Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

greenhouse.ruhr Abschlussevent mit Preisverleihung am 30.10. in Dortmund
Hier wachsen Ideen für eine bessere Zukunft: Mit dem greenhouse.ruhr Stipendienprogramm haben die Wirtschaftsförderung Dortmund und die Fachhochschule Dortmund auch in diesem Jahr wieder acht Gründungsteams mit sozial-innovativen und/oder ökologischen Geschäftsideen über einen Zeitraum von mehr als vier Monaten gefördert. 🚀
Und nun neigt sich auch schon die diesjährige Staffel dem Ende entgegen und das Finale steht bevor.
Dazu seid Ihr herzlich eingeladen!
Am 30. Oktober 2023 findet das große greenhouse.ruhr Abschlussevent statt. Seid dabei, wenn die Teams ihre finalen Pitches durchführen und die Fachjury das Siegerteam wählt. Das Siegerteam kann 5.000 Euro Preisgeld gewinnen. 🏆 💶
Neben der Prämierung der Top 3 Teams haben wir ein weiteres Highlight für Euch: Milena Glimbovski, Gründerin von Original Unverpackt, Autorin und Zero-Waste-Aktivistin, wird zu Gast sein und eine spannende Keynote halten.
Im Anschluss möchten wir mit Euch gemeinsam diesen Höhepunkt feiern. 🥂
📆 Montag, 30.10.2023, ab 16.30 Uhr
📍 domicil, Hansastraße 7-11, 44137 Dortmund
Bitte meldet Euch im Voraus über Eventbrite an: https://www.eventbrite.de/e/greenhouseruhr-abschlussevent-tickets-728712507727?aff=oddtdtcreator
Wir freuen uns auf Euch!

Online Paneltalk zum Thema "Less Waste in deiner Küche"
Du fragst dich, wie Du beim Essen Müll einsparen und Lebensmittelverschwendung entgegenwirken kannst?
In diesem Paneltalk sprechen wir mit unseren Speaker:innen über Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung und wie ihre Produkte zu einer nachhaltigeren Ernährung beitragen können. Gemeinsam sammeln wir simple und praktische Umsetzungs-Tipps, mit denen Du müllfreiere Routinen in Deiner Küche etablieren und dem Food Waste Problem entgegen wirken kannst.
Unsere Speaker:innen:
Natalie von der Community Kitchen München
Donal von Querfeld
Isabelle vom Zero Waste e.V.
Cara von HerbiBox
Moderation:
Chiara Mayer
HerbiBox ist eine biovegane Kochbox, die den Menschen den Einstieg in eine pflanzliche Ernährung erleichtern soll. Wir wollen leckere pflanzliche Ernährung einfach machen und ermöglichen so das Zubereiten von veganen, gesunden und geschmacksintensiven Gerichten in der eigenen Küche.
Hier geht es zum Paneltalk: https://us06web.zoom.us/j/86043059923?pwd=L04wVlQ2Vk9oM1QvZHhPNXd6ZWZ1Zz09

Büros für Selbstständige und Start-Ups in Frankfurt am Main #CircularEconomy #Re-Use #ZeroWaste
Bei der GWR - gemeinnützige Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling mbH stehen einige Büros leer. Wir würden uns freuen über Büro-Kolleg*innen und Start-Ups im Bereich Circular Economy, Re-Use, Upcycling, Sharing, Zero Waste etc.
Lärchenstr. 131, 65933 Frankfurt-Griesheim. Haltestelle: In der Schildwacht (Bus) oder Jägerallee (Tram). 20 min vom Frankfurt Hbf
[email protected]
Startup Sprint Programm von BRYCK - Anmeldeschluss 3. Juli 2022!
BRYCK - Wer im nächsten Sprint dabei sein will kann sich hier anmelden, weitere Infos erhalten und auch mit uns im Rahmen des 10-wöchigen Programms zusammenarbeiten! Anmeldeschluss: 3. Juli 2022!
BRYCK is the new innovation hub & future factory in Essen, Ruhr area.
Initiated by RAG-Stiftung with administrative assets of € 21 billion, BRYCK empowers innovators and entrepreneurs to successfully realize their ideas, solutions, and ventures.
With their current Startup Sprint program with the topic „Livable Cities“, they are looking for teams who aim to make Urban Living more sustainable with innovative solutions for energy, transportation of goods and people, housing, education, security or zero waste
If you have
validated your product and are now looking for access to industry and
investors, check out the BRYCK 10-week sprint program from August 11th -
October 21st: https://bryck.com/startup-programs/our-bryck-for-early-and-growth-stage-startups-startup-sprints/ ;
Applications are open until July 3rd.
What you’ll get:
▪️ 10 weeks of intensive, individual program.
▪️ 1 year free membership.
▪️ 1 industry expert & 1 BRYCK mentor.
▪️ 100% tailormade schedule.
▪️ 150.000 € seed invest opportunity.
P.S. The program is remote with 3 on-site bootcamps (1.5-2 days) in Essen and in English - international teams are welcome!
During intensive 10-week sprints we support early and growth stage startups in achieving their individual goals – with customized support by our mentors...

End of year party! room for____ In Guter Gesellschaft 09.12 19 Uhr
Am 09.12 feiern wir unser letztes get-together in diesem Jahr!
Wir treffen uns gegen 19:30 Uhr im wunderschönen Café In Guter Gesellschaft in Hamburg, das erste Zero Waste Café Deutschlands. Zusammen mit Alana, eine der Gründer:innen des Cafés, wollen wir den letzten room for____ Abend des Jahres mit leckeren (veganen!) Tapas, Drinks und tollem Ambiente gestalten.
Wir haben am 03.11 unsere Crowdfunding Kampagne gelaunched, um room for____ im nächsten Jahr weiter vorantreiben zu können. Am 09.12 endet die Kampagne. Unabhängig vom Resultat der Kampagne wollen wir gemeinsam anstoßen. (Wir freuen uns natürlich trotzdem über jede Unterstützung!)
Am 09.12 wird es etwas anders als bei den letzten Malen sein: Wir werden uns nicht an einem langen Tisch versammeln, sondern kleinere "Stand-Up" Ecken gestalten, in denen wir unter anderem Themen, Impulse und Tipps, die wir in diesem Jahr gesammelt haben, ausstellen und somit zu einem Rückblick, Austausch und Ausblick auf das kommende Jahr einladen werden.
Zusätzlich und als Abrundung der Themen in diesem Jahr wird Alana uns inspirierende Einblicke zur Frage "Wie ernähren wir uns in Zukunft?" verleihen.
Lasst uns zusammenkommen, 2022 abrunden und uns für 2023 mit neuen Perspektiven und Impulsen aufladen!
Eventbrite – room for____ präsentiert room for____ In Guter Gesellschaft - End of year party – Freitag, 9. Dezember 2022, In guter Gesellschaft, Hambur...

Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
Die Stadt München unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Gefördert werden Projekte, die einen Beitrag zur Umsetzung der Münchner Klima- und Umweltziele leisten und die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aufgreifen.
Gefördert werden Projekte in folgenden Themenschwerpunkten:
- Biodiversität und Artenschutz
- Bildung für nachhaltige Entwicklung & Globales Lernen
- Ernährungswende
- Fairer Handel & faires Wirtschaften
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Kreislaufwirtschaft & Zero Waste
- Nachhaltige Lebensstile
- Nachhaltige Mobilität
- Umweltschutz
- Quartiersnetzwerke
Vorhaben, die Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit integrieren sowie nachhaltige ökologische und soziale Effekte entfalten, werden bevorzugt. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Verbände, Organisationen sowie Einzelpersonen – sofern das Projekt in München umgesetzt wird.
Die Stichtage richten sich nach der Förderhöhe:
- Über 25.000 € – Einreichung bis zum 30. April
- Bis 25.000 € – Einreichung bis zum 30. September
Weitere Infos findest du hier.
Die Stadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 . Mit vielen versc...
Danke fürs Teilen. Das könnte zu uns, Creatives For Future e.V., passen.
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte
1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
1 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1