Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Achter: Als Vertreterin des OpenBikeSensor zu Gast im Fahrrad-Magazin Stuttgart

Ein Mal monatlich geht im Freien Radio Stuttgart das Fahrrad-Magazin “Achter” auf Sendung. Es ist ein Kessel “Buntes” zum Thema Fahrrad aus Berichten, Gesprächen mit Akteuren und viel Musik. Im Juni war ich eingeladen. Mit Thomas Albrecht unterhalte ich mich über das zivilgesellschaftliche Forschungsprojekt OpenBikeSensor. Wir sprechen über die Vision, die ich dabei vor Augen habe, über den aktuellen Stand und wohin die weiteren Entwicklungen gehen könnten. Wir diskutieren objektive und subjektive Sicherheit im Straßenverkehr. Wir hinterfragen geeignete Strategien, nicht zu eng überholt zu werden. Und wie individuelle wie kollektive Forschungsprojekte aussehen könnten.

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/gespraeche/2021/achter-openbikesensor-zu-gast-im-fahrradmagazin-stuttgart/

Kommentieren...
Yril Beynaqb Eöcpxr
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

FollowTheVote is here!

We have been working passionately on our project for almost a year now. Finally, the FollowTheVote App is online and available in the AppStore, Google Play Store and as a WebApp!

Ahead of such crucial election as the Bundestagswahl2021 in September, the FollowTheVote App is the best chance for young citizens to get up to speed and to make an informed decision about who will represent them in the next four years. 📲

We believe that we can make FollowTheVote the number 1 voting advice application for young people in Germany. However, we are aiming higher: We see FollowTheVote as an incubator for societal change through transparent and high-quality information way beyond Sept ‘21. 📣

We were already able to convince the BMWi and Wikimedia Foundation to support us. Do you feel like this cause is worthy of your support as well? In this case, donate, share and join the community - We would be more than happy to welcome you on board! ⛵

Become a sponsor or member[email protected]

Just FollowTheVote!

Deine App für die Bundestagswahl 2021! - FollowTheVote

FollowtheVote ist deine App für Politik. Deine Stimme zählt - Bereite dich auf die Bundestagswahl 2021 vor und finde dein Match für die Wahl

Kommentieren...
Ynen Xenam
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

#Learning Circles - ein moderiertes, selbstgesteuertes und agiles Lernen in kleinen Gruppen 👥

Die Grundidee 👉 Öffentliche Lernorte (z. B. Öffentliche Bibliotheken) bieten angeleitete Lerngruppen (in Präsenz) für Menschen, die an Online-Kursen teilnehmen und ihren Lernprozess absichern und erweitern wollen. Ziel ist ein moderiertes, selbstgesteuertes und agiles Lernen in kleinen Gruppen, um der digitalen Spaltung im Bereich Bildung entgegenzuwirken.

🧠 👀 Materialien und Handreichungen zur Durchführung eines eigenen #LearningCircles nach dem Konzept der Peer to Peer University (P2PU) findet ihr bei Interesse auf der Hamburg Open Online University #HOOU: https://lnkd.in/dzg3yJ3p


Kommentieren...
Zvevnz Orpxre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Last Call: Heute endet die Bewerbungsphase für das Z2X21-Festival neuer Visionär:innen

Du kannst dich nur noch heute für die kostenlose Teilnahme vom digitalen Z2X21-Festival von ZEIT ONLINE anmelden. Hier findest du alle Infos und das Programm und siehst, wer noch so am kommenden Wochenende 4. und 5. September dabei ist  🤗

Kommentieren...
Fnovar Jbyyfgäqgre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Lasst uns gemeinsam Barrieren im Katastrophenschutz abbauen!

Am 7. September 2021 laden wir zu einem offenen digitalen Zoom-Treffen ein. Gemeinsam mit einer diversen Gruppe aus Betroffenen, Interessierten, Experten und Vertreter:innen von Verbänden, Wohlfahrt und Wirtschaft wollen wir Barrierefreiheit und Katastrophenschutz zusammen bringen.  

Die Veranstaltung ist die Basis für unser Projekt auf jovoto.com. Willst du mehr erfahren? Sprich mich gerne an oder komm am Dienstag dazu. 

Anmeldelink anfordern über [email protected]

Wir freuen uns auf euch

Sabine

Kommentieren...
Cngevpx Jrvevpu
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

N-Lab: Soziales Unternehmertum und Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften

In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe N-Lab zum Thema Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften geht es um die Frage, wie unternehmerisches Handeln zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eingesetzt werden kann.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) durchgeführt und richtet sich an Aktive in der Nachhaltigkeitsbewegung, interessierte Gründer*innen, Unternehmen und Wohlfahrtsverbände.

Teil 1: Di., 21.09.21    12.00 – 13.30 Uhr via zoom

Im ersten Teil der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen sind Birgit Heilig, Vorständin vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) e.V., Timo Wans (myzelium) aus Trier sowie Nadine Stalpes, Gründerin aus der Eifel. Im Anschluss daran diskutieren die Teilnehmenden, welche Potentiale andere Wirtschaftsformen bieten, um Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu leisten. Moderation: Patrick Weirich (ELAN e.V. / RENN.west)

Teil 2: Fr., 24.09.21    13.00 – 16.00 Uhr via zoom

Der zweite Teil der Veranstaltung ist als Online-Vertiefungsworkshop zum Thema gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften konzipiert. Spätestens die Corona-Krise zeigt, wie wichtig anpassungsfähige, solidarische und resiliente Geschäftsmodelle sein können. Für die Umsetzung der Agenda 2030 bedarf es einer Transformation der Wirtschaft. Genossenschaften und Sharing-Modelle (z.B. solidarische Landwirtschaft, Car-Sharing oder Co-Living) gewinnen großen Zuspruch. Timo Wans und Nadine Stalpes erläutern in dem Workshop die Prinzipien gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens anhand Fallstudien und Erfahrungsberichten. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Kleingruppen anhand eigener Ideen gemeinschaftsbasierte Projekte zu entwickeln.

Teilnahme: Eine Teilnahme ist unabhängig von beiden Veranstaltungsteilen möglich. Beide Termine finden digital statt.

Anmeldung: Anmeldung bis zum 20.09.21. Nutzen Sie dazu unser Anmeldeformular.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen