
Johann Bünting-Förderpreis
Die Johann Bünting-Stiftung vergibt jährlich den Johann Bünting-Förderpreis, um ehrenamtliches Engagement für das generationsübergreifende Miteinander zu würdigen.
Ausgezeichnet wird jeweils ein Projekt in den folgenden Kategorien:
- Alt für Jung: Ältere Menschen engagieren sich für die jüngere Generation.
- Jung für Alt: Junge Menschen setzen sich für Ältere ein.
- Schulprojekt: Schulische Initiativen zur Förderung des Miteinanders der Generationen.
Die Preise sind mit jeweils 6.000 Euro dotiert, insgesamt werden 18.000 Euro ausgeschüttet.
Bewerben kannst du dich als Einzelperson oder Gruppe, wenn du dich ehrenamtlich für das generationsübergreifende Miteinander einsetzt und im Fördergebiet der Bünting-Stiftung aktiv bist. Natürlich kannst du auch andere Personen oder Gruppen für den Preis vorschlagen.
Deine Bewerbung oder deinen Vorschlag kannst du noch bis zum 28. Februar einreichen.
Eine Karte zum Fördergebiet der Stiftung sowie weitere Infos findest du hier.
https://www.johann-buenting-stiftung.de/jb-foerderpreis/vergaberichtlinien/
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
PEOPLE & PLANET CAMPS
-
COMMUNITY CALL ON CREATIVITY FOR FUTURE
1 1
-
Neue Strukturierung mit Tags/Marken für #geno21
1
-
NOVEMBER'S COMMUNITY CALL ÜBER ZUKUNFTSVISIONEN
-
Warum im gegenwärtigen System nicht der Krise entsprechend schnell und wirkun...
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1
Neue Beiträge:
-
Hallo zusammen, ich freue mich nun auch Teil von euch zu sein 👋
-
Wir sind online!
-
Wirkung entsteht nicht im Alleingang.
-
Unternehmerisches Handeln kann die Welt verändern
-
BarCamp New Work & Neues Wirtschaften 2025: Kann denn Wirtschaft Liebe sein?