Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Vfnoryy Urembt
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Kann man Zukunftsgestaltung 'lernen'?

"Ohne die Einmischung der Vergangenheit zu sehen bedeutet, in völliger Stille zu schauen. Aus dieser Stille heraus entsteht eine Umwandlung, die nicht erdacht, nicht geplant und nicht konditioniert ist. Nur eine solche Umwandlung kann der Welt Ordnung bringen."Krishnamurti

Transformation mit Theorie U- Jahreskurs für Prozessbegleiter:innen & Führungskräfte

-In drei Modulen erlangst Du die nötige Handlungskompetenz, um die Theorie U in Deiner Organisation und Deinem eigenen Kontext anzuwenden. - Komm gerne zu unseren InfoCalls

26. Januar 2023 17 Uhr

07. Februar 2023 18 Uhr

20. März 2023 18 Uhr

Bitte melde Dich dazu kostenfrei via Eventbrite an.

Modul 1 – 15.-18. Mai 2023 Co-Initiating & Co-Sensing

Modul 2 – 25.-28.September 2023 Presencing

Modul 3 – 22.-25. Januar 2024 Co-Creating & Co-Evolving

Seminarort: Seminarhaus Krone, Reinerzaustraße 20 – 24, Schenkenzell, BW, 77773

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Antares und Isabell für das CoCreatingFuture Team

#TheoryU #theorieu #cocreatingfuture #cocreation #transformation #systemssensing #prototyping #future #zukunft #umdenken #mindshift #achtsamkeit #mindfulness #wandel #nachhaltigkeit #resilienz #regeneration #bildung #erwachsenenbildung #projekt #transformation #transformationsbegleitung #ausbildung #weiterbildung

https://Jahreskurs-transformation-mit-theorieU.eventbrite.de/?aff=reflecta

https://Jahreskurs-transformation-mit-theorieU.eventbrite.de/?aff=reflecta

Kommentieren...
Wbunaan Reafg
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Workshop: "New world needs inner work", 18.02.23

Es kriselt. Und das ist noch ein viel zu süßes Wort. Es KRISELT gewaltig. Aus allen Ecken. Die Krisen sind da, die Lösung ist aber noch nicht auf Google!

Und wir, als Menschheit, haben wie immer die Wahl WIE wir den Krisen begegnen. Von den Krisen zum Anders- da braucht’s doch noch irgendwas. Ausprobieren, brauchts.Werkeln, Denken, Ausprobieren, innere Werte putzen, Neues Arbeiten, Machen, Vernetzung, Visionieren, mutig Scheitern, Ausprobieren und nochmal mutig über das sprechen, was es noch nicht gibt.

Long story short: Es braucht eine Mukkibude, in der wir unsere Transformationsmuskeln aufpumpen dürfen.

Und genau diese öffnen wir am 18.02.23 in Schöneberg: “New world needs inner work” Ein Workshop, der den Krisen dieser Welt mit Gestaltungssinn und Gestaltungsfreude begegnet. Ein Ort, der Zukunftsgestaltung in die Aktivität katapultiert.

Für wen?

Für die, die Bock darauf haben, das Dazwischen in Gemeinschaft zu wuppen.

Für die, die merken, dass sie ihre innere Batterie in diesen Zeiten unbedingt mitnehmen wollen.

Für die, die wissen wollen, wie äußere Nachhaltigkeit mit innerer Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen kann. Kommt vorbei. 8 Plätze sind zu vergeben.

Check it out: www.abindietransformation.de

Kommentieren...
Wbna Uvagrenhre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

#AdaptiveOrg Discovery Session - Das Metaframework für Selbstorganisation.

Die nächste #AdaptiverOrg Discovery Session steht an am 16. März von 12h bis 13h.

Um was gehts: Die #AdaptiveOrg ist ein Framework für Selbstorganisation und Impact-Kultur. Sie setzt dabei auf Aufklärung und auf die Entwicklung des viel zitierten "Mindset" und weniger auf die Wiederholung von Praktiken. Unternehmen schaffen damit sehr effektiv, auch auf Ebene der Unternehmenssteuerung, sich in Richtung Nachhaltigkeit und Impact zu entwickeln.

In einer Stunde stellen wir das Modell vor und beantworten gerne deine Fragen.

Wir sind auf der Suche nach Unternehmen, die mit der #AdaptiveOrg ihre Wirksamkeit erhöhen wollen. Und wir freuen uns über Kooperationen aus dem Beratungsbereich, die gerne einen nachhaltigen OE-Ansatz bei ihren Kunden anwenden möchten.

Hier gehts zur Anmeldung auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/adaptiveorgdiscoverysession-das7029003294031122432/comments/

Kommentieren...
Purpose Retreats
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Es geht weiter: Kommende Angebote

Im März stehen gleich zwei Retreats an: Das recharge Day Retreat am 12.03. und das re•connect Weekend Retreat vom 31.03. bis 02.04.

Mehr Infos unter www.purpose-retreats.com/#anmelden

Rzvyl Xerhfpu · vor mehr als 2 Jahren

Und, wo würdet ihr das noch teilen/bewerben? ;)

Kommentieren...
Cngevpx Znep Fbzzre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

1826 days – The five years plan

 5 Jahre sind 1826 Tage – der Planer lädt dazu ein Gedanken, Erlebnisse und Pläne zu dokumentieren. Die Gestaltung basiert auf einem Raster mit 5 Zeilen für 5 Jahre. Die vertikale Unterteilung steht für die 12 Monate, so dass sich ein Raster ergibt, das die Gestaltung prägt: Die Zahlen auf den Monatstrennseiten entspringen diesem Raster und unterstützen die Orientierung. Eine Seite für jeden Tag des Jahres, die ganz -individuell genutzt werden kann. Vor jedem Monats-Kapitel befindet sich eine Seite zur Reflektion des -vergangenen Monats und eine für die Vorhaben des kommenden. 

Über einen Zeitraum von 5 Jahren, von 2023 bis 2027, kann man nicht nur vergleichen, was man an demselben Tag vor 1, 2, 3 oder 4 Jahren gemacht hat, sondern kann auch längerfristig seine Ziele, Wünsche und Gedanken verfolgen. 432 Seiten, die in 8 ausdrucksstarken Pantone Sonderfarben gedruckt wurden, vereint in einer -offenen Fadenheftung und akzentuiert durch einen Farbschnitt – ein ganz besonderer Wegbegleiter. 

Der Planer kann für nur 30,00 Euro (+ 5 Euro Paket-Versand) über [email protected] bestellt werden. Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse.

Kommentieren...
Senamvfxn Xbua
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Join Our Team at Unity Effect: Facilitation & Project Implementation (d/f/m)

To support our team’s mission of empowering purpose-driven leaders, teams and networks, we are looking for a team member for Facilitation & Project Implementation (d/f/m) to start with us between May and June 2023.

As part of our core team, you will work with us to continuously expand and deepen our workshop portfolio around collaborative leadership and teamwork, (digital) facilitation and regenerative impact. You will lead online and in person workshops and support us in expanding our client base and network of partners.  

Application lifeline: 19th March 

Details https://uploads-ssl.webflow.com/6012af11496c51797ec740b3/63ede96939c5ca5bc2506001_Facilitation%20and%20Project%20Implementation%20at%20Unity%20Effect%20-%20d_f_m.pdf


https://uploads-ssl.webflow.com/6012af11496c51797ec740b3/63ede96939c5ca5bc2506001_Facilitation%20and%20Project%20Implementation%20at%20Unity%20Effect%20-%20d_f_m.pdf

Kommentieren...
Puevfgvan Avffra
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Du hast gerade gegründet oder stehst in den Startlöchern, aber hast keinen blassen Schimmer von Design?

Ich liebe es neue Ideen umzusetzen und ich weiß, dass einem als Gründer:in gerade der Anfang manchmal schwer fällt. Ging mir damals auch so. Fragen über Fragen.

Was soll das Logo transportieren? Wie sieht die Website aus? Wer ist überhaupt unsere Zielgruppe?

Deswegen habe ich da ein besonderes Angebot für dich:  unverbindlich, kostenlos und ohne Kleingedrucktes. 

Kommentieren...
Rzvyl Wbuafgba
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Free Online Workshop: Die eigene Pluralität wahrnehmen - Eine Übung für den Umgang mit herausfordernden Situationen und Konflikten

Die eigene Pluralität wahrnehmen - Eine Übung für den Umgang mit herausfordernden Situationen und Konflikten  

22.03.2023 - 16:00-17:30 CET

Zur Anmeldung: https://eveeno.com/die-eigene-pluralitaet-wahrnehmen

Kennt ihr das auch? Ein Knäuel an Gedanken und Emotionen im Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten. Man spielt alles im Kopf nochmal durch, bespricht es mit anderen, zerkaut es, legt es zur Seite, greift es wieder auf,.... der Knoten will sich einfach nicht lösen. Es gibt so viele verschiedene Aspekte, Stimmen und Perspektiven, die einem da begegnen: die eigene Pluralität. 

Gemeinsam werden wir in einer Übung diese Pluralität beleuchten.

Im Anschluss ist in Kleingruppen Zeit, sich über die Erfahrungen auszutauschen und zurück in der großen Gruppe Fragen zu klären. 

Wir arbeiten mit Imaginationsübungen und körperorientierten Methoden.

Diese Übungen haben sich sowohl im therapeutischen als auch im Arbeitskontext bewährt - insbesondere als wirkungsvoller Weg, Herausforderungen mit neuen Impulsen zu betrachten und Blockaden zu lösen. 

Egal, ob du Teamleitung, Teammitglied oder einfach nur neugierig auf die Methode bist, wir laden dich ein, an diesem interaktiven Workshop teilzunehmen. Wir würden gerne auch von deinen Erfahrungen lernen! 

Zur Anmeldung: https://eveeno.com/die-eigene-pluralitaet-wahrnehmen


Kommentieren...
Enzva Tbb
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Die LIFE Initiative e.V. unterstützt hilfsbedürftige Menschen bei bürokratischen Problemen und hat aktuell freie Online-Beratungskapazitäten. Bitte Weitersagen!

Das Volunteer-Team der neu gegründeten LIFE Initiative hilft in sozialen Notlagen. Wir beraten Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet mit oder ohne Migrationshintergrund kostenfrei und individuell per Telefon, E-Mail oder WhatsApp. 

Eventuell habt ihr Kontakt mit Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Macht sehr gerne auf uns aufmerksam oder meldet euch mit Fragen jederzeit bei mir :-)  

Kommentieren...
ReallaborGutAlaune
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

AB JETZT BEWERBEN: Forschungswerkstatt Musterschöpfen 21.-24.4. bei Halle

Forschungswerkstatt Muster des Commoning schöpfen

Mit Johannes Euler und Sigi Preissing vom Commons Institut
Zeiten: 21. April 16 Uhr — 23. April 22 Uhr (Abreise am 24.04.)
GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
16 kostenfreie Plätze — ab jetzt Bewerben!

Die Muster des Commoning sind eine Sammlung geringer Lösungsansätze für kollektiv organisierten Projekt. Gemeinsam mit Menschen aus gemeinschaftsgetragenen Projekten und Studierenden wollen wir Mustersprache des Commoning erkunden und uns der Frage widmen, wie Muster geschöpft werden und diese Sammlung Weiterentwickeln.

Commoning beschreibt bedürfnisorientierte und kooperative Praktiken, die in selbstorganisierten Kontexten in aller Welt zu finden sind. Die Mustersprache ist eine Methodologie, um die Lösungen für immer wiederkehrende Probleme in solchen Kontexten sichtbar zu machen und in Beziehung zu setzen. Wie werden zum Beispiel Entscheidungen getroffen und wie wird mit Konflikten umgegangen?

Das Musterschöpfen ist die Forschungsmethode der Mustersprache. Der gemeinsame Forschungsprozess baut auf dem Erfahrungswissen der Teilnehmenden Praxisexpert:innen auf. Diese Methode wollen wir gemeinsam lernen und praktizieren. Dafür werden wir sowohl in die philosophischen Grundlagen der Mustersprache als auch in die Praxis und Theorie des Commoning einführen. Daraufhin wird dieses Seminar vor allem (forschungs-)praktisch sein.

Die Forschungswerkstatt findet auf dem Vereinsgelände vom Projektort GutAlaune bei Halle an der Saale statt. Wir zelten und bringen uns alle bei Arbeiten wie Kochen und Putzen ein. Durch die Förderung vom Bundesforschungsministerium entstehen außer Fahrkosten keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Wir vergeben die Plätze nach den drei Kriterien
1) Hat das Thema für Dich eine hohe Relevanz?
2) Haben wir eine bunte Mischung in der Gruppe? und
3) Können wir davon ausgehen, dass die Erfahrungen weitergegeben werden.

Bewerbung bis 15. März
Zu- und Absagen bis 21. März

Fragen an [email protected]
Bewerbung unter www.ReallaborGutAlaune.de/Mitmachen

Kommentieren...
ReallaborGutAlaune
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

AB JETZT BEWERBEN: Forschungswerkstatt Motivation & Resilienz - 5.-7.5. Waldkappel

Forschungswerkstatt Motivation & Resilienz in selbstorganisierten Gruppen

Mit Gerriet Schwen und Eva Junge vom Wandelwerk e.V.
Zeiten: 05. Mai 14 Uhr — 07. Mai 15 Uhr
Fuchsmühle, Friemer Straße 17, Waldkappel
25 kostenfreie Plätze — ab jetzt Bewerben!

Durch selbstorganisierte und gemeinschaftsgetragene Projekte kommt viel Zukunftsfähiges in die Welt: Solidarische Landwirtschaften, offene Werkstätten, Transition-Town-Gruppen, Wohnprojekte, soziokulturelle Freiräume, Gemeinschaftsgärten, politische Initiativen sowie soziale Bewegungen, u. v. m. 

Im ReallaborGutAlaune untersuchen wir typische Herausforderungen in solchen Gruppen. Eine wiederkehrende Herausforderung ist, dass Menschen im (oft ehrenamtlichen) Engagement für eine bessere Welt ausbrennen. Zivilgesellschaftliche Initiativen arbeiten oft mit geringen finanziellen Ressourcen, zusätzlich zu Lohnarbeit, Familie etc. und durch die Selbstorganisation kommen zur spezifischen Arbeit noch soziale Herausforderungen hinzu. 

Wie können wir selbstorganisierte Projekte so nachhaltig gestalten, dass die Beteiligten sich nicht über ihre Kräfte verausgaben? 

Dazu veranstalten wir eine Forschungswerkstatt mit Aktiven aus selbstorganisierten Projekten und Studierenden. Ziel ist es das Problem besser zu verstehen uns über Kraftquellen im Inneren, Miteinander und der Naturwahrnehmung auszutauschen. Neben kleinen Impulsvorträgen werden wir vor allem in Open Spaces und World Cafés arbeiten. 

Die Forschungswerkstatt findet in der Fuchsmühle in Waldkappel statt. Wir zelten und bringen uns alle bei Arbeiten wie Kochen und Putzen ein. Durch die Förderung vom Bundesforschungsministerium entstehen außer Fahrkosten keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Wir vergeben die Plätze nach den drei Kriterien
1) Hat das Thema für Dich eine hohe Relevanz?
2) Haben wir eine bunte Mischung in der Gruppe? und
3) Können wir davon ausgehen, dass die Erfahrungen weitergegeben werden.

Bewerbung bis 21. März!
Zu- und Absagen bis 31. März

Fragen an [email protected]
Bewerbung unter www.ReallaborGutAlaune.de/Mitmachen

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen