Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Projektförderung in NRW für Kulturelle Bildung im Alter
Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter (kubia) hat die Ausschreibung 2025 für den Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ veröffentlicht. Gefördert werden modellhafte Projekte in Nordrhein-Westfalen, die älteren Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen.
Gesucht werden Formate, die partizipativ und inklusiv angelegt sind und gezielt Menschen mit chronischer Erkrankung, Pflegebedarf oder eingeschränkter Mobilität einbinden. Die künstlerische Gestaltung soll an den Interessen der Teilnehmenden ausgerichtet sein und kulturelle Teilhabe auch unter erschwerten Bedingungen ermöglichen.
Antragsberechtigt sind Kulturschaffende sowie freie und kommunale Kulturinstitutionen, Träger der Sozial- oder Altenhilfe und vergleichbare Organisationen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Die Projekte müssen in Zusammenarbeit mit professionellen Künstler:innen oder Kulturgeragog:innen umgesetzt werden.
Die Fördersumme liegt bei mindestens 2.000 Euro, für kommunale Antragsteller bei mindestens 12.500 Euro. Der Förderanteil beträgt bis zu 90 Prozent der Gesamtkosten, bei kommunalen Trägern bis zu 80 Prozent. Insgesamt stehen rund 100.000 Euro zur Verfügung.
Der Antrag erfolgt in zwei Schritten: Zuerst reichst du bis zum 30. September 2025 eine Projektskizze ein. Nach positiver Rückmeldung kannst du den vollständigen Antrag bis zum 30. November einreichen. Projektbeginn ist frühestens der 1. Januar 2026. Wenn du zum ersten Mal beantragst, ist ein Beratungsgespräch verpflichtend.
Weitere Infos findest du hier.
Hier können Sie Fördermittel aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter für modellhafte Kulturprojekte mit älteren Menschen beantragen.

Vor Ort vereint - Zwischen 5.000 und 12.000 Euro Projektförderung
Änderwerk startet die Förderrunde 2025 von „Vor Ort vereint“ und gesucht werden Projekte in Dörfern und Kleinstädten bis zu 20.000 Einwohner:innen, die das respektvolle Zusammenleben fördern und lokale Gemeinschaften aktiv gestalten.
Gefördert werden Initiativen, die:
- Begegnung ermöglichen
- Demokratie stärken
- Teilhabe und Grundrechte fördern
- die sozial-ökologische Transformation voranbringen.
Antragsberechtigt sind Einzelpersonen, formelle oder informelle Gruppen sowie Vereine oder Initiativen, die in kleineren Städten oder Dörfern oder in gemeindeübergreifenden Kooperationen tätig sind. Eine formale, gemeinnützige Struktur ist nicht erforderlich.
Gefördert wird mit 5.000 bis 12.000 Euro, für eine Projektlaufzeit von sechs bis zwölf Monaten, ab dem 1. Januar 2026. Deine Bewerbung kannst du bis zum 22. September 2025 einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
https://aenderwerk.de/vor-ort-vereint-2025-ausschreibung/

Miteinander - für ein lebenswertes Quartier
Die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA) hat den Förderaufruf 2026 „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ gestartet. Gefördert werden Kleinstprojekte, die altersgerechte Quartiere in ländlichen Regionen stärken und lebenswerte Wohnstrukturen fördern.
Gefördert werden Einzelvorhaben, die Impulse in einem oder mehreren dieser Schwerpunkte setzen:
- Wohnen im Quartier (z. B. gemeinschaftliche Wohnformen, Barriereabbau)
- Versorgung im Quartier (z. B. Nachbarschaft, Mobilität, Gesundheitsversorgung)
- Technik & Digitalisierung im Quartier (z. B. Assistenzsysteme, digitale Teilhabe)
- Gesundheit im Quartier (z. B. Bewegung, demenzsensible Begegnungsräume)
Dein Projekt kann mit bis zu 20.000 Euro gefördert werden mit einem Eigenanteil von 5% - die kannst du aber auch durch Drittmittel abdecken.
Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Interessenverbände, Vereine und Öffentliche Einrichtungen — sofern sie im Land Sachsen-Anhalt aktiv sind und sich für altersgerechte Quartiersentwicklung einsetzen. Deine Projektidee kannst du bis zum 19. September 2025 einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
https://www.beqisa.de/projektfoerderung/foerderaufruf

Kulturkoffer Hessen - circa 5.000 Euro pro Projekt
Der Kulturkoffer Hessen fördert auch 2026 wieder Projekte, die jungen Menschen zwischen 3 und 27 Jahren kreative Teilhabe ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Wohnort oder sozialem Umfeld.
Gefördert werden Projekte, in denen junge Menschen selbst aktiv werden, wie zum Beispiel:
- Theater-, Tanz- oder Musikprojekte
- Workshops in bildender Kunst oder Mediengestaltung
- kreative Formate in Zirkus, Literatur oder Film
- interdisziplinäre oder experimentelle Ansätze
Wichtig ist, dass die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung mitgestalten und die Projekte in Kooperation zwischen mindestens zwei unterschiedlichen Partnern umgesetzt werden – etwa ein Kulturverein und eine soziale Einrichtung. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Hessen und das Projekt muss natürlich auch in Hessen umgesetzt werden. Schulen, Hochschulen und staatliche Institutionen der Landesverwaltung können leider keine Anträge stellen.
Gefördert wird im Schnitt mit 5.000 Euro pro Projekt, du musst mit einem Eigenanteil von 30 Prozent planen. Deinen Antrag kannst du noch bis zu 10. November einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Der „Kulturkoffer“ ist ein Förderprogramm für Projekte, die die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Hessen stärken. Wir möchten, dass Ki...

Was für ein schöner Start! Lasst uns austauschen!
Ich bin sehr überwältigt: Über 300 neue Registrierungen in den ersten Tagen. (Wahnsinnig spannende Menschen und Projekte, die sich hier tummeln). Und das Matching läuft auch großartig. Das Verhältnis von denen, die Unterstützung suchen und unterstützen wollen, ist sehr ausgeglichen bisher.
Was ihr jetzt machen könnt: Stellt eure Fragen, beantwortet die der
anderen, lasst euch matchen... Und dann: Gebt mir/uns Feedback. Denn das
ist immer noch das Wichtigste, damit dieses Projekt weiter gedeiht.
Entweder an mich direkt oder anonym über dieses Formular:
https://de.surveymonkey.com/r/9WK7FPK
Für diejenigen, die Lust auf einen direkten Austausch haben, gibt es diesen Link, unter dem ihr euch einfach einen Termin buchen könnt:
https://calendly.com/reflectanetwork/30min?month=2020-07
Web survey powered by SurveyMonkey.com. Create your own online survey now with SurveyMonkey's expert certified FREE templates.

Suche Mitgründer und Finanzierung für Social Projekt im Bereich Inklusion und Senioren
Smart Home Assisted Living Portal; Technische Assistenzssysteme für Senioren und Menschen mit Einschränkungen, damit diese Ihre Defizite ausgleichen und zu mehr Autonomie und Lebensfreude kommen können.
Projektvorstellung in 3 Minuten:
Wir verhandeln derzeit mit einer sehr grossen Stiftung, im Bereich Körperbehinderte, aus Bayern über eine Kooperation.
Hier eine kurze Vorstellung von uns: Smart Home Assisted Living will die Bekanntheit von - technischen Assistenzsystemen, - Sprachassistenten, - Sm...
Social Business: derlei Angebote sollten für alle Menschen erschwinglich da sein. Von daher wäre eine Überlegung, über Sponsoren oder eine Vereinsgründung, Assistenzsysteme für Menschen mit wenig Geld teils oder in Gänze zu finanzieren. Ohne Garantie, ein optionaler Werbepartner könnte sein: http://www.alterix.de
Hallo Romana, danke für den Input und den Hinweis, ich werde dem nachgehen. Gruss Hajo

4 Wochen online. Ein Resümee und ein Ausblick.
Vier Wochen sind nun vergangen, seit wir die neue Version von reflecta.network
gelaunched haben und unsere Erwartungen an diesen "silent launch"
wurden weit übertroffen. "Silent" war schnell vorbei und alleine in den
letzten 7 Tagen hatte die Plattform ganz ohne Bewerbung über 100.000
Seitenaufrufe. Das und euer konstruktives Feedback hat uns wirklich
umgehauen. Danke dafür!
Was passiert ansonsten?
Wir
sind im Austausch mit tollen Communities, denen wir eigene Bereiche und
Präsentationsmöglichkeiten bieten möchten. Du bist Teil eines Verbands,
leitest ein Programm, möchtest dafür sorgen, dass sich die
Teilnehmer:innen deiner Veranstaltung davor und danach vernetzen,
austauschen und gemeinsam gestalten? Dann schau dir unsere Infoseiten
dazu an und gestalte die Community-Bereiche bis Anfang September aktiv
mit. Schreibe
uns an: [email protected]
Unter diesem Link findet ihr die Neuigkeiten in voller Länge. Viel Spaß beim Lesen!

Problemlösungen zum Thema Müll erwünscht und möglich!
https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=mhmpeIyG0uM&fbclid=IwAR2Mvv4r1DcpsHqf0w0KJhjZ-Kqh-jzapp52DN0QPPZCuGGPFELjRv7W-Tg Sehenswerter Erklärfilm zum Thema Plastik
Vor teils mehr als 30 Jahren: https://www.edition-staeck.de/produkt/pl-mitdem-bischen-muell, https://www.edition-staeck.de/produkt/pk-wenn-man-bedenkt/... (Suche: Müll)
In ca. 30 Jahren: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-09/umweltverschmutzung-weltbank-muell-zunahme-milliarden-tonnen-plastik
https://www.youtube.com/watch?v=2s0ak_0itnc/ Plastikalternative ab ca. 1 Minute
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/die-loesung-fuer-alles/diese-tueten-sind-aus-zucker-86232 Gesetzesänderungen tun Not
Ich mag niemanden zumüllen. Doch wer sich für das Müllthema und angrenzende Themen interessiert, findet hier möglicherweise ein paar interessante und noch unbekannte Informationen:
https://utopia.de/plastik-mikroplastik-essen-staub-studie-85770 Mahlzeit!
https://www.careelite.de/plastik-muell-fakten/ Plastik-Statistik
https://utopia.de/plastik-muell-strudel-pazifik-ocean-cleanup-84256/
Müllstrudel schon fast fünfmal so groß wie Deutschland
https://www.meerdavon.com/mikroplastik-muell-im-meer die Gefahr von Mikroplastik
https://nachhaltig-sein.info/lebensweise/plastik-kunststoff-folgen-mensch-tiere-umwelt-gesundheit Umweltverschmutzung bishin zu Umweltzerstörung inklusive unserer selbst
https://www.deutschlandfunkkultur.de/illegale-abfalltransporte-das-geschaeft-mit-dem-muell.1001.de.html?dram:article_id=406288 illegale Mülltransporte
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/3000-tonnen-abfall-malaysia-schickt-reichen-laendern-ihren-muell-zurueck/24389752.html Rücktransporte von Müll über Kontinente hinweg aus nicht nur Schwellenländern
https://www.spiegel.de/video/bali-taucher-filmt-plastikmuell-im-meer-video-99014743.html Ein Bild bzw. Video sagt mehr als tausend Worte...
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-07/plastik-meer-tiefsee-nordpazifik-muellstrudel-oekosystem Auch ein interessanter Beitrag wie ich finde
https://www.careelite.de/plastikmuell-dokus-filme/, https://utopia.de/a-plastic-ocean-film-12386/ Dokumentationen zu Plastik
https://www.br.de/nachrichten/wissen/was-bedeutet-100-prozent-aus-altplastik,RgJRAO1 Plastik und Greenwashing
https://www.iwks.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/pressemeldungen-2018/positionspapier-zu-bioplastik.html Nicht jedes Bioplastik und nicht jeder Biokunststoff ist nachhaltig
https://www.youtube.com/playlist?list=PLrFPwummu0mT5jeCQMu-Q3VIiMJ5dgUcA Mensch droht sich selbst zu entsorgen
https://info.arte.tv/de/werden-wir-bald-unfruchtbar Unfruchtbarkeit auf dem Vormarsch
Lösungen bzw. Lösungsansätze:
https://utopia.de/ratgeber/cradle-to-cradle-die-vision-von-der-kreislaufwirtschaft-ohne-abfall/
https://www.adelphi.de/de/im-fokus/warum-wir-ein-globales-abkommen-zu-plastikmüll-brauchen-jetzt (Linkadresse bei Interesse kopieren, Url erreichbar)
https://plasticbank.com Plastik sammeln und gegen Geld oder andere Ressourcen tauschen
https://theoceancleanup.com Meeresstaubsauger für (Plastik-)Müll
https://www.terracycle.com/de-DE Reycingling-Unternehmen
https://refill-deutschland.de Kostenloses Wasser
https://www.coffee-to-go-again.de Wiederverwendbare Kaffeebecher
https://www.statt-plastik-becher.de Stahlbecher statt Plastikbecher für Kindergärten
Positivbeispiele:
https://wisefood.de essbare Trinkhalme
https://www.business-punk.com/2019/06/kompostierbare-schuhe/ Schuhe aus Pflanzen
https://www.business-punk.com/2019/07/weltweit-erster-wasserdichter-schuh-aus-kaffee/ Schuhe aus Kaffee - "Coffe to go" bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. :-)
https://www.lilligreen.de/algen-sind-das-neue-schwarz-mode-aus-meeresalgen/ Statt Plastik Algen in Mode
https://www.greengadgets.de/2019/03/21/shellworks-die-loesung-fuer-unser-plastikproblem-biokunststoff-aus-krabbenschalen/ Verpackung aus tierischen Abfällen (Krabbenschalen)
https://www.business-punk.com/2018/08/biologisch-abbaubare-flasche/ Flasche aus reichlich vorhandenen Algen)
https://www.welt.de/regionales/nrw/article159026/Maisstaerke-als-Glasersatz.html Maisstärke als Glasersatz und Plastikalternative
https://reset.org/blog/diese-verpackungen-sind-aus-100-prozent-pfanzenresten-und-0-prozent-chemie-12042017 Verpackungen aus Pflanzenresten
https://www.naku.at oder https://apeelsciences.com
https://www.greengadgets.de/2019/10/10/banana-leaf-technology-umweltfreundlicher-kunststoff-aus-bananenblaettern/ Platikalternative aus Bananenblättern
https://reset.org/blog/veganbottle-die-erste-biologisch-abbaubare-flasche-aus-zuckerrohr-11282017 Kompostierbare Flaschen
https://www.codecheck.info/news/Bambus-statt-Plastik-Eine-nachhaltige-Alternative-350344 Bambus als Plastikalternative
https://www.lead-innovation.com/blog/5-innovative-verpackungen-der-zukunft-ohne-plastik Verpackungsalternativen
https://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/oekomobilmarkt-das-kompostierbare-elektroauto-kommt/22052072.html?ticket=ST-9572613-V4oL9Y0XOp6vXibFhovW-ap4 Kompostierbares Elektroauto "Noah"
https://www.verycompostable.com/posts/recycling-diese-verpackungsbox-kann-auf-den-kompost-german-article/ Verpackungen aus Stroh
https://fairwindel.de/ab-auf-den-kompost-wie-wiona/ (kompostierbare Windeln - besser aktuell ca. 80 % kompostiert als 0 %)
https://fashionunited.de/nachrichten/business/nachhaltige-textilinnovationen-hanffasern/2017071122557 vielseitig nutzbarer Hanf als Plastikalternative
https://www.smarticular.net/haushaltsprodukte-die-du-immer-selbst-herstellen-solltest/ Waschsoda und Zitronensäure allein schon lösen sehr viel Schmutz und Dreck
...
Liste beliebig erweiterbar. Wer hat hierzu auch Ideen und Interesse an einem Projekt zu arbeiten, das wir gemeinsam realisieren? Ideen habe ich reichlich, doch ich kann das wahrlich nicht alleine machen.
Bitte, bitte nicht nur mit "Gefällt mir" oder bestenfalls "Teilen" reagieren, sondern aktiven selbst etwas mit-machen. Danke.
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Adriana Schenkel, https://www.reflecta.network/changemaker/adriana-schenkel, schickte mir gestern diesen sehr hörenswerten Podcast zum Thema: https://open.spotify.com/episode/6uISdTRphfqTyVTWMH1iOP?si=7qrX-Hk6TeO0WBA0BPDdTA
Das sind viele Infos, die muss ich mir erstmal alle durchlesen :)

Ausschreibung für Zukunftsgestalter:innen
Wir feiern unseren Release mit euren Ideen für eine bessere Zukunft!
Noch bis zum 31.Juli anmelden.
3 FRAGEN - 3 ANTWORTEN - GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN
Wir möchten dabei helfen, dass Du einen Beitrag zu einer faireren, gerechteren und ökologischeren Welt leisten kannst.
Deshalb starten wir eine Kampagne, die denjenigen eine Bühne gibt, die sich aktiv mit den großen Herausforderungen wie Klimawandel, Fragen um Migration und Integration, Rechtspopulismus und soziale Ungleichheit befassen und an Lösungen arbeiten.
Die 15 zukunftsweisendsten Beiträge erhalten von uns:
Bewerbung und Unterstützung über 3 Wochen mit einer Reichweite von
mindestens 50.000 Menschen, die Deine Vision teilen. Einsendeschluss für
die Einreichung ist der 31. Juli 2020.
Was wir dafür brauchen, sind Deine Antworten auf die folgenden 3 Fragen:
Wow! 143 Einreichungen 😍 . Wir gehen in den kommenden Tagen alle ausführlich durch, überlegen, wie wir in welcher Form am besten bei den einzelnen Herausforderungen unterstützen können und geben euch Ende der Woche Bescheid.
Freut euch auf geballte Impact Power 💪

Neuigkeiten von der Plattform-Weiterentwicklung/Neue Funktionen online
Du kannst seit heute viel genauer angeben, wonach du suchst / was du bietest und ensprechend besser und genauer gemachted werden. Gehe dafür einfach in "Profil bearbeiten", Step 2 "Ich suche/biete" und fülle die Felder unter den von dir angegebenen Häckchen aus. Oder folge diesem Link.
Fröhliches Netzwerken und Pläneschmieden!
Bei reflecta.network anmelden

Nikolas Migut von StrassenBLUES im Interview
Der Hamburger Verein StrassenBLUES fördert Empathie in unserer Gesellschaft durch ungewöhnliche Aktionen für und mit Obdachlose:n. Über die Hintergründe und den Weg dorthin berichtet Gründer Nikolas Migut im Interview. Der Verein sucht Mitstreiter:innen aus allen Regionen Deutschlands. Nikolas findet ihr natürlich auch hier im Netzwerk. Viel Spaß beim Lesen, gute Inspiration und fröhliches Netzwerken! https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/nikolas-migut-ueber-seinen-gemeinnuetzigen-verein-strassenblues-und-gelebte-empathie
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1
-
Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt
1 1
Neue Beiträge:
-
Morgen ist es endlich soweit 🎉: Wir packen unsere Kaffeemaschine, Snackstatio...
-
Glaubwürdigkeit im Kundengespräch
-
E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott
-
Innovation wagen statt auf Perfektion warten – Milena Glimbovski in Ludwigslust!
-
Kulturkoffer Hessen - circa 5.000 Euro pro Projekt