Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Sevrqry Cngmnx
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

Ihr sucht praxisorientierte Unterstützung in Product, Team & Management?

Nach über 35 Jahren in leitenden Rollen – u. a. bei SinnerSchrader / Accenture Song, uideation, RTL+ und BMW – begleite ich jetzt unter eigener Marke Gründungsteams, Startups und Organisationen bei der Entwicklung erfolgreicher Produkte und leistungsfähiger Teams.

Ich komme nicht als Coach. Ich bin Praktiker.

Mit echter Produkt-, Gründungs- und Führungserfahrung. Und mit dem Wissen aus meiner aktuellen Rolle als Co-Founder und CPO eines HR-Tec-Startups. Hands on in Strategy, Discovery und Delivery.

Ich unterstütze dort, wo es zählt:

  • Product- und Service-Entwicklung
  • Team Empowerment, Innovation und agile Leadership
  • Management, agile Organisation und Business

Ich freue mich auf Vernetzung, Austausch und unterstütze gern – besonders im Raum München oder remote im gesamten DACH-Raum!

Wer sich austauschen will, vereinbart hier direkt einen Termin:

→ calendar.app.google/2BsKrzw9jULvZ2Pa7

Und hier mehr zu meinem Profil & meiner Arbeitsweise:

→ www.friedelpatzak.com

Kommentieren...
Qnav*ry Onegry
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

💬 Politisch klarer sehen in unübersichtlichen Zeiten – gemeinsam statt vereinzelt.

Viele von uns spüren: Die Welt ist im #Umbruch.
Krisen überschlagen sich. Der #Rechtsruck schreitet voran.
Und die Frage „Was tun?“ hängt in der Luft wie ein Nebel, durch den wir täglich navigieren müssen.

🧭 Genau deshalb gestalten wir derzeit eine neue Lern- und Handlungsgemeinschaft: Ein politisch-analytisches Raumformat für Selbstständige, Privatpersonen und Teams, die sich orientieren wollen, ohne einfache Antworten zu suchen.

In 4 Sessions à 3 Stunden werfen wir gemeinsam einen sachlich fundierten, systemisch geschulten Blick auf:

1️⃣ Globale Ökonomie & Strömungen
Wie funktioniert das System – und warum produziert es systematisch Krisen?

2️⃣ Staaten & Machtverschiebungen
Was können Staaten überhaupt noch leisten – innen wie außen? Und wie ordnet sich der Rechtsruck ein?

3️⃣ Was bleibt möglich?
Welche Spielräume, #Alternativen und Ansätze gibt es jetzt – jenseits von #Utopien?

4️⃣ Gemeinsame Verantwortung
Was machen wir heute mit dem Wissen? Wie bleiben wir dran und handeln – im Kleinen wie im Größeren?


🧠 Jede Session enthält 2-3 Impulse (je 15-20 Min), danach Diskussionen & kollektives Weiterdenken.

💸 Wir haben (noch) keine Förderung – daher möchten wir die Kosten solidarisch teilen, orientiert an euren Möglichkeiten.

Wenn du dich angesprochen fühlst, dann hinterlass' gerne eine Nachricht und ich melde mich bei dir mit den Details zur gemeinsamen Lern- & Handlungsgemeinschaft.

Weil politisches #Handeln kein Solo-Projekt ist.
Sondern ein kollektiver Muskel, den wir in diesen Zeiten gemeinsam trainieren müssen. Größere Bilddarstellung aktivieren,

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt

Die DFL Stiftung und die Franz Beckenbauer-Stiftung haben den „Gute Freunde Förderfonds“ gestartet, um Menschen mit Behinderung – besonders jungen Menschen – besseren Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten zu ermöglichen.

Gefördert werden Projekte, die inklusive Sport- und Bewegungsangebote verbessern oder neue Zugänge schaffen, wie zum Beispiel:

  • Qualifizierungsmaßnahmen für Übungsleitende, damit Sportvereine inklusiver arbeiten
  • Finanzierung von Reisen zu inklusiven Sportveranstaltungen oder Trainingslagern
  • Anschaffung von barrierefreien Sportgeräten oder Hilfsmitteln
  • Unterstützung bei Eintritts- oder Transportkosten zu Bewegungsangeboten

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland und gefördert wird mit einer Höhe von bis zu 10.000 Euro pro Projekt. Dein Projekt darf schon gestartet sein, aber noch nicht beendet. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 19. Oktober einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Gute Freunde Förderfonds - DFL Stiftung

Die DFL Stiftung fördert Projekte, die Future Skills durch Sport vermitteln. Jetzt bis zum 1. März 2025 bewerben und bis zu 15.000 € Förderung sichern. ...

Qnavry Ibt · vor etwa 2 Monaten

Von den Angaben in der Linkvorschau nicht verwirren lassen, die DFL-Stiftung hat die Linkvorschau (Meta-Daten) nach der Ausschreibung im Frühjahr dieses Jahr scheinbar noch nicht aktualisiert =)

Kommentieren...
Anqvar Fcvggnax
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott

Millionen Tonnen Elektroschrott schlummern ungenutzt in Kellern und Schubladen - eine riesige Quelle wertvoller Rohstoffe. Doch wie können wir diesen "Schatz" sinnvoll und wirtschaftlich zurück in den Kreislauf führen? 

💡 Um dieser Frage nachzugehen, führt greenhouse.ruhr der Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit „DoZirkulär 2030“ ein besonderes Innovationsformat durch, den „E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott“.

💻🪫 Bei diesem INNOSPRINT suchen wir Konzepte, die zeigen, wie Elektroschrott (Handys, Laptops, PCs, Haushaltsgeräte etc.) aus Privathaushalten in Dortmund und der Region effizient gesammelt und entweder weitergenutzt oder die darin enthaltenen Rohstoffe in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. 

 👉 Für den INNOSPRINT kann sich jede Person und jede Organisation bewerben, die eine überzeugende Idee hat, wie ein besserer Umgang mit Elektroschrott in unserer Region gefunden werden kann. 💪

📆📍 Der INNOSPRINT findet statt von Montag, 17. November bis Freitag, 21. November 2025 (jeweils ganztägig) im Innovationsraum "Projektor", Kleppingstraße 28 in 44135 Dortmund.

🏆 Das Abschlussevent mit Pitch & Prämierung findet am Mittwoch, den 26. November 2025 in Dortmund statt.

Hast du die Lösung?

Dann bewirb dich mit deiner Idee und/oder Lösungsansatz bis einschließlich 5. Oktober 2025. Weitere Informationen zum INNOSPRINT und das Bewerbungsformular findest du hier: https://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/innosprint-2025

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

💡 Wie funktioniert der INNOSPRINT?💡

Beim INNOSPRINT arbeiten Visionär*innen, Denker*innen und Macher*innen zusammen, um innovative Ideen und realisierbare Lösungsansätze zu entwickeln! Das Format bringt Gründende, Start-ups und Innovationstreibende aus Unternehmen sowie Einzelpersonen, Vereine & Initiativen mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Dortmunder Stadtgesellschaft zusammen. Bei der Entwicklung der Ideen werden die Teilnehmenden über den Zeitraum von einer Woche methodisch und auch fachlich von Expert*innen begleitet und unterstützt.

 

Kommentieren...
Wnev Genoreg
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Wir suchen Verstärkung bei Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Mainz.
Unser Ziel ist die Verbesserung der Gesundheitsversorgung für die Menschen, die sich das sonst nicht leisten können.
Für diese Arbeit suchen wir Verstärkung z.B. im medizinischen und pflegerischen Bereich. Für mehr Infos - schaut in die Stellenbeschreibungen oder auf unter www.armut-gesundheit.de
Wir freuen uns auf Euch!

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

ImPulsRuhr - Bis zu 30.000 Euro Projektförderung

Mit dem Programm „ImPulsRuhr – für eine Region im Wandel“ unterstützt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gemeinnützige Projekte in Städten und Kreisen des Regionalverbands Ruhr. Gesucht werden neue, wirkungsorientierte Projektideen, die relevante Herausforderungen in der Region adressieren.

Förderfähig sind Projekte aus folgenden Bereichen:

  • Wissenschaft und Bildung
  • Kunst und Kultur
  • Sport und Gesundheit
  • Vorhaben mit Bezug zu gesellschaftlichem Wandel

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, Vereine und öffentliche Einrichtungen mit Sitz im Ruhrgebiet. Gefördert wird mit bis zu 20.000 Euro, in Kooperationsprojekten sind bis zu 30.000 Euro möglich. Die Projektlaufzeit darf 24 Monate nicht überschreiten. Eine angemessene Eigenleistung wird erwartet.

Anträge kannst du bis zum 5. Dezember 2025 einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

ImPulsRuhr - Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

https://www.krupp-stiftung.de/foerderprogramm-impulsruhr/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte

Mit dem Förderprogramm „100 mal 500 für Demokratie“ unterstützt die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ehrenamtliche demokratiefördernde Vorhaben an Lern- und Lebensorten in Rheinlandpfalz.

Gefördert werden demokratiebildende Maßnahmen in folgenden Bereichen:

  • Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen
  • Veranstaltungsformate zur Würdigung der Demokratie
  • Projekte der demokratischen Beteiligung im lokalen Raum
  • Projekte der Kooperation und Vernetzung von Zivilgesellschaft, Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft, Kirchen, Religionsgemeinschaften und Bildungseinrichtungen mit dem Ziel der gemeinsamen Demokratiestärkung
  • Projekte der Demokratiebildung
  • Projekte und Maßnahmen, die sich gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten
  • Projekte und Maßnahmen, die sich für Vielfalt, Toleranz, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen

Pro Projekt gibt es bis zu 500 Euro als Festbetragsfinanzierung und es wird ein Eigenanteil von mindestens 10% erwartet.

Antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften, gemeinnützige Organisationen, anerkannte Kirchengemeinen und Religionsgemeinschaften sowie schulische, studentische oder sonstige Initiativen, Zusammenschlüsse oder Vereinigungen.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 31. Oktober einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

100 mal 500 für die Demokratie . Die Initiative des Landes Rhe...

https://wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/100-mal-500-fuer-die-demokratie

Kommentieren...
Natryvxn Cbuavgmre
teilt etwas mit · vor 9 Tagen

Unser ACE Leadership Excellerator für weibliche Führungskräfte im gemeinnützigen Bereich im Januar wieder in Wien!

🌟 Der ACE Leadership Excellerator bringt erfahrene weibliche Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor, Non-Profit-Organisationen und der Wissenschaft aus der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam zu reflektieren, sich zu vernetzen, und miteinander und voneinander zu lernen: über sich selbst, über Teamdynamiken und den Umgang mit Komplexität.


🎓 Weitere Informationen zum englischsprachigen Programm auf der Website: http://excellerator.zone/, wo man sich auch gleich für den nächsten Durchgang, der im Januar in Wien stattfindet, bewerben kann ✨

❓Wenn es Fragen gibt: es gibt zwei Info-Veranstaltungen im November via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/83910012600?pwd=d2w2Q01EWDV0Z1J0b0hjeGs2NkZRZz09
7 November, 10:00
12 November, 17:30
17 November, 9:00


🔊 Bitte helft uns, das Programm in euren Netzwerken bekannt zu machen und damit Wirkung und Wohlbefinden im gemeinnützigen Sektor zu stärken!


Let´s ACE it | Excellerator Zone

Become a powerful agent of change with the ACE leadership program for experienced women leaders in non-profits, public service and academia.If you’re re...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen