Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Toxische Menschen - eine wachsende Herausforderung
🎙️ Neue Podcast-Folge: Toxische Menschen – Was tun? 🚨
Kennen Sie das Gefühl, dass bestimmte Menschen Sie regelrecht runterziehen? Dass Sie sich nach einem Gespräch erschöpft und leer fühlen? Oder dass Sie immer wieder in Beziehungen geraten, die Ihnen mehr schaden als guttun?
Warum passiert das? Warum ziehen uns toxische Menschen so in ihren Bann? Warum fällt es uns so schwer, uns zu lösen? Und wie können wir endlich gesunde Grenzen setzen und uns vor destruktiven Mustern schützen?
Genau darum geht es in der neuen Folge unseres Podcasts Klärwerk! 🎧 Gemeinsam mit Gerald Hüther spricht Daniela Voigt über die Psychologie toxischer Beziehungen – sei es im Beruf, in der Familie, in Freundschaften oder in Partnerschaften.
💡 In dieser Folge:
✅ Warum uns toxische Menschen emotional so stark
beeinflussen.
✅ Welche unbewussten Muster uns immer wieder in solche
Beziehungen führen.
✅ Gesunde Grenzen und Selbstschutz.
✅ Warum Selbstwert und persönliche Entwicklung die Schlüssel
zur Befreiung sind.
✅ Welche Strategien helfen, toxische Dynamiken zu
erkennen – und auszusteigen.
🎧 Jetzt reinhören auf YouTube! 👉 https://www.youtube.com/watch?v=Ne0GxdXVmQE
📖 Passend dazu: "In
der Falle des Narzissten" – das neue Buch von Daniela Voigt.
Für alle, die noch tiefer in das Thema eintauchen möchten und verstehen wollen, wie man sich aus toxischen Beziehungen befreit und endlich emotional unabhängig wird – dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Strategien. Jetzt überall erhältlich!
https://www.amazon.de/Falle-Narzissten-toxische-Menschen-zur%C3%BCckgewinnst/dp/B0DT3GW48K
Enjoy the videos and music that you love, upload original content and share it all with friends, family and the world on YouTube.
Projektförderung der Stiftung Erlebnis Kunst
Die Stiftung Erlebnis Kunst unterstützt bundesweit Projekte der künstlerischen und kunstpädagogischen Vermittlungsarbeit. Eine konkrete Zielgruppe gibt es nicht, das Projekt kann sich genauso an Erwachsene oder SeniorInnen richten wie an Kinder und Jugendliche.
Förderfähig sind Projekte in den Bereichen
- Kunst,
- Theater,
- Musik,
- neue Medien,
- und zeitgenössischer Tanz und Performance.
Außerdem fördert die Stiftung inhaltliche und methodische Forschungsvorhaben zur Kunstvermittlung.
Wichtig ist der Stiftung ein schlüssiges pädagogisches Vermittlungskonzept. Für die Umsetzung deines Projektes hast du 12 Monate, ob dies in Workshops oder Kursen durchführst, ist dir überlassen. Zur möglichen Förderhöhe macht die Stiftung keine Angaben, Drittmittel sind jedoch ausdrücklich erwünscht.
Um einen Antrag zu stellen, musst du nicht Teil eines Vereins oder einer Organisation sein – auch als Einzelperson oder Gruppe darfst du bei der Stiftung Fördermittel beantragen. Stichtage für deinen Antrag sind der 1. April und der 1. Oktober.
Weitere Infos findest du hier.
31.01.2025
https://stiftung-erlebnis-kunst.de/profil/
Projektförderung für Kulturbildung der PwC-Stiftung
Die PwC-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer Projektförderung bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung für Kinder und Jugendliche.
Förderfähig sind Projekte in den Bereichen
- darstellende und bildende Kunst,
- Musik,
- Literatur,
- neue Medien,
- und werteorientierte Wirtschaftsbildung.
Wichtig ist, dass dein Projekt einen innovativen Vermittlungsansatz oder aktuelle methodische Ansätze mit Modellcharakter verfolgt. Auch die Partizipation der Teilnehmenden darf nicht zu kurz kommen. Da es der Stiftung um Breitenwirkung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht, ist eine Begabtenförderung ausgeschlossen.
Zum möglichen finanziellen Rahmen macht die Stiftung keine Angaben und zur Projektdauer sagt sie nur, dass kurze Projekte wie Festivals nicht gefördert werden.
Bevor du einen Antrag stellst, musst du zunächst eine Voranfrage stellen. Diese kannst du das ganze Jahr über einreichen, die Stichtage zur Gremiensitzung sind der 1. März und der 1. September.
Weitere Infos findest du hier.
https://www.pwc-stiftung.de/foerderung/
Kommunale Wärmeplanung einfach aufbereitet
Unser Klimaportal geht auch kompakter: In der Stadt Lüdinghausen durften wir bei der kommunalen Wärmeplanung unterstützen.
Das Portal bietet folgende Leistungen:
🔹 Übersicht über den Ablauf der Wärmeplanung
🔹 Visualisierung der Ergebnisse
🔹 FAQs für Bürgerinnen und Bürger
Mit dem Portal https://waermeplan.luedinghausen.de/ haben wir die Möglichkeit geschaffen, mehr Verständnis und Sozialverträglichkeit in der Kommune zu fördern. Daten und Fakten werden in einfacher Sprache erklärt, und häufige Fragen der Bürger werden beantwortet. Ein Blog informiert über Bürgerveranstaltungen und die neuesten Entwicklungen in der Planung. 🏡📊
Ausblick: In Zukunft wird das Klimaportal in Lüdinghausen um eine interaktive Karte ergänzt. Dadurch können die einzelnen Gebiete der Wärmeplanung detailliert betrachtet werden.
Unser Projekt in Lüdinghausen zeigt, dass auch kleine Kommunen von unserem Klimaportal profitieren können. Wir beraten und unterstützen euch gerne bei der Auswahl der passenden Fokus-Themen!
Geh's spielerisch an
Vertrieb muss nicht immer ernst und steif sein! 🎯
Manchmal hilft es, die alltäglich notwendigen Dinge wie Vertrieb spielerisch und mit einer Prise Humor anzugehen – das lockert die Stimmung und schafft echte Verbindungen. So machst Du Deinen Vertriebsalltag angenehm und zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten!
Und was meint Sally Sales dazu? Sie sagt: Komm in unseren Soulmate Campus ;-) Deine Lernplattform für wirkungsvollen Vertrieb 👉 https://soulmate-campus.de
Selbstbewusstsein statt Selbstzweifel. Innere Stärke für Coaches und Führungspersonen.
In einer Welt, die nach Perfektion strebt und Erfolg oft an äußeren Maßstäben misst, sind Selbstzweifel ständige Begleiter – besonders für Frauen in Führungspositionen und beratenden Berufen. Als (weibliche) Coaches und Führungspersonen stehen wir nicht nur vor der Herausforderung, andere zu unterstützen, sondern müssen auch einen Umgang mit unsere eigenen inneren Herausforderungen meistern.
In diesem Essay beleuchte ich acht verschiedene Facetten von Selbstzweifeln und zeige praktische Wege auf, wie wir diese Selbstzweifel in Selbstvertrauen, Entwicklung und Wirksamkeit umwandeln können.
Hearth Summit Berlin I 27.-28. Februar
Liebe Reflecta-Community,
Ich möchte euch sehr herzlich einladen zu einem ganz besonderen Event, dem Hearth Summit Berlin.
In der Woche nach den Wahlen schauen wir beim Hearth Summit gemeinsam auf das Thema „Verbundenheit in einer fragmentierten Gesellschaft". Der Hearth Summit ist ein 2-tägiger Erfahrungsprozess und ist somit eine persönliche Reise durch die Gefühle von Fragmentierung und Verbundenheit. Wir fragen uns daher auch, was wir selbst mit der Fragmentierung zu tun haben, die wir im Außen sehen - wo wir sie selbst leben und sie somit wohlmöglich auch mit reproduzieren. 150 Personen aus allen Bereichen sind eingeladen!
Mehr Infos findet ihr hier: https://www.betterplace-lab.org/topics/hearth-summit
Zum Erfolg gibt es keinen Lift
So viele haben eine "stille Teilhaberschaft" an einem Fitness-Studio. OK, jetzt zum neuen Jahr, sind die Geräte wieder schwer in Bewegung und die Kursräume voll, aber wie lange hält das?
Ähnlich ist es im Vertrieb. Auch Dein vertrieblicher Erfolg lebt davon, regelmäßig Stufen zu gehen. Vielleicht nur ein paar, und vielleicht auch eher kleine. Hauptsache, Du bleibst dran – das ganze Jahr!
Dazu etwas "Fitness" und "Stair-Master-Training" gefällig? Dann komm zu uns auf den www.soulmate-campus.de und hol Dir Tipps und persönliches Feedback, für mehr Stufen in Richtung Erfolg und Spaß im Vertrieb!
𝐆𝐫𝐞𝐞𝐧𝐕𝐞𝐧𝐭𝐮𝐫𝐞 𝐅𝐨𝐫𝐮𝐦 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐚𝐦 𝟏𝟗. 𝐌ä𝐫𝐳 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐢𝐧 𝐆𝐞𝐥𝐬𝐞𝐧𝐤𝐢𝐫𝐜𝐡𝐞𝐧: 𝐆𝐫ü𝐧𝐞 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭-𝐮𝐩𝐬 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐧!
GreenVenture Forum 2025, das High-level Matching Event, das von Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR), der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen und Business Angels Deutschland e.V. (BAND) durchgeführt wird, bringt innovative, grüne Start-ups mit Business Angels und VC Investoren zusammen. Grüne Start-ups, die aktuell auf der Suche nach Business Angels Kapital und Know-how sind, können sich jetzt um einen der 12 begehrten Pitchplätze bewerben.
https://www.business-angels.de/greenventure-forum-2025-am-19-maerz-2025-in-gelsenkirchen-gruene-start-ups-jetzt-bewerben/
Klimadashboard einfach eingerichtet
Klimadaten eurer Stadt endlich übersichtlich & verständlich! 🌿 📈
Das Klimaportal ermöglicht es Städten, ihre Klimaziele und Daten klar und ansprechend zu visualisieren. Durch übersichtliche Diagramme, konfigurierbare Dashboards und Maßnahmen-Steckbriefe kommunizieren Kommunen informativ und transparent. So schaffen wir mehr Verständnis und Aufmerksamkeit für die Klimaschutzmaßnahmen unter den Bürgerinnen und Bürgern. Das bietet unser Portal:
- Flexibel konfigurierbare Dashboards im Design der Stadt
- Kompakte Informationen übersichtlich in einem Bento Grid
- Verständlich interaktive Diagramme (basierend auf Excel oder öffentlichen Schnittstellen)
Schluss mit unübersichtlichen Excel-Tabellen und seitenlangen PDFs - Mit dem Klimaportal erleichtern wir auch die Verwaltungsarbeit! Alle Daten werden übersichtlich aufbereitet und grafisch ans Corporate Design der Stadt angepasst. So sparen Verwaltungsteams wertvolle Zeit und können sich auf die Umsetzung ihrer Klimaziele konzentrieren 💚.
Launch vom Klimaportal Detmold
Es ist Zeit für eine weitere Erfolgsstory...
Unser Projekt Detmold2035 ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Klimaschutz auf kommunaler Ebene gemeinsam und gerecht umgesetzt werden kann. Ziel ist es, die Stadt Detmold bis 2035 klimaneutral und lebenswerter zu gestalten.
Hier ein paar Punkte, die wir besonders hervorheben möchten:
🟢 die Stadtwerke Detmold GmbH wurde von Anfang an mit ins Boot geholt
🟢 Netzbetrieb und Wärmeplanung werden direkt mitgedacht
🟢 gemeinsame und zielführende Kommunikation
Ein Highlight des Projekts ist die Gründung des gemeinnützigen Vereins „Detmold 2035 e.V.“. Mitglieder erhalten umfassende Informationen und haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Gebündelt werden die Angebote des Vereins auf dem hashtag#Klimaportal der Stadt.
Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die ein starkes Bündnis zwischen Stadtverwaltung, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und weiteren Organisationen bildet.
Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, findest du hier https://klima.detmold.de/
Entdecke Detmolds Ambitionen für eine klimaneutrale Zukunft bis 2035.
Hey, das klingt sehr gut.
Wollt ihr auch den Vergleich mit anderen Kommunen wagen?
Dann schaut euch doch bitte mal https://www.stadt-land-klima.de/ an.
Wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch gern bei mir. Oder besucht unser Onboarding. Das nächste ist am 5.2. um 19 Uhr.
Netzwerk #Solawi ist nun auch im Fediverse
Für alle, die bereits im Fediverse sind, und die, die noch kommen wollen:
Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft eV hat seit ein paar Tagen auch einen Mastodon-Account: https://social.tchncs.de/@solawi
Auch viele andere Solawis findet ihr bei Mastodon und anderen Fediverse-Diensten.
Folgt zahlreich den Accounts und teilt für mehr Bekanntheit von #Solawi, #Transformation, #Ernährungswende, #Agrarwende uvm.
Für welche Accounts im Fediverse gebt ihr eure Empfehlung zum Folgen? (Und zu welchem Thema?)
87 Posts, 76 Following, 149 Followers · Der gemeinnützige Verein Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. ist der zentrale Entwicklungspartner für die ...
Neue Beiträge:
-
Beyond Tellerrand: Warum Präsenzkonferenzen weiterhin wichtig bleiben
-
Nicht nur für Solawis! Die Web-Seminar-Reihe "Fit für Solawi" startet schon n...
-
🚀 Kann man mit KI als Co-Founder ein Startup gründen? Ich hab’s probiert. 🙋🏽♂️
-
Warum ein Buch, obwohl es den Impact Navigator schon digital gibt?
-
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für unser Klimaportal
1