Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Aus der Werkstatt [ KW42 ]
Liebe Community,
die Themen der Woche:
EnjoyWork, op. 1 – Moderation und Koordination der Kooperationen.
EnjoyWork, op. 2 – Visualisieren wissenschaftlicher Daten: REDAXO AddOn Prototypenbau.
EnjoyWork FAHRRADkultur – "Life Cycle" das neue Buch von Frank Glanert.
ArtSocial22 – Rückblende Abschluss-Festival mit einer Vielzahl aller Kreativ-Beiträge online.
Kulturschutzgebiet – "Yellow Arrow" von Stefan Rohrer.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/enjoywork-moderation-kooperationen-visualisieren-wissenschaftlicher-daten-redaxo-fahrradkultur-artsocial22-kulturschutzgebiet
Und bei Euch so?
Bleibt neugierig,
Franziska
Aus der Werkstatt von madiko: EnjoyWork: Moderation, Kooperationen, Visualisieren wissenschaftlicher Daten, REDAXO, FAHRRADkultur, ArtSocial22, Kultursc...
EntekTalk: Process Mining & ITAM – Teil 1: Die Technik
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen. Im EntekTalk sprechen wir mit Branchenexperten über die aktuellen Entwicklungen & modernsten Technologien. Heutiges Thema: Process Mining mit Dirk Hermans
https://www.enteksystems.de/blog/entektalk-process-mining-itam-teil-1-die-technik
PS: Im nächsten Blog-Post geht es um das Thema Nachhaltigkeit in Kombination mit Process Mining. Daher dieser Teaser vorab!
ℹ️ Interview mit Experte Dirk Hermans über Process Mining & seine Vorteile
Ideenbox by your.company – verwirkliche Deine Produktidee!
Du hast eine Produktidee, die du realisieren willst, dann ist your.company die richtige Plattform, dies zu tun. Wenn Du es also ernst meinst und wirklich Bock hast loszulegen, findest Du bei uns eine fertige Unternehmensinfrastruktur und die Möglichkeit, die passenden Menschen & Kompetenzen für Dein Vorhaben zu finden.
Am 08.12.2022, 20:15 Uhr veranstalten wir hierzu unsere nächste Ideenbox. Treffe hier auf andere Produktentwickler und Produktentwicklerinnen und Gründungserfahrene aus unserem Netzwerk. Präsentiere deine Idee in einem rechtssicheren Raum und komme anschließend mit anderen ins Gespräch. Finde heraus, ob du gemeinsam mit your.company die verschiedenen Produktentwicklungsphasen — von der Ideenphase bis zum laufenden Unternehmen durchlaufen willst. Denn unser Fokus liegt auf skalierbaren Produktideen, die bereit sind, in die nächste Phase der Entwicklung zu gehen.
Die Ideenbox ist ein Online-Format und findet als Zoom-Meeting statt. your.company stellt die Moderation und lässt die Ideengeber jeweils 10 Minuten pitchen. Anschließend gibt es Zeit für Diskussionen und Feedback.
Melde dich unter diesem Link an, pitche deine Idee und begeistere andere, mit Dir ein Team zu bilden.
EntekTalk: Process Mining & ITAM – Teil 2: Nachhaltigkeit
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen. Im EntekTalk sprechen wir mit Branchenexperten über die aktuellen Entwicklungen & modernsten Technologien. Heutiges Thema: Process Mining mit Dirk Hermans
https://www.enteksystems.de/blog/entektalk-process-mining-itam-teil-2-nachhaltigkeit
ℹ️ Interview mit Experte Dirk Hermans über Process Mining & Nachhaltigkeit
Das 7. Agile Culture Camp - Am 2. und 3. Februar 2023
Hallo allerseits,
das Agile Culture Camp ist eine spannende, hervorragend im Barcamp Format moderierte Möglichkeit für Austausch und Vernetzung. Es passt in Art und Inhalt perfekt zu Reflecta, scheint hier bisher aber noch unbekannt zu sein.
Ich selbst war Teilnehmer und kenne die Veranstalter als Kollegen aus meiner Beratungsarbeit und mache hiermit einfach auf das diesjährige Event aufmerksam.
Wesentliches von ihrer Website habe ich für alle Changemaker unten einkopiert, hier der Link zum vollen Text: www.agileculturecamp.de
Bei Fragen, kontaktiert mich gerne.
Beste Grüße
Arvid - der Geschäftsprozesstherapeut
Das 7. ACC stellt nun die Gestaltung unserer Zukunft in den Fokus: „Future!“
In welcher Zukunft wollen wir leben? [...] Wie nutzen wir die Kraft unserer Vision einer enkeltauglichen Zukunft für unser Handeln und welche Narrative erzeugen positive Energie für die gesellschaftliche Transformation? Wie sieht das gute Leben für alle konkret aus in einer Zukunft, in der wir wirklich leben wollen und noch einen Platz auf dem Planeten haben? [...]
[Schwerpunkte]:
Unsere Inneren Welten: IDGs / Verbundenheit / Individuelle Resilienz (Ich-Ebene)
Unsere Visionen – Bilder unserer Zukunft: Positive Narrative / Erfolgsgeschichten aus den äußeren Welten / SDGs, Möglichkeitsräume und Ermutigungen
Unser Weg in die Zukunft: Organisationale Resilienz / Nachhaltige Transformation / Zusammenarbeit
Unsere konkreten Beiträge: Regenerative Leadership / Netzwerke / Konkrete Ansätze: GWÖ, Impact Economy, Agilität, Circular Economy etc.

Ein CO2-Budget für jeden?
Durch das Interview mit dem Klimaforscher Professor Schellnhuber in der Panorama „Das Klima und die Reichen“ ist das Thema >CO2-Budgets für Bürger< nun in aller Munde. Sämtliche Medien berichten derzeit darüber und alle fragen sich nun, wie man das umsetzen könnte.
Wie gut, dass wir da schon mal was vorbereitet haben ;-)
Die NGO SaveClimate.Earth beschäftigt sich schon seit über 2 Jahren mit dem Thema und hat nun ein Buch zu ihrem Lösungsmodell geschrieben "Exit-Strategie Klimawährung ECO, mit persönlichen Emissionsbudgets das Klimaziel erreichen". Es beschreibt eine europaweite Einführung und wie man dadurch sozial, gerecht, aber vor allem sehr effektiv die Emissionen reduzieren kann.
Damit jeder die Möglichkeit
hat das Konzept kennenzulernen war es den Autoren wichtig, dass das eBook gratis
zum Download zur Verfügung steht.
- Du möchtest die Klimaschutzorganisation dabei unterstützen, das Modell einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen?
- Du hast evtl. Kontakte zu Wissenschaftlern, Instituten oder Influencern?
-> Wir freuen uns auf Deine Nachricht an uns!
Liebe Angela Hanson, ich habe zugegebenermassen das Buch (noch) nicht gelesen, danke in jedem Fall für's Teilen.
Ein Aspekt, der mir beim Thema CO2-Konto immer wieder durch den Kopf geht, ist die Frage, wie dies erreicht werden kann, ohne die Grundsteine für ein Social Credit System zu legen. Denn zumindest auf individueller Ebene ist ein CO2-Konto nach meiner Einschätzung nur dann möglich, wenn mehr oder minder alle Daten erhoben, erfasst und zentral verarbeitet werden.
Lieber Ralf,
ich kann Deinen Einwand bzw. Deine Bedenken sehr gut nachvollziehen. Verhältnisse wie beispielsweise in China, wo es zum "Punktabzug" innerhalb eines solchen Social Credit Systems führt, wenn ich die "falsche" Zeitung am Kiosk kaufe (und elektronisch bezahle), wollen wir natürlich ebenfalls unbedingt verhindern. An dieser Stelle sind wir uns komplett einig. Du schreibst: "... ein individuelles CO2-Konto ist nur möglich, wenn mehr oder minder alle Daten erhoben, erfasst und zentral verarbeitet werden." Wieso glaubst du, dass für ein Klimagas-Abrechnungssystem eher mehr als minder viele Daten verarbeitet werden müssten? Wir denken, um als Bürger möglichst nicht trackbar bzgl. seines Konsums zu sein reicht es aus, lediglich die nackten, quantitativen Beträge eines Einkaufs elektronisch zu verarbeiten, nicht aber auch die Details des Konsums. Damit ein solches System gut funktioniert reicht es doch aus, lediglich dein persönliches ECO-Saldo auf der Klimabank durch einfache Subtraktion (oder Addition wenn du etwas verkaufst) anzupassen. Die Speicherung der zusätzlichen Daten, dass du z.B. gerade ein neues Smartphone gekauft hast, ist völlig unerheblich für das Funktionieren des Systems, und muss somit auch nicht festgehalten werden. Missbrauch deiner persönlichen Daten ist somit ausgeschlossen.
#AdaptiveOrg Discovery Session - Das Metaframework für Selbstorganisation.
Die nächste #AdaptiverOrg Discovery Session steht an am 16. März von 12h bis 13h.
Um was gehts: Die #AdaptiveOrg ist ein Framework für Selbstorganisation und Impact-Kultur. Sie setzt dabei auf Aufklärung und auf die Entwicklung des viel zitierten "Mindset" und weniger auf die Wiederholung von Praktiken. Unternehmen schaffen damit sehr effektiv, auch auf Ebene der Unternehmenssteuerung, sich in Richtung Nachhaltigkeit und Impact zu entwickeln.
In einer Stunde stellen wir das Modell vor und beantworten gerne deine Fragen.
Wir sind auf der Suche nach Unternehmen, die mit der #AdaptiveOrg ihre Wirksamkeit erhöhen wollen. Und wir freuen uns über Kooperationen aus dem Beratungsbereich, die gerne einen nachhaltigen OE-Ansatz bei ihren Kunden anwenden möchten.
Hier gehts zur Anmeldung auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/adaptiveorgdiscoverysession-das7029003294031122432/comments/
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Habt ihr euch schon um eure Firmengeschenke für dieses Jahr gekümmert? 🎄 Wir ...
-
„Cuida la Pachamama“ so sagt man es in vielen spanischsprachigen Regionen. Wö...
-
Mach mit bei der Pfirsich-Umfrage: Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige A...
-
Jump on board! Leverage U - Organism development training
-
"Kein Budget"?