Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Felix Steinhaus
Gründer | Brand- und Digitaldesigner

Robert Menzlow
Geschäftsführer @brayn.io GmbH

Mirko von Gizycki
Selbständig @element-berlin.de, Inhaber @element: Purpose + Design, Inhaber @e...

Steffen Krumbholz
Softwareentwicklung erneuerbare Energien @Wago

Karl Mertner
Software Entwickler

Jana Keller
Geschäftsführerin @nodapo

Wissensaustausch

Gubznf Zbfre
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Job: Senior Flutter Developer*in (m/w/d)

🌟 Wir suchen DICH – Eine*n Senior Flutter Developer*in, der/die unser Impact Startup auf die nächste Stufe hebt! 🌟 🌍

Unser Ziel ist es, die Welt nachhaltiger zu gestalten, und du kannst uns dabei helfen. Als Teil unseres Teams wirst du an unserer Kleidertausch App arbeiten, die einen großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft macht. 👚👗

Kleidertausch ist nicht nur ein Trend, sondern ein Schritt in die richtige Richtung für die Umwelt. Mit unserer App möchten wir den Zugang zu nachhaltiger Mode und die Reduzierung von Textilverschwendung erleichtern.

 Was wir von dir erwarten:
- Erfahrung in der Flutter-Entwicklung
- Leidenschaft für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
- Teamgeist und die Bereitschaft, in einem dynamischen Startup-Umfeld zu arbeiten

 Was wir bieten:
- Die Möglichkeit, etwas zu bewegen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen
- Ein engagiertes und motiviertes Team, das deine Vision teilt
- Flexibilität und Raum für kreative Ideen
- Die Chance, in einem aufstrebenden Unternehmen eine wichtige Rolle zu spielen

Die Bewerbungsfrist endet morgen Abend, also beeil dich und bewirb dich jetzt! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam Großes zu erreichen. Interessiert? Schick uns deine 5-Sätze Bewerbung an [email protected]. Lass uns die Zukunft der Mode und der Umwelt gemeinsam gestalten! 🌱🌎 #JobOpportunity #FlutterDeveloper #ImpactStartup #Nachhaltigkeit #Kreislaufwirtschaft

Die Frage von Thomas beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor 5 Monaten

WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?

Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵

Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.

Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.

Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.

(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)

Themen: Apps · Barrierefreiheit · Bildung · Chancengerechtigkeit · Change Management · Commons · Community Building · Crowdsourcing · Demokratie · Design Thinking · Digitale Nomaden · Digitalisierung · E-Government · Ehrenamt · Empowerment · Engagement · Gemeinnützigkeit · Gemeinschaft · Gemeinwohl · Gemeinwohl-Ökonomie · Genossenschaften · Gerechtigkeit · Gesellschaftliches Engagement · Impact · IT · Networking · Netzwerke · NGOs & NPOs · Paradigmenwechsel · Politik · Produktentwicklung · PR Öffentlichkeitsarbeit · Programmierung · Prototyping · Software · Soziale Innovationen · Storytelling · Technologie · Teilen & Schenken · Utopie · Vereine · Virtuelle Teams · Web-Entwicklung · Zukunftsfähige Gesellschaft | Skills: Agile Methoden · Aktivismus · Analysefähigkeit · Änderungsmanagement · App-Entwicklung · Beratung · Coaching · Digitalisierung · Ehrenamtsbetreuung · Empowerment · Engagement und Einsatzbereitschaft · Evaluation · Feedback geben · Finanzierung · Fördermittel · Führungskompetenz · Ganzheitliches Denken · Gemeinnützigkeit · Genossenschaften · Gesellschaftsanalyse · Grafikdesign · Initiative und Tatkraft · Journalistische/Redaktionelle Tätigkeiten · Kommunikationsfähigkeit · Konfliktlösungsfähigkeit · Konzeptentwicklung · Kooperationen · Kreativität · Lernbereitschaft · Logisches Denken · Lösungsorientiert · Marketing · Moderations- und Gesprächstechniken · Motivation · Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit · Netzwerken · Offenheit · Online Marketing · Organisationsentwicklung · Organisationsfähigkeit · Produktdesign · Programmierung · Projektdurchführung · Projektmanagement · Prozessbegleitung · Psychologie · Responsible Leadership · Selbstständigkeit · Social Media Marketing · Softwareentwicklung · Teamfähigkeit · Transferfähigkeit · Verwaltungserfahrung · Visualisierungs- und Präsentationstechniken · Wissensmanagement · Zukunftsfähigkeit & vorausschauendes Denken
Treevg Fpuhfgre · vor 5 Monaten

Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.

Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!

Puevfgvna Füßrathgu · vor 5 Monaten

Grüß dich Magnus,

ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)

Lieber Gruß
Christian

Ebznan Fpunvyr · vor 4 Monaten

Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.

Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren

Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?

Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.

Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.

Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.

Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.

In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.

Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.

Die Frage von Magnus beantworten...

Ankündigungen

Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Ein ambitionierter Weg gelingt nicht ohne die richtigen Wegbegleiter:innen.

Vor unserem Relaunch wollten wir auch unsere Startseite neu gestalten und haben uns nach Beratung umgesehen. Sabine Harnau  von From Scratch Communications  war ein Supermatch. Absoluter Profi was UX und Texte angeht und zu uns passende Werte. Die "Inspektion für den Regenwald" ist ein megatolles Angebot. Wie genau es ablief, könnt ihr in ihrem Beitrag sehen. Danke Sabine!
https://from-scratch.net/de/insights/reflecta-network-landing-page-inspektion-fuer-den-regenwald/

Reflecta.Network: Landing-Page-Inspektion für den Regenwald - ...

Unsere erste deutschsprachige Landing-Page-Inspektion für den Regenwald haben wir für das super tolle Reflecta.Network erstellt. Schaut euch hier das Vi...

Nvyrra Onem · vor etwa 5 Jahren

Echt tolles Format! :-)

Fnovar Uneanh · vor etwa 5 Jahren

Danke, Aileen! Macht mir auch super Spaß :-)

Cuvyvcc Fgnxraobet · vor etwa 5 Jahren

Supergut! :) 


Fnovar Uneanh · vor etwa 5 Jahren

Dankeschön! Schick uns gerne Interessierte weiter — wir haben oft noch Platz im Blog-Kalender....

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Neuigkeiten von der Plattform-Weiterentwicklung/Neue Funktionen online

Du kannst seit heute viel genauer angeben, wonach du suchst / was du bietest und ensprechend besser und genauer gemachted werden. Gehe dafür einfach in "Profil bearbeiten", Step 2 "Ich suche/biete" und fülle die Felder unter den von dir angegebenen Häckchen aus.  Oder folge diesem Link.

Fröhliches Netzwerken und Pläneschmieden!




Login | reflecta.network

Bei reflecta.network anmelden

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

"Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung, um ländliche Gebiete schneller und besser mit Solarenergie versorgen zu können." Rebecca Bregant von mango solar im Interview.

👉 https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/rebecca-bregant-ueber-software-und-solarenergie-als-mittel-fuer-neue-perspektiven-in-afrika 👈 
mango solar möchte Menschen in ländlichen Regionen Afrikas Zugang zu Elektrizität ermöglichen. Deshalb entwickeln Manuel Gollmann, Danny Friedrich und Rebecca Bregant langlebige, IoT-fähige Solarsysteme und eine Cloud-basierte Software dazu. Elektrifizierung und Digitalisierung sind jedoch eher Mittel zum Zweck – das Team von mango solar hat die Vision, eine nachhaltige Grundlage zu schaffen für bessere Bildung, lokales Wirtschaftswachstum und neue Perspektiven für ein erfülltes Leben.

Unterstützen kann man sie durch eine höhere Sichtbarkeit auf Social Media, in der Presse oder auch bei Events. Sie möchten Kontakte zu Investoren, Startups, potenziellen Kund:innen und anderen Stakeholdern knüpfen, um langfristige Partnerschaften aufbauen und letztendlich schneller mehr Menschen in unterversorgten Regionen Afrikas erreichen zu können.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen