Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Nuria Fischer
Zukunftsgestalterin für Gerechtigkeit, Vielfältigkeit und Liebe

Tim Gnannt
Geschäftsführer @onReach, Senior Partner @SocialMedia Institut, Host @Gründerl...

Anja Gaede
Consultant & Coach, Mentor @Gäde 8 Coaching & Consulting

Wissensaustausch

Cevgu Qnivq
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Niko Paech: "Grenzen des Wachstums zu Wachstum des Grenzens"

Niko Paech legt uns vor, wie der (Um-)Welt wieder eine Chance gegeben werden könnte. Er zeigt deutlich, wie wir den technologischen Fortschritt überschätzen und die erneuerbare Energie (EE) ist ein Beispiel des Tunnel-Blicks.

  • Primärenergieverbrauch 2009 - 2019: 9 - 15%
  • Stromerzeugung 2009 - 2019: 96 - 243 Mrd. kWh
  • C02-Ausstoss 2009 - 2019: keine Änderung

Seinem Vorschlag einer 20-Stunden Woche geht einher mit Suffizienz, Eigen- und Lokalproduktion, Reparaturen und industriellen Nullsummen Stoffkreisläufe.

Können und wollen wir es uns leisten, genügsam zu leben und eine soziale und nachhaltige Lebensweise nachzugehen, wo der CO2-Ausstoss um 90% gesenkt wird, um unter 1.5° Erderwärmung zu gelangen? Oder wollen wir weiter Passivhäuser bauen um in den Nachhaltigkeits-Himmel zu gelangen (Niko Paech)?

https://www.youtube.com/watch?v=TUCSTKSOo3g

Mehr Videos im Netz

(Alle Daten/ Anhänge sind von N. Paech)

Ehgu Unorezruy · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Prith, du weisst schon: das wir beinhaltet, dass es schwierig wird. Ich kann für mich entscheiden, dass ich genügsam leben will. Die Schwierigkeiten des "wir" sehen wir in der Diskussion ums Impfen. Wo es in der Sache um viel weniger geht, als die völlige Umstellung der wirtschaftlichen Zusammenhänge.

Cevgu Qnivq · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Ruth,

danke, ich bin einverstanden. Es ist schwierig, sehr, sehr schwierig. Heute früh habe ich nochmals gedacht, die Meinungsverschiedenheiten in bezug auf Impfung spiegelt unsere Gesellschaft. Und es ist nicht neu. Die Parteien sind ein Spiegelbild, wie wir überall denken und immer gedacht haben.

Unten ist ein Link zu Nico Paechs Vortrag vor ein paar Wochen, wo er diesen Punkt aufgreift. Die Parteien sind dem Volk ergeben, und können nur das machen was die Wähler*innen von Ihnen wollen. Die Partien, soweit sie überhaupt dazu fähig sind, müssen mit den Menschen reden und ihnen klar machen, dass das Märchen vom 'Green New Deal' wirklich nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat.

Nur, in unserem heutigen Politspektakel haben wir uns zwangsweise in ein entweder für das Regieren oder dagegen die Opposition spielen Duett entschieden.

Vielleicht braucht es eine Art Wahlprozessgericht, ein Tribunal das falsche Versprechen verbietet. Die Verfassung schreibt leider nichts über derartige 'Lügen'.

https://www.youtube.com/watch?v=wsls44WPs5c

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Danke Prith für Dein Engagement!!

Wenn es demnächst ein 'Problem-Analyse+Lösungen-Wiki'© gibt, das von den Bildungseinrichtungen (Schulen, Universitäten,..) betrieben wird, um v.a. junge Menschen an die Probleme unserer Zeit, Menschheit, Kultur,.. heranzuführen und gemeinsam nach Ursachen, Zusammenhängen und Lösungen zu suchen, wird sich das Bewußtsein und der Wille der Bürger verändern.
.. Auch erlebenswerte Alternativen zu den medial viel verbreiteten 'Kultur-Elementen' werden so schnell allen Menschen bekannt, da das Wiki nicht nur Lehrkräfte und Lernende anschauen und nutzen werden, sondern auch die Eltern von Kindern + Jugendlichen,.. also ein sehr breiter Teil der Gesellschaft.
.. Die Unwissenheit ist zwar nicht allein das, was dem erforderlichen KulturWandel entgegen steht, aber ein nicht zu vernachlässigender Teil. « Wer kennt z.B. die Vielfalt der 'Pedelec-Velomobile', ressourcenleichte Autos, Klein-Busse, Kleinlast-Transporter mir 'Human-Hybrid-Antrieb', oder SOLIDAGO oder ARTABANA als Alternative zur Kranken-Versicherung, die ihr Geld bei einer öko-sozial-fairen Bank lagern? Auch 'Gemeinwohl-Ökonomie', 'Solidarische-Ökonomie', Permakultur, 'Soziokratie 3.0'.. sind noch immer wenig Menschen aus eigenem Erleben bekannt.

Das Wiki wird schnell bekannt werden, und viele Menschen werden sich daran beteiligen, da es im Unterricht zum problem-bezogenen und lösungs-orientierten Lernen genutzt wird.
.. Auch kann dieses Wiki Grundlage sein, dass Menschen nicht nur Probleme, Ursachen, Zusammenhänge, Lösungs-Ideen, Strategien,.. darin lesen, eintragen und hinterfragen können, sondern, es kann dazu dienen, dass sich Menschen, als 'Gleich-Interessierte', auf Wiki-Seiten 'Arbeitsgruppen' einrichten, um an gemeinsamen Texten, Plänen für ihre Selbst-Organisation und Realisierung von Lösungs-Ideen, Strategien,.. zu werkeln.

Die Idee eines 'Problem-Analyse+Lösungen-Wiki'© habe ich bereits im Bürgerrat Bildung/Schule/Lernen » https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/ eingebracht, wo schon die Idee-Beschreibung viel Interesse erweckte.

Da mir nun noch nichts bekannt ist, ob, wie und wann meine Idee realisiert wird, habe ich begonnen Fragmente davon in einer 'Pad-Landschaft' zu realisieren, die ich folglich 'Problem-Analyse+Lösungen-Pad-Landschaft'© genannt habe und auf 'Systemli·org' einrichtete » https://pad.systemli.org/p/pDd1HzXLCIZPz6kG9xz6-keep

Wenn Du Dich also für einen global-freundlichen, öko-sozial-fairen, enkel-gerechten Kultur-Wandel engagieren magst, kannst Du das jetzt in meiner 'Pad-Landschaft' tun und auch weitere Menschen einladen, die an einem global-freundlichen, öko-sozial-fairen, enkel-gerechten Kultur-Wandel interessiert sind.

⇨ Das © soll dazu dienen, meine Idee der 'Problem-Analyse+Lösungen-Pad-Landschaft' nicht beliebig zu verändern. 😍

Cevgu Qnivq · vor mehr als 3 Jahren

Sali Roy,

merci für die Einführung in die Welt der Hoffnungen und unbegrenzten Möglichkeiten. Das hohe C, ©, soll auch gegen einiges schützen dürfen, so die geläufige Meinung. Linus Pauling hat Unmengen davon konsumiert, obwohl die wissenschaftliche Meinung über dessen Wirkung nicht eindeutig ist.

Ich kenne schon einige Leute, die sich um eine Art Crowd-Wiki bemühen, um Information innerhalb der Community von Gleichgesinnten auszutauschen. Die Vielzahl an Wiki-Software ist überwältigend. Vielfalt ist gut und macht die Sache bunt aber manchmal verwirrend.

Ich denke eine Möglichkeit des Cross-linking könnte dein Pad mit anderen Informationsquellen verbinden, zumal viele eigene Webseiten pflegen würden.

Ich schaue mir deine Seite genauer an und hoffe einiges zu lernen.

Danke!

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

@ Roy: wie waere es mit ein paar Bereichen in (Sub-)Kategorien zu beginnen. Ein Video in sozialen Netzwerken viral kann entsprechend Zulauf bringen. Finanzierung ebenso nur mit Crowdfunding. Benachrichtigungstool, sorgt für Informationen, sobald es Lösungsideen gibt. Oder hinterlegbar sind auch Themen die einen interessieren und man kann sich sofort bis in unterschiedlichen Intervallen informieren lassen. Die Idee ist jedenfalls sehr gut.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Danke Romana für Deine Tipps!!

Mit ein paar Bereichen in (Sub-)Kategorien wurde bereits begonnen, https://wiki.gerechte1komma5.de, http://tauschwiki.de/, https://einemustersprache.de/,... Diese sind oder werden auch auf den Pad-Seiten verlinkt.

Video in sozialen Medien, Finanzierung über Crowdfunding,.. finde ich auch praktisch.
.. Für 'Video in sozialen Medien', 'Finanzierung über Crowdfunding',.. hab ich kein Talent. 

'Benachrichtigungstool' für Lösungs-Ideen weckt/fördert eine 'Bringe-Kultur', 'Diener/Herrscher-Kultur', die ich nicht fördern mag. Wer interessiert ist an Lösungen sollte schon auch suchen und findet dann vielleicht gleich eine Vielfalt statt einer Vor-Auswahl, denn auch Manipulation ist durch die 'Bringe-Kultur' leicht möglich. Zudem kann jede Lösungs-Idee ein Irrweg sein. Da finde ich gut, wenn gleich die Möglichkeit besteht zu hinterfragen,..
.. Meine 'Pad-Landschaft' ist ja jetzt schon nutzbar. Auch kann jetzt schon jede:r beitragen, hinterfragen,..
.. Ich finde gut, dass meine 'Pad-Landschaft' die Neugier fördert und sie ermöglicht dem eigenen Antrieb folgend und im eigenen Tempo zu lernen, beizutragen, sich zu vereinen, neue Pad-Seiten zu erstellen, auf 'Team-Pad's oder neue 'Themen-Pad's einzuladen,..

Eine Crowd bzw Partner, ein e.V. oder eine GbR/Geno,.. wären echt praktisch nützlich, würden meine/die Idee voran bringen.
..> Ich bin bereit zum Teilen, Aufwand, Ruhm, Erfolge, eingeworbenes Geld.

Die Frage von Prith beantworten...

Ankündigungen

Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW 46 ]

Die Themen der Woche: Konzeptionelle Arbeit am Projekt “Nachhaltige Transformation”. “Ein Klima – viele Disziplinen” – Helmholz Klima Konferenz und die Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation. Mit Freunden sprechen und am Leben teilhaben.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/konzeptionell-arbeiten-ein-klima-viele-disziplinen-wissenschaftskommunikation-freundschaften-pflegen/

Kommentieren...
Snovna Troreg
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Community-Supermarkt in Hamburg - Mitglied werden und weiterempfehlen

Wir machen Wirtschaft so, dass sie fair und transparent geregelt ist. Dazu bauen wir Community-Supermärkte, die gesund für Mensch und Planeten sind.

Ein Kernfeature dabei ist, dass du beim WirMarkt (aktive:r) Miteigentümer:in wirst. Dadurch hast du nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern kannst mitentscheiden und mitbestimmen.

Wir gründen in Hamburg gerade unseren ersten Markt und du kannst uns unterstützen, indem du bereits heute Early-Bird-Mitglied wirst.

Familie oder Freund:in in Hamburg? Gib den Tipp gern weiter. Oder verschenke die Mitgliedschaft zu Weihnachten.

Lieben Gruß Fabian

PS: ich freue mich über Feedback!

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Rückblende "Crossover Transformative Autorität & Soziokratie"

Am vergangenen Mittwoch Abend hatten Katharina Liebenberger & Frank H. Baumann-Habersack zu einem “Crossover Transformative Autorität & Soziokratie” eingeladen.

Worin liegen die Unterschiede in der Herangehensweise?
Wie passt beides zusammen und ließe es sich sinnstiftend kombinieren?

Aus meiner Sicht harmonieren beide Praktiken auf wunderbare Weise. Sie bringen zwei Seiten zu einem neuen Ganzen in Resonanz. Das gibt ein interessantes Spannungsfeld, das wir gemeinsam erkundeten.

Hier meine Rückblende auf einen interessanten, interaktiven Wissens- & Erfahrungsaustausch:

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2021/crossover-transformative-autoritaet-soziokratie/

Crossover: Transformative Autorität & Soziokratie / EnjoyWork ...

Rückblende zum Wissens- & Erfahrungsaustausch mit Katharina Liebenberger & Frank H. Baumann-Habersack am 08.12.2021

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Neu in der EnjoyWork LeseLust: "Soziokratie, S3, Holakratie, Frederic Laloux' 'Reinventing Organizations' u New Work"

Ähnlich wie Gerard Endenburg (Soziokratie) bezeichnet Brian Robertson (Holakratie) die traditionelle formelle Organisationsstruktur als „soziale Technologie“, die zumeist unreflektiert installiert und selten hinterfragt wird, als ob es keine Alternative gäbe. Doch es gibt sie! In diesem Buch fasst Christian Rüther die drei Ansätze “Soziokratie”, “Holakratie” und Lalouxs “Reinventing Organizations” auf jeweils zirka 100 Seiten zusammen. Neben Grundwerten, wesentlichen Elementen und Prinzipien, erläutert er für jedes der Konzepte Implementierung, Ausbildung, Zertifizierung, Copyrights und gibt zahlreiche Praxisbeispiele. Eine Würdigung der einzelnen Konzepte und einer kritischen Gesamtbetrachtung runden das umfassende Werk ab.

Längst überfällig nahm ich heute das grandiose Buch von Christian Ruether in die #EnjoyWork #LeseLust auf:

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/leselust-buecher/wirtschaft-gesellschaft/soziokratie-s3-holakratie-frederic-laloux-reinventing-organizations-und-new-work-ein-ueberblick-ueber-die-gaengigsten-ansaetze-zur-selbstorganisation-und-partizipation/

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Ein besonderer Newsletter, in dem wir zurück und nach vorne blicken und über Insights berichten.

Wir zeigen Angebote, die Zukunftsgestalter:innen helfen, ihre Vorhaben besser umzusetzen, berichten über wichtige News & Termine unserer Mitglieder und geben einen Ausblick auf unser neues Projekt, die Impact Tools. 🚀

💥 Viel Spaß beim Lesen!

https://mailchi.mp/reflecta/news-termine-und-insights-von-reflecta_dezember_21



News, Termine und Insights von Reflecta 💥 Dez21

https://mailchi.mp/reflecta/news-termine-und-insights-von-reflecta_dezember_21

Kommentieren...
Nyrknaqen Unqreyrva
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Business Developer:in (Vertriebs-Strategie und Controlling) für Medien-Startup gesucht

Mein Startup www.relevanzreporter.de/verstaerkung erfindet derzeit in einem deutschlandweiten Leuchtturmprojekt den Lokaljournalismus neu: als Deine unabhängige, gemeinwohlorientierte, zukunfts- und lösungsorientierte Nachrichten-Community für Nürnberg und die Region. 

Dazu suchen wir eine:n Business Developer:in (Geschlecht und Alter egal, erstmal frei-/nebenberuflich, wenns passt und die Kasse hergibt, irgendwann gerne auf Dauer und enger) mit

👉Schwerpunkt Vertrieb-/ Sales-Strategie und

 👉 Controlling ( KPIs) sowie

 👉ganz idealerweise sogar auch Erfahrung aus Medien/Journalismus oder Social Entrepreneurship.

Räumlichkeit vorerst egal, hauptsache fachlich megagut und aufgeschlossen gegenüber unserer anderen Art von Journalismus-(Geschäfts)Modell. 


Kennst Du zufällig wen, mit dem wir mal ins Gespräch kommen sollten? 🤔 Dann schreib mir hier, auf LinkedIn oder auch an [email protected] sowie per WhatsApp an 0151-263 22 7 11. 

Danke vorab aus Nürnberg, Alexandra Haderlein 

Komm ins Team: Wir suchen Verstärkung - Relevanzreporter

Du hast genug von Bad und Fake News? Dich interessiert, was in Deiner Gegend passiert – aber Du findest kaum relevante Infos?

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen