Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Linda Lengler
Projektmanagement & Öffentlichkeitsarbeit @Linie94 e.V.

Maria Kleimann
Key Account Managerin & New Work // Organisationsentwicklung @tbd*, Vorstand...
Mentor:in

Christian Kock
Kulturvermittlung & Partizipationsdesign

Rainer Glaap
Produktmarketing Ticketing f. Theater, Oper, Konzert, Rente

ilona maennchen
Freelance @Art & Scenography-Design

Carla Stempel
Vorstand/Personal @kulturgrenzenlos e.V., Beraterin

Eva Fürst
Personalleitung SHKs, Admin, Publikation, Qualitätsentwicklung Weiterbildung @ib...
Mentor:in

Philipp Stengelin
Junior Social Media Manager @Lemonaid Beverages

Claudia Albert
Founder @moij momente Agentur für nachhaltige Evententwicklung, Founder @Green...

Katharina Schüßler
Tanz- und Bewegungstherapeutin, Bildungsreferentin @CJD, Zukunftgestalterin @A...

Wissensaustausch

Naawn Jrvaoretre
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Wer kennt in Berlin Referenten für Globales Lernen?

Hallo zusammen!


Wir planen einen Workshop für Kinder (6 bis 10 Jahre) zur Sensibilisierung für Nachhaltiges Bauen von Gebäuden im Globalen Süden und beantragen gerade LEZ Mittel dafür. Wir - das ist das Team von We-Building, eine Gruppe von Architekt/innen, die vor allem umweltfreundliche Schulen In Afrika bauen.


Für die Durchführung von zunächst 2 bis 4 Workshops suchen wir Referenten, die unsere Architekten bei der Bildungsarbeit unterstützen.


Unser Workshop “Wir bauen mit Lehm” bringt Kindern das Material näher. Außerdem soll bei den Kindern Interesse an den globalen Zusammenhängen zwischen Bauen und Nachhaltigkeit geweckt werden. Am Beispiel eines Schulgebäudes, das we-building in Ghana gebaut hat,  werden  ökologische (Umweltverträglichkeit), ökonomische (Ressourceneffizienz) und sozio-kulturelle (Akzeptanz in der Bevölkerung) Aspekte auf altersgerechte Weise erklärt. 


Im Zentrum steht aber der praktischen Umgang mit Lehm. 


Wir wünschen uns Referenten, die Lust haben, sich mit unserer Hilfe in das Thema einzuarbeiten und Workshops in außerschulischen Formaten durchzuführen..


we-building, www.we-building.org - Projektmanagement: Annja Weinberger, [email protected] - Mobil: 0176-234 70 969



Supporting Sustainable Architecture Projects | WEbuilding

WEbuilding is using sustainable architecture to help communities around the world build a better and brighter future.

Treevg Fpuhfgre · vor fast 4 Jahren

Wie spannend Annja. Ich habe einen Architekturbachelor und in Berlin im Waldkindergarten gearbeitet. Seit gut einem Jahr lebe ich aber nicht mehr dort und bin mit anderen Dingen beschäftigt.

Ich trage dein Anliegen gern in meine Netzwerke. Kannst du den Rahmen ein bisschen genauer beschreiben? Wäre die Arbeit für die 4 Workshops oder geht es auch darum, so etwas wie ein generelles Curriculum in BLN zu verankern?

Ich lasse dir schon mal diesen Link als eventuelle Anlaufstelle da: https://wildwaerts.de/wer-wir-sind/

Naawn Jrvaoretre · vor fast 4 Jahren

Liebe Gerrit,

das ist supernett von dir, danke! Also zunächst einmal geht es um die 4 Workshops - aber das ist als Anfang gedacht. Wir planen, uns stärker bei Inlandsprojekten mit Bildungsarbeit zu engagieren und sind im Gespräch mit einigen Kooperationspartnern, die uns da gerne einbinden wollen.

Den Link schau ich mir gleich mal an.

Vielen Dank!!!

Annja

Die Frage von Annja beantworten...

Ankündigungen

E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

E.W.O.K.-Veranstaltung am 10. September: Gerechtigkeit, Klima, kultureller Wandel

In diesem Treffen zu "Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ" spricht Alice Karolina, Gründerin von The Ethical Move, über Sales & Marketing.

Alice Karolina ist die Gründerin der internationalen sozialen Bewegung The Ethical Move.

Sie ist gebürtige Schweizerin und lebt heute auf Pender Island in Kanada. Beide Perspektiven prägen ihre Arbeit als Brand-Strategin für eine bessere Welt. 

Ihr Anliegen: 

"Mit 18 war ich mit wortwörtlicher Ungleichheit konfrontiert. Ich lebte damals in einer noblen Wohnanlage in La Paz (Bolivien) — nur ein paar hundert Meter vom Slum entfernt, abgetrennt durch ein Stück Holz und eine bewaffnete Wache. Fast jede Nacht starben Menschen in Schlammlawinen, weil die Häuser der Reichen auf dem Hügel darüber zusammengepfercht waren.

