Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Tim Treis
Sprecher der Vereinigung ökologischer Landbau in Hessen @sprecher der Vereinigun...

Max Spiegelberg
Co-Director @FEAST, Geschäftsführer @UNESCO-Lehrstuhl für Erdbeobachtung und G...

Wissensaustausch

Cvn Ibryxre
stellt eine Frage · vor fast 5 Jahren

Worüber sollten wir unbedingt sprechen, wenn wir über die Zukunft der Landwirtschaft diskutieren?

Es gibt verschiedene Vorstellungen davon, wie sich die Landwirtschaft an die Klimakrise anpassen sollte/kann. Von Permakultur bis zum Einsatz grüner Gentechniken wie CRISPR ist einiges dabei.

Ich plane einen Podcast zum Thema Landwirtschaft in der Klimakrise. Über welche Lösungsansätze sollte ich im Podcast unbedingt sprechen? Könnt ihr mit Gesprächspartner*innen / Expert*innen empfehlen?

Fnovar Ylqvn Zhryyre · vor fast 5 Jahren

Und auf jeden Fall auch Tanja Busse anfragen... via Twitter. Sie hat jetzt seit neuestem Twitter. Kannst ihr sagen, dass Du auf Reflecta gefragt hast und ich gesagt habe, sie ist eine Top Gesprächspartnerin. GLG - Sabine*

Cvn Ibryxre · vor fast 5 Jahren

Danke für eure tollen Antworten! Ich bin begeistert :)

Die Frage von Pia beantworten...

Ankündigungen

Cvn Ibryxre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Neuer Podcast: "Hingehört & Nachgefragt" der Podcast für Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie

Liebes Netzwerk, mein Podcast für das Gen-ethische Netzwerk e.V. ist endlich online! Wir informieren kritisch zu Gen- und Reproduktionstechnologien! Hört mal rein:

https://open.spotify.com/show/1rLnsp7zs0JInGgWO4mCvN

#KeineGentechnik #Feminismus #Ökolandbau #Bildung #Klimawandel

Unterstüzt mich mit einem Abo bei Spotify <3

Ich freue mich über Feedback hier oder an [email protected]

Grüße, Pia

HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpfla...

Listen to HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie on Spotify. Schon mal was von Gentechnik gehört?! Si...

Kommentieren...
Jnygre Qnaare
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Backyard Gardening wird einen Unterschied in Afrika machen

Das packen wir als Nächstes ganz konkret an.
Mit Wasserhyazinthenkohle für Terra Preta

Kommentieren...
Revp Znggurf
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Job in neuem Projekt um Bürger:innenräte, Demokratie und Nachhaltigkeit

Aufgepasst! Du interessierst dich für Demokratie und Nachhaltigkeit? Du bist ein kommunikativer Mensch und hast Spaß an Diskussionen und Überzeugungsarbeit? Du suchst einen neuen Job in dem du voll aufgehen und dich weiterentwickeln kannst? Dann schau doch mal auf unserer Website vorbei. Denn wir haben eine offene Stelle zu vergeben, die sich um unsere Kommunikation zum "Bürger:innenrat: Ernährung im Wandel" dreht. Das einmalige: Es ist der erste vom deutschen Bundestag einberufene Burger:innenrat - und damit ein kleiner Meilenstein für unsere Demokratie.
Du denkst, das könnte passen? Dann lass es auch zu einem Meilenstein in deinem Lebenslauf werden und bewirb dich jetzt. Es erwartet dich ein diverses, offenes und freundliches Team, mit tiefen Einblicken in die Thematik der Bürgerinnenräte. Wir freuen uns auf dich! Bewerbungsfrist: 01.09.23

Kommunikationsmanager:in (m/w/d) - Klimamitbestimmung

Wir suchen eine Kommunikationsmanager:in (m/w/d) im Bereich Stakeholder:innen-Betreuung. Bewerbungsfrist: 1.9.2023.

Zntahf Erzobyq · vor fast 2 Jahren

Vielleicht noch wichtig zu wissen: es ist eine 50% Stelle auf ein Jahr befristet. Das schränkt den Kreis der Bewerbenden eventuell ziemlich ein.

Raab Ebfvatre · vor fast 2 Jahren

Genau - absolut richtig :)

Raab Ebfvatre · vor fast 2 Jahren

Ich freu mich voll auf die Bewerber:innen und bin gespannt, wer es dann am Ende des Tages wird :)

Kommentieren...
Qnavryn Eöpxre
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Soziokratie REGIOlär erleben - am Bodensee

Ab sofort könnt ihr Euch für den ersten von 4 tollen Abenden am Bodensee anmelden! Das Projekt "Soziokratie REGIOlär erleben" startet in Überlingen am 09. November mit dem Thema ERDE. Im Andreashof trefft ihr auf Gleichgesinnte, wenn ihr Euch für das Thema #regenerative Landwirtschaft interessiert. Wir verbinden hier das Live-Erlebnis einer #soziokratischen #Konsentmoderation mit konkreten thematischen Aspekten aus dem o.g. Themenkomplex und entwickeln daraus ein #Entscheidungsszenario.
Hier geht's zur Anmeldung 👉 https://soziokratiezentrum.org/region-west-bodensee/projekte/

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen