
Die LMU München sucht pro bono - Mentor*innen (bzw. Coaches) und ein Jurymitglied für die Social Entrepreneurship 4 Health – School.
Die LMU München sucht pro bono - Mentor*innen (bzw. Coaches) und ein Jurymitglied für die Social Entrepreneurship 4 Health – School.
Hierbei sollen Studierende der European Universities Alliance EUGLOH (LMU, Universidade do Porto, Lund University, Szeget University, Université Paris-Saclay) in internationalen Teams während der einwöchigen „Winter School“, vom 7. bis 11. Dezember 2020, ein eigenes Businessmodel für ein Sozialunternehmen erstellen.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite zu dem Event: https://www.eugloh.eu/events/social-entrepreneurship-4-health.
Hierfür suchen sie Mentor*innen / Coaches, die die Studierenden bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützen können.
Darüber hinaus suchen sie ggf. noch ein Jury-Mitglied für die Final Pitches am 11. Dezember.
Untenstehend folgen die Voraussetzungen und Informationen für die Mentor*innen / Coaches auf Englisch, da der gesamte Kurs auf Englisch durchgeführt werden wird:
Requirements/Information for coaches:
- The should be from the following areas: health, business, (social) entrepreneurs (i.e. areas that are related to the topic Social Entrepreneurship 4 Health).
- Coaches/Mentors will be coaching/mentoring 1 or 2 teams of about 5 students (depends on number of registrations)
- Coaches/Mentors are expected to provide guidance towards the daily goals for their team, enable their teams to come up with their own ideas, provide insights into personal experience as source of inspiration, ask open and critical questions and have fun!
- Course Dates: December 7th – 11th
Coaching/Mentoring time per day per team would be 1-2 hours per day
- Coaches/Mentors may agree on the exact coaching/mentoring times with the teams themselves, however should be conducted during the defined time slots in the attached curriculum.
- Coaches/Mentors will receive a coaching/mentoring manual beforehand for further guidance
- If desired, we will publish the names of the mentors/coaches on the event page: https://www.eugloh.eu/events/social-entrepreneurship-4-health.
Dieses Projekt wurde von Student und Arbeitsmarkt in Zusammenarbeit mit der Social Entrepreneurship Academie initiiert.
Kontakt: Anna Schwark: [email protected]
In the Social Entrepreneurship 4 Health Course, participants will: . . Understand problems of Global Health . Acquire tools and methodologies to entrepr...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
"Wenn wir die Wirtschaft verändern wollen, dann ist jetzt der richtige Zeitpu...
0 0
-
Jetzt bewerben für MITWIRKEN Crowdfunding-Contest!
0 0
-
Support im Bereich Social Media wanted!
0 1
-
Wie statt Ob — Politik machen während und nach Corona
0 0
-
Mitwirk-O-Mat gewinnt "Preis für digitales Miteinander" 🥳🎉
0 0
-
GMBK e. V. ist ab jetzt auf social media aktiv. Schaut gerne vorbei!
0 0
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Kostenlose Gründungsberatung für Changemaker in Hessen
2 1
-
Pionier*in sein, für die Ausbildung zum*r Transformationsberater*in bewerben ...
0 0
-
4 Wochen online. Ein Resümee und ein Ausblick.
0 0
-
Problemlösungen zum Thema Müll erwünscht und möglich!
2 0
-
Ein ambitionierter Weg gelingt nicht ohne die richtigen Wegbegleiter:innen.
4 0
Angesagte Beiträge:
-
Entwickler-Input für deine App-Idee
9 0
-
Nächstes [email protected] Treffen steht fest: Mittwoch, 27.4.2022, 17.30 Tempe...
3 0
-
Wandellab 2022 (Berlin & Dannenrod)
3 0
-
Podcast und Social Entrepreneurship - wie passt das zusammen?
5 1
-
Wir sind LIVE! Jetzt brauch ich euer Feedback!
3 0
Neue Beiträge:
-
Visionstag 2030 am 21. Mai in Fulda
0 0
-
Lern eine spielerische Methode zur nachhaltigen Organisationsentwicklung kennen
0 0
-
Go with the Resistance
0 0
-
First Dive Theory U
0 0
-
Demokratie-Projekte jetzt mit eurer Spende unterstützen! Eure Investition für...
0 0