Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Wissensaustausch

Eine neue Weltordnung: Wie beeinflussen Krieg und Klimakrise unsere Zukunft?
Wie verändert sich derzeit das globale Macht-Gefüge? Welchen Einfluss auf die Entwicklung werden unsere Erwartungen an die Zukunft und die daraus abgeleiteten strategischen Entscheidungen haben? Welche Rückschlüsse ziehen wir aus der Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit für unser heutiges unternehmerisches Denken und Handeln? Wie können wir gewünschte Szenarien stärken und das Risiko unerwünschter Folgen minimieren?
Auf Basis der Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie "New Global"-Szenarien und dem darauf aufbauenden "Ukraine-Stress-Test" diskutieren wir Denk- und Handlungsspielräume zum klugen Umgang mit den Unsicherheiten der Zukünfteforschung.
Ich verfasste einen ersten Aufschlag als Rückblende zur Futures-Lounge "Deutschland neu denken D2030":
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2022/eine-neue-weltordnung-wie-beeinflusst-krieg-unsere-zukunft/
Meine Fragen an Euch (bitte ausschließlich mit Bezug zur Futures-Lounge und den dort vorgestellten wissenschaftlichen Studien):
Was beschäftigt Euch am Thema Weltordnung?
- Welche Einschätzung und Impulse habt Ihr zu den vorgestellten Szenarien?
Wie denkt Ihr darüber?
Welche Fragen werfen Euch Krieg & Frieden in diesem Kontext auf?
Ich freue mich über Texte, Audio, Video. Als Antwort hier in den Kommentaren, bevorzugt als Links auf Eure Blogs, als Audio- und Video-Daten (dann bitte via WeTransfer.com senden). Bin sehr gespannt auf Eure Beiträge!
Bleibt neugierig,
Franziska
Rückblende Futures-Lounge "Deutschland neu denken D2030" // 2022-09
Ankündigungen

+++ Heute: TAG DER ZIVILCOURAGE +++
Liebe Leute, heute findet der bundesweite TAG DER ZIVILCOURAGE statt.
Wie jedes Jahr weist er darauf hin wie wichtig es ist, sich für den Schutz der Mitmenschen einzusetzen. Von unserer Seite gibt es dazu einen SOCIAL SPOT der das Thema im nachbarschaftlichen Kontext angeht. Der Spot ist FÜR ALLE DA - sprich: wem das Thema am Herzen liegt, der darf den Spot gerne - ohne uns extra zu fragen - auf eigenen Kanälen einbetten, teilen und weiterverbreiten.
Je mehr Leute es sehen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass auch die Zögernden erreicht werden, an die der Spot adressiert ist.
Menschen, die sich nicht sicher sind, ob sie reagieren sollten - aus welchen Gründen auch immer. Für die Opfer kann die Hilfe jedoch LEBENSRETTEND sein.
Herzliche Grüße und let's spread it!
Aleksandra & Damian von HOMO LUDENS Pictures

Call for Support: ReDo nominiert für Social Impact Award! Please Vote <3
Hey everyone, it’s been a while! 🚀 This is a call for support!
ReDo has been nominated for Germany’s Social Impact Award! Now, we need you to help us gain votes!
→ https://germany.socialimpactaward.net/ ← watch our video and vote here! 💚
Our mission is to ReDo existing products together in a sustainable way because it’s time to take action!
You can vote from 13.09 to 02.10. and we need every vote! 🏁
Voting is easy: Look for ReDo on the page, click the red button 'hinzufügen', and vote for us!
It takes 2 minutes and is a huge help for us!
Thank you, love and hugs xxx

Stadtbummel durch Mainz
Mitte September fand in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt das REXCamp
statt. Es war ein herzliches, informatives und inspirierendes
“Familien-Treffen” unter Anwender:innen, Software-Entwickler:innen,
UX-Designer:innen rund um das Open-Source Content Management System REDAXO.
Dazu an anderer Stelle mehr. Um morgens pünktlich vor Ort zu sein,
reiste ich bereits am Freitag an und blieb am Sonntag länger in der
Stadt. Das gab mir die Chance, Mainz zu Fuß zu erkunden. Ich hatte mich
vorab minimalistisch informiert und ging meiner Nase nach. Ich mag es,
meiner Intuition zu folgen und eine Stadt auf mich wirken zu lassen.
Offen sein für das, was mir begegnet und auffällt. Muster erkennen. In
Fotos festhalten, was mir ins Auge springt. Meine Foto-Story ist ein
Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.
Folge mir auf meiner Reise des Entdeckens:
https://madiko.com/zeitmaschine/rueckblende/2022/mainz-zu-besuch-in-der-landeshauptstadt-rheinland-pfalz/
Mainz zu Fuß erkundet. Meine Foto-Story ist ein Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.

Jetzt noch bis zum 13.10.22 bewerben und Demokratie-Projekte professionell aufstellen!
MITWIRKEN – das Förderprogramm für gelebte Demokratie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung bietet mit seiner Projektentwicklung 12 Monate individuelles Coaching, Qualifizierung, Vernetzung, bedarfsorientierte, fachliche Beratung und eine finanzielle Förderung von bis zu 30.000 Euro.
Bewerben können sich gemeinnützige Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein demokratisches Miteinander einsetzen, indem sie Dialog anregen, Transparenz schaffen, Partizipation gestalten, Vielfalt stärken, Teilhabe ermöglichen oder Demokratie vermitteln. Jetzt noch schnell bis 13.10.22 bewerben auf https://www.jetzt-mitwirken.de/bewerbung!
Eine Coachin oder ein Coach erarbeitet mit den Teilnehmenden, in welchen Bereichen ihre Projekte Entwicklungspotenzial haben. Gemeinsam erstellen sie einen wirkungsorientierten Professionalisierungs-Plan für das Förderjahr und vereinbaren drei Meilensteine, die zu den Zielen und Ressourcen passen. Nach Vereinbarung der Meilensteine erhalten die Projekte die erste Fördersumme über 10.000 Euro.
Anschließend arbeiten die Teilnehmenden kontinuierlich an der Umsetzung ihrer individuellen Meilensteine. Dabei unterstützt MITWIRKEN mit passenden Webinaren und ermöglicht Beratung von Expertinnen und Experten, die je nach Bedarf in Bereichen wie Finanzierung, Kommunikation, Projekt- sowie Teamentwicklung und Vernetzung fachlich unterstützen. Für erreichte Meilensteine werden jeweils 5.000 Euro ausgezahlt.
Anschlussförderung möglich
Nach erfolgreich abgeschlossener Projektentwicklung haben bis zu fünf Projekte die Chance auf eine Anschlussförderung – die Projektskalierung. Im Rahmen dieser verstetigen oder skalieren die teilnehmenden Organisationen innerhalb von 18 Monaten ihre Arbeit. Auch hierfür bietet das Förderprogramm Begleitung, Coaching, Vernetzung und bis zu 100.000 Euro finanzielle Förderung.
Mehr Informationen auf https://www.jetzt-mitwirken.de/ausschreibung.
#jetztmitwirken #Demokratie #Demokratieförderung #Zusammenhalt #Professionalisierung
#Projektentwicklung #Organisationsentwicklung #NGO #GrowLikeAPro #nachhaltig
#Förderung #Stiftungsförderung #Stiftung
Klasse, vielen Dank für das Teilen!
Teilnehmende gesucht für Studie zu Stress bei Social Entrepreneurs!
Liebe Social Entrepreneurs,
Aktuell erforsche ich in einer Studie die Auswirkungen von prosozialen Motivationen auf die Stressbelastung bei Social Entrepreneurs.
Bitte helft mir, dieses wichtige Thema sichtbar zu machen und nehmt an meiner Umfrage teil: https://bit.ly/3BYuwnq
🙏
In meiner Arbeit möchte ich vor allem erforschen, wie es um das Thema im deutschen SocEnt Netzwerk steht: Wie belastet fühlen sich Social Entrepreneurs in Deutschland? Ist die soziale Mission Treiber für oder Schutz vor Burnout und Co.?
👉 Um diese Fragen zu beantworten, suche ich aktuell nach Teilnehmenden für meine Umfrage. 🚀Bitte macht mit und widmet der Forschung 10 Minuten Zeit, um den folgenden Fragebogen zu beantworten: https://bit.ly/3BYuwnq
P.S.: Es gibt auch was zu gewinnen: Unter allen Teilnehmenden verlose ich 5 Einzelcoachings!

Aus der Werkstatt [ KW 34 ]
Die Themen der Woche: Aktueller Stand zur Generalüberholung des EnjoyWork-Portals. Was ich an meinem KANBAN
schätze. Die Freuden und Überraschungen, einen neuen YouTube-Follower
gewonnen zu haben. Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2022 in Stuttgart. In
einem Atemzug um Curaçao. Korallen-Sterben. Die Vorzüge, eine Band mit Sängerin im Zug zu
haben.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/general-ueberholung-enjoywork-portal-kanban-youtube-followerschaft-lange-nacht-der-nachhaltigkeit-filmauslese/
Generalüberholung EnjoyWork-Portal. Was ich an meinem KANBAN schätze. YouTube-Follower gewonnen. Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2022 in Stuttgart. In ei...

Aus der Werkstatt [ KW35 ]
Die Themen der Woche: Technisch ist der Maschinenraum von EnjoyWork nun
auf dem neuesten Stand. Zudem erfährst Du, wie es ab Oktober weiter geht
mit der Generalüberholung des Portals. Auftakt in den Aktionsmonat
Nachhaltigkeit mit “Doom is Dead” – ich berichte vom Aufbruch statt
Untergang mit Konstruktivem Journalismus im Kontext von
Klimajournalismus. Zuguterletzt ein wunderbares Beispiel, wie man
kreativ auf Hass reagieren und ihm dadurch die Schärfe nehmen kann.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/retrofit-enjoywork-abgeschlossen-aktionsmonat-nachhaltigkeit-konstruktiver-klimajournalismus-stephen-fry-hasst-tanzen
Technischer Relaunch EnjoyWork-Portal abgeschlossen. Start Aktionsmonat Nachhaltigkeit mit Netzwerk-Treffen Konstruktiver Klimajournalismus. Kreativ auf...
! ENDSPURT - Teilnehmende für Studie zu Stress bei Social Entrepreneurs gesucht!
👉Du hast dich schonmal
reingeklickt, aber bisher war noch keine Gelegenheit da, den Fragebogen
zu Stress unter Social Entrepreneurs in Ruhe zu beantworten? Dann heißt es diese Woche: LETZTE CHANCE deine
Stimme abzugeben!
Worum's geht: In meiner Abschlussarbeit untersuche ich den Zusammenhang zwischen einer prosozialen unternehmerischen Motivation und Stress bei Social Entrepreneurs. Ich möchte wissen, wie es um das Thema Stress und Burnout im deutschen SocEnt Netzwerk steht: Wie belastet fühlen sich Social Entrepreneurs in Deutschland? Ist die soziale Mission Treiber für oder Schutz vor Burnout und Co.? ‼️Und dafür brauche ich DEINE Stimme ‼️
Was du tun kannst: Du bist selbst Social Entrepreneur und verfolgst mit deinem Unternehmen eine soziale / ökologische Mission? Dann brauche ich dich für meine Forschung! Alles was du tun musst: Schenke mir einfach 10 Minuten deiner Zeit und beantworte den folgenden Fragebogen: https://bit.ly/3BYuwnq
Warum das wichtig ist: Mit meiner Studie möchte ich dem Thema psychische Gesundheit während der Gründung mehr Sichtbarkeit geben. Helft mit, dieses wichtige Thema sichtbar zu machen und nehmt an meiner Umfrage teil! 🙏
Was du davon hast: Als Dankeschön verlose ich unter allen Teilnehmer*innen 5 60-minütige Einzelcoachings.
Also: In der nächsten Kaffeepause nichts wie ran an die Tasten! ☕️
Ich bin so auf die Ergebnisse gespannt!

mastodon
Liebe Community,
mich findet Ihr nun auch via mastodon*:
https://mastodon.green/@madiko
https://mastodon.green/@EnjoyWork
Freue mich über den Austausch!
Bleibt neugierig,
Franziska
* mastodon.green steht für klimafreundliches, klimaneutrales Hosting unserer Accounts dort. Schön, Teil dieser Europäischen Community zu sein. :-)
17 Posts, 56 Following, 5 Followers · Transformationskatalysatorin für Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft (she/her) #Humanismus #Aufklärung #Freiheit ...
Danke für die Rückmeldung, Tatjana.
Ich fand dazu die These(n) von Olaf Theiler interessant. Start Minute 49'57'' im Video. Er macht "Cyber-Krieg" an folgenden Punkten fest: Information und Desinformation im Krieg, Ringen um Informations-Hoheit und Deutungshoheit für Informationen als Dauerzustand für politische wie militärische Auseinandersetzungen, militärisches Cracking / Zerstören von Kommunikations-Infrastruktur.
Insofern würde ich ihn so interpretieren, dass wir uns alle in einem Dauerzustand des Cyberkriegs befinden. Und das im eigenen Land wie auch mit anderen. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an Cambridge Analytica und Co, aber auch die 5. Gewalt an sich, die allzu oft ihr eigenes, wirtschaftliches Interesse über die Aufklärung stellt und dabei eher kein humanistisches Menschenbild formt. Ich bin daher froh um die wertvolle Arbeit von Übermedien, Volksverpetzer, CORRECTIV, MIMIKAMA und so weiter.
Gleichwohl spricht Olaf Theiler in diesem Kontext von Resilienz von Gesellschaften. Eines der wohl wichtigsten Instrumente im Cyber-Krieg scheint mir konstruktiver Journalismus zu sein. Daher beschäftige ich mich intensiv damit. Guckst Du bei Interesse zum Beispiel mal hier: Aufbruch statt Untergang – Rückblende Netzwerk-Treffen Klimajournalismus 2022-09.
Bin gespannt auf Deinen Artikel!
Mich beschäftigt derzeit die Frage "Warum gibt es immer noch keine Definition ab wann ein Land Cyberkriegspartei geworden ist?" => Eigener Artikel dazu ist in Planung aber noch ausstehend, Franziska Köppe