Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
OpenBikeSensor zu Gast bei "Achter – das Fahrradmagazin"
Ich bin heute im Freien Radio Stuttgart "Achter – das Fahrradmagazin" zu hören. Ab 22 Uhr: UKW 99,2 und im Internet via https://lnkd.in/gqaEs_Z (geht ungefähr bei Minute 9:19 los). Vielleicht hast Du ja Lust, mal reinzuhören. Würde mich freuen!
#OpenBikeSensor #OpenCitizenScience #OpenScience #OpenInnovation #OpenSource #OpenHardware #OpenStreetMaps #OpenKnowledge
https://lnkd.in/gqaEs_Z
Wir suchen! Mitgründer:in Geschäftsentwicklung Mobility Impact Startup
Mitgründer:in gesucht
Geschäftsentwicklung Mobility Impact Startup
Freiburg im Breisgau
GoodMotion - Der intelligente Fahrradanhänger
Wir haben ein Elektro-Konzept entwickelt, mit dem Fahrradanhänger 
schwerelos wirken und stets intuitiv und sicher dem Fahrrad folgen. So 
wird jedes Fahrrad zum kräftigen Lastenrad. Mit einer App bekommt der 
Anhänger ein modernes Interface und wird Teil der Sharing-Economy.
Gesucht: Business Development, Management, Financing
Werde Mitgründer:in und steig mit ein. Deine Erfahrung hast du im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie, (Wirtschafts-)Geografie, Verkehrswissenschaft, Stadt- / Verkehrsplanung.
Plane und skaliere mit uns die Firma von morgen.
Mit Expertise im sozial-ökologischen Unternehmertum und als Teil des 
Kernteams setzen wir miteinander die Unternehmensstrategie um. Wir bauen
 ein Unternehmen auf, bei dem ein sinnvolles Produkt genauso im Fokus 
steht, wie der Aufbau eines starken Teams.
Die Ausschreibung als pdf findest du hier:
Achter: Als Vertreterin des OpenBikeSensor zu Gast im Fahrrad-Magazin Stuttgart
Ein Mal monatlich geht im Freien Radio Stuttgart das Fahrrad-Magazin 
“Achter” auf Sendung. Es ist ein Kessel “Buntes” zum Thema Fahrrad aus 
Berichten, Gesprächen mit Akteuren und viel Musik. Im Juni war ich 
eingeladen. Mit Thomas Albrecht unterhalte ich mich über das 
zivilgesellschaftliche Forschungsprojekt OpenBikeSensor. Wir sprechen 
über die Vision, die ich dabei vor Augen habe, über den aktuellen Stand 
und wohin die weiteren Entwicklungen gehen könnten. Wir diskutieren 
objektive und subjektive Sicherheit im Straßenverkehr. Wir hinterfragen 
geeignete Strategien, nicht zu eng überholt zu werden. Und wie 
individuelle wie kollektive Forschungsprojekte aussehen könnten. 
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/gespraeche/2021/achter-openbikesensor-zu-gast-im-fahrradmagazin-stuttgart/
Freiwilligendienste in DE für junge Geflüchtete aus dem EU Ausland
Arbeitest Du mit jungen (18-30) Menschen mit Fluchterfahrung und möchtest Ihnen gerne die Teilnahme an einem Freiwilligendienst ermöglichen? Kennst du Organisationen oder Personen im EU Ausland, die selbt Interesse an einer Freiwilligendienstvermittlung haben könnten? 
Wir setzen uns dafür ein, dass alle jungen Menschen in Europa, unabhängig ihres rechtlichen und sozialen Status, Zugang zu Jugendmobilität im europäischen Raum haben, wie z.B. einem Freiwilligendienst. 
Wir würden uns freuen, wenn ihr folgendes Angebot für junge Menschen mit Fluchterfahrung, die im EU Ausland leben (alles außer DE) teilen könntet. 
CALL FOR APPLICATION: Voluntary Service in Germany for young people with refugee background 
This opportunity is for all that answer yes to the following: 
- Do you live in the European Union? 
 - Are you 18-30 years old?
 - Do you have a refugee background? 
 - Have you always wanted to legally move to Germany  to gain new experience? 
 
Come to Germany for a long term voluntary service to gain experience and new skills. Volunteering is offering yourself, your time and your skills to a cause and people. In return, you gain experience and new skills. It also allows you to connect to your community and make it a better place. 
For more information and application: https://migrationmiteinander.de/en/voluntary-service-germany/
https://migrationmiteinander.de/en/voluntary-service-germany/
Was ist moveurope! und was wollen wir damit bewirken?
In unserem Youtube Channel gibt es nun endlich eine erste Reihe an Infovideos - schaut doch mal rein!
Hab ich gleich mal abonniert :-)
Danke Sabine Harnau  :-) !!
Aus der Werkstatt: Controlling, Forschung, Digitalisierung, FAHRRADkultur, LeseLust und mehr
Diese Woche hatte ich mir das Thema “Controlling” vorgenommen. Da dies 
nicht zu meinen liebsten Tätigkeiten gehört (auch wenn ich es ganz 
passabel umsetzen kann) schaute ich, dass ich mir die Tage noch mit 
schönen Dingen aufwertete. Es war einiges los, das ich in Blogform zu 
gießen trachte. Überhaupt begegnet mir zurzeit so viel, sodass ich nach 
Wegen suche, die zahlreichen Eindrücke zu verarbeiten. Ich nahm meine 
abendlichen Spaziergänge wieder auf. Ein erster Schritt und doch nicht 
ausreichend, alles zu sortieren, einzuordnen und zu verwahren im Kurz- 
wie Langzeitgedächtnis. Das Aussortieren ebenfalls nicht zu 
vernachlässigen. Manches gehört einfach abgeschlossen und abgehakt.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/aus-der-werkstatt-controlling-digitalisierung-fahrradkultur-leselust-und-mehr/
Aus der Werkstatt: Controlling, Digitalisierung, FAHRRADkultur, LeseLust, Bundestagswahlkampfmüde und mehr
Aus der Werkstatt [ KW38 ]
Die Themen der Woche: Herausforderungen für die Akzeptanz nachhaltiger Unternehmensmobilität in KMU,
 Zeitwohlstand, Aktion bei stattys, OpenBikeSensor, Pilot-Projekt mit 
der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart zur nachhaltigen, digitalen 
Transformation, neue Rolle bei den Entrepreneurs For Future Stuttgart, 
Bio-Wochenmarkt Stuttgart und mehr
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/nachhaltige-mobilitaet-openbikesensor-zeitwohlstand-wirtschaftsfoerderung-bio-wochenmaerkte-nachhaltige-digitalisierung/
Die Themen der Woche: Akzeptanz nachhaltiger Unternehmensmobilität in KMU, Zeitwohlstand, OpenBikeSensor, Pilot-Projekt mit der Wirtschaftsförderung zur...
Aus der Werkstatt [ KW44 ]
Die Themen der Woche: Auf dem Weg der Besserung. Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit beim Studium Generale der Uni Tübingen. Rollenwechsel beim OpenBikeSensor. Wartungsarbeiten madiko.com. Lesezirkel und Leselernreisen. Bürofensterblick.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/gesundheit-feministische-oekonomik-und-nachhaltigkeit-openbikesensor-wartungsarbeiten-leselernreise-buerofensterblick/
Aus der Werkstatt [ KW 45 ]
Die Themen der Woche: Die vierte Welle. Guided Reading Guild – 
Lesereise Nachhaltigkeit: neuer Termin 15.12. Ein neuer Recherche- und 
Konzeptions-Auftrag zur Kommunikation im Rahmen der nachhaltigen 
Transformation der Gesellschaft. Forschungsprojekt “Peer Innovation” der
 TU-Berlin und Wissenschaftskommunikation. Nachklapp “Feministische 
Ökologie und Nachhaltigkeit”. DokuLiebe “Our Planet”. E4F Stuttgart 
Adventskalender mit Klimaschutz-Projekten der Region. Fortsetzung der 
Arbeiten am Portal von madiko. 
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/covid19-guidedreadingguild-auftrag-nachhaltige-transformation-forschungsprojekt-peer-innovation/
Neue Beiträge:
- 
      
        Gratis Online-Event: Nachhaltig digital: KI & Tools verantwortungsvoll nutzen
        
 - 
      
        Unser ACE Leadership Excellerator für weibliche Führungskräfte im gemeinnützi...
        
 - 
      
        🥛 Vegan & laktosefrei im Büro? Kein Problem.
        
 - 
      
        Update zu unseren nachhaltigen Firmengeschenken 🎁
        1
 - 
      
        Willst du die richtigen Menschen treffen und echten Impact schaffen?