Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Community Plattform „organisator“ - Welches neue Feature würdest du brauchen?

Die open source Community Platform „organisator“ bekommt neue Features und ein Upgrade auf die neueste Version des zugrunde liegenden WebFrameworks RubyOnRails (neu Version 7 & Hotwire). Ich arbeite zur Zeit intensiv daran, Schwachstellen auszumerzen und zusammen mit den Nutzer:innen sinnvolle neue Features einzubauen.

Gerne würde ich das auch offen und partizipativ machen.

Wenn du eine Idee hast, was „organisator“ dringend noch braucht, welches neue Feature du darin sehen möchtest, dann sag es mir in den Kommentaren.

Wenn du weitere Fragen dazu hast, gerne auch einfach stellen.

Was kann man mit "organisator" machen?
Initiativen, Vereine oder Genossenschaften können damit einen Haufen Probleme auf einmal angehen: #Website, #Blog, #Newsletter, Mitgliederverzeichnis, #Mitgliedsbeiträge oder #Genossenschaftsansteileund Gruppen-Entscheidungen mit #SystemischesKonsensieren lassen sich damit einfach und mit nur einem Software-Paket für die eigenen Leute und die Welt anbieten.

Eierlegende Wollmilchsau sozusagen... 😉 

Links zu mehr Infos 👇

https://organisator.org
Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Suchst du ein schnuckeliges CRM System für deine Community, das dich nicht überfordert?

Bist du Teil einer Initiative, eines Vereins, einer Genossenschaft?
Sucht ihr ein schnuckeliges CRM System, das euch nicht überfordert?

Für die OpenSource Community Plattform "organisator" habe ich jetzt neu freie Kommentare implementiert. Damit kann von allen Mitgliedern deines Teams ein Teil zum Gesprächsverlauf mit jedem einzelnen Kontakt festgehalten und eingesehen werden.

Mehr Informationen dazu in diesem Beitrag auf der "organisator" Website.

Was organisator macht und wie das dir helfen kann, wird in diesem Thread auf LinkedIn ganz gut aufgeblättert.

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Der erste kooperative Supermarkt in Deutschland (Gründungsjahr 2019) „SuperCoop Berlin“ braucht Eure Unterstützung!

Für mehr Gemeinschaft: Mit einer Café-Ecke, Mittagstisch, einem größeren Unverpackt-Angebot und Regalvermietung an lokale Produzent*innen!

Werde Teil einer super Gemeinschaft, einer super Alternative, werde Teil eines Supermarktes, by the way... es ist der nachhaltigste und sozialste Supermarkt in Berlin , werde Teil von SuperCoop Berlin.

Denn der Wunsch nach einer gerechten Welt ist kein utopischer Traum, sondern sehr sehr lebendig...

Das Konzept der kooperativen Supermärkte ist durch das Miteigentum und Mitarbeit der Mitglieder gekennzeichnet. Dies ist ein Beispiel für Gemeinschaffen/Commoning.

🏹 SuperCoop wird von seinen Mitgliedern verwaltet, die das Alltagsgeschäft des Supermarktes steuern. Nur wenige Vollzeitmitarbeiter/innen kümmern sich um Bestellungen und Koordination. Jedes Mitglied arbeitet 3 Stunden pro Monat und kann den Supermarkt durch ein demokratisches Abstimmungssystem mitgestalten.

🏹 SuperCoop verschafft seinen Mitgliedern Klarheit durch transparenten Einkauf, offene Verwaltung und klare Kennzeichnung. Die Mitarbeit der Mitglieder ermöglicht es den Betreiber/innen, eine breite Palette hochwertiger Produkte (frisch, biologisch, lokal) zu erschwinglichen Preisen anzubieten und gleichzeitig die Produzent/innen fair zu bezahlen.

🏹 Das Modell wird bereits seit 40 Jahren erfolgreich in New York praktiziert, wo die Kooperative über 17.000 Mitglieder zählt. Ein ähnlicher Supermarkt existiert in Paris.

Mehr Informationen zum SuperCoop Berlin findet Ihr auf der Webseite: https://supercoop.de/

Und alle Infos auf der Kampagnen Website von Startnext unter: https://www.startnext.com/supercoop 

SuperCoop Berlin - This is not a SuperMarket..

This is a Movement ! Come by and discover an alternative supermarket model, based on principles such as: Cooperation, Co-Ownership and Democracy.

Kommentieren...
Puevfgvna Füßrathgu
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

GFKify – Soziales Netzwerk für alle, die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) leben, lieben und lernen wollen

Das soziale Netzwerk GFKify ist vor knapp einem Jahr gestartet, um interessierten Menschen die Gewaltfreie Kommunikation näherzubringen und eine unabhängige und zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch zu bieten.

Die Bedienung ist dabei an das bekannte soziale Netzwerk mit blauem F angelehnt, damit der Einstieg so einfach wie möglich ist.

Es gibt keine künstlichen Barrieren, das Netzwerk ist und bleibt dauerhaft kostenfrei und offen für alle.

Damit sind auch kommerzielle Angebote rund um die GFK auf der Plattform herzlich willkommen – eine deutliche Kennzeichnung vorausgesetzt.

Es gibt keine Werbung und auch keine bezahlten Inhalte, damit bleibt es eine Plattform von Menschen für Menschen. Siehe auch Finanzierung

Anders als bei dem Netzwerk mit dem blauen F kommt dabei ausschließlich freie Software zum Einsatz, welche die gleichen Werte widerspiegelt, wie die GFK. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte veräußert oder zu Werbezwecken verwendet. Und das wird auch so bleiben.


▫️Mitmachen 🌱

Wir freuen uns immer, wenn sich mehr Menschen auf der Plattform beteiligen und ein bisschen "Leben in die Bude bringen" 😎

Weitere Informationen zu GFKify findest du in unserem GFKify-Wiki.

Registriere dich gleich und erkunde die vielen Möglichkeiten:

  • Gestalte dein persönliches Profil
  • Suche Spaces (Gruppen) zur Vernetzung oder gründe deinen eigenen Space
  • Vernetze dich mit Menschen, „befreunde“ dich digital mit ihnen und tausche dich aus
  • Bleibe stets auf dem Laufenden
  • Teile und suche Veranstaltungen und Angebote rund um die Gewaltfreie Kommunikation

In unserem GFKify-Wiki findest du eine ausführliche Anleitung, wie du dir einen Account anlegst.


▫️ Microsites bei Reflecta / WECHANGE

Außerdem gibt es (hoff.) in Kürze eine eigene Microsite des Projekts bei reflecta:
https://www.reflecta.network/kampagne-aktion/gfkify

Die Microsite bei WECHANGE findest du hier:
https://wechange.de/project/gfkify/microsite/


▫️ Feedback ✉️

Wir freuen uns immer über Feedback, welches gerne an [email protected] gesendet werden kann. Jede E-Mail wird gelesen 🙏

Kommentieren...
Vyban Xbtyva
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Kostenloses Webinar: Geld*Segen

Viele Menschen glauben nicht daran, dass sie ihre Träume verwirklichen können – weil das Geld fehlt. Dabei ist genug für alle da. Es ist nur ziemlich ungleich verteilt. Geld ist ein wesentliches Machtinstrument im globalen Win-Lose-Spiel unserer Kultur. In diesem Webinar wollen wir der Frage nachgehen: Wie können wir das ändern? Wie können wir unsere Projekte in Lern- und Erfahrungsräume verwandeln, in denen wir einen hilfreichen, heilsamen Umgang mit Geld erleben?

Basierend auf den Methoden des Dragon Dreaming teilen wir in diesem kostenfreien Webinar Wissen und Methoden, mit denen du negative Glaubenssätze hinterfragen, neue Alternativen entdecken und den Mut zur Verwirklichung deiner Träume neu entfachen kannst.

Weitere Infos unter: https://dragon-dreaming-playbook.net/geld-november-2024/

Kommentieren...
Qvnan Bfre
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Community Call - Intro to Conflict Transformation: How can understanding the root causes of conflict support system change?

In this call, we will explore how our nervous system plays a crucial role in the transformation of conflicts. Conflict is never ‘out there’ - it always starts ‘in here’: as an inner experience of emotional overload, of ‘too much’. This call is based on a modern, nervous system-based and trauma-informed approach to conflict transformation. You will learn to breathe more deeply in conflict situations and to integrate your own emotional experiences in a sustainable way. This helps you to first be there "for yourself" in a conflict. Only then can you really be there for others. In this way, you become the change you want to see in the world. What previously appeared to be a conflict becomes a challenge to which you can respond in a mature and flexible way. Where before you could only react, now you have a choice. 

In this call, you will get an introduction to: 

-  Neurobiological foundations of conflict 

- Loop of Common Sense: a practical conflict intervention tool 

- Co-regulation: the integration of negative emotions in conflict 

- Conflict transformation in the organic speed of the nervous system 

Register here: https://collaboratiohelvetica.ch/event-agenda/community-calls-24-12-17

The call will be hosted by Diana Oser, collaboratio helvetica’s community & partnership coordinator, and our guest Daniel Remigius Auf der Mauer. 

Daniel Remigius Auf der Mauer is the founder of nervous system-based and trauma-informed conflict transformation. Since 2021, he has been providing highly acclaimed training and education courses that address the emotional core causes of crises. He also develops and leads structured group processes for the integration of collective trauma. In doing so, he creates a unique synthesis between profound practical transformation and modern scientific knowledge. From January 2021 to March 2024, more than 1400 participants have attended Daniel's trainings. This has created a committed community of people who actively support each other in the emotional processing of individual and collective overload. 

Who can join the call? Everyone interested in learning more about the topic is warmly welcome to join the call. Don’t hesitate to invite your friends and whomever you feel would benefit from this call. 

When: December 17, 18:00-19:30 CEST 

Fee: Free of charge 

Language: English 

Where: The call will take place online on Zoom. Please register in advance to receive the link, as it will be sent to you by e-mail one day before the call.  

https://collaboratiohelvetica.ch/event-agenda/community-calls-24-12-17

Kommentieren...
Irebavxn Ybvxb
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Network Event - Meet Akasha Academy

Join us for an online event on 9th July 2025! 

Connect for Change: A Networking Evening to Create Pathways for the Future on our Planet 🌿

🗓 9 July 2025 📍 Online ⏰ 7 - 8:30 pm (CET)

Are you looking to connect with others passionate about driving positive change for a common future on this planet?

Join us for a virtual networking event and learn about Akasha Academy's work in Europe and Nepal and exchange about how we can transform lives through 📚 education, 💚 health, 🌳 environmental protection and 💪 women empowerment.

𝐃𝐮𝐫𝐢𝐧𝐠 𝐭𝐡𝐢𝐬 𝐬𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧, 𝐲𝐨𝐮'𝐥𝐥 𝐡𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐨𝐩𝐩𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐢𝐭𝐲 𝐭𝐨:
- Engage with changemakers working across continents
- Explore impactful initiatives happening on the ground
- Exchange ideas, build connections, and spark new collaborations

Let’s come together to meet, connect, learn, inspire. 🌐🌱

Register in advance to receive the participation link: 

https://www.akasha-academy.org/news/2025-07-akasha-network-session

Network Session - Meet Akasha Academy | Akasha Academy

Who is Akasha Academy? Join our online network session on 9th of July to connect with people dedicated to create positive change in the world.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen