Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


🔅Dominik Scheu
Referent im Geschäftsbereich Behindertenhilfe @BruderhausDiakonie, Bereichsleitu...

Stefan Krautwedel
Musiker - Sänger-Songwriter

Dustin Savarino
Projektmanager @Lokalprojekte gGmbH, Founder @Connections App

Reza Abdi
Founder @AQA Germany, Inhaber
Mentor:in

Lena Leis
Founder (prospective)

Florian Langguth
Marketing, Customer Success @MCC MyComplianceCenter GmbH

Sandra Rauk
Personal&Business Coach; Agile Coach; Organisationsentwicklerin @Sandra Rauk...

Martin Stolz
Studienrat im Förderschuldienst, Gesellschafter @includo GmbH

Wissensaustausch

Ebynaq Cynax
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Derzeit tobt die Diskussion um KI und kreative-KI-Tools. Welche Erfahrungen habt ihr mit diversen Tools gemacht und wie würdet ihr Chancen, Risiken und Gefahren realistisch (nicht alarmistisch!) beurteilen?

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als 2 Jahren

Hi Roland Plank! Mich haut das ehrlich gesagt total von den Socken. Es ist definitiv "disruptive technology" und wird unsere Gesellschaft und wie wir mit Maschinen und Miteinander ´kommunizieren von Grund auf verändern.

Meine praktischen Erfahrungen:

  • Ich kann eine E-Mail grob und super fix vorformulieren. Ich gebe ChatGPT den Entwurf mit der Bitte, es freundlicher oder klarer zu formulieren. Das Ergebnis ist erstklassig und braucht nur geringe Anpassungen. Verwende ich das für all meine E-Mail-Kommunikation? Natürlich nicht. Aber in bestimmten Fällen spart es soo viel Zeit. Das lässt sich auf viele Bereiche der Textproduktion übertragen
  • Mit Grafik-AI (DALL-E, Midjourney etc.) kann ich bestimmte Kompositionen in der Anfangsphase durchprobieren, um meinen eigenen Blick und meine Beschränktheit zu weiten. Verwende ich das für all meine Designs? Auf gar keinen Fall und schon gar nicht in jeder Phase. Die Ergebnisse sind inkonsistent und unspezifisch. Als Unterstützung ist es ein wahnsinnig starkes Werkzeug.
  • Einer befreundeten Oberstufenlehrerin hat ChatGPT einen Aufsatz über die Verbotsdiskussion der AfD geschrieben. Danach haben wir ChatGTP gebeten, die einzelnen Argumente als Für-und-Wider-Liste der stärke der Argumente nach zu ordnen. Die Reaktion meiner Freundin: "Ich kann nie wieder Hausaufgaben aufgeben."

Meine größten Hoffnungen für diese Technologie sind, dass sie unseren wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn um ein vielfaches beschleunigen kann. Und darin liegt natürlich (meiner Ansicht nach) auch die größte Gefahr: Wofür wir Menschen diese Erkenntnisse benutzen. Aber das ist nichts Neues. Sondern ungefähr so alt wie Homo Sapiens. 🙈🎉

Mit unserer Genossenschaft für Kommunikations-Dienstleistungen akomo eG i.G. hatten wir neulich darüber diskutiert, ob wir AI für unseren Blog unterstützend nutzen können. Wir wollen mehr Menschlichkeit in die Welt bringen und benutzen dazu AI? Ähm. Geht ja mal gar nicht. AI kann nicht unsere Blogartikel schreiben! Aber eventuell in der Phase der Texterstellung bei kniffligen Passagen unterstützen? Als Werkzeug? Wir reden noch. 😉

Sidenote:
Ich mache nachhaltige Websites und schaue auf den Stromverbrauch durch Datenübertragung. Eine ChatGPT-Anfrage braucht 10X so viel Strom wie eine Suchmaschinen-Suche. Pi mal Daumen. Gerade bei diesem Konversionscharakter mit Textbasierter AI ist das rieesig. Und die Bilddateien erst, die in 8k ULTRA sonstwas ausgespuckt werden, und von denen vielleicht 80% in der digitalen Tonne landen. Verrückt. Mit neuer Technologie muss man spielen, sie entdecken. Klar. Wir müssen ja wissen, was das ist. Aber die planetaren Grenzen weiten sich dadurch nicht. Deswegen benutze ich diese Tools jetzt kaum noch oder eben nur dann, wenn ihr Einsatz solche Effizienzgewinne bringt, dass die Nutzung gerechtfertigt ist.

Meine Güte, lange Antwort. Das war ja gar nicht geplant. Vielleicht machen wir daraus ja einfach einen Blogartikel Aileen, Marc, Simon, Lesley? 😂

PS: Wer findet raus, ob ich mir bei der Antwort von AI hab helfen lassen? Niemand. Das ist neu.

Znygr Ervgre · vor mehr als 2 Jahren

Ich sehe das ähnlich wie Gerrit Schuster 

Letzte Woche habe ich meinen ersten Blogartikel mit ChatGPT geschrieben und da ich ein schlechter Texter bin, hat es mir wunderbar geholfen! 

Dennoch bin ich noch in der Testphase, aber mein SEO-Tool zeigt für die erste Woche eine positive Tendenz. Ich werde es weiter beobachten und hin und wieder damit arbeiten. Alles lässt sich damit (noch) nicht machen und man muss immer drüber schauen, prüfen und anpassen, aber sehr spannend diese KI  🤖

Zntahf Erzobyq · vor mehr als 2 Jahren

Meine einzige bisherige Erfahrung war der Versuch, mit Dall-E ein Bild gestalten zu lassen, dass ich für eine Geschichte brauchte.

Das Resultat war zwar teilweise zutreffend, aber für meine Zwecke nicht zu gebrauchen. Auch nach mehreren sehr unterschiedlichen Versuchen kam ich nicht auf ein befriedigendes Resultat.

Ich hab's dann gelassen.

Ebynaq Cynax · vor mehr als 2 Jahren

Hi Magnus, danke für die geteilte Erfahrung. Ich habe ähnliche gemacht aber mich vorgestern mit einem Freund aus der Kreativbranche unterhalten, der sich noch viel intensiver mit den KI-Tools auseinandersetzt und mit ihnen arbeitet. Er sagt, es gibt (gar nicht so komplizierte) Tricks, mit denen sich die Ergebnisse in der Qualität der Gestaltung und technischen Verwendbarkeit schnell steigern lassen. Sobald ich da mehr weiß, würde ich das Wissen hier gerne teilen … Beste Grüße, Roland

Die Frage von Roland beantworten...

Ankündigungen

Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Reflecta Impact Tools: Das neue Sprungbrett und Digital Inkubator für Impact Projekte und Social Startups

Impact Tools | JETZT ONLINE ⁠
Ab jetzt wird die Umsetzung deines Impact Projekts/Social Startups noch einfacher 🤗⁠
⁠⁠
➡️ Die wichtigsten Antworten zu Impact Gründungsfragen - online, kuratiert, kostenlos.⁠

➡️ Du bist nicht allein: Tausch dich mit deinen Peers aus & erhalte Feedback von der Community.⁠

➡️ Nutze Fachwissen aus der Praxis: Erfahrene Expert:innen und Mentor:innen stehen dir zur Seite.⁠

Zusammen mit Experten:innen und Impact-Gründer:innen entwickelt.⁠

💪 Wir unterstützen dich damit noch mehr bei der erfolgreichen Umsetzung aktueller oder zukünftiger Projekte / Social Startups

Ermöglicht wurden die Impact Tools durch die Teil-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz 🙏🏼⁠

Hier geht's lang:  https://www.reflecta.network/die-impact-tools

Viel Spaß und Erfolg bei der (Weiter)entwicklung deines Impact Projekts /Social Startups 💚

Zntahf Erzobyq · vor mehr als 2 Jahren

Wunderbarer Einsteig für die beginnende Woche. Freut mich, dass ich jetzt Zeit habe, das auszuprobieren...

Vielen Dank an das ganze Team!

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Die Tools sehen gut aus Daniela Mahr, Glückwunsch zum gelungenen Start. Frage: Was muss ich tun um als Mentor dabei zu sein? Angeklickt habe ich den Button, danach stehe ich auf dem Schlauch. :) 

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen