Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Praktikum bei den Kulturwochen Iran

Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Oder Du kennst Personen, die auf der Suche nach einem Praktikum sind? 

Im Team der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein ist eine Praktikant*innen-Stelle im Projekt „Kulturwochen – der andere Blick Iran 2022“ im Oktober und November zu besetzen. 

Details und mehr 👉🏻 https://www.boell-sh.de/de/2022/06/29/praktikumsstelle-bei-den-kulturwochen-iran

Bitte wende Dich/ wendet euch an die Ansprechpartner*innen, die in der Ausschreibung angegeben sind. 

Auch gerne Teilen und Weitersagen!

Herzlichen Dank, 

Amanda 

Thema: Kultur
Kommentieren...
Naqeé Qöesyre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

R+V-NachhaltigkeitsBarcamp am 24.05.2023 in Wiesbaden // Info und Anmeldung

Dir ist eine gute Ernährung wichtig? Dabei nicht nur das, was final auf Deinem Teller liegt, sondern auch das, was auf dem Weg dahin passiert. Dann kann das 1. R+V-NachhaltigkeitsBarcamp am 24. Mai 2023 in Wiesbaden für Dich interessant sein.

Zum Motto "Vom Acker über die Theke auf den Teller" nehmen wir mit Euch die gesamte Wertschöpfungskette der guten Lebensmittel und guten Ernährung in den Blick. Wir schauen auf das, was es heute schon an guten Ideen und guter Praxis gibt, und natürlich auch auf das, was noch besser gemacht werden kann. 

Welche Themen beschäftigen Dich? Worüber möchtest Du Dich mit anderen austauschen? Egal ob Zukunftsfelder, Innovation, Biodiversität, Regionalität, Kundenbegeisterung, Produkte, Services, Digitalisierung, Precision Farming, Transformation, Kulturwandel oder anderes, beim NachhaltigkeitsBarcamp bringen die Teilnehmenden ihr Wissen und ihre Erfahrung ein - und diese Kraft nutzen wir.

Eingeladen seid insbesondere Ihr: Menschen aus der Landwirtschaft, dem Natur- und Tierschutz, der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, dem Lebensmittelgroßhandel und -einzelhandel, der genossenschaftlichen Unternehmen und Verbände, der Wissenschaft, der Politik und weitere.

Gleichgesinnte treffen, das eigene Netzwerk erweitern, Wissen und Erfahrungen teilen, Diskussionen führen, Anregungen und Feedback erhalten und danach mit neuen Impulsen und Ideen an den Arbeitsplatz zurückkehren – das ist das Barcamp, die Mitmach-Konferenz für alle bei der R+V. 

Wir haben Dich neugierig gemacht? Am NachhaltigkeitsBarcamp können alle Interessierten und Engagierten zum thematischen Fokus und Motto teilnehmen.

Sei dabei am Mittwoch, den 24.05.2023 von 09:30 bis 17:00 Uhr in der R+V Akademie, Abraham-Lincoln-Park 1 in Wiesbaden und nutze die Möglichkeit das Barcamp mit all seinen Möglichkeiten hautnah zu erleben: Neue Kontakte und Austausch zu Themen, die Dir oder anderen Teilnehmenden wichtig sind.

Melde Dich am besten gleich an und erlebe den Barcamp-Spirit live vor Ort:

 » Jetzt zum NachhaltigkeitsBarcamp anmelden! 

Anmeldeschluss ist Sonntag, 21.05.2023. 

Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich und auf Euch!

Euer AgrarKompetenzCenter der genossenschaftlichen R+V Versicherung
Matthias Baum, Verena Overbeck, Katharina Messer und Laura Osterberg
Unterstützt vom Team der KulTour für Transformation und Kulturwandel
André Dörfler und Leonard Heep  

Kommentieren...
Znevn Puvnevryyb
teilt etwas mit · vor 11 Monaten

OPEN CALL: kreativ werden & kulturelle Teilhabe unterstützen

Die Crazy Heart Tour braucht deine Unterstützung. 

Gestalte einen Buchstaben, schick diesen mit uns auf Reisen und setze damit ein Zeichen für kulturelle Teilhabe. 

Neugierig? Alle Informationen findest du hier zusammengefasst. 

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Projektförderung für Kulturbildung der PwC-Stiftung

Die PwC-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer Projektförderung bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung für Kinder und Jugendliche.

Förderfähig sind Projekte in den Bereichen

  • darstellende und bildende Kunst,
  • Musik,
  • Literatur,
  • neue Medien,
  • und werteorientierte Wirtschaftsbildung.

Wichtig ist, dass dein Projekt einen innovativen Vermittlungsansatz oder aktuelle methodische Ansätze mit Modellcharakter verfolgt. Auch die Partizipation der Teilnehmenden darf nicht zu kurz kommen. Da es der Stiftung um Breitenwirkung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht, ist eine Begabtenförderung ausgeschlossen.

Zum möglichen finanziellen Rahmen macht die Stiftung keine Angaben und zur Projektdauer sagt sie nur, dass kurze Projekte wie Festivals nicht gefördert werden.

Bevor du einen Antrag stellst, musst du zunächst eine Voranfrage stellen. Diese kannst du das ganze Jahr über einreichen, die Stichtage zur Gremiensitzung sind der 1. März und der 1. September.

Weitere Infos findest du hier.

Förderung - PwC-Stiftung

https://www.pwc-stiftung.de/foerderung/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

PwC-Stiftung - Projektförderung für Kulturbildung

Die PwC-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer Projektförderung bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung für Kinder und Jugendliche.

Förderfähig sind Projekte in den Bereichen

  • darstellende und bildende Kunst,
  • Musik,
  • Literatur,
  • neue Medien,
  • und werteorientierte Wirtschaftsbildung.

Wichtig ist, dass dein Projekt einen innovativen Vermittlungsansatz oder aktuelle methodische Ansätze mit Modellcharakter verfolgt. Auch die Partizipation der Teilnehmenden darf nicht zu kurz kommen. Da es der Stiftung um Breitenwirkung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht, ist eine Begabtenförderung ausgeschlossen.

Zum möglichen finanziellen Rahmen macht die Stiftung keine Angaben und zur Projektdauer sagt sie nur, dass kurze Projekte wie Festivals nicht gefördert werden.

Bevor du einen Antrag stellst, musst du zunächst eine Voranfrage stellen. Diese kannst du das ganze Jahr über einreichen, die Stichtage zur Gremiensitzung sind der 1. März und der 1. September.

Weitere Infos findest du hier.

Förderung - PwC-Stiftung

https://pwc-stiftung.de/foerderung/

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Unsere Handlungskopetenzen & lebenslanges Lernen

Humanistische Bildung und Bildung im Sinne der Aufklärung zu mündigen Menschen ist ein lebensbegleitender Entwicklungsprozess, bei dem wir unsere geistigen, kulturellen und lebenspraktischen Fähigkeiten sowie personalen und sozialen Kompetenzen beständig und ein Leben lang erweitern. Handlungskompetenzen verstehen wir im Rahmen von Sinnvoll Wirtschaften als die Qualifikationen des Einzelnen, sich in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen mündig, sachgerecht, durchdacht, sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten.

Weiterlesen:

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/enjoywork-arbeitsbuch/weltbild-menschenbild/handlungskompetenzen/

Kommentieren...
Mikrotopien
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Digitale Mikrotopien

Mikrotopien sind kleine Zusammenkünfte zu großen Ideen. Was später in Kulturhäusern, Wohnzimmern, Kneipen oder Gärten passieren soll, beginnt vorerst digital: Anlässlich der Premieren aus dem Utopie-Studio wollen wir digitale Treffpunkte und Resonanzräume öffnen. Hier bekommt ihr die Gelegenheit, die vorgestellten Ideen für die Post-Corona-Gesellschaft in kleinen Kreisen zu debattieren.

Was?
Digitale Mikrotopien zu den Premieren aus dem Utopie-Studio

Wann?
23.Februar: "Die Arbeit retten?"

24.Februar: "Den Wohlstand retten?"

25.Februar: "Die Demokratie retten?" 

Watch2gether jeweils ab 19.00 Uhr, Diskussionen jeweils ab 20.10 Uhr

Wo?
Auf Zoom
Wie kann ich an den digitalen Mikrotopien teilnehmen?
Schreibt uns einfach eine E-Mail an die Adresse [email protected] mit dem Thema des jeweiligen Abends („Arbeit“, „Wohlstand“ oder „Demokratie“) als Betreff und Sie erhalten von uns die entsprechenden Einwahldaten.

Themen: Demokratie · Kultur · Reisen · Utopie
Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen