Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Yhpl Znexf
teilt etwas mit · vor 5 Monaten

Gestalte die Zukunft der sozialen Innovation!

Sei dabei am 8. April 2025 im bcc (Berlin Congress Center) beim Forum für soziale Innovationen und öffentlich-wirtschaftlich orientierte Unternehmen. Wir von Impact Navigator werden ebenfalls vor Ort sein und freuen uns auf den Austausch!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstalten dieses Highlight-Event für das Ökosystem mit Unterstützung der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen. 

Neben einer Keynote von Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner wird es Einblicke in die Politik u.a. von den Staatssekretären Stephan Ertner (BMBF) und Bernhard Kluttig (BMWK) sowie von Zarah Bruhn geben. Werkstätten der Veränderung suchen neue Impulse zu den Themenbereichen Wirtschaft, Staat & Verwaltung, Wirkung, Zivilgesellschaft und Wohlfahrt, Wissenschaft, ländlicher Raum, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung.

Das Forum möchte außerdem 15 inspirierende Geschichten des Aufbruchs und Gelingens auf die Bühne bringen. Reicht euren Vorschlag über den Call for Participation bis zum 24.2. ein und werdet Teil des Events! Teilt diese Einladung auch gern in eurem Netzwerk! Link zur Veranstaltung hier

Kommentieren...
Onboarding für Klimachecker
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

Handbuch für Klimachecker

Im neuen Handbuch für SLK!-Lokalteams (SLK!-Wiki) sammeln wir alle Informationen zum Projekt. Dabei legen wir den Fokus auf die Unterstützung der Arbeit in den lokalen Teams. Von der Gründung eines Lokalteams, über die Organisation, über Recherche-Tipps, Gesprächsvorbereitung mit Politiker:innen und Verwaltung, bis Tipps zum Marketing.

Das Wiki ist noch im Aufbau und wird immer ergänzt. Also wenn du etwas nicht findest, melde dich über [email protected] 

Wenn du Hinweise und Ratschläge für andere Lokalteams hast, dann schreibe einfach am Handbuch mit. Dazu brauchst du nur einen Github- Account. 

Hier geht es zum Wiki: https://github.com/Stadt-Land-Klima/Lokalteams/wiki

Wie spreche ich mit der Politik und Verwaltung? · Stadt-Land-K...

Contribute to Stadt-Land-Klima/Lokalteams development by creating an account on GitHub.

Kommentieren...
Klimaportal
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

Klimaportal Feature: Maßnahmen & Monitoring 🌍

Ein Klimaschutzplan allein reicht nicht – er muss zugänglich, übersichtlich und handlungsorientiert sein, damit echte Veränderung passiert. Genau das ermöglicht das Klimaportal der Stadt Oldenburg! 🚀 Heute stellen wir euch zwei Tools vor, die Oldenburg besonders wirkungsvoll nutzt: den Maßnahmennavigator und die Bento-Boxen.

💡 Was ist der Maßnahmennavigator?

Im Maßnahmennavigator sind alle Klimaschutzmaßnahmen in Handlungsfelder wie Wärme, Strom oder Wirtschaft gegliedert. Diese werden weiter unterteilt in Maßnahmenpakete und konkrete Einzelmaßnahmen. So bleibt der Überblick erhalten – auch bei großen Plänen. Der Maßnahmennavigator der Stadt Oldenburg ist einer der umfangreichsten, die wir bisher erstellt haben:

📊 90 Maßnahmen – klar strukturiert und nachvollziehbar
📊 Alle Infos auf einen Blick – verständlich für Verwaltung und Bürger:innen
📊 Direkte Handlungsmöglichkeiten – konkrete Umsetzungsschritte verfügbar

💡 Was sind Bento-Boxen?


Die perfekte Ergänzung für Einzelmaßnahmen sind unsere Bento-Boxen. Sie bieten eine kompakte, visuelle Darstellung: Eine Tabelle zeigt den aktuellen Status, Kosten und Verantwortliche. Ergänzend können Texte, Diagramme oder weiterführende Informationen hinzugefügt werden. So bleibt jede Maßnahme aktuell und transparent für alle.

Das Klimaportal macht Klimaschutz greifbar und umsetzbar – für eine klimaneutrale Zukunft! 💚

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Ein (digitaler und für jede:n erreichbarer) Ort, der psychische Erkrankungen entstigmatisiert und den Weg zum nächsten Hilfsangebot deutlich erleichtert.

Wäre toll?! Genau so etwas plant Shau Chung Shin gerade.
Hier könnt ihr mit ihr in den Austausch treten: https://www.reflecta.network/changemaker/shau-chung-shin
Und hier mehr über Happy Souls erfahren: https://www.reflecta.network/projekte/happy-souls-gesund-in-meinerstadt

Aktuell sucht sie nach Mitgründer:innen, Team und Berater:innen im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie, kommunale Beratung, UX, Programmierung, KI, Text, Finanzen, Marketing und Vertrieb.
Gute Inspiration und fröhliches Netzwerken!

P.S. Du willst auch mehr Aufmerksamkeit für dein Projekt/Angebot? Dann bewirb dich für die Winterkampagne: https://reflectanetwork.typeform.com/to/dLYxIKRi

Pbeiva Fpujnemre · vor fast 5 Jahren

Eine sehr wichtiges Thema. Viel Erfolg!

Kommentieren...
Znevn Cenuy
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Die LMU München sucht pro bono - Mentor*innen (bzw. Coaches) und ein Jurymitglied für die Social Entrepreneurship 4 Health – School.

Die LMU München sucht pro bono - Mentor*innen (bzw. Coaches) und ein Jurymitglied für die Social Entrepreneurship 4 Health – School.

Hierbei sollen Studierende der European Universities Alliance EUGLOH (LMU, Universidade do Porto, Lund University, Szeget University, Université Paris-Saclay) in internationalen Teams während der einwöchigen „Winter School“, vom 7. bis 11. Dezember 2020, ein eigenes Businessmodel für ein Sozialunternehmen erstellen.

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite zu dem Event: https://www.eugloh.eu/events/social-entrepreneurship-4-health.

Hierfür suchen sie Mentor*innen / Coaches, die die Studierenden bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützen können.

Darüber hinaus suchen sie ggf. noch ein Jury-Mitglied für die Final Pitches am 11. Dezember.

Untenstehend folgen die Voraussetzungen und Informationen für die Mentor*innen / Coaches auf Englisch, da der gesamte Kurs auf Englisch durchgeführt werden wird:

Requirements/Information for coaches:

  • The should be from the following areas: health, business, (social) entrepreneurs (i.e. areas that are related to the topic Social Entrepreneurship 4 Health).
  • Coaches/Mentors will be coaching/mentoring 1 or 2 teams of about 5 students (depends on number of registrations)
  • Coaches/Mentors are expected to provide guidance towards the daily goals for their team, enable their teams to come up with their own ideas, provide insights into personal experience as source of inspiration, ask open and critical questions and have fun!
  • Course Dates: December 7th – 11th Coaching/Mentoring time per day per team would be 1-2 hours per day
  • Coaches/Mentors may agree on the exact coaching/mentoring times with the teams themselves, however should be conducted during the defined time slots in the attached curriculum.
  • Coaches/Mentors will receive a coaching/mentoring manual beforehand for further guidance
  • If desired, we will publish the names of the mentors/coaches on the event page: https://www.eugloh.eu/events/social-entrepreneurship-4-health.

Dieses Projekt wurde von Student und Arbeitsmarkt in Zusammenarbeit mit der Social Entrepreneurship Academie initiiert.

Kontakt: Anna Schwark: [email protected]

Social Entrepreneurship 4 Health | EUGLOH

In the Social Entrepreneurship 4 Health Course, participants will: . . Understand problems of Global Health . Acquire tools and methodologies to entrepr...

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Sneak Preview aus unserer Gestaltungs-Küche:

Die Community-Bereiche werden gerade fertig gestellt und es richten sich bereits wunderbar passende und zukunftsweisende Communities ein (u.a. Konferenzen & Programme, die wir euch bald hier vorstellen werden).

Was kann man dort machen?
Informationen & Best practices in geschütztem Raum teilen // Passgenaues, effizientes und transparent gestaltetes Matching der Mitglieder durch ‘intelligenten’ und wissenschaftlich fundierten Algorithmus. // Bessere Sichtbarkeit & Multiplikation.

Was macht die Bereiche besonders? Du verwaltest und vergrößerst deine Community innerhalb der ersten digitalen Plattform für soziale Innovatoren. (Herzlich willkommen dazu  😊 ). Sicher, professionell und wirkungsvoll.

Keine Werbung, kein Verkauf von Daten, inklusive und faire Preisgestaltung. Fragen oder Lust auf eine kurze Führung? Dann schreib' uns einfach!  Das Gute: Wenn du uns in den nächsten Wochen kontaktierst, wirst du noch gemeinsam mitentwickeln und gestalten können.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 4 Jahren

Hallo Daniela, das sieht wirklich toll aus. Ist es auch geplant die Möglichkeit zu bieten Themen-Communities zu gründen? Beispiel: Könnte ich eine Community gründen für alle hier, die sich zum Thema Machine Learning austauschen möchten?

PS: Falls ihr noch jemanden sucht, der mal von außen drauf schaut und euch Feedback gibt, meldet euch!

Qnavryn Znue · vor mehr als 4 Jahren

Hi Niklas, danke! Ja, das ist auch geplant. Aktuell sprechen wir vor allem mit bestehenden Communities (Verbänden, Programmen, Konferenzen), die sich hier abbilden und für nachhaltige Vernetzung im geschützten Raum sorgen wollen. 
Lass uns gerne mal zu Themenbereichen austauschen. Und Feedback ist immer hilfreich und willkommen :). Ich schreibe dir gleich..

Fnovar Uneanh · vor mehr als 4 Jahren

Finde ich spannend! Eine kurze Führung wäre toll — wir haben auch Kundschaft, für die das evtl. ein Gewinn wäre.

Qnavryn Znue · vor mehr als 4 Jahren

Machen wir! Schreibe dir gleich.

Kommentieren...
Naxr Ubyyreonpu
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren
Naxr Ubyyreonpu · vor mehr als 4 Jahren

Hallo Simon, danke! Hab ich im ersten Anlauf nicht verstanden, wie es geht ;-)

Fvzba Senamra · vor mehr als 4 Jahren

Hallo Anke, tolles Projekt!
Tip: Wenn du deinem Beitrag Themen vergibst erreichst du hier im Netzwerk mehr Menschen ;) 

Kommentieren...
Wbunaan Reafg
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Social Economy Berlin Konferenz-jetzt anmelden

Ich bin stolz, diese tolle Konferenz mitzugestalten:

https://socialeconomy.berlin/konferenz/

Jetzt kostenlos für die erste #SocialEconomyBerlin Konferenz am 19./20. Mai anmelden. 🚀

Wir wollen der Vielfalt der #SozialenÖkonomie einen Raum geben & gemeinsam über ihr Potenzial & ihre Zukunft diskutieren. 2 Tage, die sich vollends der Sozialen Ökonomie in all ihren Facetten widmen.

Eingeladen sind Alle, die sich zu einer nachhaltigen & sozialen Wirtschaft in Berlin informieren oder diese mitgestalten möchten: 💚🌍💪

2 Tage mit über 40 Expert:innen der SozialenÖkonomie & dessen Unterstützungsstrukturen. 2 #Keynotes, 6 #Impulsvorträge, #GoodPracticeSessions mit >15 Organisationen, 2 #Paneldiskussionen, das #SocialEconomyCamp mit 10 Workshops & eine abschließende #Podiumsdiskussion. Zeit & Raum für Diskussionen & #Networking.

Mit dabei sind
🔸 Antje von Dewitz, VAUDE
🔸 Sven Giegold, MdEP CoChair der Intergroup Social Economy
🔸 Dr. Katharina Reuter, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW)
🔸 Dr. Anna Hochreuter, #Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
🔸 Andy Wolff, #Regenbogenfabrik
🔸 Elisa Naranjo, einhorn products GmbH
🔸 Katja von der Bey, WeiberWirtschaft eG
🔸 Leon Reiner, Impact Hub Berlin
🔸 Dr. Carla Young, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
🔸 uvm.!

Kommentieren...
Sryvk Ratyvfpu
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Mitwirk-O-Mat gewinnt "Preis für digitales Miteinander" 🥳🎉

10.000 € und bundesweite Publicity für unser studentisches Projekt (in Kürze evtl. Social Startup): Wir können es selbst noch nicht ganz glauben, aber unter den hunderten Bewerbungen hat unser Lüneburger Mitwirk-O-Mat die hochkarätige Jury am meisten überzeugt. Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages werden wir daher mit dem Preis für digitales Miteinander ausgezeichnet.

Als wir uns den Mitwirk-O-Mat im letzten Sommer ausdachten und das Projekt hier in Lüneburg einfach umsetzten, hätten wir nie geahnt, dass das solche Wellen schlägt und dass wir bald Anfragen aus vielen weiteren Städten und Regionen erhalten würden. Für die Auszeichnung ausschlaggebend war vor allem die große Resonanz, auf die der Mitwirk-O-Mat in der Lüneburger Zivilgesellschaft stieß; 68 Initiativen beteiligen sich und die Zahl der Nutzer:innen stieg innerhalb weniger Monate auf mehr als 1000.


Was machen wir jetzt mit dem vielen Geld? Drei Dinge:
1. Bundesweite Skalierung
2. Professionalisierung durch hauptamtliche Stellen
3. Technische Weiterentwicklung

Was das konkret heißt, erfahrt ihr in unserem Blog-Beitra: https://mitwirk-o-mat.de/digitaltag-preis-fuer-digitales-miteinander-engagement/

Kommentieren...
Cuvyvcc Fpujnem
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

🚀 GovShare sucht eine/n Mitsreiter:in!! 🚀

Wir wollen den kommunalen Klimaschutz signifikant vereinfachen. Wer ist dabei bzw. wer kennt wen, die/der jemand kennt, der/die jemand kennt?

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen