Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Wo sind die Impact-Investoren?
Moin liebe Reflecta-Community,
wir sind gerade im Fundraising für CoBenefit | Das Betriebssystem der Energiewende (https://cobenefit.co/) und suchen noch nach Business Angels (ab 25 k€) für unsere Pre-Seed-Runde (150 k€).
Wir helfen Städten und Energieversorgern mit einer White-Label-Lösung dabei, bürgernahe One-Stop-Shops zur Dekarbonisierung des Gebäudebestandes aufzubauen, um eine nachhaltige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Durch unseren Initiativen-Charakter bieten wir die Möglichkeit, Bürger:innen in einer Region, einer Stadt oder einem Viertel gezielt für Sanierungsmaßnahmen oder Nahwärmenetze anzusprechen und Netzwerkeffekte zu nutzen. Das Konzept funktioniert ähnlich wie Crowdfunding, nur dass kein Geld versammelt wird, sondern Menschen.
Die Idee zu unserer Plattform wurde Mitte 2020 an der KTH Stockholm geboren und im Austausch mit den Mitgliedern EU Interreg-Projektes Stronghouse verfeinert. Über ein halbes Jahr, eine Online-Konferenz und eine beteiligte Universität hat sich das Gründerteam aus Florian (CEO), Dennis (CTO) und mir (COO) während Corona digital zusammengefunden. Mittlerweile sind wir ein eingespieltes und krisenerprobtes Remote-Team mit der Motivation, die Dekarbonisierung des Gebäudebestandes voranzutreiben.
Im letzten Jahr haben wir unser Plattform mit Unterstützung eines EXIST-Gründerstipendiums auf TRL 7 gebracht und 3 Piloten mit 227 Teilnehmer:innen durchgeführt und sind in Kontakt mit 3 Energieversorgern. Aktuell stehen wir mit der Deutschen Energie-Agentur und weiteren Institutionen aus DE, NL, IT und FR sowie der Global EnergieSprong Alliance und der European Heat Pump Association im Antrag für einen LIFE-Call (Horizon-Nachfolgeprogramm), haben ein Forschungsprojekt in Antrag und sind Teil eines EU ClimAccelerator.
Wir haben die passenden Advisor an Board, ein passendes Team in Startposition, einige Business Angels in der Pipeline und sind bereit zum Loslegen. Bei Interesse an unserem Pitchdeck und/oder einem Kennenlernen, schreibt mich gerne einfach an. Unsere Data Room steht auch schon bereit.
Grüße,
Leon
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Vorhaben an? Ein Viertel aller Emissionen entstehen im Bereich Wohnen und sind daher v...
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.
Meine Frage nun:
- Würde euch etwas besonders interessieren?
- Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
- Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.
Hi Magnus,
zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)
Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.
Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?
Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?
zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt
https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages
Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)
zu 3: klar
Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.
Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?
Hi Magnus Rembold,
zu deinen Fragen:
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können?
2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?
3. Testen immer gerne. :)
Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:
https://www.facebook.com/groups/2784611238307926
Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:
Kannst du helfen?
-
Wie strategisch gehst du deine Kommunikation an?
-
Co-Founder und Investoren für Club of the Experienced gesucht
-
Sehen wir uns auf der Sensability?
Angesagte Fragen:
-
Wie finden wir für unseren (gemeinnützigen) Verein Unterstützung im Bereich I...
26
-
Grafikprogramm zum Erstellen von Animationsvideos gesucht
8
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
🌱 Nachhaltige Mehrweg Take-Away-Gefäße gesucht 🌱
4
-
Suche Expert:innnen für das Thema Lebensmittelverschwendung
4