Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Fronfgvna Jruefvt
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Unsere Zukunft machen: Seminar & Projektförderung rund um Nachhaltigkeit für Jugendliche

Was?

👉Impulse & Lernen: nachhaltiges Wirtschaften, Ernährung, Mobilität & Gutes Leben
👉Austausch & Vernetzung mit engagierten jungen Menschen aus Brandenburg, Deutschland, Armenien & Georgien
👉Politisch wirksam werden: Mit welchen Strategien könnt ihr politisch was bewegen?
👉Projekte entwickeln & umsetzen: ihr entwickelt eigene Projektideen, für 4 Projekte gibt es kleine Förderung & Beratung

 

Wie?
🎉 5 Tage den Sommer, die Natur & gutes Essen in der Villa Fohrde genießen...
🎉 wer will, kann Kanu & Rad fahren, in der Havel schwimmen, Lagerfeuer machen uvm.
😷 wir achten natürlich auf Abstand und Hygienekonzept

Wann & wo?

> 25. - 29. Juni 2021 - zur Anmeldung (bis 11. Juni)
> Villa Fohrde, bei Brandenburg an der Havel
> Teilnahmebeitrag: 100€ (inkl. Übernachtung & Verpflegung). Reduzierung ist möglich.
> mehr Infos hier
Kommentieren...
Wbnaan Unnt
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Tolles Event!!

Hier der Hinweis auf ein tolles digitales Festival rund um das Thema Zukunft auf dem Land. Eine Menge spannender Speaker:innen werden dabei sein. :) 
Hier gibt's mehr Infos https://www.mointokunft.de

Qnavryn Znue · vor fast 4 Jahren

Joanna Haag Sieht gut aus, aber ich sehe gar keinen link...

Wbnaan Unnt · vor fast 4 Jahren

oh, danke für den Hinweis - ist geändert :) 

Kommentieren...
Fjnagwr Urvamr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Tshethar Ritual - Zeremonie für die Wertschätzung des Lebens

Am Freitag, den 23. Juli 2021, zelebriert Tulku Khyungdor Rinpoche zum siebten Mal ein traditionelles Tshethar Ritual in Gauting bei München. Leben zu befreien und zu schützen ist im Mahayana Buddhismus eine der positivsten Handlungen, die es gibt. Auf der Grundlage von Mitgefühl und Weisheit, werden traditionell vom Tod bedrohte Tiere (in diesem Fall Fische) freigekauft und in die Freiheit entlassen

Der Buddhistische Meister Tulku Khyungdor Rinpoche, wird am 23. Juli diese alte Zeremonie zur Wertschätzung des Lebens abhalten, die in Deutschland Seltenheitswert hat. Im Anschluss werden hunderte Bachforellen in ihr neues Leben in Freiheit entlassen. Hier können Besucher des Rituals aktiv mitwirken, indem sie Fische freikaufen und ihnen die Freiheit schenken. 

Wir vom Long Yang e.V. laden euch herzlich ein, die Kraft dieses alten Rituals zu erfahren. 

Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.long-yang.org/fische 


Kommentieren...
Erar Jvraubygm
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

GITA OnAir #004 mit Fridtjof Detzner (Planet A) auf YouTube...

Unsere "GITA OnAir"-Kamingesprächsreihe hatte einen vierten Auftritt und nun ist unsere aufgezeichnete Session auf YouTube verfügbar (https://www.youtube.com/watch?v=TJ3xQtuLvp8). 

 Vielen Dank an unseren Interviewpartner Fridtjof Detzner für seine inspirierenden Gedanken über seine persönliche Reise in Richtung Impact Investing und seinen neuen SDG-fokussierten Venture Fund Planet A. Danke auch an Paolo Costi für seine Arbeit im Hintergrund als "Master of Ceremonies" der Veranstaltung und natürlich an alle Zuschauer für ihre Teilnahme und Interaktion mit uns! 

Wir von GITA (Global Impact Tech Alliance) freuen uns schon jetzt auf die GITA OnAir Session #005. Eine konkrete Ankündigung von Termin, Thema & unserem Gast folgt in den nächsten Tagen... 

 Bild-Attribution: Freepik.com by "jcomp"

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Entrepreneurs4 Future und SEND laden ein zu Polit-Talk: Wirtschaft wählt Klimaschutz // Online Event am 26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr

Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für Millionen von Menschen eine existenzielle Bedrohung dar. Eine ungebremste Erderwärmung ist eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit. Deshalb darf Wirtschaft nicht länger außerhalb der planetaren Grenzen gefördert werden.

Klimaschonendes Wirtschaften funktioniert heute schon. Viele innovative Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für einen besseren Klimaschutz gibt es bereits. Aber weitergehende politische Rahmenbedingungen sind endlich nötig, damit faire Wettbewerbsbedingungen für klimaschonende Technologien und Geschäftsmodelle hergestellt werden und die Wirtschaft insgesamt umsteuert.

Im Rahmen der Kampagne #WegeBereiten lädt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) gemeinsam mit den Entrepreneurs For Future zu einer parlamentarischen Podiumsdiskussion zum Thema „Wirtschaft wählt Klimaschutz“.

Politik – Talk: Ein Monat bis zur Bundestagswahl: Wirtschaft wählt Klimaschutz

26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr

Online

Ablauf:  

16:00 Uhr    Begrüßung  

16:10 Uhr    Keynote Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW (angefragt)

16:20 Uhr   Podiumsdiskussion (TN angefragt) 

  • Andreas Jung, MdB, CDU/CSU
  • Dr. Matthias Miersch, MdB, SPD
  • Lukas Köhler, MdB, FDP
  • Lisa Badum, MdB, B90/Die Grünen
  • Marit Gersen, Entrepreneurs For Future
  • Lubomila Jordanova, Plan A

17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum  

17:20 Uhr    Abschluss  

Moderation: David Wortmann, DWR eco

Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.eventbrite.de/e/sende4f-ein-monat-bis-zur-bundestagswahl-wirtschaft-wahlt-klimaschutz-tickets-162295717861?aff=ebdssbonlinesearch


SEND&E4F: Ein Monat bis zur Bundestagswahl - Wirtschaft wählt ...

Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert SEND&E4F: Ein Monat bis zur Bundestagswahl - Wirtschaft wählt Klimaschutz – ...

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Für Spontane: Heute (Do., 8.7.) um 16:00 - 17:30 Uhr - OPEN SOCIAL INNOVATION!

Sozialunternehmer:innen sind Wegbereiter:innen für eine enkelfähige Zukunft. Sie stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen und entwickeln Lösungen dafür. Mit unserer Kampagne #WegeBereiten will SEND e.V. erreichen, dass die Politik Sozialunternehmer:innen in ihrem Wirken unterstützt, statt sie wie bisher auszubremsen.

Donnerstag, 08.07.21, 16:00 - 17:30 Uhr - OPEN SOCIAL INNOVATION

Für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen ist das Ideenreichtum der Bürger:innen von ungemeiner Bedeutung. Problemlösung durch den Staat und die Zivilgesellschaft funktioniert nicht gegeneinander, nicht nebeneinander, sonder NUR miteinander!

Daher widem wir uns bei der politischen Podiumsdiskussion gemeinsam mit der Politik der Frage: Wie kann die öffentliche Hand Soziale Innovationen aus der Mitte der Gesellschaft fördern?

16:00 Uhr    Begrüßung

16:10 Uhr    Impuls von Prof. Dr. Thomas Gegenhuber

16:20 Uhr   Podiumsdiskussion mit

  • Nadine Schön, MdB, CDU
  • Jens Zimmermann, MdB, SPD
  • Dieter Janecek, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
  • Dr. Petra Sitte, MdB, Die LINKE
  • Moderation: Philipp von der Wippel, ProjectTogether

17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum

17:20 Uhr    Abschluss

Um sich für die Podiumsdiskussion anzumelden, klicken Sie bitte auf "Registrieren" und wählen das Ticket "08.07. | Open Social Innovation" aus:

https://www.eventbrite.de/e/politiktalks-wegebereiten-tickets-158747111885

Politiktalks #WegeBereiten Tickets | Eventbrite

Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert Politiktalks #WegeBereiten – - Informieren Sie sich über das Event und darüb...

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Wie können Genossenschaften im digitalen Zeitalter gelebt werden? Online-Talk am 15. Juli von 16:00 - 17:30

Wichtiger Teil einer solidarischen und kooperativen Wirtschaft sind Genossenschaften. Doch um das volle Potenzial der Rechtsform im digitalen Zeitalter zu heben, gibt es noch viel zu tun!

Mit #GenoDigitalJetzt und unter dem Dach des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland  (SEND) haben sich deshalb bereits über 120 etablierte wie innovative Genossenschaften und Verbände zusammengetan und 5 Kernforderungen aufgestellt:

  1. Digitaler Genossenschaftsbeitritt
  2. Digitale Gründung, Prüfung und Eintragung
  3. Digitale und hybride Generalversammlungen
  4. Digitale Schwarmfinanzierung
  5. Digitale Plattform-Genossenschaften

Die ausführliche Version und alle Unterzeichnenden finden sich hier:

http://www.genossenschaften-digital.jetzt

Am 15. Juli von 16:00 - 17:30 Uhr dreht sich bei der politischen Podiumsdiskussion deshalb alles um das Thema: "Wie können Genossenschaften im digitalen Zeitalter gelebt werden?"

Donnerstag, 15. Juli 16:00 – 17:30 Uhr

  • 16:00 Uhr    Begrüßung
  • 16:05 Uhr    Impuls von den #GenoDigitalJetzt-Initiator:innen Matti Pannenbäcker und Johanna Kühner zum gemeinsamen Positionspapier
  • 16:10 Uhr   Vorstellung der 5 Kernforderungen durch Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis mit anschließender Podiumsdiskussion
  • 17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum
  • 17:20 Uhr    Abschluss

Wir freuen uns auf spannende Gäste auf dem virtuellen Fishbowl-Podium:

  • Klaus Mindrup, MdB SPD
  • Dr. Sebastian Schäfer, Bundestagskandidat Bündnis 90/Die Grünen
  • Ann Cathrin Riedel, Bundestagskandidatin FDP (angefragt)
  • Magdalena Ziomek, Vorständin Smart eG
  • Mathias Fiedler, Vorstand Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK)
  • Tino Kreßner, Gründer & Geschäftsführer Startnext
  • Jonas Pentzien, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Anmeldung bzw. kostenlose Tickets hier:

https://www.eventbrite.de/e/politik-talk-genossenschaften-im-digitalen-zeitalter-tickets-161591409255

Genossenschaften ins digitale Zeitalter bringen – gemeinsam!

Um die gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit zu lösen, brauchen wir mehr Genossenschaften. Unsere Forderungen zur Bundestagswahl liest Du hier!

Ebznan Fpunvyr · vor fast 4 Jahren

Wie wäre es noch mit digitaler Fehlerkultur? Das könnte so aussehen, dass Genossenschaften regelmäßig über Erfolge und Misserfolge berichten. Lösungen können von der Crowd erfragt werden. Wenigstens wenn es nicht gut oder überhaupt nicht weiter geht, wenn gar wissentlich Fehler gemacht werden, ist für mich kollektive Intelligenz zur Problemlösung ein gutes Mittel.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Dafür würde sich ein Wiki gut eignen, in das Ideen, Probleme, Problem-Analysen, eingetragen + hinterfragt werden können (ähnlich dem 'Tauschwiki', das dazu dient, dass 'Tauschringe' sich + ihre Besonderheiten, Herausforderungen,.. eintragen). 👌..↓

Da ich im "Bürgerrat Bildung+Lernen" mit-arbeite, weis ich, dass an der Idee eines großen Wiki's gewerkelt wird. ..> In dieses große Wiki können dann schnell viele Themen-Wiki's eingebunden (bzw. Links in diese Themen-Wiki's eingetragen) werden, um Forscher:innen (Schüler⁺Student⁺Professor:innen) zu ermöglichen, schnell viel über diese Themen zu lernen oder in den Wiki's passend (Ideen, Fragen,..) beizutragen + zu Forschungs-Ergebnissen,.. zu verlinken. 🤓 👍

Kommentieren...
Purpose Retreats
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren
Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen