Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Pneby Fpunsebgu
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Mitmacht Festival vom 04. bis 06. September in Ingolstadt (koordiniert von Faktor D)

Mitmacht ist das neue Demokratiefestival für kollektive Strategien: Vom 4. bis 6. September kommen Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Ingolstadt zusammen, um unsere Demokratien zu stärken. 

Mitmacht wird organisiert von Faktor D, einem neuen strategischen Demokratienetzwerk für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit letztem Jahr darf ich das Netzwerk beratend unterstützen.

Das Programm greift auf, woran Akteur*innen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz gerade mit aller Kraft arbeiten. Zwei Schwerpunkte sind die gesellschaftliche Teilhabe und Demokratie in der digitalen Welt: von systemischen Lösungsstrategien gegen Desinformation über Mittel gegen die politische Ohnmacht bis hin zu Moonshots für die Demokratie. Entdeckt jetzt das Programm und seid dabei.

👉 vom 04. bis 06. September in Ingolstadt (Deutschland)

👉 mit ca. 100 Akteur*innen aus dem gesamten DACH-Raum

👉 für kollektive Strategien zur Stärkung unserer Demokratien

👉 Tickets ab sofort erhältlich

Seid dabei!

https://faktor-d.org/mitmacht-2024/

Mitmacht 2024 – Faktor D

Mitmacht ist das neue Demokratiefestival für kollektive Strategien. Vom 4. bis 6. September kommen Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten deutschsprac...

Kommentieren...
Rin Znevn Xyvzcry
teilt etwas mit · vor 8 Monaten

Ready, Set, Impact 🚀 Die Bewerbungsphase für Batch 12 der Impact Factory ist eröffnet !

 Hier die Essentials


Deadline: 13. Oktober 2024
Wie? Vollständige Bewerbung einreichen
Was brauchen wir? Details zu eurem Start-up, Team, Projektstand und eurer Motivation
Bonus: Ein kurzes, lockeres Vorstellungsvideo von euch

Warum ihr unbedingt dabei sein solltet? Schaut euch am besten das Reel an 😊

Zeigt uns eure Ideen und lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten! 💪🌍Wir können's kaum erwarten, von euch zu hören!

➡️ Hier geht´s direkt zur Bewerbung!

Kommentieren...
Yran Xvz
teilt etwas mit · vor 7 Monaten

Stimme ab beim SIA Community Voting 2024!

Wir geben DIR die Chance zu entscheiden, wer die Welt verändern wird. 🚀

Beim Community Voting kannst du unsere SIA Finalists mit deiner Stimme unterstützen und damit zu sozialem Wandel beitragen. 

 Junge Menschen in Deutschland entwickeln derzeit Ideen, um die größten sozialen und ökologischen Probleme unserer Zeit zu lösen. Jedes Team wurde gebeten, seine Idee in einem kurzen Video zu präsentieren. 

Jetzt bist DU dran. Sieh dir die Videos an und stimme für deinen Favoriten ab. Die Idee mit den meisten Stimmen erhält am 2. Oktober den SIA Community Award und 3.000 € Unterstützung, um ihre verrückte Idee voran zu treiben! 

Schaue bis zum 1. Oktober auf der Webseite von SIA Deutschland vorbei und stimme für Deinen Favoriten! 🥳

Hier gehts direkt zur Abstimmung!


Kommentieren...
Yran Xvz
teilt etwas mit · vor 7 Monaten

Kostenlose Workshops - Entdecke Social Entrepreneurship beim Social Impact Weekend in Erlangen

Social Impact Award Deutschland startet in Erlangen mit einem coolen, interaktiven Workshop für Dich durch! Das Social Impact Weekend bietet Dir vom 25. bis 26. Oktober die Möglichkeit in die Welt des Social Entrepreneurship einzutauchen, dich mit anderen interessierten Menschen auszutauschen und deine eigenen Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. 💭💡

Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, entwickle eine eigene Projektidee und connecte dich mit Leuten aus Deiner Stadt. Für die vielversprechendste Idee gibt es außerdem ein Preisgeld von 100€ zu gewinnen. 💪🏽

Die Veränderung startet mit Dir, also komm beim Workshop vorbei und bring Deine Freund:innen mit! Wir freuen uns auf Euch 🚀

Mehr Infos und Anmeldung bis zum 24. Oktober hier: https://sia.click/sUew2

Das Social Impact Weekend findet in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg im Rahmen des Impact E³ Projekts und mit freundlicher Unterstützung der Bayerischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Erlangen statt.

Kommentieren...
Yran Xvz
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Kostenlose Workshops: Entdecke die Welt des Social Entrepreneurships in Mittweida

Social Impact Award Deutschland startet gemeinsam mit dem Impact Hub Leipzig in Mittweida mit einem coolen, interaktiven Workshop für Dich durch! Das Social Impact Weekend bietet Dir vom 22. bis 23. November die Möglichkeit in die Welt des Social Entrepreneurship einzutauchen, dich mit anderen jungen Menschen auszutauschen und deine eigenen Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. 💭💡

Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, entwickle eine eigene Projektidee und connecte dich mit jungen Leuten aus Deiner Stadt. 💪🏽

Die Veränderung startet mit Dir, also komm beim Workshop vorbei und bring Deine Freund*innen mit! Wir freuen uns auf Euch 🚀

Mehr Infos und Anmeldung bis zum 21. November hier: https://sia.click/2UqDC

Das Social Impact Weekend findet in Kooperation mit Impact Hub Leipzig im Rahmen der Start-up Week Mittelsachsen und mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen statt.


Kommentieren...
Gvz Jrvareg
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

🧔🏻👩🏻👩🏻‍🦳👨🏻‍🦰 Gemeinsam Entscheiden - Kooperation fördern - Nachhaltig wirtschaften

Ein Kern der Arbeit von nowwork sind Veränderungen in der Art, wie Entscheidungen in Organisationen gefällt werden.

Im verlinkten Artikel, geht es darum, warum kooperative Entscheidungsprozesse zu nachhaltigeren Entscheidungen führen. Als Beispiel wird der soziokratische Konsent herangezogen.

Wir sind uns sicher, dass kooperative Entscheidungen die resilienteren und zukunftsfähigeren Entscheidungen darstellen.

#Entscheidungen
#Kooperation
#Konsent
#Kollektiv

Link zum Artikel:  https://www.business-espresso.de/mit-nowwork-auf-erfolgskurs-durch-kooperation/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 5 Tagen

startsocial-Stipendium - Beratung für soziale Projekte

Ab dem 5. Mai 2025 können sich soziale Initiativen aus ganz Deutschland für ein startsocial-Stipendium bewerben. Das viermonatige Beratungsprogramm richtet sich an Projekte, die gesellschaftliche Herausforderungen mit Hilfe von Ehrenamtlichen angehen – unabhängig davon, ob sie sich noch in der Ideenphase befinden oder bereits etabliert sind.

Ausgewählte Initiativen erhalten individuelle Unterstützung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Die Beratung umfasst Themen wie Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement. Bereits die Bewerbung lohnt sich: Alle Teilnehmenden erhalten ein ausführliches Feedback von ehrenamtlichen Jurymitgliedern zur Weiterentwicklung ihres Projekts.​

Ein digitaler Kennenlerntermin für Interessierte findet am 3. Juni 2025 statt und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt das Programm in seinem Format #DSEEtrifft am 15. Mai vor. Die Bewerbungsphase endet am 10. Juli 2025.

 Mehr Infos dazu findest du hier.  

Startseite - startsocial e.V.

startsocial fördert ehrenamtliches soziales Engagement in Deutschland und vermittelt individuelle Beratung für soziale Initiativen.

Kommentieren...
Natryvxn Cbuavgmre
teilt etwas mit · vor 8 Monaten

Das 2030 SDGs Game auf Tour - Lerne das effektive Werkzeug zur Bewusstseinsbildung jetzt kennen!

Egal ob Führungskraft, Seminarleiter:in, HR-Manager:in, ESG-Beauftrage:r, Lehrer:in oder Professor:in - wenn Dich Nachhaltigkeit interessiert, solltest Du dieses Spiel kennenlernen!


Wenn ...

* Du einen Anstoß suchst, um ein Gespräch über #Nachhaltigkeit zu beginnen - egal ob Schule, Uni oder Organisation🌱,

* Du eine gemeinsame Grundlage für nachhaltige Veränderung schaffen möchtest 👫 oder

* einfach einmal etwas ganz Anderes fürs Team-Building suchst 🌟, 

dann bist Du bei uns richtig! 


Komm vorbei und lerne das unterhaltsame und lehrreiche Spiel kennen, das schon über 400.000 Teilnehmende weltweit begeistert hat. Und wenn Du es spannend findest, dann melde Dich gerne unten gleich unverbindlich zum ersten Facilitator-Training auf Deutsch im November an!


Die nächsten offenen Spieltermine

München

    • 8. September - 15h

    • 9. September - 12h

Frankfurt
  • 11. September - Zeit und Ort noch nicht fix
Wien
    • 18. September - 18h

    • 2. Oktober - 15h (mit optionalem Netzwerkabend)

    • 30. November - 15h

    • 10. Dezember - 17h


In Zürich suchen wir noch nach einem Ort, um den genauen Termin zu klären.


Anmeldungen für Wien: https://tinyurl.com/2030SDGsGamesRegistration

Anmeldungen für die anderen Städte: https://tinyurl.com/2030SDGsGamesRegistrationDACH


Spiel und Reflektion dauern ca. 2.5h. Nach dem Spiel tauschen wir uns gerne noch aus darüber, was Dich hergebracht hat, wie Du denkst, dass man das Spiel gut einsetzen kann, und was Du vielleicht noch für effektive Werkzeuge kennst, die die ökologische und soziale Transformation unterstützen können.


Hier kannst Du schon vorab mehr über das Spiel erfahren  👉 2030sdgsgame.at


Von 12.-14. November bieten wir außerdem in Kooperation mit den Spieleerfindern das erste deutschsprachige Facilitator-Training an. Für Menschen, die im HR- oder ESG-Bereich tätig sind, oder als Facilitator oder Trainer:in arbeiten, ist das eine großartige Möglichkeit, Teil unseres Netzwerks von Spielleiter:innen zu werden und das SDGs Game in die eigene Arbeit zu integrieren.

Bei Interesse melde Dich gerne unverbindlich hier an  👉 https://tinyurl.com/2030SDGsGameFacTrainDE



Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Wie sieht eine nachhaltige und zukunftsfähige internationale Zusammenarbeit aus? Online-Talk zwischen Politik und Social Entrepeneurs

Sozialunternehmen bereiten Wege für eine enkelfähige Zukunft. Sie stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen und entwickeln Lösungen dafür. Mit der Kampagne #WegeBereiten setzt sich der Verband der deutschen Sozialunternehmen SEND e.V. mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl für politische Rahmenbedingungen ein, die soziale Innovationen fördern.

Am 19. August um 16:00 diskutieren wir zu Sozialunternehmen in der internationalen Zusammenarbeit.

Unsere globalen Herausforderungen sind immens. Zur Erreichung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung besteht eine jährliche Finanzierungslücke von 2.5 Billionen USD. Und die Situation wird durch die anhaltende Covid-19 Pandemie verschärft, welche Entwicklungsländer besonders hart trifft. Laut Weltbank wird die globale Armut das erste Mal seit 20 Jahren wieder steigen.

Wir brauchen neue Instrumente in der internationalen Zusammenarbeit, die zusätzliche Mittel hebeln und vorhandene Ressourcen mit maximaler gesellschaftlicher Wirkung einsetzen. Sozialunternehmen bieten aufgrund ihres nachhaltigen Geschäftsmodells, der Wirkungsorientierung und der Nutzung von lokaler, unternehmerischer Expertise solche Instrumente.

Am 19. August findet deshalb dazu ein digitaler Politik-Talk statt, in dem Sozialunternehmer*innen gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Politik zu diesen Fragen diskutieren: 

• Wie sieht eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklungszusammenarbeit aus?

• Und wie kann das Potenzial von Sozialunternehmen in der Entwicklungszusammenarbeit breitenwirksam gehoben werden? 

Politik- Talk: Sozialunternehmen als zukunftsorientierter, nachhaltiger Akteur in der internationalen Zusammenarbeit

Donnerstag, 19. August 

16:00 – 17:30  (online)

  Ablauf: 

16:00 Uhr    Begrüßung 

16:10 Uhr    Impuls zum Positionspapier 

16:20 Uhr   Podiumsdiskussion

• Nina Scheer, SPD

• Frank Heinrich, CDU/CSU

• Dr. Christoph Hoffmann FDP

• Torsten Schreiber , Africa Greentec

• Dr. Julian Frede, Evolytiq Impact, ehem. KfW DEG

17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum 

17:20 Uhr    Abschluss 

Kostenloses Tickets gibt es hier:

https://www.eventbrite.de/e/politik-talk-sozialunternehmen-in-der-internationalen-zusammenarbeit-tickets-162388509403?aff=erelexpmlt

Politik-Talk: Sozialunternehmen in der Internationalen Zusamme...

Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert Politik-Talk: Sozialunternehmen in der Internationalen Zusammenarbeit – - In...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen