwicklung Mobility Impact Startup
Freiburg im Breisgau
GoodMotion - Der intelligente Fahrradanhänger
Wir haben ein Elektro-Konzept entwickelt, mit dem Fahrradanhänger
schwerelos wirken und stets intuitiv und sicher dem Fahrrad folgen. So
wird jedes Fahrrad zum kräftigen Lastenrad. Mit einer App bekommt der
Anhänger ein modernes Interface und wird Teil der Sharing-Economy.
Gesucht: Business Development, Management, Financing
Werde Mitgründer:in und steig mit ein. Deine Erfahrung hast du im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie, (Wirtschafts-)Geografie, Verkehrswissenschaft, Stadt- / Verkehrsplanung.
Plane und skaliere mit uns die Firma von morgen.
Mit Expertise im sozial-ökologischen Unternehmertum und als Teil des
Kernteams setzen wir miteinander die Unternehmensstrategie um. Wir bauen
ein Unternehmen auf, bei dem ein sinnvolles Produkt genauso im Fokus
steht, wie der Aufbau eines starken Teams.
Die Ausschreibung als pdf findest du hier:
Bauernhöfe und SoLaWis für das Zusammenleben von älteren Menschen auf dem Bauernhof gesucht
Wir suchen deutschlandweit Betriebe die sich vorstellen können, selbst einen Pflegebauernhof zu gründen und wollen mit ihnen ein Netzwerk schaffen. Es geht dabei nicht um Pflegerendite sondern um eine ethisch und betriebswirtschaftlich funktionierende Lösung im Kleinen, für eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Mehrere Herausforderungen kommen hier zusammen:
- Wie schaffen wir es, für ältere Menschen in ländlichen Räumen sinnvolle Lebensorte aufzubauen, in denen die Landwirtschaft und der Umgang mit den Tieren Lebensfreude ermöglicht? Ohne vermögend sein zu müssen.
- Wie ist es möglich, kleinbäuerlichen Landwirtschaften und vor allem Nebenwerwerbsbetrieben eine Zukunftssicherung zu ermöglichen, bei gleichzeitiger Entschleunigung und Achtsamkeit mit den Ressourcen?
- Wie gelingt es, Mitarbeitenden in der Betreuung und Pflege einen erfüllenden Arbeitsplatz bieten zu können, bei dem es eher um Gemeinschaft als um Taktung geht?
Soziale Landwirtschaft ist der Schlüssel und Pflegebauernhöfe sind die Nische, die das Angebot schaffen.
www.zukunft-pflegebauernhof.de
Wir haben "Zukunft Pflegebauernhof" gegründet, um Betriebe bei der Betiebszweigerweiterung zu begleiten. Denn es ist ein Pioniergebiet. Viel zu wenigen Betrieben steht eine enorme Nachfrage gegenüber. Die Gründung ist herausfordernd.
Für Interessierte bieten wir Online ein Kennenlernen an und Besuchs-/Workshopformate auf dem eigenen Betrieb in Marienrachdorf.
Spread the word: Bitte gerne an Freunde berichten und in eigene Netzwerke verbreiten.
Demnächst kommt noch ein Aufruf für eine Gruppe, die einen solchen Bauernhof als Genossenschaft gründen möchte. Bei Interesse mich anfragen.
Bauernhof-WGs und Pflegebauernhöfe schaffen! Wir informieren, beraten, begleiten und unterstützen. Für Landwirtinnen, Bauern, Quereinsteigerinnen und Um...

WalkToTalk Remix 2021-09: Bist Du dabei?
Liebe Community,
beim WalkToTalk Remix tauschen wir uns zirka anderthalb Stunden über sinnerfülltes Leben und Wirtschaften für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus. Wir hören zu, um zu verstehen. Wo gewünscht, beraten wir uns kollegial untereinander. Das Besondere: Alles funktioniert ohne Formalien, ohne Kleiderordnung, ohne Bürokratie. Wir verbringen schlicht gemeinsame Zeit miteinander. Und dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Seid Ihr nächste Woche mit dabei?
Di, 07.09., 19:30 Uhr an einem Ort Deiner Wahl (15 min früher für Technik-Check wäre gut). Vernetzen dann via zoom-App.
Mehr Info + anmelden: https://walktotalk.com/remix
Gemeinsam Dranbleiben: Wünsche umsetzen und Ziele realisieren mit Unterstützung einer Peer2Peer-Gruppe
Wir brauchen neue Formen, um Veränderungen umzusetzen - persönliche und andere. Gemeinsam Dranbleiben soll dafür ein Baustein sein. Im Unterschied zu Mastermind-Gruppen oder kollegialer Supervision sind vier Themenblöcke zur Zielklärung eingebaut. Er dauert 12 Wochen mit einem vorgeschobenen Treffen zur Organisation. Der Prototyp wurde bereits von zwei Gruppen durchlaufen. Im Moment versuche ich immer als Mitlernende dabeizusein, um den Prozess weiter zu optimieren.
Ich freue mich über Leute, die Lust haben, Gemeinsam Dranbleiben für sich einzusetzen. Das Feedback ist sehr hilfreich. Und wenn du ein Angebot hast, das damit sinnvoll verbunden werden könnte, freue ich mich auch darüber. Kooperation aller Art ist willkommen.
Gemeinsam Dranbleiben ist ein Alternative für Coaching in Kleingruppen, unterstützt von Wissensbausteinen und Lernbegleitung bei Bedarf.
Mein Erfahrungsbericht zur Müllvermeidung
Der erste Monat ist rum!
Mein Fokus sollte auf Verpackungen liegen, ich wollte:
Artikel im Supermarkt bevorzugt in Mehrweg-Verpackungen kaufen
Haltbare Lebensmittel im Unverpackt-Laden einkaufen
Alu- und Frischhaltefolie abschaffen
Kurz zusammengefasste Erkenntnis:
Pfandglas statt Plastik: entgegen meiner Erwartung nicht teurer, aber im Supermarkt nur für einen Bruchteil der Produkte (Milchprodukte, Getränke) verfügbar
Unverpackt-Laden: 👍 sogar günstiger als im (Bio-)Supermarkt und du holst wirklich nur die Menge, die du brauchst. Die Produkte haben allerdings auch sonst wenig Verpackung haben, eher schon sinnig bei Kosmetik & Putzmitteln
Kein Alu- und Frischhaltefolie: Überhaupt kein Problem, auch ohne die weit verbreiteten Bienenwachstücher, denn:
unvermeidbare (Plastik-)Verpackungen verwende ich jetzt wieder.
Ein echtes Problem, für das ich noch keine Alternative gefunden habe: Elektronik ist häufig unglaublich verschwenderisch verpackt 😡
Zu reparieren gab es diesen Monat nichts
Müll lässt sich also auf mehreren Ebenen vermeiden:
Müll gar nicht erst kaufen (-> Pfand, Unverpackt-Laden, Bio-Supermarkt)
Andere Verpackung kaufen (Glas ohne Pfand recyclen, Papier)
gekauften "Müll" nicht wegschmeißen (Plastik-Packungen und Gläser als Aufbewahrungsbehälter verwenden)
Vor dem Wegschmeißen überlegen, ob reparierbar
Auf Produkte verzichten (aua 🙁 )
Im Ergebnis habe ich nicht vielleicht 6l Verpackungen - soviel wie ein Kosmetik-Mülleimer fasst - nicht weggeschmissen.
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenAngesagte Beiträge:
-
Unsere Eco Chalets sind marktreif!
6 1
-
Wir geben morgen einen Workshop zum Thema Versicherungen für Startups.
4 1
-
Wandellab 2022 (Berlin & Dannenrod)
3 0
-
Nächstes Treffen am Montag, 13.6.2022 von 17.00-18.30 Uhr
3 0
-
Free Online Workshop: Leadership Essentials - Setting Boundaries and Saying No
1 0