Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Projektförderung der Stiftung Erlebnis Kunst
Die Stiftung Erlebnis Kunst unterstützt bundesweit Projekte der künstlerischen und kunstpädagogischen Vermittlungsarbeit. Eine konkrete Zielgruppe gibt es nicht, das Projekt kann sich genauso an Erwachsene oder SeniorInnen richten wie an Kinder und Jugendliche.
Förderfähig sind Projekte in den Bereichen
- Kunst,
- Theater,
- Musik,
- neue Medien,
- und zeitgenössischer Tanz und Performance.
Außerdem fördert die Stiftung inhaltliche und methodische Forschungsvorhaben zur Kunstvermittlung.
Wichtig ist der Stiftung ein schlüssiges pädagogisches Vermittlungskonzept. Für die Umsetzung deines Projektes hast du 12 Monate, ob dies in Workshops oder Kursen durchführst, ist dir überlassen. Zur möglichen Förderhöhe macht die Stiftung keine Angaben, Drittmittel sind jedoch ausdrücklich erwünscht.
Um einen Antrag zu stellen, musst du nicht Teil eines Vereins oder einer Organisation sein – auch als Einzelperson oder Gruppe darfst du bei der Stiftung Fördermittel beantragen. Stichtage für deinen Antrag sind der 1. April und der 1. Oktober.
Weitere Infos findest du hier.
31.01.2025
https://stiftung-erlebnis-kunst.de/profil/
Kultur.LEBT.Demokratie - Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung
Der Sächsische Preis für Kulturelle Bildung „Kultur.LEBT.Demokratie“ wird 2025 bereits zum fünften Mal vom Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus ausgelobt. Ausgezeichnet werden innovative kulturelle Bildungsprojekte der letzten drei Jahre in Sachsen, die Demokratie stärken, Teilhabe fördern und Menschen unterschiedlicher Herkunft und Erfahrung vernetzen.
Gefragt sind alle künstlerischen Formate – von Musik über Literatur, Theater und Handwerk bis zu interkulturellen oder historischen Bildungsprojekten. Entscheidend ist, dass durch sie Begegnung, Verständigung und demokratische Teilhabe entstehen.
Die Preisgelder sind wie folgt gestaffelt:
- 1. Platz: 5.000 Euro
- 2. Platz: 2.500 Euro
- 3. Platz: 1.000 Euro
Bewerben kannst du dich noch bis zum 20. August. Weitere Infos findest du hier.
Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. - Ihr Anlaufpunkt für Soziokultur in Sachsen und in ganz Deutschland.
PwC-Stiftung - Projektförderung für Kulturbildung
Die PwC-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer Projektförderung bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung für Kinder und Jugendliche.
Förderfähig sind Projekte in den Bereichen
- darstellende und bildende Kunst,
- Musik,
- Literatur,
- neue Medien,
- und werteorientierte Wirtschaftsbildung.
Wichtig ist, dass dein Projekt einen innovativen Vermittlungsansatz oder aktuelle methodische Ansätze mit Modellcharakter verfolgt. Auch die Partizipation der Teilnehmenden darf nicht zu kurz kommen. Da es der Stiftung um Breitenwirkung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht, ist eine Begabtenförderung ausgeschlossen.
Zum möglichen finanziellen Rahmen macht die Stiftung keine Angaben und zur Projektdauer sagt sie nur, dass kurze Projekte wie Festivals nicht gefördert werden.
Bevor du einen Antrag stellst, musst du zunächst eine Voranfrage stellen. Diese kannst du das ganze Jahr über einreichen, die Stichtage zur Gremiensitzung sind der 1. März und der 1. September.
Weitere Infos findest du hier.
https://pwc-stiftung.de/foerderung/
MAPPINGPARTY 16.10.21 ab 9:30a.m. Mapathon u.a. docutopia.de
Aus der Werkstatt [ KW50/2021 ]
Die Themen der Woche: Backups, Updates, Systeme. Finale
Forschungsprojekt “Nachhaltige Transformation”. Architects For Future:
Gemeinsam für einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen. Guided Reading
Guild “Donut Ökonomie”. XMAS-BrainFood beim PARITÄTischen BaWü und noch’n Liedchen.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/backups-und-system-updates-forschungsprojekt-nachhaltige-transformation-nachhaltig-bauen-im-bestand-donut-oekonomie-weihnachtsfeier/
Aus der Werkstatt – Kalenderwoche 50 / 2021
dOcutOpiA hAckAthOn inVitAtiOn 11.3.-13.3.22
https://new.docutopia.de/event/153
Work on Docutopia 2.o has started and the first prototype can be reached at https://new.docutopia.de. * There are three types of entries: - Places - Events (temporary places) - People (with profiles) * Profiles have - avatar - offers - needs - free text * Registration / Login ...to create a profile and share your location. Sharing of places and events does not require registration/login.
hAckAthOn Event:
11.-13.03.22
Fr.-So.
Location: Mènde QUELLHOFSTR.41 34127 Kassel
Online Streaming will start Friday at 20:30 in our Telegram Channel:
https://t.me/DOcUTOPIA2022
For further information please send a mail to: [email protected]
ArtSocial22Challenge
Täglich forderten wir
Euch zu den größten Freveln und Sünden der Gesellschaft heraus. Wir
luden Euch ein, Euch mit den Begriffen auseinanderzusetzen und sie zu
transformieren in etwas Konstruktives, Sinnstiftendes. Vielen Dank
allen, die sich an der #ArtSocial22Challenge beteiligten!
Ein Hoch auf die Künstler:innen des Kunst-Wettbewerbs.
Schön, dass Ihr dabei seid!
Anja Blesl (agile motion) http://agile-motion.de
Birgit Schiche https://www.planb-schiche.de
Britta Wagner (britta à point) https://britta-wagner.de
Carmen Winter https://carmenwinter.de
Denny Kondic https://netzandwork.de
draufrumdenken http://draufrumdenken.com
Freu-lein Edelholtz https://twitter.com/edelholtz
hummelbike https://hummelbike.de
jettealeksa (via PARITÄT BW https://paritaet-bw.de)
Jörg Schwulst https://twitter.com/JorgSchwulst
Kai Freese-Wagner https://www.friendly-relations.de
katrinlej https://www.instagram.com/katrinlej
Kultur-Komplizin https://kultur-komplizin.de
learosina (via PARITÄT BW https://paritaet-bw.de)
madiko https://madiko.com
Myriam Jochum (kunstgeschichtenwerkstatt) https://kunstgeschichtenwerkstatt.de
natenom https://blog.natenom.com
OSchockstarre https://twitter.com/OSchockstarre
Rhodelia Rosea (RED) http://www.rodehemelwandelaar.nl
Simone Drentwett https://sidre-kunst.de
wolfgramm17 https://twitter.com/wolfgramm17
zitatinte http://zitatinte.com
Musik
Epic Technology Kit by cleanmindsounds
https://audiojungle.net/item/epic-technology-kit/22566261
............................................................................................................
Mein besonderer Dank geht an
Die Socialisten für unsere wunderbare, bunte und integrative Walls.io SocialWall
https://my.walls.io/ArtSocial22
... und Katrin Joret vom Der Paritätische Baden-Württemberg
für die großartige Unterstützung im Umsetzen und Begleiten der
ArtSocial22Challenge vor allem via Facebook und Instagram (was wir ja
nicht im Portfolio haben), um möglichst aus allen Welten Zugang zum
Kunst-Wettbewerb zu öffnen.
SAVE THE DATE - 21.05. - Studio Trash Vernissage
Wir freuen uns, wenn ihr alle mit dabei seid! Von 14-22 Uhr könnt ihr am 21.05. in einer super spannenden Location mit viel Hamburg-Charme viel über unsere oclean gGmbH Reise erfahren und sehr besondere Kunst aus Müll betrachten.
Es gibt Drinks, Food, Musik, DIY-Ecken und vieles mehr.
Wir freuen uns auf euch! ⛴
Kochen mit Wam Kat / ada/ UND/ mensa von morgen am 11.6. in Offenbach
Am Samstag 11. Juni ist die mensa von morgen https://mensavonmorgen.de zu Gast im UND https://und.international Frankfurter Straße 31/Offenbach) . Gemeinsam mit Wam Kat https://web.wamkat.de , UND sowie der ada Kantine Bockenheim https://ada-kantine.org wird gekocht, serviert und über Kochen als soziale und politische Intervention, als Mittel, um Gesellschaft zu gestalten gesprochen.
Ihr könnt ab 14:00 Uhr zum Essen kommen. Um 19:00 Uhr findet eine Gesprächsrunde statt.
Wam Kat ist ein niederländischer Koch, der seit 1995 in Deutschland lebt. Überregional ist er mit seiner Friedensarbeit im Balkankonflikt und als mobiler Koch für Demonstranten bekannt geworden. Zum Kochen kam er ursprünglich, weil er auf dem Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ in der Schiffsküche mitmachte. Dort lernte er nach eigener Aussage, dass die Küche die Zentrale des Zusammenlebens darstellt, was einen wesentlichen Teil der Atmosphäre einer Gruppe ausmacht. Kat war Mitgründer der niederländischen rollenden vegetarischen Küche Rampenplan, die seit Beginn der 1980er Jahre Politaktivisten bei längeren Aktionen mit Essen und anderen Diensten versorgt.
ada Kantine Die ada_kantine ist eine solidarische Küche in Frankfurt Bockenheim. In den Räumen der ehemaligen »Akademie der Arbeit« auf dem alten Uni–Campus bietet wird seit Juli 2020 jeden Freitag–Montag ein leckerer Mittagstisch angeboten. Gekocht wird aus politischer Überzeugung vegan/vegetarisch. Die Kantine wird durch einen sehr offenen Zusammenschluss von rund 200 ehrenamtlichen Helfer*innen, verschiedenen Vereinen und mithilfe von Spenden betrieben. Sie wird gemeinnützig durch die Initiative Zukunft Bockenheim geleitet.
Im UND verdichtet sich das kulturelle Potential der Stadt: Es ist die Stadt im Kleinen in der Mitte der Stadt. Die Kulturen der Welt begegnen den Kulturen der Region. Das UND ist ein Ort für alle Menschen. Es öffnet sich für Menschen jeder Herkunft, jeder Gender-Orientierung, jeden Alters. Das UND Offenbach bietet einen Mix aus internationalen und regionalen, merkantilen wie kulturellen Angeboten: Lebensmittel, Essen und Trinken, Handwerk, Textilien, Musik, Performance, Literatur, Alltagskultur, Wissenstransfer, Gemeinschaft und Teilhabe ...
mensa von morgen ist ein Projekt das sich mit der Bedeutung der Mensa an der HfG Offenbach auseinandersetzt. Es gilt diesen Ort zu gestalten und die Kompetenzen der HfG zu nutzen, um die eigenen Werte und Visionen spürbar werden zu lassen, durch Speisen, die nicht nur sättigen, sondern Verantwortung übernehmen und gut schmecken.
https://mensavonmorgen.de
Faire Kacke - Watch the Video *Papertütenkackimperium*
Aus der Kategorie "Songs with a message":
Du suchst DIE Geheimwaffe gegen Liebeskummer? Dann frag Miss Allie. Sie hat ein gesamtes Imperium aufgebaut, um Schmerzen zu lindern und charmant verste...
Neue Beiträge:
-
Unser ACE Leadership Excellerator für weibliche Führungskräfte im gemeinnützi...
-
🥛 Vegan & laktosefrei im Büro? Kein Problem.
-
Update zu unseren nachhaltigen Firmengeschenken 🎁
1
-
Willst du die richtigen Menschen treffen und echten Impact schaffen?
-
IdS-Sonderfonds 2026 - Insgesamt 115.000 Euro für Projekte