Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Unsere Eco Chalets sind marktreif!
Liebe Community,
die Pläne stehen, ein Netzwerk der besten Hersteller für nachhaltiges Bauen ist aufgebaut - Es kann losgehen!
Du träumst schon lange von einem maximal nachhaltigen kleinen Häuschen?
Dir liegt die Natur und Kreislaufgerechtigkeit am Herzen?
Du möchtest gesund und energieautark wohnen?
Dann haben wir das perfekte Häuschen für Dich.
Werfe gerne ein Blick in unsere Infobroschüre Wohnen weitergedacht.
Mehr Informationen und einen Konfigurator, um Dein individuelles Eco Chalet flexibel Deinen Wünschen anzupassen, gibt es schon bald online unter:
www.inneco.de
Wir freuen uns von Dir zu hören und sind für Tipps zu Grundstücken (speziell in Süddeutschland) und Empfehlungen dankbar :)
Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende
Anke
-Gründerin inneco
30.9./1./2.10. – Bits & Bäume
Ich stelle das Projekt Transformation Haus & Feld i Forum
Am 1./2.10 sehen wir uns bei Bits & Bäume. ich bin mit dem Projekt Transformation Haus & Felg im Forum: https://fahrplan22.bits-und-baeume.org/bitsundbaeume/talk/KNASRA/ vor. Ich würde mich gern mit euch über eure Erfahrungen mit #Selbstorganisation und im #Commoning austauschen.
Das Transformationszentrum lebt von seinen Akteur:innen. Bits & Bäume ist für uns ein ausgezeichnetes Forum um Akteur:innen, Praktiker:innen und Initiat...
Webinar: Selbstmanagement für Selbstständige & Gründer:innen - Bau dir deinen Rahmen
😓 Anstatt 9-to-5 arbeitest du jetzt 24/7?
🚄 Dein Business ist cool, überrollt dich aber beinahe?
⛑ Du löschst nur noch Feuer und kommst nicht hinterher?
✔ Finden wir die für dich optimale Lösung!
Wenn deine Selbstständigkeit / dein Startup ein Eigenleben entwickelt und dich nur noch treibt, wird es höchste Zeit:
💡 Bau dir deinen eigenen Rahmen!
Wir sprechen über die häufigsten Herausforderungen und stellen Lösungen vor. Priorisieren, Zeiten festlegen, Ziele setzen und auch erreichen, Tasks vereinfachen und automatisieren, Feierabend machen...
Ablauf:
- kurzer CheckIn
- eure Fragen sammeln & priorisieren
- wir finden Lösungen für eure dringendsten Herausforderungen
Wir werden Teams nutzen und schicken dir rechtzeitig den Link zum Webinar. Wenn du vorab Fragen hast oder anonym einsenden willst, schreib uns gerne.
Anmeldung über LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/baudirdeinenidealenrahmen7037341556223180800/about/
→ Falls dir 30 Minuten zu knapp sind: Erstmals bieten wir einen Workshop zu dem Thema an. Sei unter den Testenden und melde dich jetzt zum reduzierten Beta-Preis an: https://blog.solution-worker.de/workshop-rahmen
😓 Anstatt 9-to-5 arbeitest du jetzt 24/7? 🚄 Dein Business ist cool, überrollt dich aber beinahe? ⛑ Du löschst nur noch Feuer und kommst nicht hinterher?...

Referent:innen auf Honorarbasis gesucht
Wir bei We-Building e.V. suchen Menschen in Berlin, die Lust haben unsere Workshops rund um Nachhaltiges Bauen im Globalen Kontext durchzuführen. Keine Sorge: Fachkenntnisse im Bereich Bauen werden nicht vorausgesetzt, sondern zuvor vermittelt!
In dieser kostenlosen Referent:innen-Fortbildung:
https://we-building.org/wp-content/uploads/2023/05/WB-RohBau-Ref-Fortbildg.pdf
Unsere Workshops richten sich an Schulen und außerschulische Einrichtungen:
https://we-building.org/wp-content/uploads/2023/05/WB-RohBau-Ref-Fortbildg.pdf

Wir laden ein zum Infotag!
Am 18.11.2023 öffnen wir die Türen für alle Interessierten. In unserem PopUp-Store in Villingen-Schwenningen bieten wir Dir die Möglichkeit unsere Eco Chalets virtuell zu begehen. 🕶 🏠
Dich erwarten wertvolle Informationen zu den verbauten Materialien, sowie kalte Getränke und leckere Snacks. 🥂 🥨
Nutze die Chance, um mehr über zu NUR-HOLZ Wandelemente oder ClayTec - Lehmbaustoffe zu erfahren. Gerne beantworten wir Deine Fragen, z.B. auch zu energieautarkem Wohnen und Energiekonzepten mit Infrarotheizungen oder Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein inneco-Team
Du kennst jemand, der sich für nachhaltiges Bauen interessiert? Teile gerne unseren Beitrag zum Infotag.
Weitere Informationen zu unseren Eco Chalets findest du hier.

+++SAVE THE DATE: CREATE Convention 2024 am 27. bis 30 Juni bei Wir bauen Zukunft eG+++
Zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, auf die richtige Weise.
🌟 Ich wollte schon immer mal eine Konferenz rund um meine Passionen mitorganisieren. Mit der CREATE Convention 2024 darf dieser Wunsch nun Realität werden!
🤝 Die Convention berührt u.a. die Felder Potentialentfaltung, Prozessbegleitung, Team- und Organisationsentwicklung, Tranformation, urbane Zukunft und regenerativeFührung. Mit der CREATE Convention wird ein Erfahrungsraum zum gemeinsamen Erforschen dieser Themen geschaffen. Die Einladung richtet sich an alle, die sich den Fragen nach einer besseren Art und Weise des Zusammen-Seins und -Arbeitens widmen.
🙏 Ich freue mich sehr, für all diese meine Herzensthemen mit der CREATE Convention eine Plattform für Gemeinschaft und Austausch mitgestalten zu dürfen. Und dies tollerweise am wunderschönen Zukunftsort Wir bauen Zukunft eG (zwischen Hamburg und Berlin)! 🌍
👉 Hier geht's zur Website inkl. Buchungsplattform: https://wemaco.eu/create-convention/👈
Wir freuen uns auf Euch!
Dann bist Du bei uns goldrichtig und wir laden Dich herzlich ein mit Gleichgesinnten an

Die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft! Sei mit dabei. 💚
Am Schneebergerhof im Donnersbergkreis bauen wir vielfältige Obst- und Gemüsesorten unter klimafreundlichen Bedingungen an. Wir führen dabei alte Traditionen mit moderner Landwirtschaft, unter anderem durch den Einsatz erneuerbarer Energien, zusammen. Unsere Produkte haben eine hohe Qualität und wir ermöglichen unseren Kund*innen eine gesunde und regionale Ernährung.
In den Wintermonaten gedeihen viele unserer Pflanzen in geschützten Gewächshäusern. Schritt für Schritt werden wir unser bisheriges Portfolio erweitern: So bauen wir gerade unsere eine eigene Pilzzucht auf und bieten zudem unseren ersten Apfelsaft aus eigenem Anbau an. Spricht dich unsere Mission an? Dann werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft!

Start einer etwas anderen Wohngenossenschaft
Die neue Genossenschaft eigenleben LIFE ist gegründet, jetzt geht es los: eigenleben LIFE nimmt ab 1. April Mitglieder auf!
Die Präsentation der Wohnprojekte auf Sizilien für die ersten Pioniere wird zentral in München stattfinden.
eigenleben LIFE schafft als respektvolle Gemeinschaft lebenswerten Wohnraum und steht für nachhaltige Lebensweise im ländlichen Europa.

Handeln JETZT! - Projektförderung für biologische Vielfalt oder für das Klima
Der Young Impact Fund fördert Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen die dem Umweltschutz und der biologischen Vielfalt dienen. Möglich sind zum Beispiel diese Aktionen:
- Zusammen eine Nisthilfe für Bienen bauen
- (Kleider-) Tauschparty
- Kreativ werden fürs Klima
- Videoprojekt über biologische Vielfalt
- Müllsammelaktion organisieren
- Hochbeet anlegen
- Gemeinsam eine Insektenburg bauen
Der Young Impact Fund fördert sie unkompliziert mit bis zu 500 Euro, Projektbegleiterinnen helfen mit Tipps bei der Projektentwicklung oder der Antragstellung.
Es gibt drei Antragstermine im Jahr, Einsendeschluss ist jeweils am:
30. März
30. Juli
30. November
Der Young Impact Fund läuft bis 2028.
Unter diesem Link findest du alle für deinen Antrag wichtige Infos.
https://www.handeln-jetzt.org/young_impact_fund/teilnahmebedingungen/
Hi Simon, danke dir!
Zur Technik:
Die Eco Chalets orientieren sich am Effizienzhaus-Plus Standard.
Wir setzen auf ein strombasiertes Energiekonzept: Das Dach besteht aus einem besonders hochwertigen vollflächigen PV-Indachsystem. Die Glas-Glas-Module stellen dabei die wasserführende Schicht dar, d.h. es befinden sich keine Ziegel oder zusätzliche Blecheindeckung darunter. Die Anlage bringt eine Leistung von 16,8 kWp. Die Optimale Ausrichtung ist Ost-West: Dann wenn am meisten Strom im Haushalt benötigt wird - nämlich morgens und abends. Die nach Süden ausgerichtete Glasfront ermöglicht solaren Wärmeeintrag im Winter, wenn die Sonne tief steht. Im Sommer schützt der Dachüberstand der Veranda vor der Sonneneinstrahlung der hochstehenden Sonne.
Ein modular vergrößerbarer Batteriespeicher dient der Überbrückung für wenig sonnenreiche Tage. Mit dem eigens generierten PV-Strom wird eine Wärmepumpe betrieben, die das Wasser für den täglichen Bedarf im Brauchwasserspeicher erhitzt, sowie im Winter die wassergeführte Bodenheizung speist. Ein zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Luftfilter sorgt für (pollenfreie) Frischluft in den Räumen. So geht im Winter keine Wärme durch Fensteraufreißen verloren.
Eine Smart Home-Applikation, die sogar den Wetterbericht der kommenden Tage miteinbezieht, vernetzt die einzelnen Komponenten intelligent, sodass der PV-Strom ideal genutzt wird.
Die Eco Chalets können mit einer Regenwasserzisterne kombiniert werden oder ganz normal an das öffentliche Netz angeschlossen werden.
Transport und Aufbau:
Wir arbeiten mit der Firma Rombach zusammen, die ihre Abbundanlagen im Schwarzwald hat und mit heimischen Hölzern arbeitet. Hier werden alle Elemente vorgefertigt.
Der Transport erfolgt mittels Tiefladern und der Aufbau durch einen lokalen Rombach-Partner innerhalb von 1-2 Tagen.
Fundamente:
Die Eco Chalets werden standardmäßig auf Schraubfundamente gegründet, die für verschiedene Untergründe geeignet sind. Sprich eine große Schraube wird so tief in den Boden gedreht bis ein gewisser Widerstand erreicht ist. Es kann jedoch vorkommen, dass es bei bestimmten Bodenverhältnissen (z.B. wenn festere Bodenschichten besonders tief sitzen) wirtschaftlicher ist, auf Punkt- oder Streifenfundamente zu setzen.
Das muss individuell nach einem Bodengutachten entschieden werden.
Flexibilität:
Wir haben uns nach reiflicher Überlegung bewusst gegen eine modulare Erweiterbarkeit der Eco Chalets entschieden, da nachträgliche Änderungen an der Außenfassade sehr teuer kommen und baurechtlich leider auch nicht so einfach durchsetzbar sind, wie man sich das wünschen würde.
Um für jede Situation das passende Haus bieten zu können, gibt es die verschiedene Varianten, die im Innenausbau nach den eigenen Bedürfnissen konfiguriert werden können. So lassen sich z.B. nachträglich noch Wände einfügen oder entfernen, wenn sich Kinder ankündigen oder diese wieder aus dem Haus sind.
Kosten:
Die Kosten für das schlüsselfertige eco basic liegen bei 330 TEUR inkl. Innenausbau (Bodenbeläge, Energiesystem, Smart Home, etc.), für das eco premium bei 448 TEUR.
Abzüglich 30 TEUR Fördermittel für KfW 40 PLUS - diese hat die Regierung momentan jedoch ausgesetzt. 2023 wird es neue Fördermöglichkeiten geben - Hoffentlich solche, die neben dem Wärmeschutz und Energieverbrauch in der Nutzungsphase auch den Primärenergiebdarf und die Kreislaufgerechtigkeit berücksichtigen :)
Die Quadratmeterkosten für ein Eco Chalet sind also erst einmal teurer als im konventionellen Wohnbau. Dafür wird schnell, präzise und wertbeständig gebaut, sowie Kosten beim Baugrund und der Nutzungsphase eingespart.
Mehr Informationen dazu in unserem Newsletter:
https://cqtp.campaign-view.eu/ua/SharedView?od=3z1cea6c3680085dd592e31721a96c3944&cno=129de782f216e1&cd=190bea2157c2f28&m=2&fbclid=IwAR03V9Roi8UCxpNRZSl7b0XEWbjhTH0SKDjalv6MHVNyoZ82KPikUbfzQpI
Sorry für die Überlänge - ich hoffe das beantwortet deine Fragen :)
Hey, super Konzept! Mich würde noch folgendes interessieren:
Welche Technik für Solar, Wasser und Abwasser steht dahinter?
Wie gestaltet sich der Transport und Aufbau?
Besonderer Untergrund erforderlich?
Sind Einheiten kombinierbar um eine größere Gesamtfläche zu erhalten?
Wie teuer 😀 ?