Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder

Expert:in

Christian Müller
Digitalisierungsbegleiter, Aktives Mitglied

Mario Dresing
Head of Community & Partnerships @Project Holi

Nicole Wolf
Beratung @Selbstständig, Speakerin @unabhängig

Beate Roch
Projektmanagerin / Gründerin @b connective (Projektmanagement für Nachhaltigkeit...

Jens Vielhaben
Geschäftsführer @Nerdlichter Consulting GmbH

Ingve Riese
Projektmanager @LIFE HAMBURG

Frank Platte
Client Relationship Manager
Mentor:in

Alexander van der Steeg
CTO @EntekSystems GmbH

Ankündigungen

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

Ehrenamt digitalisiert! - Förderung in Hessen

Das Land Hessen fördert mit dem Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ die Digitalisierung der internen Vereinsarbeit. Unterstützt werden gemeinnützige Vereine, ihre hessischen Dachverbände sowie andere gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts mit Sitz oder Projektdurchführung in Hessen.

Gefördert werden Ausgaben für Hard- und Software, Schulungen sowie begleitende Dienstleistungen. Voraussetzung ist, dass mindestens 75 Prozent der Kosten auf Maßnahmen entfallen, die interne Abläufe verbessern, die Kommunikation mit Mitgliedern oder Ehrenamtlichen erleichtern oder neue Mitglieder gewinnen.

Die Fördersumme liegt zwischen 5.000 und 15.000 Euro und deckt bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten ab. Du brauchst also einen Eigenanteil von mindestens 10 Prozent. Deinen Antrag kannst du vom 23. April bis zum 8. Mai 2025 stellen, das Projekt darf zu diesem Zeitpunkt noch nicht begonnen haben.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Ehrenamt digitalisiert! | digitales.hessen.de

Die Antragsstellung ist ab 17.02. bis 10.03.2023 möglich. Wir fördern Vorhaben zur Digitalisierung der internen Organisation von gemeinnützigen Vereinen.

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Künstliche Intelligenz // Wolfgang-Heilmann-Preis // Bewerbungsfrist 31.12.2020

In welcher Art digitalisierter Gesellschaft wollen wir leben? Wie können und sollten IT- und insbesondere KI-gestützte Anwendungen dazu beitragen, die Welt von morgen humaner zu gestalten und die Lebensqualität möglichst vieler Menschen zu steigern?

Mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 zeichnet die Integrata Stiftung Visionäre und Vordenker aus, die ambitionierte, grundsätzlich aber auch realisierbare Zukunftsentwürfe für eine digitalisierte Gesellschaft entwickeln.

Jetzt schnell noch bewerben, die Frist läuft am 31. Dezember ab. Mehr Informationen gibt es hier: https://wolfgang-heilmann-preis.de/auslobung-2021

Die Preisträgerin des Jahres 2020 war Walburga Fröhlich von atempo, mit dem Produkt "capito", das aus Fachchinesisch leicht verständliche Informationen macht. Übersetzt wird in drei Sprachstufen - von ganz einfach bis zur leichten Umgangssprache. Capito bereitet die Übersetzung auch digital auf. So erhält der Endkunde mit der capito App sein Aha-Erlebnis direkt am Smartphone: Barcode auf dem Behördenformular eingescannt und schon erscheint auf dem Handy die Übersetzung in einfaches Deutsch. Genial! Mehr dazu auf der Webseite von atempo.at

Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 - Wolfgang-Heilmann-Preis

Mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 zeichnet die Integtata-Stiftung Visionäre und Vordenker aus, die ambitionierte, grundsätzlich auch realisierbare Zu...

Naqern Zöevxr · vor fast 4 Jahren

Kennt Ihr jemanden aus dem deutschsprachigen Raum, eine Organisation, ein Social Business, zum Thema Künstliche Intelligenz in / bei der Führung? Also zum Beispiel zum Thema CVs, die im Vorfeld durch eine KI ausgewertet werden? Oder Bewertung von Leistungen durch KI? Oder Führungstrainings durch KIs, etc.?

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen