Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Ausschreibung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) fördert mit dem Programm „Mit Mut in die Zukunft!“ Beteiligungsprojekte von und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und ihre eigenen Ideen umzusetzen.
Folgende Aktionen und Ideen sind im Programm förderfähig:
- Organisation von Festivals oder kulturellen Veranstaltungen
- Umwelt- und Naturschutzaktionen, wie das Begrünen von Brachflächen
- Durchführung von Diskussionsrunden oder Talks mit lokalen PolitikerInnen
- Einrichtung von Jugendclubs oder anderen Treffpunkten
Wichtig ist, dass die Projekte von Kindern und Jugendlichen selbst initiiert und gestaltet werden. Du kannst sie als Träger aber unterstützen. Für das Projekt kannst du bis zu 5.000 Euro beantragen.
Das Programm läuft noch bis zum 31.12.2025 und bis dahin kannst du deinen Antrag fortlaufend einreichen. Dein Projekt muss aber bis zum 31.12.2025 auch beendet sein. Bevor du deinen Antrag stellst, musst du dich allerdings von der DKJS beraten lassen.
Weitere Infos findest du hier.
„Mit Mut in die Zukunft!“ ist ein Programm für Beteiligungsprojekte von und für Kinder und Jugendliche im Südwesten Deutschlands.
Planetary Health – Natur, Mensch und Gesundheit
Die TARGOBANK Stiftung hat eine neue Förderrunde unter dem Titel „Planetary Health – Natur, Mensch und Gesundheit“ gestartet. Gefördert werden Projekte, die die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und menschlicher Gesundheit thematisieren und das Bewusstsein für diese Zusammenhänge stärken.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland und die Förderung beträgt zwischen 1.000 und 40.000 Euro pro Projekt. Förderfähig sind unter anderem:
- Projekte zur Bewegungsförderung in der Natur
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention im Freien
- Initiativen, die Naturerleben mit gesunder Lebensweise verbinden, z. B. Urban Gardening
- Vernetzungsprojekte zwischen Akteur:innen aus Gesundheits- und Naturschutzbereichen
- Kulturelle oder künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Thema
- Bildungsprojekte zu Umwelt- und Gesundheitszusammenhängen
Die Antragstellung erfolgt digital über das Online-Formular auf der Website der Stiftung und die Bewerbungsfrist endet am 14. August 2025.
Mehr Infos dazu findest du hier.
https://www.targobank-stiftung.de/foerderrunden/
Polylux - Projektförderung im Osten Deutschlands
Das Netzwerk Polylux unterstützt auch 2025 zivilgesellschaftliche Projekte im Osten Deutschlands. Gefördert werden Initiativen, die sich antifaschistisch positionieren, diskriminierungskritisch arbeiten und vor Ort Räume für Begegnung und solidarisches Miteinander schaffen – besonders in kleinen Städten und ländlichen Regionen.
Unterstützt werden zum Beispiel:
- alternative Treffpunkte und offene Veranstaltungsräume
- niedrigschwellige Bildungsangebote und Kulturveranstaltungen
- selbstorganisierte Projekte für Austausch, Beteiligung und Sichtbarkeit
- Kosten wie Miete, Technik, Porto oder Druck
Der Antrag bleibt bewusst unkompliziert - du kannst dein Projekt einfach über ein Onlineformular einreichen. Über die Förderanträge wird einmal im Monat entschieden. Möglich sind sowohl einmalige als auch wiederholte Zuschüsse.
Weitere Infos findest du hier.
Polylux ist eine Initiative zur Förderung von zivilgesellschaftlichen Strukturen, die von rechts bedroht werden. #Ostdeutschland #Solidarität
Podcast-Folge #136
In dieser Podcast-Folge war ich zu Gast bei Yvo Wüest und wurde zum Thema:
"Barrieren im Kopf"
überwinden interviewt.
Hört gerne einmal rein und lasst uns ein Feedback da.
Yvo Wüest ist im Bereich "Didaktische Reduktion" im Bildungsbereich tätig und ich bin Autorin und arbeite an "Barrierefreien Kindermedien - Kinderbüchern mit Mehrwert", damit in Zukunft blinde und sehende Kinder gemeinsam Bücher lesen und taktil begreifen können. Darberhinaus erzähle ich ein wenig über mein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der "Kulturellen Bildung an Schulen".
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
💜 Wow, wir sind Kultur- und Kreativpilot*innen! 💜
Junge junge, das ist ja ein steiler Start
ins neue Jahr. Wir freuen uns unfassbar dolle zu verkünden, dass wir in
Namen der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2023/24 ausgezeichnet werden!
Wir
haben die riesen Ehre, mit den anderen 31 Titelträger*innen nicht nur
diesen fancy Titel tragen zu dürfen, sondern uns auch kennenlernen,
austauschen und supporten zu können. Das wird ein super Jahr, oder Kynd Hair, Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi, Equality Film GmbH, Wombly adaptive kidswear, YouCan!, Xia Pleasure Objects, GoLexic, Finizio - Future Sanitation, shades&contrast, CityCaddy, Jasmine Klewinghaus, OMCC, Maple Tales, Queermed Deutschland gUG, Scobees, plastikfabrik, kompreno, BLINC, Jule Kleinschmidt, Sonni Winkler, My SafeSpace, aMStart, Qzeng Productions, MISSOIR, RasaTabula, Ina Goetz, PROSERVATION, Faourouz Sadaoutchi-Adoyi, Repair Rebels GmbH, Polar Embassy, Felix Fahle, urnfold?
Danke an das u-institut
fürs möglich machen und den Support und das Mentoring, auf das wir uns
dieses Jahr sehr freuen. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative
Kultur- und Kreativwirtschaft gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gesteuerten und mit Mitteln des BMWK gefördert.
Danke auch an The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel
und Titelträger*innen von letztem Jahr, die uns diese Auszeichnung mit
einem "Macht das auch mal!" Tritt in den Popo überhaupt eingebrockt
haben 💜
Foto Credits: City Caddy/Enver Hirsch, Dorothea Tuch, privat, Guillaume Prugniel, Sadaoutchi Design, Sophie Weise Meissner, Tino Thoß, David Reisler, Maple Tales/foundersfoundation50, Carolin Pitzke, Anna Jahn Photography, plastikfabrik, Sapna Richter, RECOU, Fadi Elias und In-Haus eV, Andreas Endermann, Fynn Freund, Julian Naderer, BLINC, Julia Vogel, Claudio Rathlef, SafeSpace, Xia Pleasure Objects, Thomas Bieniek, GoLexic, Houtan Ghazi, Scoobees, Finizio Future Sanitation, YouCan! gGmbH, privat, Rieken Klewinghaus, privat
Neue Beiträge:
-
Wir suchen PR-Unterstützung für Stadt.Land.Klima! (FLINTA, gerne Studierende)
1
-
Unser Kaffee soll wach machen. Nicht arm. ☕️
1
-
SOZIALSTARTER 2026: Das Gründungsprogramm für soziale Innovationen
1
-
🎉 Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir das Gründerstipendium NRW g...
-
Portrait Sessions in Köln – mehr Sichtbarkeit für Changemaker
1