
Sozial gerechte CO2-Bepreisung mit dem ECO als Alternative zur CO2-Steuer
Gibt es eine sozial gerechte Alternative CO2-Bepreisung?
Wir sagen ganz klar JA!
Mit einer Pro-Kopf Budgetierung der Emissionen und einem cleveren Abrechnungssystem ECO.
Am Freitag, den 2.Juli sind wir zu Gast bei Allianz Zukunft und stellen unser Alternatives Klimakonzept vor. Der ECO (Earth Carbon Obligation) könnte als persönliches CO2-Budget und separates Emissionspreisschild der Gamechanger in der Klimapolitik sein. Denn im Gegensatz zum Europäischen Emissionszertifikate-Handel EU-ETS und der CO2-Steuer umfasst er die CO2-Emissionen aller Sektoren. Als zusätzliche CO2-Währung wird er jedem Bürger in gleicher Höhe als ökologisches Grundeinkommen zur Verfügung gestellt, um damit den individuellen CO2-Konsum zu bezahlen. Denn alles hätte nun ein separates Emissionspreisschild in dieser Währung, das den CO2-Fußabdruck einer Sache abbildet. Wer mehr darüber erfahren möchte ist herzlich eingeladen, an einem unkomplizierten Austausch teilzunehmen. Angela und Jens (Vereinsvorstand der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth, geben einen Einblick in das Konzept und dessen Umsetzung und möchten im Anschluss eine Diskussion anregen und auf offene Fragen eingehen.
Zoom-Einwahldaten:
Uhrzeit: 2.Juli.2021 04:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
https://us02web.zoom.us/j/87407994486?pwd=TWRmc...
Meeting-ID: 874 0799 4486
Kenncode: 407354
SaveClimate.Earth e.V. ist eine Klimaschutzinitiative mit Sitz in Hahnstätten, die das Ziel verfolgt, mit Hilfe einer Ressourcenwährung, nachkommenden Generationen eine intakte Natur zu übergeben. Deshalb setzen sie sich für globale Klimagerechtigkeit ein, in dem sie heute ein System etablieren möchten, das einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ermöglicht. Der Verein verfolgt einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz, hin zu einer deutlichen Veränderung des Konsumverhaltens und zu klimafreundlicheren Produkten. Erreicht wird dies durch die Einführung eines ökologischen Grundeinkommens in der CO2-Währung „ECO“ und der damit verbundenen Auspreisung einer jeden Sache mit dieser separaten Ressourcenwährung. Durch das Limitieren, Rationieren und Personalisieren von Klimagas-Emissionen möchte der Verein ein Konzept in die öffentliche und politische Debatte bringen, welches das Potential hat, die Klimaziele einzuhalten und dies auf eine holistische, gerechte und liberale Weise.
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
neue Folge Nachhaltigkeits-Podcast "ZweivorZwölf" zur Klimawährung ECO!
0 0
-
Info Abend zum Herbstworkshop "gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften entdecken ...
0 0
-
Erfolgreich wertorientiert arbeiten: So klappt es für Kommunikationsdesigneri...
0 2
-
Nochmal Utopia
0 0
-
Einladung: Unternehmer Talk - Kooperationsmodelle aus der Praxis
0 0
-
UpdateDeutschland und Bundeskanzleramt: Einladung zum 48h-Sprint vom 19.-21. ...
0 0
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Ausschreibung für Zukunftsgestalter:innen
1 0
-
„Stimme geben“ – Kampagnenspot der Gemeinwohl-Ökonomie zur Mitglieder- und Un...
8 0
-
Nikolas Migut von StrassenBLUES im Interview
0 1
-
Für Sinn in der Arbeit müssen wir an uns selbst arbeiten
0 0
-
Die menschlichen Grundbedürfnisse
0 0
Angesagte Beiträge:
-
Der etwas andere Job- wo findet man den?
4 0
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
-
Herzliche Einladung zu den Reflecta Impulsen
2 1
-
Fotograf/in gesucht!
2 0
-
ChatGPT und Social Impact?
1 0
Neue Beiträge:
-
„React with Impact“ mit 90% Förderung veröffentlicht!
0 0
-
Wirtschaft & Klima: Politik in Deutschland & Europa
0 0
-
Free Online Workshop: Leading with Values & Purpose
0 0
-
"Nachhaltiger Wandel durch Aktionärsrechte" - sei dabei Morgen 19 Uhr auf Zoom!
1 1
-
Kursleitungen für TalentCampus gesucht 🔎
0 1