Nach meiner Rückkehr aus Bolivien war mein Leben nie mehr dasselbe. 

Anderthalb Jahrzehnte lang untersuchte ich alle möglichen Wege der internationalen Hilfe. Und musste mir eingestehen, dass die üblichen Hilfsaktionen wie ein neuer Brunnen, eine neue Schule oder ein neues Gemeindezentrum in einem armen Land das Problem nicht lösen.

Das einzige, was dauerhafte Veränderungen bewirkt, ist die Suche nach der Quelle der Ungleichheit. Wir müssen das System durchbrechen, das Hilfe überhaupt erst nötig macht. 

Überraschung: Diese Quelle sind wir und unser unstillbarer Hunger nach mehr. 

Wir mögen versuchen, unseren Konsumdrang zu bekämpfen ... doch wir wurden süchtig geboren. Wir wurden dazu erzogen, Dinge haben zu wollen. Denn zufrieden zu sein mit dem, was direkt vor uns liegt, bringt keinen Profit.

Und es ist so leicht, kommerzielle Wunschträume zu zaubern. Eine Prise Neid und ein wenig Dringlichkeit genügen, um uns zu willigen Konsument*innen zu machen. Man braucht sich nur anzuhören, welche Botschaften in der Werbewirtschaft kursieren: Je besser wir darin sind, die Psychologie und Neurologie der Menschen zu "hacken", desto besser fürs Geschäft.

Aber wir verlieren dabei aus den Augen, dass so vieles unendlich wichtiger ist als der Profit: Integrität, Vertrauen, Kreativität, Beziehungen, Gemeinschaft, unsere Gesundheit, die Gesundheit anderer. Wir vergessen, dass unsere Unersättlichkeit schlimme Auswirkungen hat. Und wir müssen uns dringend darauf besinnen, wenn wir eine gleichberechtigte Gesellschaft aufbauen wollen.

Wir können den konsumorientierten Kreislauf auf Dauer brechen, indem wir die Art und Weise, wie wir verkaufen, ändern. Deshalb habe ich The Ethical Move ins Leben gerufen. Selbst wenn diese Arbeit mein Leben überdauert."

Alice Karolina hat also eine Menge Idealismus. Gepaart mit Wissen und Erfahrung, wie wir den nötigen kulturellen Wandel anstoßen können. Als Kreative kennt sie die Dilemmata rund ums wertorientierte Arbeiten aus eigener Erfahrung.

Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.

https://www.eventbrite.de/e/gerechtigkeit-klima-kultureller-wandel-ewok-trifft-the-ethical-move-registrierung-166288823347

Gerechtigkeit, Klima & kultureller Wandel: E.W.O.K. trifft The...

Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Gerechtigkeit, Klima & kultureller Wandel: E.W.O.K. trifft The Ethical Move – Freitag, 10. September 2021 - Infor...

Treevg Fpuhfgre · vor fast 4 Jahren

Anticonsumerist marketing YAY!
Das passt gar nicht in meinen Zeitplan, aber ich setze alles daran, dabei sein zu können! Wäre mir eine Freude, Alice Karolina das erste Mal live sprechen zu hören.

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Yeah, ich freu mich, dass du dabei sein wirst! Und vor allem auf deine Fragen :-)

Yvfn Onoraxb · vor mehr als 3 Jahren

Uu klasse Event und Thema!! Wäre leider nur erste 30 Min verfügbar :( Freue mich aber sehr auf das Recording!

Um das erfolgreich umzusetzen bedarf es ja einen systemischen Wandel. Mich würde super interessieren, welche Unternehmen aus Eurer Sicht da bereits Vorreiter sind und wie sie das werteorientierte Management auf- und ausbauen.

Bei uns bsplw. haben wir entsprechende KPIs neben Performance eingeführt: E.g. Impact, Kindness etc.

Was sind weitere Hebel und Ideen?

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Tolle Fragen, Lisa! Und interessante KPIs. Wie messt bzw. definiert ihr Kindness?

Naqern Zöevxr · vor mehr als 3 Jahren

Finde ich großartig - kann aber leider nicht, obwohl ich sehr gerne dabei wäre. Wird es eine Aufzeichnung geben?

Liebe Grüße, Andrea

P.S. Morgen um 17 Uhr gibt es auf LinkedIn eine Live-Session zum Thema ethischer Sales.

https://www.linkedin.com/events/wiegehtethischersalesimpodcast-6838818731884363777/

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Hi Andrea! Ja, wir veröffentlichen das Gespräch später als Podcast (dabei wird Hanna Steingräber uns unterstützen). Wenn ich für dich eine Frage an Alice stellen darf, schreib sie mir gern auf!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen