Ausschreibung der DFL Stiftung
Die DFL Stiftung fördert mit ihrem Thementopf "Future Skills" Projekte für junge Menschen im Alter von 3-25 Jahren. Gesucht werden Vorhaben, die durch Sport Handlungskompetenzen wie kritisches Denken, Kreativität, Veränderungsfähigkeit und Teamarbeit stärken.
Gefördert werden Projekte in folgenden Bereichen:
- Sportangebote, die Teamfähigkeit, Problemlösung und Kreativität fördern
- Workshops und Trainingsprogramme zu Nachhaltigkeit im Sport
- Beteiligungsformate, bei denen Jugendliche ihre Vereine aktiv mitgestalten
- Initiativen zur Entwicklung nachhaltiger Strukturen in Sporteinrichtungen
Besonders wünschenswert sind partizipative Ansätze, bei denen Jugendliche die Planung und Umsetzung aktiv mitgestalten.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland, wie Vereine, Verbände, Stiftungen, NGOs oder kommunale Träger. Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 15.000 Euro. Deinen Antrag kannst du bis zum 1. März 2025 über das Förderportal der DFL Stiftung einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Die DFL Stiftung fördert Projekte, die Future Skills durch Sport vermitteln. Jetzt bis zum 1. März 2025 bewerben und bis zu 15.000 € Förderung sichern. ...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Projektförderung für Kulturbildung der PwC-Stiftung
2
-
Projektförderung der Stiftung Erlebnis Kunst
1
-
Ausschreibung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
-
Lerne Lisa von der Quartiermeister Stiftung kennen
1
-
Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung
-
Ausschreibung "Demokratie 2.0" der Bundeszentrale für politische Bildung
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
RECONNECTING THROUGH PLAY: HOW CAN WE BECOME MORE AUTHENTIC IN WHAT WE DO?
-
2024: Mut machen, mitmachen!
1
-
Green Hooping. Die Zeiten stehen fest. Im März geht’s los mit Hula Hoop Kurse...
-
Sichtbarkeit für deine Bildungsarbeit mit Lernraumradar - Informationsveranst...
-
Akasha Academy Herbst-Programm: in München und hybrid
Neue Beiträge:
-
Unser Kaffee soll wach machen. Nicht arm. ☕️
1
-
SOZIALSTARTER 2026: Das Gründungsprogramm für soziale Innovationen
-
🎉 Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir das Gründerstipendium NRW g...
-
Portrait Sessions in Köln – mehr Sichtbarkeit für Changemaker
1
-
📣 Einladung zum Webinar: "BNE und Social Media – Chancen und Risiken"