Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
"Man sollte den Menschen aktiven Klimaschutz so einfach wie möglich machen."
Um
den Fußabdruck auszugleichen, pflanzt ForTomorrow gGmbH Bäume 🌳 🌳 🌳 in Deutschland
und legt europäische Emissionsrechte still. Zusätzlich gibt ForTomorrow
Tipps zur Reduktion des persönlichen CO₂-Ausstoßes. Wie das genau
funktioniert berichtet die Gründerin Ruth von Heusinger im Interview.
Die Magie liegt manchmal darin, komplexe Dinge zu vereinfachen. Genau das versucht Ruth von Heusinger mit dem Thema Klimaschutz. Sie freut sich über Austausch, Feedback und bietet viel Wissen rund um Klimaschutz.
Gute Inspiration und fröhliches Netzwerken!
Wir laden Sie ein auf einen neuen Weg bei AD(H)S und Lernproblemen:
► Haben Sie auch Schwierigkeiten, Ihr Kind zum Lernen zu bewegen?
► Probleme mit schlechten Schulnoten?
► Einem unangepassten Verhalten?
► Was als aufgeweckt und aktiv begann, ist jetzt zu einer Herausforderung im familiären und schulischen Bereich geworden?
Vielleicht sind Sie bereits zur Diagnostik geschickt worden und haben den „Stempel“ AD(H)S / Lernstörung erhalten. Oder Sie sind einen Schritt (oder ganz viele) weiter und haben zahllose Behandlungen durchlaufen. Und doch bereiten Konzentration, Impulsivität, Verhalten und Lernen weiterhin große Schwierigkeiten?
Wir kennen diese Erfahrungen, es ist (nicht nur) die Geschichte unserer Kunden.
Wir möchten Sie an die Hand nehmen und einen anderen Weg mit Ihnen beschreiten.
Mit unserem medikamentenfreien, wissenschaftlich fundierten Sensorik- und Motoriktraining gehen wir an die Wurzel dieser Schwierigkeiten - einem Ungleichgewicht in der Gehirnentwicklung.
Und bringen damit das Gehirn und den Alltag spielerisch wieder ins Gleichgewicht.
Erfahren Sie mehr und treten Sie mit uns in Kontakt: 0211-54213588,
#neurolifebalance
#medikamentenfrei
#funktionaleneurologie
#motoriktraining
#primitivereflexe
#sensoriktraining
#personaltrainingfürdasgehirn
#adhs
#ads
#lernstörungen
#entwicklungsstörungen
#ticstörungen
#brainbalance
#hemisphärenintegration
#alltagmitadhs
Dienstag bis Donnerstag: Utopie-Studio mit Maja Göpel und Richard David Precht
Ahoi liebe Interessierte und Freund:innen des utopischen Denkens,
die Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz Maja Göpel und Richard David Precht laden zum Utopie-Studio ein, um den Blick auf die Post-Corona-Gesellschaft zu werfen. An drei Abenden durchdenken sie gemeinsam die Zukünfte der Arbeit, des Wohlstands und der Demokratie.
Herausgefordert werden sie in jeder Sendung durch kluge Einwürfe von Menschen aus der Republik: von Gesundheitspfleger Alexander Jorde und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble oder Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Expertin für Künstliche Intelligenz, Zukunftsforscher Matthias Horx und der Netzaktivistin Kübra Gümüşay.
Die Sendungen werden von Dienstag (23.2.) bis Donnerstag (25.2.) jeweils um 19 Uhr auf Youtube ausgestrahlt und können auf dieser Seite verfolgt werden.
Ihr wollt die Premieren aus dem Utopie-Studio gemeinsam anschauen und eure Eindrücke teilen?
Die vorgestellten Ideen für die
Post-Corona-Gesellschaft in kleinen Kreisen diskutieren?
Lasst' uns in den digitalen Mikrotopien zusammen kommen!
Mehr Informationen findet ihr hier.
Die drei Utopie-Abende sind der Höhepunkt
der Leuphana Konferenzwoche "Alle Macht den Städten?". Für
alle, die inspirierende Ausblicke suchen, könnte das Programm ein
Geheimtipp sein: Aminata Touré und Aladin El-Mafaalani etwa fragen
danach, wem die Stadt gehört. Und Michel Friedman spürt einer
Zeitenwende für mehr Demokratie nach. Mehr dazu findet ihr hier.
Herzlichen Gruß
Moritz
Lina Rieth klingt spannend, oder?
Gibt es die Möglichkeit, die Konferenz als Video später anzusehen? Habe für heute leider kein Ticket mehr bekommen können. Wünsche Euch viel Freude und Erkenntnisreichtum. :-)
Liebe Romana, ein Ticket brauchst du nicht - du kannst dir die Sendung ganz einfach im Stream im Community-Bereich anschauen - heute ab 20Uhr! Du kannst dir die Sendung aber auch später noch auf YouTube anschauen.
Danke, Kerstin. Romana, bitte. Hatte erst eine andere Information. Gutes kann man sich auch mehrmals ansehen. ;-) Ich freue mich!
upsi, hab a und o im vorherigen Kommentar schnell getauscht ;) sorry! viel Spaß beim Schauen!
Dienstag bis Donnerstag ab 19 Uhr: Mikrotopien zum Utopie-Studio
Liebe Interessierte und Freund:innen des utopischen Denkens,
die Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz Maja Göpel und Richard David Precht laden zum Utopie-Studio ein, um den Blick auf die Post-Corona-Gesellschaft zu werfen.
Zum Utopie-Studio gehören die Mikrotopien. Hier laden wir euch ein, die Ideen von Maja Göpel und Richard DavidPrecht
gemeinsam weiterzudenken. Wir würden uns freuen, wenn wir uns mit euch zum digitalen "Watch Together" treffen könnten. Wie kann
ich an den digitalen Mikrotopien teilnehmen?
Schreibt' uns eine E-Mail an die Adresse [email protected]
mit dem Thema des jeweiligen Abends („Arbeit“, „Wohlstand“
oder „Demokratie“) als Betreff und ihr erhaltet von uns die
entsprechenden Einwahldaten. Wir freuen uns auf euch.
Wenn ihr mögt, könnt ihr die
Einladung zum Utopie-Studio auch gerne an eure Kreise
(Freund:innen, Bekannte, Familie, Mitstreiter:innen) weiterleiten.
Alle interessierten Bürger:innen sind zu den Livestreams herzlich
willkommen.
Eine utopische Woche wünscht
das Team der Utopie-Konferenz
Womit beschäftigt sich das Projekt? Veranstaltung von kleinen Zusammenkünften zu großen philosophischen, politischen und praktischen Fragen Wie wird es ...
Heute im Utopie-Studio: Den Wohlstand retten?
Heute im Utopie-Studio: Den Wohlstand retten? Mit einer weiteren Premiere melden sich Maja Göpel und Richard David Precht heute aus dem Utopie-Studio zur Frage: "Den Wohlstand retten?"
Prägnante Einwürfe von Matthias Horx, Barbara Muraca, Lu Yen Roloff, Gerhard Schick und Manouchehr Shamsrizi liefern den Stoff für die Diskussion.
Vorhang auf um 19 Uhr direkt hier im Stream oder unter leuphana.de/utopie Wir freuen uns auf eine Diskussion über die Kommentarfunktion!
Zum Girls' Day am 22.4.: Mut zu MINT – Frauen in zukunftssicheren Berufen stellen sich vor
Die digitale Veranstaltung ermöglicht Schülerinnen einen Blick in den spannenden MINT-Bereich und ermutigt sie dazu, beruflich „aus der Reihe zu tanzen“: Anlässlich des Internationalen Girls Day lädt jumpp – Frauenbetriebe e.V. Schulen und insbesondere Schülerinnen aus den Mittelstufen und Abschlussklassen ein zu interaktiven Impulsvorträgen mit verschiedenen Frauen, die im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik) erfolgreich tätig sind.
Welche Wege führen in diesen Bereich? Würde ich mich in diesem Umfeld wohlfühlen? Und wo finde ich Hilfe bei der Suche? Zu diesen Fragen der Schülerinnen haben wir Frauen aus der Praxis eingeladen, die ihre persönlichen Erfahrungen mit den Mädchen teilen.
Wann? Do., 22. April 2021, von 10:00 – 11:30 Uhr
Mit Erfahrungsberichten von:
- Karolin Eichler, Meteorologin und Mitarbeiterin für Internationale Angelegenheiten beim Deutschen Wetterdienst
- Nicole Fritz, Mechatronikerin und Prozessplanerin beim Automobilzulieferer Magna
Anmeldung bitte bis zum 20.04.2021 unter: www.jumpp.de/Mut_zu_MINT. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Umfrage zum Thema „Mitarbeiterführung in Social Enterprises“
Ich schreibe im Moment meine Bachelorarbeit an der Ruhr-Universität Bochum, zum Thema „Mitarbeiterführung in Social Enterprises“. Genauer werde ich auf die Aspekte Motivation der Mitarbeitenden und dem zunehmenden Fachkräftemangel eingehen. Im Zuge dessen führe ich eine Umfrage mit Mitarbeitenden von Social Enterprises, zum Thema Motivation durch.
Die Umfrage richtet sich alle Mitarbeitenden von Social Enterpriese. Es werden eigene Erfahrungen, Empfindungen und Einschätzungen abgefragt und es ist keine Vorbereitung notwendig. Die Beantwortung dauert ca. 5 Minuten und die Umfrage endet am 11.06.2021. Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir unter [email protected] melden.
Umfrage Link: https://www.empirio.de/s/RdNZbMRYZM
Ich freue mich sehr über jeden Teilnehmenden und natürlich auch übers teilen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Eine Community - viele Möglichkeiten: Online-Umfrage erstellen und direkt passende Teilnehmer finden. Einfach, schnell und kostenlos.