Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Deep Dive Theory U in der Zukunftsschmiede LIMUS in Gotha vom 17.06. (15 Uhr) – 19.06.2022 (14 Uhr)
Du bist noch ganz neu in der Theorie U und neugierig sie auszuprobieren? Du hast davon viel gehört, aber wenig Gefühl für das, was dahinter steckt?
Dann laden wir Dich ein zum Workshop Deep Dive Theory U in der Zukunftsschmiede LIMUS in Gotha vom 17.06. (15 Uhr) – 19.06.2022 (14 Uhr). Der Workshop richtet sich an Menschen, die eine Sehnsucht oder eine Ahnung haben, dass wir einen anderen Umgang mit uns, mit unseren Mitmenschen und der Welt brauchen. Wo und wie können wir in unseren Wirkungsbereichen Veränderung gestalten?Wir laden Dich ein, egal ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene, tief in die Theorie U einzutauchen, sie mit allen Sinnen im Ganzen zu erfahren und ihre Wirkung zu erleben. Wir wollen gemeinsam* alte Muster erkennen und ablegen,* die eigenen tieferliegenden Intentionen klären* still werden und nach innen lauschen* uns mit dem höchsten (kollektiven) Zukunftspotential verbinden * co-kreativ Neues entwickeln. Wie können uns die Methoden der Theorie U in unseren konkreten Führungs- und Handlungssituationen helfen? Und wie können wir unsere kollektiven Denk- und Handlungsweisen verändern und dadurch die ökologische und soziale Transformation mit gestalten?
Hier sind alle Infos auf einen Blick für Dich und die Möglichkeit, Dich zum Workshop Deep Dive Theory U in Gotha anzumelden https://cocreatingfuture.de/ccf-home/deep-dive-theory-u-gotha/ Wir freuen uns auf Dich und diese gemeinsame Reise!Das CoCreatingFuture-Team#theoryu #cocreatingfuture #transformation #spt #zukunftgestalten #theorieU
https://cocreatingfuture.de/ccf-home/deep-dive-theory-u-gotha/

Aus der Werkstatt [ KW 26 ]
Liebe Community,
was stand diese Woche an? Was nehme ich mit an Erfahrungen und Erkenntnissen? Wo geht die Reise hin?
Die Themen: Indexieren und News – meine ersten beiden REDAXO-AddOns
sind fertig. Ein Hoch auf quelloffene Programme. Ausblick und nächste
Schritte für die EnjoyWork Web-Portale. GitHub – Versionierung für die
Software-Entwicklung und eine interessante Neuerung. Smartphones und
geplante Obsoleszenz. Ifm – ein Erfahrungsbericht über 10 Jahre doppelte
Transformation in Sachen Digitalisierung und Klimaneutralität. XING – ein Zwischenstand. Animation “King Of Sea”.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/redaxo-addon-indexieren-news-opensource-github-smartphones-geplante-obsoleszenz-ifm-erfahrungsbericht-digitalisierung-klimaneutralitaet/
Und bei Euch so?
Bleibt gesund, munter und neugierig,
Franziska
Aus der Werkstatt von madiko, Kalenderwoche 26 2022

Aus der Werkstatt [ KW 29 ]
Die Themen der Woche: Papierberge, digitale Ablage,
Liquiditätsrechnungen, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Bürokratisches,
Reiseplanung und Organisatorisches – auch das gehört zur
Freiberuflichkeit. 13 Jahre madiko. Wasser- und Brennstoffverbrauch für
Halbzeuge, Produkte & Dienste. Zugänglichkeit & Barrierefreiheit
für das Bedienen von Internetseiten – Schwerpunkt: psychische
Einschränkungen und Resilienz. Ich bin die Armut von Sarah Bosetti.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/papierberge-digitale-ablage-wirtschaftlichkeit-13-jahre-madiko-wasser-und-brennstoffverbrauch-fuer-halbzeuge-produkte-dienste-barrierefreiheit-und-resilienz-armut/
Aus der Werkstatt von madiko, Kalenderwoche 29/2022

MOSAiC 2019/20
Die größte und wichtigste Polar-Expedition der Geschichte der Menschheit
Liebe Community,
Klimafolgenforschung ist eng verknüpft mit dem Polarkreis. Der Eisbär – stärkstes Raubtier der arktischen Nahrungskette – ist seit vielen Jahrzehnten trauriges Symbol für den Klimawandel. In keiner anderen Region der Welt sind der Wandel des Klimas und seine Folgen so deutlich spürbar wie am Nordpol.
Aktuelle Messungen ergaben, dass binnen der letzten 125 Jahre die durchschnittlichen Jahrestemperaturen am nördlichsten Dreh- und Angelpunkt unseres Planeten um 10°C gestiegen sind. Damit gehört die Arktis zu den sich am stärksten erwärmenden Gebieten der Erde.
Ich erzähle Euch nichts Neues: Mit dem schmelzenden Meereis wird eine Kette an weltweiten Ereignissen ausgelöst, die wir heute kaum vorhersagen können. Wir stehen vor einem unumkehrbaren Kipppunkt, der das (Über)Leben auf der Erde komplett verändern wird. Denn das Abschmelzen des weißen Reflektionsschilds in der Arktis wird nicht nur die globale Erwärmung deutlich beschleunigen, das Klima, wie wir es in Zeiten des Holozäns erlebten wird sich fundamental ändern.
Das wiederum hat direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlergehen des Menschen – und damit auch auf den Wohlstand unserer Gesellschaft. Das alles ist wissenschaftlicher Konsens und unbestritten.
Umso erstaunlicher ist es, dass wir bis 2020 keine vollständigen Daten von diesem neuralgischen Punkt unseres Planeten hatten. Mit dem Eisbrecher-Forschungsschiff "Polarstern" brach im Herbst 2019 eine interdisziplinäre Forscher:innen-Gruppe aus der ganzen Welt in die Arktis auf, um diese Wissenslücke zu schließen. Erstmals in der Geschichte der Menschheit sind Wissenschaftler:innen in der Dunkelheit der Polarnacht bei Temperaturen bis zu minus 42°C in der Arktis. Eine enorme Herausforderung für Mensch und Maschine.
442 Expert:innen aus 20 Nationen beobachteten innerhalb von 389 Tagen die Natur des Nordpols. Mit der Unterstützung von 300 Helfer:innen sammelten sie in ihrer 3.400 km langen Reise mehr als 135 Terabyte Klimadaten.
Von ihnen erzähle ich Dir in meiner Reportage: https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/reportagen/2022/mosaic-die-groesste-und-wichtigste-polar-expedition-der-geschichte-der-menschheit
Es ist eine Langstrecke. Du bist gewarnt ;-)
Ich wünsche Dir viel Inspiration und neue Erkenntnisse,
Franziska

Einladung zum 8. Salon des guten Lebens, mit Salon-Gastgeberin Andrea Vetter und ihrem Thema „Commoning”
Wir freuen uns euch unseren 8. Salon und Andrea Vetter vorstellen zu können. Und dieses Mal geht es um das Thema „Commoning”.
Andrea selbst schreibt, forscht, reist, erzählt, organisiert und macht Apfelmus für einen sozial-ökologischen Wandel, mit bei und für das "Haus des Wandels" (Odervorland, Brandenburg) und die Zeitschrift "Oya: enkeltauglich leben" (überall). Sie ist im Beirat des "Konzeptwerk Neue Ökonomie" (Leipzig, Sachsen) und vertritt derzeit eine Professur im Studiengang "Transformation Design" an der Hochschule für Bildende Künste (Braunschweig, Niedersachsen).
Außerdem ist Andrea davon überzeugt, dass nicht nur Lebensformen veränderbar sind, sondern auch die Wirtschaft ist umdenkbar. Genauso wie die Institutionen, die uns prägen. Wer wie ein Commoner denkt, sagt sie, bringt andere Handlungslogiken, Beziehungs- und Wirtschaftsweisen in die Welt. Diese Beziehungs- und Wirtschaftsweisen sind kaum in der Sprache des Kapitalismus beschreibbar, wohl aber in der Sprache des Commoning.
Wir freuen uns riesig Andrea Vetter in zwei Wochen am 31.08. um 19:30 begrüßen zu dürfen. Den Zoomlink findet ihr bereits jetzt schon auf unserer Website! Sei auch du dabei!
#salonsdesgutenlebens #gutesleben #guteslebenfüralle #commoning #commoner #wirtschaft #kapitalismus #sprache #andreavetter #boellsh
Nächster Kurs startet Mitte November
Nachdem wir Ende April mit dem ersten Durchgang mit 14 Teilnehmer:innen - 8 aus der Schule, 6 aus der Wirtschaft - starten konnten und dies ein toller Erfolg ist/war, planen wir bereits den nächsten Kurs. Mitte November geht es also schon weiter und es besteht die Chance, mit uns gemeinsam in eine Reise des Neuen Arbeitens & Führens einzutauchen.
Wenn ihr also noch jemanden kennt, der/die als Führungskraft oder Verantwortungsträger:in in Unternehmen oder Schulen
💡in der eigenen Rolle wachsen möchte
💡Impulse zu Mindful Leadership & New Work erhalten möchte
💡Arbeiten & Führen neu denken will
💡mehr Präsenz und Zeit für sich wünscht
💡die eigenen Leadership-Skills auf ein nächstes Level bringen möchte
... dann macht doch gern auf das Leadership-Programm aufmerksam.
Bis 31.08. bieten wir auch noch einen Early Bird Preis an, 4700€ für Teilnehmer:innen aus der Wirtschaft, 4150€ für Teilnehmer:innen aus der Schule - anstatt 6000€ bzw. 4900€.
Und wenn irgendwo der Preis eine Rolle spielen sollte, finden wir da auch eine Lösung. Uns geht es darum, Brücken zwischen Gestalter:innen in unser Gesellschaft zu bauen und die Arbeitswelt gemeinsam zu gestalten.
Mehr Infos zu dem Programm und die ersten Feedbacks findet ihr auch im Flyer.

Aus der Werkstatt [ KW 33 ]
Liebe Community,
madiko Web-Feed ist zurück! Ein lang gehegter Wunsch ist damit in
Erfüllung gegangen. Ich führe Dich durch meinen Erkenntnisprozess –
angefangen von den strategischen Grundsatz-Entscheidungen über die
praktische Umsetzung bis zum Validieren. Ich teile meine Einschätzung
zum aktuellen Stand und den Zukunftsaussichten von Feeds. Ich gebe meine
wichtigsten Erkenntnisse zum nachhaltig und barrierearmen Gestalten von
Web-Feeds sowie während der Programmierung gefundenen Quellen und
weiterführende Links weiter.
Nächstes Thema: Retrofit im Maschinenraum
von EnjoyWork.
Dann noch ein kurzes Update zu nachhaltiger Mobilität und meinem Wiedersehen mit Holger
Bruch.
Abschließend packe ich eine große Portion DokuLiebe in meinen
Bericht: Gebirgswelten und Segeln – etwas, um das Fernweh zu lindern
(oder anzuregen?). Es gibt ja noch mehr als Arbeiten.
Lass Dich inspirieren! ;-)
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/web-feeds-strategie-programmieren-validieren-lesen-retrofit-enjoywork-nachhaltige-mobilitaet-und-ein-wiedersehen-mit-holger-bruch-dokuliebe-gebirgswelten-und-segeln/
Web-Feeds (Strategie, Programmieren, Validieren, Lesen). Retrofit EnjoyWork. Nachhaltige Mobilität und ein Wiedersehen mit Holger Bruch. DokuLiebe Gebir...