Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Wissensaustausch
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵
Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.
Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.
Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.
(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)
Ankündigungen

Hauptamtliches Vorstandsmitglied gesucht
Liebe Community,
wir suchen Verstärkung auf mehren Positionen. Speziell den
Vorstand möchten wir so bald wie möglich um ein hauptamtliches
Mitglied ergänzen.
Die Amtszeit beträgt jeweils drei Jahre ab Wahl durch die
Generalversammlung (nächster Termin am 18.10.2023).
Stunden pro Woche: 20-24 Std.
Vergütung: orientiert an TVöD Bund E13
Arbeitsort: Unser Team arbeitet überwiegend
remote. Gerne stellen wir aber auch einen Arbeitsplatz in unserem
Büro im Co-Working-Space Thinkfarm zur Verfügung (Berlin, Gelände
des Berliner Union Film Ateliers am Tempelhofer Feld).
Die wechange eG ist eine gemeinwohlorientierte Genossenschaft mit dem
Ziel, die Nachhaltigkeitstransformation mit passenden digitalen
Werkzeugen sowie einer gemeinschaftsgetragenen, datenschutzkonformen und
nachhaltigen IT-Infrastruktur aktiv voranzubringen. Für die
Zivilgesellschaft stellt sie die frei zugängliche Plattform wechange.de
bereit, auf der sich bereits über 60.000 Nutzer:innen in mehr als 9.300
Gruppen und Projekten datensicher mittels Open-Source-Tools digital
vernetzen, online zusammenarbeiten sowie in einem übergreifenden Forum
austauschen können. Neben Betrieb und Weiterentwicklung dieser
Online-Plattform bietet die Genossenschaft individualisierte
Portallösungen zur Vernetzung, Teilhabe und (Projekt-)Zusammenarbeit
aller relevanten Stakeholder für Organisationen oder Kommunen. Für
lokales und spielerisches Engagement-Matching bieten wir zusätzlich das
Online-Tool „Mitwirk-O-Mat“.
Weitere Info hier: https://wechange.de/cms/jobs/#vorstand
Alle Fragen zu der Stelle und zur wechange eG gerne auch direkt an mich.
Oder auch Hinweise auf Kandidat:innen oder Orte zum Teilen der
Stelle.
Alle weiteren offenen Stellen findet ihr hier: https://wechange.de/cms/jobs/
Danke für eure Unterstützung!
Herzliche Grüße
Nicole
Hi Magnus, ja, die ordentliche Generalversammlung ist am 18.10., bei der eine Vorstandswahl auf der Tagesordnung steht. Bei erfolgreicher Wahl erfolgt ein entsprechender Dienstvertrag.
Wenn bei dieser GV kein:e Kandidat:in gewählt werden kann, wird es baldmöglichst eine außerordentliche GV geben.
Nicole, heisst das, dass man sich bereiterklärt, am 18.10. für einen der Vorstandsposten zu kandidieren und dann nach einer eventuellen Wahl zum Teilzeit-Vorstand berufen und eingestellt wird?
Ist das in der Kürze der Zeit (3 Tage) überhaupt machbar?
Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.
Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!
Grüß dich Magnus,
ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)
Lieber Gruß
Christian
Du kannst auch in die Signal Gruppe kommen:
https://signal.group/#CjQKIKA_wBiviHs6yweDMSx9DmqPjalf5efabOLllSZx6p5gEhA6Ul0jL8EfHdN5P3Qm49Y-
Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.
Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren.
Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?
Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.
Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.
Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.
Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.
In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.
Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.