Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Einrichtung von Lexware Kontenrahmen SKR49
Hallo zusammen!
Es war ein langer Weg, aber endlich habe ich die passende Software für die Buchhaltung unserer gUG gefunden. Die Einrichtung des Kontenrahmens sowie die Bedienung sind nicht so intuitiv wie ursprünglich gedacht. Kennt sich jemand bei der passgenauen Einrichtung von LexWare aus und würde unterstützen? Ich biete im Gegenzug Mentoring in den genannten Bereichen meines Profils, oder im Notfall auch Bier 😉
Was bedeutet für euch Selbstständigkeit?
Selbst und ständig zu arbeiten war für mich bisher immer die Assoziation.
Sich um alles kümmern zu müssen, immer. Egal, ob wir die passende Person für diese Aufgabe sind, es musste erledigt werden.
Seit ich gemeinsam mit knapp 20 weiteren Experten your.company aufbaue, hat mich mein Bild der Selbstständigkeit verändert.
Wir befähigen Startups sich auf ihre Expertisen konzentrieren zu dürfen. "Der Produktentwickler entwickelt Produkte und fängt nicht an sich um die Buchhaltung zu kümmern". Wir teilen unsere Firmeninfrastruktur, wir sorgen durch unsere Fairshare-App für eine faire Verteilung der Umsätze und teilen gleichzeitig unser Wissen per Blaupausen innerhalb des Netzwerks.
Es ist unfassbar, was sich hier zusammenbraut! Wir wachsen! Ich bin wahnsinnig Stolz Teil davon sein zu dürfen.
#yourcompany #fairshare #companysharing #knowledgesharing #selbstständig #mitunternehmer #investoren
http://your.company%C2%A0aufbaue
Es bedeutet zum einen hohes Risiko.
Zum anderen bedeutet es für mich sehr flexible und eigenständige Aufteilung von Arbeit und oftmals die Freiheit, selbst entscheiden zu können, welches der "beste Weg" ist.
Das Risiko wurde leider irgendwann zu hoch für meine Familie.
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.
Meine Frage nun:
- Würde euch etwas besonders interessieren?
- Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
- Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.
Hi Magnus,
zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)
Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.
Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?
Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?
zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt
https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages
Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)
zu 3: klar
Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.
Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?
Hi Magnus Rembold,
zu deinen Fragen:
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können?
2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?
3. Testen immer gerne. :)
Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:
https://www.facebook.com/groups/2784611238307926
Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:
Grafikprogramm zum Erstellen von Animationsvideos gesucht
Liebe Community,
als gemeinnütziger Verein fehlen uns die finanziellen Mittel, um eine professionelle Agentur für die Erstellung eines Animationsvideos zu beauftragen. Daher wollen wir nun einen Versuch wagen, und ein Erklärvideo für unsere Idee zur Emissionsreduktion selbst gestalten. Habt Ihr da evtl. eine Empfehlung für uns?
Unsere bisherigen Clips haben wir mit einfachsten Mitteln (z.B. Power Point) umgesetzt. Es sollte, wenn möglich, ein Programm sein, dass man kostenlos, oder für kleines Geld erwerben kann und das man auch als Nichtprofi schnell beherrscht.
Besten Dank für Eure Unterstützung!
Falls Ihr einen Eindruck bekommen wollt, was wir bisher so umgesetzt haben, könnt Ihr Euch unsere Videos hier anschauen.
Angela Hanson
Eine Übersicht zu den Erklärvideos, Teasern und Trailern.
Gerne doch, Angela. :-)
Für "Profis" wäre Blender gut.
Viel einfacher ist z.B.
Hallo Volker,
danke schon mal für Deine Empfehlung.
Simpleshow ist uns bekannt, ist in der Gratis Version allerdings zu begrenzt und beschränkt für unser Anliegen.
Es darf auch ruhig etwas herausfordernder sein, zum Vergleich: zur Bearbeitung von Videoaufnahmen arbeiten wir mit DaVinci Resolve
"Blender" kennen wir noch nicht - das schauen wir uns auf alle Fälle mal an!
Danke und viele Grüße
Angela
Hallo Angela,
hier, schau mal, ich habe eine Seite gefunden, wo sie ein paar Programme / Plattformen auflisten, mit denen man Erklärvideos erstellen kann. Vielleicht ist da ja was dabei? https://www.sommer-co.com/blog/erklaervideo-software.html#animaker
Hallo Annika,
ganz lieb von Dir - die Seite haben wir auch schon entdeckt ;-)
Trotzdem Danke!
LG Angela
Neue Webseite dringend benötigt - wer kann uns helfen oder kennt jemanden?
Liebe Community,
wir - Green Face Value - benötigen drignend eine neue Webseite. Aber ohne die übliche Selbstbeweihräucherung, ohne Buzzwords, ohne Greenwashing. Sondern glaubhaft nachhaltig, authentisch und überzeugend.
Kennt jemand eine*n gute*n Grafik-Designer*in und Programmierer*in? Kenntnisse in Corporate Design, Marke und Branding, Webdesign, UX/UI und Erfahrung in der Finanzbranche wären super.
Ich freue mich auf eure Kontaktaufnahme!
Nachhaltige Grüße aus Hamburg,
Baris
Hallo Baris, alle Expert:innen dafür findest du hier. https://www.reflecta.network/marktplatz/dienstleisterinnen
Hi Baris, ich kann dir die Agentur Lindenfeld aus Frankfurt sehr empfehlen. Wenn einer es wirklich ernst mit Nachhaltigkeit und nachhaltiger Kommunikation meint, dann ist es Jochen Lindenfeld. Klingel doch mal bei ihm durch. https://www.lindenfeld.de/
Hallo Baris,
ich bin Webdesigner bei der nachhaltigen Kommunikations-Agentur akomo eG. Wir sind 'ne wertebasierte Genossenschaft und vereinen Branding, Design, Foto, Film, Text. Schau dich gern auf meinem und dem akomo-Profil + Website um, ob das passen könnte.
Fördermittelberater/Förderprogramme nachhaltige Gründung gesucht
Hi, ich arbeite an einem Projekt, für das ich noch eine finanzielle Förderung suche. Wenn jemand Fördermittelberater:innen oder Förderprogramm im Bereich nachhaltiger Gründungen (v.a. für Frauen), wäre ich sehr dankbar.
LG
Frag mal bei der Wirtschaftsförderung, die haben häufig gute kostenlose Beratungen. LG
Hey Mareike, in welchem Bundesland/welchem Ort bist du denn? Häufig gibt es gute lokale Förderprogramme. Schreibe mir gerne ein PM. :)
Hi Mareike, ich habe nicht all zu viel Erfahrung aber habe vor kurzem eine Suche nach Fördermittel bei NXT Milestone ( https://www.linkedin.com/in/kai-philipp-malzer/ ) in Auftrag gegeben. Man zahlt für die Suche pauschal ca. ~350€. Bei Unterstützung der Fördermittelbeschaffung wird wohl erst nach erfolgreichem Abschluss eine Provision fällig.
Suche Excel Vorlage für Budgetplan mit Liquiditätsrechnung für NGOs / NPOs
Hallo liebe Community, ich suche eine verformelte Vorlage für einen Budgetplan mit Liquiditätsrechner, die für Non-Profits geeignet ist. Hat jemand von euch eine gute Excel Vorlage, die auch die Liquidität ausrechnet? Total gut wäre, wenn die Vorlage Non-Profits adressiert.
Tausend Dank vorab an euch für gute Hinweise!
Josefine
Daran wären wir auch sehr 🤔 interessiert. KARUNA eG
Wie in weniger als 5 Tagen durch u.a. durch Crowdfunding ein Leuchtturmprojekt für ökologisches, soziales, suffizientes Wohnen/Leben/Wirken retten?
Habt ihr noch
- tolle Ideen,
- passende Netzwerke oder
- selber ein paar Euros.
Mehr Infos zum crowdfunding -> www.my-evh.de
Aktueller Stand (geschafft in den letzten 10 Tagen!!):
- 13.400 € durch die Crowdfunding-Aktion
- 9.300 € durch Microkredite (von Nichtmitgliedern an Mitglieder)
- 265.000 € wurden von Mitgliedern direkt als neue Genossenschaftsanteile „gezeichnet“
380.000 € werden benötigt, Stichtag ist der 10.12.
Vielleicht wollt ihr den Aufruf noch bei den ParentsForFuture vorstellen? Oder auch auf LinkedIn einen Social Media Post machen. Da könnte ich verstärken...
Viel Erfolg!
Kannst du helfen?
-
Macher:in für ein sinnstiftendes Projekt gesucht! 👀
-
Mitstreiter für datenbasiertes Diskussionsforum gesucht
-
Wer kennt Impact Investor:innen oder ist selbst aktiv? :)
1
-
Echte Netzwerker:innen gesucht: Lasst unsere Botschaften gemeinsam sichtbar w...
-
Tool für Fördermittelprojekte gesucht (Abrechnung und ggfs. Projektmanagement)
Angesagte Fragen:
-
Suche nachhaltige Textilien oder Dead Stock
4
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
1
Neue Fragen:
-
Vorschlag zur Organisation einer Ausstellung für pflanzliche Lederalternative...
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
Hallo Lisa, ich vermute, Du meinst die online Variante „Lexoffice“. Lexoffice ist in vielen Fällen eine gute Wahl, die ich auch empfehle. Hast Du gesehen, dass für „Gründer“ ein Jahr kostenfreie Nutzung möglich ist? Wenn Du noch ganz am Start stehst, könntest Du nochmal über eine neue Anmeldung mit einer anderen Mailadresse nachdenken.
Lange Rede, ich kann Dir gerne helfen. Melde Dich gerne unter [email protected] oder 01623500875. Gruß, Carsten
Und Dank an Daniela Mahr - ich gewöhne mich grade an Deinen persönlichen Hinweis-Service. Ich bin bei reflecta noch nicht routiniert genug, um solche Anliegen selbst mitzubekommen.
Hey Carsten!
Vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich schreibe dir dazu gleich eine Mail mit weiteren Infos.
Carsten Meyer zur Heyde